Nachdem vor einiger Zeit das Set „Touches of Texture“ bei mir eingezogen ist, musste es natürlich auch ausprobiert werden. Es ist sehr umfangreich, kommt in zwei Stempelboxen, und durch die schönen Hintergründe vielfältig verwendbar.

Damit aber nicht immer nur die Hintergründe auf meinen Karten erscheinen habe ich diesmal die Blume, es soll wohl eine Art Nelke sein, verwendet.

 

 

Sie ist als Silhouette zweimal abgestempelt und die Dimension kommt durch die ausgeschnittene und aufgesetzte Blüte.

Der Hintergrund ist nur ganz dezent angedeutet und quer darüber wellt sich das tolle neue Kupferband. Wenn man es ein weinig in die Breite zieht entsteht so ein Wellennetz, das finde ich wunderschön.

Die Karte ist ursprünglich als neutrale Version entstanden, hier habe ich mal probeweise einen Glückwunsch aufgesetzt, wahrscheinlich werde ich das noch ändern, je nach Anlass, für den mich die Karte verlässt.

 

Ich wünsche euch eine schöne Woche und vielleicht bis Freitag.

Kommenden Sonntag, dem 23.Juli, ist wieder eine Blogparade. Vielleicht habt ihr Lust, da auch vorbei zu schauen.

Renate

 

 

Bei unserem letzten Besuch im Glasdorf Arnbruck (Niederbayern) habe ich gleich auf dem Parkplatz diese traumhafte Blüte entdeckt. Sie ist ca. 3m hoch und die Flammen bestehen tatsächlich nur aus Glas. Der Körper ist eine Metallkonstruktion. So wird man gleich mal richtig auf diese Zauberwelt eingestimmt, denn obwohl ich es nicht so mit Glaskunst habe (hatte) war ich begeistert. Wir haben so viele tolle Projekte, nicht nur für den Garten, gesehen und fotografiert, da kommt sicher noch ein zweites Layout.

 

 

 

Aber hier die ganze Seite.

Ausprobiert habe ich dabei zum ersten Mal die neue Strukturpaste, die ich eigentlich gar nicht haben wollte. Nun habe ich in letzter Zeit aber so viele Videos und Projekte dazu gesehen, da ist sie doch in die letzte Bestellung gerutscht – zum Glück, denn sie ist wirklich so fantastisch zu verarbeiten, wie alle schreiben / erzählen.

Hier habe ich sie zusammen mit der Wolkenschablonen, alles übrigens im Stampin‘ UP! Katalog auf Seite 201, verwendet. Flammen wären besser gewesen, gibt es aber leider nicht. Der Hintergrund ist mit Savanne und dem Set „Touches of Texture“ (S. 152) gestaltet und für das Ornament habe ich die „Thinlists Kreative Vielfalt“ (S. 213) verwendet.

Dazu habe ich einfach ein Stück flüsterweisses Papier mit den Schwämmchen in Osterglocke, Kürbisgelb und Glutrot eingefärbt, das sind die Farben, die ich auch für die Buchstaben verwendet habe.

 

 

Die Überschrift ist mit den Framelits „Große Buchstaben“ (S. 215) gemacht. Alle sind mit den Schwämmchen nachträglich eingefärbt. Um sie so plastisch aufzusetzen sind die neuen Minidimensionals perfekt, die waren schon lange überfällig, da entfällt endlich die Schnippelei mit den Großen.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und falls ihr nun Lust habt, das Glasdorf zu besuchen, hier der Link zur Homepage (die ist allerdings ziemlich „einfach“ und wird der Anlage nicht gerecht).

Renate

 

 

Die heutige Karte wird eigentlich nur durch den Spruch zur Trauerkarte, allein schon die Farbe Marineblau und die Blumen machen sie zu einer universal Nutzbaren. Lasst euch nicht von der Farbe irritieren, sie wirkt auf dem oberen Bild eher wie Pazifikblau, weiter unten im Ausschnitt passt das besser.

Aber da es nie schlecht ist, für solche Ereignisse einen Vorrat zu haben der schnell zur Hand ist, habe ich diesmal einen Trauerspruch gewählt.

Die Blume stammt aus dem Set „Flirty Flowers“ (S. 25), ich habe sie zweimal abgestempelt und noch zusätzlich zwei Blütenkelche ausgeschnitten. Sie sind mit Dimensionals und etwas versetzt aufgeklebt.

 

 

Der Hintergrund entstand einfach durch den gesprenkelten Abdruck aus „Touches of Texture“ (S. 152), ein wunderschönes Set mit tollen Hintergründen.

Er ist zweimal in Marineblau abgestempelt, ein drittes Mal mit Gold embosst, wirkt – wie ich finde – sehr edel.

 

Die Karte geht relativ schnell zu machen, die beiden Blumenausschnitte sind ja rasch gemacht. Und wenn man den Spruch erst später einfügt kann man prima variieren.

Ich wünsche euch eine schöne Woche und vielleicht lesen wir uns nächsten Freitag wieder hier.

Renate

 

 

Ich habe keine Ahnung, wie diese Technik genau heißt, mir gefällt sie einfach nur sehr gut und darum habe ich ein wenig damit rumprobiert und inzwischen drei Karten damit bestempelt.

Hier seht ihr meine Nummer 3, etwas aufwändiger aber mir gefällt sie richtig gut. Das Set heißt Seaside Shore und ihr findet es im aktuellen Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 53.

Ich habe auch mal wieder die Masking-Technik verwendet damit die Fische hinter dem Wassergras schwimmen. Dazu muss man die Stempel lediglich auf einem Post-it abstempeln, ausschneiden und dann auf den Kartenabdruck kleben (kann man immer wieder verwenden). Dann stempelt man das Motiv darüber, dass im Hintergrund sein soll, zieht das Post-it ab und fertig.

 

Die kleinen Muscheln sind mit Dimensionals aufgeklebt, ……

 

….. der Fisch ist mit Goldstift ausgemalt und der Glückwunsch embosst.

Um die drei weißen Aufleger in einem Schritt zu bestempeln, so funktioniert das nämlich, klebt ihr sie mit einem kleinen Streifen Snail zusammen. Aber vorher ganz oft mit den Fingern auf den Snail tupfen damit er nicht wirklich klebt sondern nur noch haftet – ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine. Die Abdrücke werden nicht richtig schön an den Rändern aber das sieht man durch die farbigen Zwischenblätter nicht mehr.

 

Das hier war mein mein erster Versuch mit dem Set Touches of Texture (S. 152),

 

Und hier die Nummer zwei mit dem Set Penned & Painted (gibt es aktuell leider nicht mehr). Sie gefällt mir von den Farben her richtig gut, wahrscheinlich weil Limette, Sommerbeere und Puderrosa dabei sind, drei der neuen Incolors. Als kleines Dekoelement habe ich, neben ein paar Sprenkeln, die Lack-Akzente mit Glitzereffekt (S. 196) gesetzt.

 

Falls ihr die Karten nacharbeiten möchtet hier noch die Maße.

Weißer FK:

Grundkarte 21 x 14 cm, in der Mitte gefaltet

Mittlerer Aufleger 12 x 9 cm

oberster Aufleger 10 x 6.5 cm

Farbige Zwischenlagen:

10, 6 x 7.1 cm   und  12,6 x 9.6 cm

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln,

Renate