Letzte Woche habe ich endlich mal ein paar Weihnachtskarten gebastelt. Unter anderem diese zwei Varianten, die auf den ersten Blick identisch aussehen sich aber im Hintergrund und bei einer Ausstanzung unterscheiden.

Ich habe als ersten Aufleger das DSP „Es weihnachtet sehr“ (S. 18) verwendet, ihn zwei mal auf 10,3 x 14,3 cm zugeschnitten und jeweils eine andere Seite verwendet.

Der zweite Aufleger ist aus dem „Besonderen Designpapier Eisfantasie“ (S. 37) in den Maßen 10 x 14 cm geschnitten. Mit den Thinlits „Tannen und Zapfen“ (S. 19) habe ich einen Zweig und den Zapfen ausgestanzt, den Zapfen dann direkt wieder in die Aussparung und den Zweig neben die Ausstanzung geklebt.

zapfenkarte-1

 

Der zweite Unterschied in den Karten ist, dass ich einmal einen kurzen und auf der anderen Karten einen längeren Zweig ausgestanzt und sie wechselseitig aufgeklebt habe damit es nicht so geordnet wirkt. Aus Glutrot habe ich den Beerenzweig und das Banner gestanzt, der zweite Zapfen ist jeweils aus dem Folienpapier in Kupfer (S. 47).

zapfenkarte-2

 

Der Spruch ist aus dem Set „Adventsgrün“ (S. 27), gestanzt mit den Framelits Stickmuster. Die gibt es zur Zeit leider nicht zu bestellen, sie waren sofort ausverkauft, kommen aber Mitte Januar wieder.

Auf dem Bildausschnitt sieht man die Hinterlegung des weißen Auflegers recht gut, damit der Zweit etwas Dimension bekommt hab ich ihn übrigens mit zusammengerollten Klebepunkten befestigt, der Kupferzapfen hat Dimensionals bekommen.

zapfenkarte-3

 

 

Jetzt noch ein kleiner Hinweis:

Sammelbestellung

Meine letzte Sammelbestellung für dieses Jahr findet am 12.12.2016 statt, bis dahin garantiert Stampin‘ UP! eine rechtzeitige Lieferung bis zu 24. Dezember.

Wer also Produkte als Weihnachtsgeschenke geplant hat sollte bis zu diesem Zeitpunkt bestellen und kann das natürlich gerne über mich machen. Selbstverständlich kann ich auch Einzelbestellungen aufgeben die dann direkt zu euch geschickt werden.

Als kleines Weihnachtsgeschenk an euch trage ich das Porto schon ab 99€. Diese Aktion gilt bis 31. Dezember 2016.

Ich wünsche euch ein schönes drittes Adventswochenende,

AAA - Namenszug

 

Ich hab ja schon erzählt, dass ich eine Reihe Karten als Geburtstagsgeschenk gemacht habe und hier nun die Zweite von insgesamt fünf Karten.

Verwendet habe ich:

Stempelset „Cozy Critters“ (S. 3), ein Gastgeberinnenset das ihr ab einer Bestellung von 200€ bekommen könnt.

Thinlits Formen „Tannen und Zapfen“ (S. 19) für die Äste und die Schleife

Stempelset „Glockenläuten“ (S. 26) für den Text

Accessoires „Mini-Glöckchen“ (S. 29) für die Fotodeko

 

weihnachtskarte-10

Die Grundkarte ist in meiner Lieblingsfarbe Glutrot, das wiederholt sich auch in einer Kugel und der Schleife.

 

Der Text ist in Gold embosst und diesmal hab ich die kleinen Staubpünktchen nicht weggewischt weil mir eine Kollegin erzählt hat, das sähe doch auch recht nett aus. Ich muss sagen, es hat was, auch wenn man sie nur sieht, wenn man ganz genau schaut.

weihnachtskarte-11

 

Die Mini-Christbaumkugeln hätte ich in dem Gastgeberinnenset beinahe übersehen, die süße Eule ist einfach wieder zu dominant. Aber wenn man sie so in Reihe und verschiedenfarbig an die ausgestanzten Äste hängt machen doch was her.

weihnachtskarte-12

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, viel Zeit zum Basteln (das Wetter lädt ja dazu ein) und schaut euch mal eure Stempelsets genauer an, da sind oft ganz reizende kleine Stempelchen drinnen, die man zu leicht übersieht.

Allen Kindern wünsche ich ein schönes Martinsfest und ganz viel Spaß beim Laternenumzug.

 

AAA - Namenszug

 

Ich hatte die Anfrage für einen Workshop erhalten der hauptsächlich um Verpackungen gehen sollte und da die Weihnachtszeit näher rückt haben wir das gleich verbunden.

Teilnehmerinnen waren vier Erzieherinnen, also “ a gmade Wiesn“ wie wir in Bayern sagen, heißt: da kann nichts schiefgehen, die basteln von Berufswegen (meist) gerne und begabt. Und so war es dann auch, zwei des Quartetts, sie arbeiten alle im gleichen Kindergarten, kannten Stampin‘ UP! schon, zwei waren die Produkte noch nicht bekannt.

Ich hatte drei Verpackungen und eine Karte geplant, was an sich zu viele Projekte für einen Abend sind – aber bei den Vieren hatte ich gedacht das schaffen wir. Und da alles vorgeschnitten war sind wir in etwas mehr als drei Stunden gut durchgekommen.

So sah übrigens der Tisch aus und ja, es fehlen auf dem Bild noch die Stempelkissen (die kamen aber auch noch dazu). In den Tüten sind die vorbereiteten Projekte, auf den Plätzen lagen noch Goodies falls die Naschereien nicht reichen sollten. Natürlich hat sie keine ausgepackt und der erste Satz den ich dazu hörte war „Die sind ja zu schade zum essen“ – hmmm, ewig halten Küsschen auch nicht.

workshop-2

 

Aber jetzt zeig ich euch erst mal die entstandenen Werke:

Angefangen haben wir gleich mal mit den weißen Geschenkschachteln (S. 7), man muss sie nur zusammenfalten und dekorieren. Verwendet wurden dazu das Stempelset „Ausgestochen weihnachtlich“ und die passende Stanze „Lebkuchenmännchen“ aus der einmal eben der Lebkuchenmann und einmal der Elch gebaut wurden. Zwei haben mit dem Set „Tannenzauber“ und den Thinlits „Tannen und Zapfen“ (S. 19) dekoriert. Die Zapfen sind aus der wunderschönen neuen Kupferfolie (S. 47) ausgestanzt.

Die Deko ist übrigens außen auf die durchsichtige Hülle geklebt die bei den weißen Schachteln dabei ist, wir haben sie so drüber gestülpt dass man die Schachteln oben noch öffnen kann. Diese selbst sind mit dem Papier „Es weihnachtet sehr“ (S. 18) beklebt.

workshop-7

 

 

Ein kleine Herausforderung war die Arbeit mit dem „Stanzbrett für Geschenktüten“, da muss man schon sehr aufpassen, dass man die richtigen Linien zieht aber wie ihr seht ist auch das perfekt gelungen. Verziert sind die Tüten mit dem Set „Weihnachtsstern“ und den Thinlits „Sternenzauber“ (S. 9). Angehängt ist jeweils ein kleines Blatt der „Accessoires Weihnachtsschmuck“ (S. 27).

workshop-6

 

Die letzte Verpackung war die „Zierschachtel für Andenken“ (J.K. S. 191). Sie ist jeweils bestempelt und beklebt. Verwendet wurden – nach Lust und Laune – folgende Sets:

„Jolly Friends“ (S. 29) für den Elch, „Elementstanze Weihnachtsmütze“ (S. 29) für eben seine Mütze, „Fa-la-la-la Friends“ (S. 30) für den süßen kleinen Bären der mit den Framelits „Bärchengruß“ (J.K. S. 193) ausgestanzt ist und für die grünen Dekoteile nochmals die Thinlits „Tannen und Zapfen“.

workshop-5

 

 

Jede konnte dann noch eine Karte gestalten, ich hatte einfach all meine Weihnachtsstempelsets bereit gestellt und wie ihr seht entstanden ganz verschiedene Werke.

Im Vordergrund ist das Set „Von den Socken“ (S. 15) zu sehen, links dahinter die süße Maus von den „Festtagsmäusen“ (S. 23)

workshop-4

 

So, das war jetzt ein sehr ausführlicher Bericht mit der Vorstellung von enorm vielen Produkten aus dem neuen Winterkatalog. Mir hat der Abend sehr viel Spaß gemacht, ich hoffe den Vieren auch. Wer nun ebenfalls Lust bekommen hat, einen Workshop zu machen oder einfach nur etwas bestellen möchte kann sich gerne bei mir melden.

Ich wünsche euch noch ein schönes, kreatives Wochenende. Meine Große und ich sind Samstag und Sonntag auf der Gewerbeschau in Feldmoching mit einem Stand, mal schaun, wie das ankommt. Wenn ich nicht wieder meine Kamera vergesse mach ich ein paar Bilder und vielleicht gibt es dann einen Bericht dazu.

AAA - Namenszug