Ich brauchte ein paar Goodies für meine Sammelbestellung und da kam mir das Video von Sam Donald grade recht. In ihre Zeltverpackung passen, wenn man ergonomisch packt, 8 Stücke von den kleinen Schokis rein und da die Anleitung genial einfach und relativ schnell zu machen ist haben meine Kleine und ich uns richtig ausgetobt.

Schoki im Zelt 1

Die Verpackung besteht aus einem Innenteil über das dann in dreiecksform eine Banderole gelegt wird. Hier auf dem Bild kann man es vielleicht besser erkennen.

Schoki im Zelt 6

Und das sind unsere Varianten:

Meine Tochter hat die Marmoriertechnik verwendet, die ich hier beschrieben habe. Und ich muss sagen, sie hat das super gemacht, in den Farben genau passend zum DSP. Das Danke hat sie allerdings Buchstabe für Buchstabe mit den Markern coloriert, Set heißt Landlust (siehe weiter unten). Das Blatt ist aus dem Set „Blättertanz“ (Herbst-/Winterkatalog S. 44), ausgestanzt mit den Framelits „Laub“ (J.K. S. 172).

Schoki im Zelt 5

Und das sind meine beiden Varianten:

Schoki im Zelt 3

Wenn ihr euch hier wundert, woher das „Goodies“ kommt, das Set heißt „Stamp a Bag“ und ist die englische Variante unserer Ausgabe von „Tüpfelchen auf der Tüte“ (J.K. S. 56). Das Goodies hat mir besser gefallen darum hab ich mir hier mal das englische Set gekauft. Unterlegt ist es mit den großen Punkten aus dem gleichen Set, die hab ich einfach in Reihe gestempelt und als Fahne ausgeschnitten.

Dafür ist „Zum Genießen“ wieder aus einem deutschen Set, „Ein kleiner Gruß“ heißt es und ist auf Seite 63 zu finden. Gestempelt ist es auf Jade und mit der „Tannenbaumstanze“ (J.K. S. 167) ausgestanzt – man kann die Tanne nämlich prima als Pfeil verwenden.

Schoki im Zelt 4

Hier hab ich das Papier aus der vorletzten Sale-A-Bration verwendet, irgendwann muss das mal zu Ende gehen. Das „Danke“ ist aus dem Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 94, Landlust heißt das Set und ich finde diese Schrift so super. Der Spruch ist aus dem Set „Mit Liebe geschenkt“ (J.K. S: 57). Da haben mich nur die Klammern gestört. Der Spruch war nicht ausstanzbar und so hab ich sie kurzerhand weggeschnitten. Allerdings kann man sie gut als Bordüren hernehmen und da stört dann der Spruch.

In den Farben hab ich hier zu Kirschblüte das Jade verwendet, dass auch im hinteren Päckchen vorkommt.

So, wer also ganz schnell was verpacken möchte, schaut euch das Video von Sam an, ich wünsch euch viel Spaß damit und ein schönes Wochenende.

 

Über den Autor: r2604-enate

7 Kommentare

  1. Hallo Renate,
    Ich habe das Video von Pools auch gesehen und muss sagen……eure Goodies gefallen mir viiiiieeeeelllll besser 🙂
    Mei deine kleine hat sich wieder Mords ins Zeug gelegt.
    Also wenn sich die Besteller da nicht freuen dann weiß ich auch nicht.

    • Hallo Melanie,

      das freut mich, dass die dir besser gefallen :-). Und das Lob hab ich weitergeleitet, sie hat sich sehr gefreut. Und gemacht sind die Teilchen wirklich schnell.

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,

      Renate

  2. Pootles mein ich .
    Lieben Gruß Melanie

  3. Liebe Renate,
    die Zelte kannte ich noch gar nicht. Ich finde Deine Version einfach megatoll. Auch das Stempelset in Englisch mit den „Goodies“ ist eine super Idee.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende nach München schickt Dir Katja 🙂

    • Hallo Katja,

      ja manchmal ist die englische Version einfach schöner und das „Überraschung“ im deutschen Set ist doch etwas sperrig. Hast du dir das Video angeschaut? Ist echt einfach.

      Ganz liebe Grüße zurück,

      Renate

  4. Jajaja,schon wieder werde ich zum Kauf verleitet, wo ich auch hinkomme.Rate mal wer sich heute das Sam Video auch angesehen hat… Genau… Ich! 😀 Ich muss mich allerdings Katja anschließen,deine Variante ist viel schöner bzw. eure Varianten.
    Vielen Dank für die tolle Inspiration.
    Ganz liebe Grüße
    Melanie

    • Hallo Melanie,

      na ich muss mich doch etwas bei dir revanchieren, geht doch nicht, dass nur du immer meine Liste auffüllst.
      Bin ich doch glatt ein bisserl rot geworden, bei dem Lob.

      Liebe Grüße in die Metropole des Gruselns,

      Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert