Auch bei mir hat schon vor einiger Zeit die Weihnachtskartenproduktion begonnen und ich möchte euch in den nächsten Tagen ein paar davon zeigen.

Die beiden Karten die ich euch heute zeige habe ich einmal mit dem französischen Schriftzug „Noel“ für Weihnachten gemacht. Es gehen bei uns einige Karten nach Frankreich und Kanada und da passt das natürlich perfekt. Finden könnt ihr die Framelits im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 172, das Set heißt „Willkommen Weihnacht“ und beinhaltet auch den Weihnachtskranz.

Weihnachtskarte Kamin 1

Die Grundkarte ist geprägt mit der Form „Leise rieselt“ (S. 24) und den Kamin könnt ihr einfach mit dem Stempelset „Festive Fireplace“ (S. 10) stempeln und ausschneiden. Ich wollte ihn mit den Thinlits „Trautes Heim“ (S. 11) ausstanzen, das geht aber leider nicht. Aber er ist von der Form her wirklich ganz schnell geschnippelt. Für alle anderen Teile wie Tannenbordüre, Socken und Feuer gibt’s die Framelits „Am Kamin“ (S. 10) und beides zusammen sogar im Set 15% günstiger.

Hier nun die Version mit dem deutschen „FROHE“ aus den „Weihnachtlichen Worten“ (S. 34) und einem beliebigen Weihnachtsschriftzug.

Weihnachtskarte Kamin 2

Ausgemalt ist alles mit dem Wasserpinsel (J.K. S. 163) und mit Dimensionals aufgeklebt.

Weihnachtskarte Kamin 4

 

Noch mal von Nahem, da seht ihr es besser. Die Schriftzüge sind übrigens mit dem Präzisionskleber aufgeklebt. Damit halten sie sogar auf den geprägten Flocken.

 

Weihnachtskarte Kamin 5

Und hier nochmal beide Karten im direkten Vergleich

 

Weihnachtskarte Kamin 3

Ich wünsch euch einen schönen dritten Advent und dass euch die vorweihnachtliche Hektik nicht zu sehr überrollt und ihr noch Zeit für euch und die Familien findet – so sollte es ja eigentlich sein, klappt aber halt nur bedingt.

 

Unbenannt

Schlittenfahrt

 

 

Vor ein paar Tagen hatte meine Teamschwester Tanja Geburtstag und natürlich bekam sie eine Karte passend zu ihrem Blog. Sie ist der Stempelfrosch in Berlin.

Froschkarte 1

Und damit der Frosch richtig zur Geltung kommt sitzt er in einem Blumenkranz. Dieser ist gestempelt mit dem Set „Frühlingsreigen“ (J.K. S. 77) und ausgestanzt mit dem Framelits „Willkommen Weihnacht“ (J.K. S. 172).

Froschkarte 2

Der Kranz ist mit Dimensionals aufgesetzt und damit der Frosch sich abhebt sitzt er auf zwei übereinander geklebten Dimensionals.

Froschkarte 3

Den Spruch findet ihr im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 94, das Set heißt „Landlust“. Und damit er besser zur Geltung kommt ist er in Gold embosst.

Die Schleife ist ebenfalls aus den oben genannten Sets gebaut und einfach mit der Goldkordel (S. 24) an den Kranz gehängt.

Froschkarte 4

Auf das Kuvert darf auch noch ein bisserl Deko, findet ihr ebenfalls im Set „Frühlingsreigen“.

Ich wünsch euch eine schöne Woche mit vielen kreativen Ideen.

Wenn es darum geht, eine Männerkarte zu machen sitz ich meistens recht ratlos am Basteltisch. Sie soll ja nicht zu bunt sein (warum eigentlich nicht ???), kein Bling-Bling drauf (ok, kann man weglassen) und von den Farben her eher gedeckt (fällt mir enorm schwer – es gibt sooo schöne Farben bei Stampin‘ UP!).

Heute war es mal wieder so weit, das braune Papier lag schon vor mir, der Aufleger auch sehr zurückhaltend gemustert, da fiel mein Blick auf das gestern eingetrudelte Stempelset „Frühlingsreigen“ (S. 77). Mit schwarzem Momento gestempelt und mit dem Kranz aus dem Framlitsset „Willkommen Weihnacht“ ausgestanzt war er farblich recht zurückhaltend. Tja, und dann ging doch mein Wunsch nach ein bisserl Farbe mit mir durch und das kam dabei raus:

Geburtstagskranz 1

Eine weiße Grundkarte aus dem neuen A4-Karton in Flüsterweiss, Aufleger in Glutrot mit der Prägeform „Schmetterlingsschwarm“ (S. 174) durch die Big-Shot gekurbelt, tja und ein bunter Kranz mit Glutroter Schleife drauf. Den Straßstein für die Schleifenmitte hab ich mir grad noch verkniffen.

Aus dem selben Set ist der Schriftzug „Zum Geburtstag viel Glück“, mit drei ovalen Handstanzen aufgebaut.

Geburtstagskranz 2

Und damit es innen nicht ganz so leer ausschaut noch die kleine Biene in Honiggelb aus dem Set „Garden in Bloom“ (S. 119). Leider völlig unscharf – sie flog so schnell.

Geburtstagskranz 3

Tja, da muss MANN jetzt durch, der Glutrote Aufleger schaut in Natur übrigens nicht so knallig aus aber dank Regenwolken gibt es leider nur Kunstlichtaufnahmen.

Ich wünsch euch ein wunderschönes Wochenende, ich für meinen Teil hab einen tollen Ausflug ins Edertal vor mit, Bericht dazu gibt es Montag :-).