Heute zeig ich euch eine Auftragsarbeit, die relativ einfach ausschaut, dann aber dank Masking-Technik doch etwas aufwändiger wurde.
Ich hab ein paar Federn zuerst im weiß embosst und dann die einzelnen Segmente in weiß und silber gestempelt.
Damit die Federn aussehen, als ob sie hintereinander liegen hab ich Post-its ausgestanzt und jeweils über die ersten abgestempelten geklebt, dann wieder ein paar gestempelt und erneut abgeklebt.
Die einzelnen Segmente hab ich mit Papier abgedeckt damit die Farben nicht „überspringen“, es ist eine Männerkarte und sollte relativ gerade aussehen.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es auch gut aussieht wenn die Farben die Segmente jeweils etwas verlassen, vielleicht probier ich das noch mal.
Am längsten hat es dann wieder gedauert, den Spruch auszusuchen, das geht mir oft so. Immer dass, was ich gerne draufschreiben würde hab ich nicht oder – viel wahrscheinlicher – find ich nicht. Aber sie ist ja fertig geworden und ich hoffe, sie gefällt, Übergabe ist heute.
Ach ja, die Karte ist doppelt so groß wie eine normale Karte, es sollten viele Unterschriften drauf passen. Auf einer kleineren Karte wären so viele Federn wahrscheinlich auch zu wuchtig.
Ich wünsch euch ein schönes Wochenende mit viel Bastelzeit, wer Lust hat kann gerne einen Kommentar hinterlassen, ich würde mich freuen.
Hallo Renate,sehr schöne Arbeit, irgendwie sollte ich vielleicht meine Federn mal wieder auspacken.
Man kann halt nicht alles machen und ich bin im MOMENT die Leckereientütenfetischistin…cooles Wort,gell.Echt sehr edel und aufwendig Renate,das merke ich mir.Liebe Grüße und happy weekend.
Melanie
Hallo Melanie,
ja, pack die Federn wieder mal aus, am besten auf eine Tüte drauf, da fällt dir sicher jede Menge dazu ein. Und was Süßes passt bestimmt auch rein. Also, inspiriere uns mal tüchtig.
Liebe Grüße, schönen Sonntag,
Renate