Ich muss zugeben, die Strukturpaste von Stampin‘ UP! hab ich erst gekauft, nachdem ich einige begeisterte Berichte darüber gelesen habe, denn auch schon vor meiner Zeit als Demo bei SU hatte ich diverse Strukturpasten und keine hat mich wirklich begeistert. Die Ergebnisse waren eher übersichtlich und die Pasten schnell eingetrocknet, vor allem weil ich sie auch zu wenig genutzt habe.
Also zog vor einiger Zeit doch die Paste sammt Spachteln und Dekoschablonen bei mir ein. Tja, und inzwischen bin ich ebenso begeistert wie alle anderen, sie ist dermaßen cremig und leicht zu verarbeiten – einfach nur genial. Irgendwer hat geschrieben, es wäre wie Nutella aufs Brot schmieren – und genau so ist es. Nur, dass dieser Brotaufstrich in allen erdenklichen Farben zu mischen ist dann dank unserer Nachfüller geht das ratz-fatz. Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu viel anrührt denn die Masse ist sehr ergiebig, für eine Karte reicht eine Haselnussgroße Menge locker. Aus meinem ersten Versuch (den zeig ich euch sobald die Karte angekommen ist) sind dann drei Hintergründe entstanden denn natürlich kann man Reste nicht einfach wegwerfen.
Aber nun zu dieser Karte. Ich habe letztes Wochenende ausschließlich mit dem Set „Bunt gemischt“ und den passenden Thinlits „Kreative Vielfalt“ gearbeitet und es ist eine Reihe Dankkarten entstanden. Und weil ich gerne auch einen Hintergrund aus diesen Thinlits mit der Strukturpaste haben wollte, habe ich einfach eine Schablone dazu selbst gemacht.
Für meinen ersten Versuch habe ich das Pergamentpapier verwendet. Das funktioniert, wie ihr auf dieser Karte seht, super – allerdings nur einmal. Das Papier saugt nämlich die Feuchtigkeit auf und wellt sich dann dermaßen, dass kein zweiter Abdruck machbar ist.
Also habe ich es mit der Klarsichtfolie versucht und da wellt sich nichts. Sie ist ein wenig schwieriger auszustanzen, man muss schon mehrere Male mit der Big Shot hin und herkurbeln um die Matrize komplett ausstanzbar zu bekommen aber dann hat man eine dauerhafte Schablone.

Bei dieser Karte habe ich die Paste mit der In Colorfarbe Pfirsich pur eingefärbt, sie erscheint einen Tick heller als beim Aufleger aus Karton aber ich finde für einen Hintergrund ist das passender.
Die Blätter im Hintergrund des Auflegers sind nur geprägt (die Form ist bei den Thinlits enthalten) und dann einmal in Limette mit Dimensionals (die Minikleinen) aufgesetzt. Die Blüte in Aquamarin lockert das Ganze schön auf und da die Kartenreihe als „Dankkarten“ gedacht ist, habe ich einen Schriftzug aus dem Set „Von großer Bedeutung“ gewählt. So eine „Danke-Sammlung“ hat mir schon lange gefehlt.

Nun wünsche ich euch eine schöne Restwoche, wir in Bayern haben ja Ferien, ich habe auch endlich Urlaub und somit richtig Zeit zum Basten. Ich hoffe, ich konnte euch mit dem Schablonentipp ein wenig helfen, bei mir sind inzwischen jedenfalls noch ein paar selbstgemachte Vorlagen eingezogen.
Renate