Der erste Weihnachtsstern hat mir richtig Spaß gemacht, deswegen hab ich mir mal bei meinen Papieren ein paar passende Farben rausgesucht und eine Tischdekoration in fünf Variationen gearbeitet.

Weihnachtsstern 6

Kirschblüte, bestempelt in Kirschblüte.

Weihnachtsstern 1

Flüsterweiß, bestempelt in Kirschblüte.

Weihnachtsstern 2

Glutrot, bestempelt in Glutrot

Weihnachtsstern 3

Chili, bestempelt in Chili. Auf den Bilder kommt der Unterschied zwischen den beiden Rottönen nicht so gut raus, in Echt sah man das wunderbar.

Weihnachtsstern 4

Und das ist mein absoluter Favorit, Vanille bestempelt in Mattgrün. Das gibt es leider nicht mehr bei Stampin‘ UP!, da geht aber genauso gut Farngrün.

Die leichten roten Stellen, die die Sterne in Natur ja tatsächlich haben, bekommt ihr dadurch hin, dass ihr zuerst alle anderen Blütenblätter inkt, vorallem in den beiden Rottönen. Dann habt ihr glutrot-chili-verschmierte Finger und übertragt so ohne Probleme die Farbe auf die hellen Blätter :-).

Weihnachtsstern 5

Und so sah dann die Tischdeko aus, jeder Gast durfte sich eine Blume aussuchen und mitnehmen, und beim nächsten Mal mache ich von allen Varianten mehrere Stück, denn es gab doch erhebliche Diskussionen, wer denn zuerst wählen durfte.

Weihnachtsstern 7

Um euch noch kurz zu zeigen, wie viele Blätter man pro Stern braucht hier eine Übersicht. Dazu kommen dann nur noch die grünen Blätter, da kann jeder ja dann farblich und mengenmäßig variieren.

Links außen hab ich immer ein „nur bestempeltes“ Blatt gelegt, daneben die geinkten um euch zu zeigen, dass sich diese Mehrarbeit absolut lohnt, ist schon ein riesen Unterschied. Die beiden Kreise braucht ihr um die Blätter aufzukleben, die sieht man später nicht, müssen also auch nicht geinkt werden.

Weihnachtsstern 8

So, daß war meine Weihnachtssterndekoarbeit, vom Zeitaufwand her muss man mit ca. 20 Minuten pro Stern rechnen. Ich hatte fleißige Kinderhände die geholfen und die Sterne zusammengeklebt haben – das kann ich sehr empfehlen.

Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche, wir hier im Süden genießen gerade (es ist Sonntag Mittag) den ersten Schnee und ich für meinen Teil hoffe, daß es in der Stadt nicht viel mehr wird.

Unbenannt

 

 

Über den Autor: r2604-enate

8 Kommentare

  1. Liebe Renate sehr schön sind deine Blüten geworden. Ich mag sie ja auch total gerne. Vanille mit Grün ist aber wirklich eine klasse kombi. die wird noch ausprobiert.
    Vielen Dank fürs teilen und alles liebe
    Marion

  2. Hallo Renate,
    nah das macht doch mal was her auf der nächsten Adventskaffeetafel. Ich find die Blume toll.
    Ich habe zwar nur die Stanze, wird aber auch so prima.
    LG Gaby

  3. Liebe Renate,

    na, als Deko machen sich die Blüten doch richtig toll. Auch die Erklärung mit dem Inken finde ich gut, man sieht wirklich den Unterschied und nimmt dann doch die Arbeit in Kauf, wenn das Ergebnis so toll ausschaut 🙂 .

    Liebe Grüße
    Katja

    • Hallo Katja,

      das Inken dauert tatsächlich etwas, muss man einfach als meditativen Zeitvertreib sehen :-). Und nicht vergessen, unbedingt vorher die Finger rot verkleckern – zwecks der roten Einfärbung.

      Liebe Grüße nach Mitteldeutschland,

      Renate

  4. Hallo Renate,
    feine Blüten hast du gewerkelt.Ich sage ja immer wieder, die Arbeit mit dem Inken zählt sich aus,bei Blüten verleiht das ganze einen nahezu natürlichen Look.
    Sehr schön.
    Liebe Grüße
    Melanie

Schreibe einen Kommentar zu Gaby Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert