Es musste endlich mal wieder ein neuer Türkranz her und als ich in einer Bastelzeitung einen mit unseren Schmetterlingen sah bin ich gleich mal los um einen Weidenkranz zu bekommen. Gab’s aber nicht und der einzige den ich bekommen habe war dann leicht vanillefarbig. Also hat mein Kranz Rosen in Vanille pur bekommen damit es farblich passt. Die weiteren Farben sind Brombeermousse und Blauregen.
Die Schmetterlinge kennt ihr alle, die gibt es schon länger. Ihr findet sie im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf der Seite 172.
Die Rose ist mit der Bigz „Spiralblume“ (S. 175) gemacht.
Die Blätter sind mit einer Stanze gemacht die es nicht mehr gibt, aber da könnt ihr z. B. auch die aus der Vogelstanze verwenden.
Geklebt ist alles mit meiner neuen Akku-Heißklebepistole, die ist super praktisch weil ich nicht mehr vor der Steckdose knien muss oder ein Verlängerungskabel durch den Bastelkeller legen brauche.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Nachbasteln wenn ihr das möchtet.
x
Hallo Renate,
hihi dass ist ja lustig.Ich habe ganz kleine Weidenkränze gekauft,die waren leider so graubraun,ich habe sie einfach mit Sprühfarbe aus dem Baumarkt weiß gemacht.
Ich finde deinen Kranz sehr schön Frühlingshaft,dann wollen wir mal hoffen dass du ihn locken kannst.
Ich hoffe der tolle neue Kranz ist auch sichtbar für alle Besucher. Vielen Dank fürs Teilen.
Ich wünsche ein wunderschönes Wochenende.
Herzlichst Melanie
Hallo Melanie,
na da hätten wir wohl Kränze tauschen müssen :-). Aber ich hab mich dann mit der Farbe meines Kranzes doch noch angefreundet und ich muss sagen, er macht sich gut an der Türe. Er hängt übrigens außen und so sieht ihn jeder, der zu Besuch kommt.
Auch dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
Renate
Guten Morgen Renate,
dein Türkranz mit den 6 Schmetterlingen und den 7 Blüten (heute ist mir das Zählen irgendwie leichter von der Hand gegangen… 😉 ) ist wunderschön geworden. Ich finde es gar nicht schlimm, dass er vanillefarben ist; mit deiner sehr harmonischen Farbauswahl hast du ihn sehr schön gestaltet. Jetzt kann der Frühling kommen… aber mit Riesenschritten bitte!
Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße,
Birgit
Hallo Birgit,
ich hab die Deko zahlenmäßig extra vereinfacht damit es kein Kopfzerbrechen gibt :-). Ballons waren es übrigens 52!
Und ja, ich bin auch dafür daß der Frühling kommt, bei mir schaun schon die Tulpen aus der Erde raus, die wollen auch keinen Schnee mehr.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Renate
Liebe Renate,
ich finde den vanillefarbigen Kranz sehr schön, mit den farblich passenden vanillefarbigen Rosen und der Kombi in den Farben Blauregen und Brombeermouse gefällt mir persönlich sehr gut. Der Kranz würde mir auch für unsere Haustüre gefallen, da ich Rosen und Schmetterlinge liebe und deine gewählten Farben auch meine Geschmack treffen. Wie du siehst mag ich nicht nur Minzmakrone ;o).
Leider hat es mein Mann nicht so mit Dekosachen, auch nicht an der Haustüre.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Sylvia
Liebe Sylvia,
ja, ich hab mich zwischenzeitlich auch mit der Kranzfarbe angefreundet aber du weißt ja wie das ist. Man bildet sich einen bestimmten Kranz ein und dann gibt’s den nicht.
Mein Mann ist auch nicht für Extremdeko aber der Türkranz muss sein. Vielleicht machst du einfach mal einen und hängst ihn probeweise auf.
Liebe Grüße und für morgen einen schönen Wochenanfang,
Renate
Liebe Renate,
ich hab meinem Mann den Türkranz von dir gezeigt und er hat sich „breit“ schlagen lassen, ich darf jetzt auch einen an die Haustür anbringen ;o).
Scheinbar muss man Männer nur mal zeigen wie schön so was aussehen kann und vorallem das es nichts mit den früheren Kränzen zu tun hat die man so vom Elternhaus kennt.
Muss mir nur noch einen Kranz besorgen und dann die Deko machen, freu mich schon drauf, bis Ostern ist ja noch ein bißchen Zeit.
Liebe Grüße
Sylvia
Pingback: Türkranz mit Gänseblümchen – Stempeln im Süden