Diese beiden Karten entstanden, nachdem ich bei Steffi diese tolle Vorlage gesehen hatte. Die Farben haben mich sofort angesprochen und die Blätter habe ich mit meinen Lieblingsblumen ersetzt. Ihr findet sie in dem Set „Bunt gemischt“ und die passenden Thinlits heißen „Kreative Vielfalt“. Prima ist, dass beides in den neuen Katalog übernommen wurde, aber ehrlich gesagt hätte ich die Blüten auch verwendet und gezeigt, wenn dem nicht so wäre.

Die Farben, die ich hergenommen habe sind Meeresgrün, Limette (beides Incolors 2017 – 2019), Minzmakrone (wieder da !!!) und Schiefergrau.

Bei dieser Version habe ich die kleinen durchsichtigen Klebepunkte in die Blumen gesetzt, leider sieht man sie auf den Bildern kaum.

 

 

Die zweite Karte wirkt, obwohl ich die selben Farben verwendet habe, viel heller. Die Blumen sind aber identisch. Den Spruch kann jederzeit umgewandelt werden, dann wird aus der Geburtstagskarte ein Dank, Glückwunsch, eine Einladung oder ähnliches. So kann man die Karte ein größerer Menge vorarbeiten und bei Bedarf individuell gestalten. Meinen Spruch habe ich schwarz auf weiß gestempelt, ausgeschnitten und dann nochmals auf meeresgrünen Karton geklebt und wieder ausgeschnitten. Das geht sehr schnell und so wird der Text nochmals hervorgehoben.

 

 

Hier sind übrigen die neuen „Facettierten Akzente“ verwendet, die fallen mehr auf als die der oberen Karte.

 

Ich wünsche euch eine schöne Woche mit viel Bastelzeit,

Renate

 

 

 

 

Zur Zeit purzeln die Geburtstage, dass ich kaum nachkomme mit den Karten.

Diese hier bekommt eine Kollegin und ich habe beschlossen, mal ein Produktpaket incl. passendem Papier zu verwenden. Wobei ich zugeben muss, dass ich das DSP „Bunte Vielfalt“ schon lange auch bei anderen Karten verwendet hätte, wenn ich es nicht zweimal vergessen hätte zu bestellen. Kann passieren, bei so vielen tollen Produkten, die es zur Zeit gibt.

Den Aufleger habe ich mit den Thinlits „Kreative Vielfalt“ ausgestanzt und das Sternmuster mit dem DSP hinterlegt. Es lugt auch noch ganz knapp hinter dem Papier vor und bildet einen schönen Rand zwischen den weißen Lagen. Der weiße Aufleger ist mit Dimensionals aufgesetzt, das wirkt besser, ich hab es auch ohne ausprobiert, aber das ist einfach zu flach.

 

 

Die Blumen sind einmal mit weiß hinterlegt (blau, oben) und einmal als weiße Silhouette (orange, unten). Und ein bisschen Bling Bling darf es bei der Kollegin auch sein, ansonsten ist die Karte ja eher schlicht und klar gehalten.

 

 

Für Wochenendgrüße ist es heute, am Dienstag, noch zu früh – also einfach noch eine gute Arbeitswoche und allen Geburtstagskindern herzliche Glückwünsche.

Renate

 

 

 

 

Das wird heute textlich ein sehr kurzer Beitrag, die Schoki und ich sind gleich zum Frühstück eingeladen und das kann sich ziehen. Wer Fragen zur Verpackung hat kann mir aber gerne schreiben, dann reiche ich die Maße nach.

Also hier einmal komplett alles incl. Deko aus Pergament denn jede Farbe hätte meiner Meinung nach zu überfrachtet gewirkt. Ich wollte ja auch nur Danke für die Einladung sagen, da kamen die Thinlits „Liebevolle Worte“ genau richtig und ein paar Dekoblümchen durften auch drauf. Da gefallen mir zur Zeit einfach die Thinlits „Kreative Vielfalt“ am Besten.

Warum oben ein Bandl hängt seht ihr im untersten Bild.

 

 

Für die Schachtel habe ich das „Besondere Designpapier Metallic-Glanz“ verwendet, es ist neu bei mir eingezogen, wollte also verwendet werden, und vor allem passen seine Farben genau zu den Lindt-Schokoladen. Juteband um die Mitte und das blaue Band von oben als Schleife, mehr brauchte es nicht.

 

 

Das sieht man hier ein bisschen besser und auch, warum es den Zieh-Nippel oben braucht. Das Juteband ist nicht festgeklebt, man kann es nach unten schieben und wenn man oben zieht, öffnet sich die Schachtel. Es passen übrigens auch prima Buntstifte o. ä. rein, halt alles was länglich ist.

 

 

So, wie gesagt, hab ich es eilig, meine Freundin wartet mit dem Frühstück. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und genau so ein Wetter, wie wir es heute haben. Die Fotos entstanden übrigens in der Morgensonne (Premiere für mich) und es hauchte gewaltig weil es doch etwas frisch ist. Aber allemal besser draußen in der Kälte Bilder machen als im Fotozelt.

Renate

 

Heute läd Steffis Stempelwiese wieder zu einer Blogparade ein – Thema „Mein Lieblingsstempelset“

 

Als ich vor ein paar Wochen das Thema laß, war mir sofort klar, das sind auf jeden Fall die Schweinchen – die habe ich im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog gesehen und sofort bestellt.

Aber dann kam mir doch ein Geschenk dazwischen, dass ich für eine Bekannte machen wollte, die mir eine wunderschöne Überraschung geschickt hatte. Sie sollte einen Satz „Dankkarten“ von mir bekommen und da ich das Set „Von großer Bedeutung“ ganz neu hatte, in dem sieben Dankestempel sind, war das eine prima Gelegenheit, es einzusetzen.

Und weil ich das Set „Bunt gemischt“ und die passenden Thinlits „Kreative Vielfalt“ allen Ernstes schon wochenlang unbenutzt liegen hatte sollte das mit drauf. Und was sag ich, meine Schweinchen sind schon bei der zweiten Karte auf Platz zwei verwiesen worden. Nachdem ich ein bisschen mit den Stanzen gespielt habe konnte ich gar nicht mehr aufhören und so sind halt ein paar mehr Karten vom Tisch gehüpft.

Eine Karte aus dem Set habe ich euch im letzten Beitrag schon gezeigt und heute zeige ich euch die Karte, die als vorletzte im Quintett entstanden ist.

 

Sie ist im Untergrund ganz schlicht weiß gehalten, auch die Strukturpaste habe ich diesmal nicht eingefärbt damit das Motiv besser wirkt.  Eine Blüte in Bermudablau und eine halberblühte in Limette reichten mir als „Farbklecks“.

 

Mit den Framelits Stickmuster ist ein Rahmen entstanden und weil sein Inneres einen schönen Aufleger bildete habe ich es als Untergrund für das Danke verwendet.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und empfehle, hier bei meinen Teamschwestern vorbeizuschauen, es ist sicher diesmal eine reichliche Vielfalt an Werken zu sehen denn Jede hat wohl ein persönliches Lieblingsset. Viel Spaß beim durchhüpfen,

Renate

 

 

 

Ich muss zugeben, die Strukturpaste von Stampin‘ UP! hab ich erst gekauft, nachdem ich einige begeisterte Berichte darüber gelesen habe, denn auch schon vor meiner Zeit als Demo bei SU hatte ich diverse Strukturpasten und keine hat mich wirklich begeistert. Die Ergebnisse waren eher übersichtlich und die Pasten schnell eingetrocknet, vor allem weil ich sie auch zu wenig genutzt habe.

Also zog vor einiger Zeit doch die Paste sammt Spachteln und Dekoschablonen bei mir ein. Tja, und inzwischen bin ich ebenso begeistert wie alle anderen, sie ist dermaßen cremig und leicht zu verarbeiten – einfach nur genial. Irgendwer hat geschrieben, es wäre wie Nutella aufs Brot schmieren – und genau so ist es. Nur, dass dieser Brotaufstrich in allen erdenklichen Farben zu mischen ist dann dank unserer Nachfüller geht das ratz-fatz. Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu viel anrührt denn die Masse ist sehr ergiebig, für eine Karte reicht eine Haselnussgroße Menge locker. Aus meinem ersten Versuch (den zeig ich euch sobald die Karte angekommen ist) sind dann drei Hintergründe entstanden denn natürlich kann man Reste nicht einfach wegwerfen.

Aber nun zu dieser Karte. Ich habe letztes Wochenende ausschließlich mit dem Set „Bunt gemischt“ und den passenden Thinlits „Kreative Vielfalt“ gearbeitet und es ist eine Reihe Dankkarten entstanden. Und weil ich gerne auch einen Hintergrund aus diesen Thinlits mit der Strukturpaste haben wollte, habe ich einfach eine Schablone dazu selbst gemacht.

Für meinen ersten Versuch habe ich das Pergamentpapier verwendet. Das funktioniert, wie ihr auf dieser Karte seht, super – allerdings nur einmal. Das Papier saugt nämlich die Feuchtigkeit auf und wellt sich dann dermaßen, dass kein zweiter Abdruck machbar ist.

Also habe ich es mit der Klarsichtfolie versucht und da wellt sich nichts. Sie ist ein wenig schwieriger auszustanzen, man muss schon mehrere Male mit der Big Shot hin und herkurbeln um die Matrize komplett ausstanzbar zu bekommen aber dann hat man eine dauerhafte Schablone.

 

Bei dieser Karte habe ich die Paste mit der In Colorfarbe Pfirsich pur eingefärbt, sie erscheint einen Tick heller als beim Aufleger aus Karton aber ich finde für einen Hintergrund ist das passender.

Die Blätter im Hintergrund des Auflegers sind nur geprägt (die Form ist bei den Thinlits enthalten) und dann einmal in Limette mit Dimensionals (die Minikleinen) aufgesetzt. Die Blüte in Aquamarin lockert das Ganze schön auf und da die Kartenreihe als „Dankkarten“ gedacht ist, habe ich einen Schriftzug aus dem Set „Von großer Bedeutung“ gewählt. So eine „Danke-Sammlung“ hat mir schon lange gefehlt.

Nun wünsche ich euch eine schöne Restwoche, wir in Bayern haben ja Ferien, ich habe auch endlich Urlaub und somit richtig Zeit zum Basten. Ich hoffe, ich konnte euch mit dem Schablonentipp ein wenig helfen, bei mir sind inzwischen jedenfalls noch ein paar selbstgemachte Vorlagen eingezogen.

Renate

Bei unserem letzten Besuch im Glasdorf Arnbruck (Niederbayern) habe ich gleich auf dem Parkplatz diese traumhafte Blüte entdeckt. Sie ist ca. 3m hoch und die Flammen bestehen tatsächlich nur aus Glas. Der Körper ist eine Metallkonstruktion. So wird man gleich mal richtig auf diese Zauberwelt eingestimmt, denn obwohl ich es nicht so mit Glaskunst habe (hatte) war ich begeistert. Wir haben so viele tolle Projekte, nicht nur für den Garten, gesehen und fotografiert, da kommt sicher noch ein zweites Layout.

 

 

 

Aber hier die ganze Seite.

Ausprobiert habe ich dabei zum ersten Mal die neue Strukturpaste, die ich eigentlich gar nicht haben wollte. Nun habe ich in letzter Zeit aber so viele Videos und Projekte dazu gesehen, da ist sie doch in die letzte Bestellung gerutscht – zum Glück, denn sie ist wirklich so fantastisch zu verarbeiten, wie alle schreiben / erzählen.

Hier habe ich sie zusammen mit der Wolkenschablonen, alles übrigens im Stampin‘ UP! Katalog auf Seite 201, verwendet. Flammen wären besser gewesen, gibt es aber leider nicht. Der Hintergrund ist mit Savanne und dem Set „Touches of Texture“ (S. 152) gestaltet und für das Ornament habe ich die „Thinlists Kreative Vielfalt“ (S. 213) verwendet.

Dazu habe ich einfach ein Stück flüsterweisses Papier mit den Schwämmchen in Osterglocke, Kürbisgelb und Glutrot eingefärbt, das sind die Farben, die ich auch für die Buchstaben verwendet habe.

 

 

Die Überschrift ist mit den Framelits „Große Buchstaben“ (S. 215) gemacht. Alle sind mit den Schwämmchen nachträglich eingefärbt. Um sie so plastisch aufzusetzen sind die neuen Minidimensionals perfekt, die waren schon lange überfällig, da entfällt endlich die Schnippelei mit den Großen.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und falls ihr nun Lust habt, das Glasdorf zu besuchen, hier der Link zur Homepage (die ist allerdings ziemlich „einfach“ und wird der Anlage nicht gerecht).

Renate