Heute gibt es den dritten – und versprochen – letzten Beitrag zu den Weihnachtssternen. Ich hab jetzt so viele gemacht, das reicht für heuer. Aber es macht schon wirklich Spaß und wenn man nicht jeden einzeln macht sondern gleich, wie für den heutigen Beitrag fünf Stück, geht es ziemlich rasch.

Und so sieht unser heuriger Adventskranz aus.

Adventskrantz 3

Echte Blüten wären natürlich super, aber die halten halt nur ein paar Tage und da sind die Papierblüten doch eine prima Alternative. Wobei ich allerdings hoffe, daß sie auch im nächsten Jahr noch zu gebrauchen sind. Die Blüten konnte ich noch bei Tageslicht fotografieren und dann hab ich sowohl die Arbeit des Dekorierens als auch die Geschwindigkeit, mit der es dunkel wird, unterschätzt. Kranzbilder also leider bei Deckenlicht denn natürlich passt er nicht in meine Lichtbox.

Eigentlich wollte ich nur vier Weihnachtssterne auf den Kranz setzen, aber das war dann doch zu gleichmäßig, sind ja schon vier Kerzen, darum fünf davon.

Adventskrantz 1

Hier nochmal ein kleiner Ausschnitt. Von den Farben des Kranzes hab ich mich an die Sterne gehalten und weiß und grüne Kugeln verwendet. Die dritte Farbe, Gold, gabs um die echten Bienenwachskerzen farblich nicht alleine stehen zu lassen.

Adventskrantz 4

Materialbeschreibungen fehlen heute, hab ich ja alles schon in den letzten beiden Beiträgen geschrieben.

Vielleicht konnte ich noch eine kleine Anregung für den ein oder andren Kranz geben, Kommentieren könnt ihr natürlich wieder gerne, würde mich freuen.

 

Ich wünsche allen einen schönen 1. Adventssonntag.

Unbenannt

Über den Autor: r2604-enate

8 Kommentare

  1. Hallo Renate
    Bei dir ist es wie bei mir,wenn du an etwas einen Nähren gefressen hast,wird es rauf und runter gebastelt und die Vielfalt demonstriert. Das ist dir auch hier wieder gelungen.Ein wunderschöner Kranz.
    Vielen Dank für meine Blüte, ich habe mich sehr gefreut.
    Hab ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Melanie

    • Hallo Melanie,

      das stimmt, dabei lagen Stanze und Stempelset erst mal Wochenlang ungenutzt rum, bei den warmen Temperaturen hatte ich gar keine Lust dazu.
      Aber jetzt ist erst mal Schluß damit, ich hab noch zwei Sets die kaum ausprobiert sind, da werden jetzt erst mal Karten gemacht.

      Dir auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße,

      Renate

  2. Hallo Renate, dein Kranz ist wunderschön geworden . Die Blüten wirken sehr gut dazwischen.
    Schönen Advent Heike

    • Hallo Heike,

      freut mich, wenn er dir gefällt. Ich habe heuer aber auch wunderschöne Zweige geliefert bekommen :-), da hat das Binden richtig Spaß gemacht.

      Liebe Grüße und auch euch einen schönen ersten Advent,

      Renate

  3. Hallo Renate,
    toller Kranz,gefällt mir gut. Für mich hätte ich aber wohl rote Kerzen gewählt.
    Ich wünsch Dir einen schönen 1.Advent.
    LG Gaby

    • Hallo Gaby,

      da ich seit Jahren immer echte Bienenwachskerzen drehe scheiden andere Farben natürlich aus. Aber das macht mir nichts aus, der Duft dieser Kerzen ist das allemal wert.

      Dir auch einen schönen ersten Adventssonntag,

      Renate

  4. Liebe Renate,

    was für ein schöner Adventskranz und sogar die Kerzen drehst Du selbst. Da kann ich mit meinem Gekauften nicht mithalten (obwohl ich den heute auch noch ein bisschen aufpimpen werde). Die Weihnachtssterne dazwischen sind wirklich schön 🙂 .

    Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent
    Katja

    • Guten Morgen Katja,

      Kerzen drehen ist nicht schwierig, das sind Wachsplatten, die werden nur zurecht geschnitten und dann gerollt. Sie brennen aber wunderbar und duften halt die ganze Adventszeit über.
      Ich hoffe ja schwer auf ein Foto von deinem Kranz.

      Liebe Grüße und auch euch einen schönen 1. Advent,

      Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert