Vor gut einer Woche habe ich euch ja schon eine Hochzeitskarte gezeigt, die ich als Auftragsarbeit für meinen Bruder gemacht hab. Da ich ja nicht wusste, was er genau möchte habe ich ihm drei Karten zur Auswahl gestellt. Heute hier nun die Nummer 2, diesmal in Farngrün. Ich weiß schon, auf den Fotos schaut es viel dunkler aus, das ärgert mich immer wieder und obwohl ich einen Fotowürfel mit drei guten Lampen habe ist es halt nicht so wie im Naturlicht.

 

Hochzeitsrose 1

 

Die Deko ist wieder ganz dezent gehalten, vorne habe ich lediglich die Rose mit den Thinlits „Rosengarten“ ausgestanzt und wieder mit dem Präzisionskleber aufgeklebt. Innen ist nur die Blattranke damit viel Platz für einen schönen Text ist.

Die Thinlits findet ihr übrigens auch im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 194.

Hochzeitsrose 3

 

Der Stempel ist wieder aus dem Set „Ein besonderer Tag“ das es leider, leider nicht mehr gibt. Aber ihr findet sicher einen anderen der zum Anlass passt.

Diesmal habe ich ihn komplett, incl. Untertitel, verwendet und wie man sieht fällt es gar nicht auf, dass er auseinandergeschnitten ist. Also, keine Angst vor der Schere wenn ein Stempelteil nicht ins Konzept passt.

Hochzeitsrose 2

 

Die Grundkarte ist auch diesmal wieder mit dem Seidenglanzpapier gearbeitet, es ist etwas teurer als normaler Karton aber halt auch sehr edel. Die Maße mit 14 x 14 sind etwas kleiner als bei der letzten Karte, das hat vielleicht den Vorteil dass sie in ein reguläres Kuvert passt und ich nicht wieder eines dazu machen muss.

Bei uns in Bayern ist ja heute, Pfingstmontag, ein Feiertag und wir können ihn vielleicht sogar mit ein wenig Sonne genießen. Ich wünsche euch auf jeden Fall eine schöne Woche und vielleicht sehen wir uns am Freitag wieder.

AAA - Namenszug

 

Team Stempeldochmal - Titelbild

Hallo liebe Bastlerinnen, ein Teil des Teams Stempel doch mal möchte euch heute zu einen Blog-Hop rund um den nagelneuen Stampin‘ UP! Frühjahrs-/Sommerkatalog einladen. Vielleicht kommt ihr gerade von Tanja, meiner Stempelschwester aus Berlin und habt dadurch schon das ein oder andere Projekt gesehen. Ich selber weiß ja auch nicht, was sich die anderen Blog-Hopperinnen ausgedacht haben, wir überraschen uns damit auch gegenseitig.

Meinen Beitrag habt ihr auch ein bisschen der interessanten Preisgestaltung unserer Bundespost zu verdanken. Ich habe im Laufe der letzten Jahre eine solche Sammlung an Briefmarken und den dazugehörigen Aufzahlungsmarken zusammen bekommen dass ich mehrere Kuverts wohl mit jeder MengeEinzelmarken komplett bekleben könnte. Bisher waren alle in diversen Kuverts an verschiedenen Orten und eher unübersichtlich verstaut, nun ist mit diesem Projekt Schluß damit:

Briefmarkenalbum 8

 

Text Briefmarkenalbum

Zutatenliste:

Grundpapier: Savanne Karton – da reicht die normal Größe

Innenseiten: Kirschblüte Karton

Deck- und Rückblatt: Besonderes DSP Sommerglanz (S. 31)

Deck- und Rückblatt innen: DSP im Block Liebesblüten (S 17)

Verzierung Deckblatt: Ausstanzung mit den Thinlits Rosengarten (S. 18)

Einsteckbänder für Marken: DSP im Block Botanischer Garten (SAB-Katalog S. 4)

Verstärkung für Decke, Rücken und hinteres Rückenteil: der dünne weiße Karton, der bei allen DSP-Papieren dabei ist

Albummaße: 10 x 14 cm, Rücken 3,5 x 14 cm

 

Und hier ein paar Bilder, wie das Album aufgebaut ist:

Auf dem Deckblatt ist die Ausstanzung in Wassermelone, aufgeklebt mit dem neuen Präzisionskleber (Bestellnummer: 13 83 09, 8,50€). Der trocknet zum Glück nicht zu schnell so dass ich wirklich ganz genau alle Linien nachziehen konnte. Damit alles perfekt haftet hab ich die Seite mit einem schweren Buch bedeckt und ein paar Minuten liegen gelassen.

Briefmarkenalbum 7

Ich habe in das Album vier Innenseiten eingefügt, alles in der Hidden-Hinge-Technik die ich euch hier schon mal gezeigt habe. Wer die genaue Anleitung für ein Album möchte dem empfehle ich den Workshop-to-go von Alexandra Grape, einfach perfekt und ich hab schon das dritte Album damit gefertigt.

Briefmarkenalbum 2

Für die Briefmarkenbögen habe ich auf einigen Seiten einfach am unteren Rand eine Einstecklasche auf dem kirschroten Deckpapier geklebt, hier ohne Marken seht ihr es besser:

Briefmarkenalbum 3

In die Einsteckfächer kommen jeweils die Ergänzungsmarken und, sollte ich die jemals aufgebraucht haben, auch Markenbögen.

 

Auf den linken Innenseiten ist eine längliche Einstecklasche für die großen, geklappten Markenbögen.

Briefmarkenalbum 4

Und für die ganzen Einzelmarken habe ich jeweils drei Streifen geklebt. Damit hier die Marken nicht durchrutschen musste ich eine ganz dünne Klebelasche anbringen, dazu hab ich einfach unser Abreißklebeband mittig halbiert, das geht recht gut.

Briefmarkenalbum 5

Seht ihr hier auch noch mal.

Briefmarkenalbum 6

So, das waren diesmal wieder ein paar mehr Bilder aber wie soll man ein Album sonst herzeigen.

Nun schicke ich euch weiter zu unserer Teammama Jasmin. Ich selbst mache mich auch gleich mal auf die Reise quer durch unseren Blog-Hop und habe sicher genau so viel Spaß daran wie ihr. Wir alle freuen uns, wenn ihr Kommentare hinterlasst, solltet ihr noch fragen zu meinem Album haben könnt ihr sie dort auch stellen, dann haben alle was davon.

Viel Vergnügen noch und eine schöne Woche,

AAA - Namenszug

 

Für alle hier nochmal die komplette Teilnehmer-Liste falls es mit der ein oder anderen Verlinkung nicht klappen sollte:

Brigitte  www.brigittes-stempelstelle.de

Stefanie www.kartenkunst-by-lebensvielfalten.de

Tanja www.stempelfroschberlin.de

Renate www.stempeln-im-sueden.de – hier seid ihr gerade

Jasmin www.stempeldochmal.de

Melanie K. www.stempelkunterbunt.de

Marion www.stempelpaula.de

Melanie R.  www.allerlei-stempelei.de

Katja www.stempelpapierco.de