Die heutigen Bilder sind etwas ungewöhnlich, ich habe sie bei eisigen Minusgraden im Garten gemacht. Als nämlich meine drei Karten, die ihr hier seht, fertig waren, war es draußen noch richtig schön hell und so habe ich mich zitternd mit dem Fotoapparat in den Schnee gewagt. Die dauernden Fotos im Lichtwürfel war ich schon leid und als ich unsere Holzeule mit ihrer schönen Schneehaube sah musste sie einfach als Kartenständer herhalten.

Fragt nicht, wie oft die Karten weggeweht wurden oder einfach runtergefallen sind, zum Glück sind alle heil geblieben und auch die Bilder sind nicht verwackelt.

 

 

Aber nun hier alle drei Exemplare aus der Nähe:

Verwendet habe ich dazu das neue Gratispapier aus der SAB “ Frühlingsglanz“. Die Seite mit den Blumen habe ich mit den Stampin Blends ausgemalt, eine schöne Arbeit vor dem Fernseher und eine gute Gelegenheit, alle Farben auf dem Papier auszutesten.

Dann ging es wieder ans Ausschneiden – sehr meditativ :-).

Am nächsten Tag habe ich mich nur noch ans Zusammensetzen aller Teile gemacht. Der Hintergrund ist ebenfalls mit dem Designpapier gemacht und die Grundkarte jeweils aus dem, zur Blume passenden, Farbkarton.

 

 

 

Der Schriftzug ist mit den Thinlits „Happy Birthday“ aus der Kupferfolie gestanzt und mit dem Präzisionskleber aufgesetzt. Die Blume selbst hat durch die Abstandspads eine schöne Dimension, ergänzt ist sie jeweils mit einer Minischleife.

 

 

Die Punkte auf dem Aufleger sind übrigens auch in Kupfer, passt also perfekt zum Schriftzug.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und hoffe, dass es nun wieder ein wenig wärmer wird, irgendwie langt’s jetzt mit dem Winter.

Renate

 

Heute gibt es wieder einen Beitrag zur Blogparade von Steffis Stempelwiese. Das Thema war diesmal einfach nur der Jahreskatalog und da wir Demos schon einige der tollen Produkte vorab bestellen konnten war es tatsächlich sehr einfach, sich dazu etwas einfallen zu lassen.

Nachdem ich letztes Mal eine Verpackung gezeigt hatte wollte ich diesmal eine Karte basteln. Eine wunderschöne Vorlage habe ich hier bei Dawn Griffith gefunden, wenn ihr das Video nicht extra anschauen möchtet schaut weiter unten bei mir, ich habe euch alle Maße aufgeschrieben.

Die verwendeten Materialien habe ich diesmal auch unter den Beitrag geschrieben, ihr findet sie allesamt im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog. Und hier nun meine Karte:

Da ich auch eine Geburtstagskarte brauche, war die Vorlage perfekt. Ich habe lediglich die Papiere und Stempel ausgetauscht.

 

Das leere Feld auf der dritten Seite bekommt noch einen handgeschriebenen Text.

Der Spruch ist mit einem Thinlit ausgestanzt, einmal in marineblau und zweimal in weiss, dann habe ich alle drei Teile übereinander geklebt.

 

Das Gänseblümchen, na ja, bei der Größe ist es wohl eher eine Margerite, ist doppelt per Handstanze gemacht und versetzt mit Gluedots übereinander geklebt.

Was ihr nicht seht, ist der Glitter auf den Blättern, das hat leider die Kamera nicht eingefangen aber ich war schon froh, dass ich trotz Wind ein paar Fotos machen konnte.

Und hier, wie versprochen, die Materialliste und die Maße.

Material:

Quartett fürs Etikett + Stanze Zier-Etikett, S. 27 + 207

Gänseblümchengruß + Stanze Gänseblümchen, S. 127 + 206

Stempelset Jahr voller Farben, S. 147

Thinlits Form Happy Birthday, S. 213

Designpapier Gänseblümchen, S. 189

Farbkarton 12″ In Color 2017 -2019, S. 184

Lack-Akzente mit Glitzereffekt, S. 196

Farbkarton Marineblau und Flüsterweiss, Band marineblau, Wink of Stella Glitzer-Pinselstift S. 200

 

Maße in Inch:

Grundkarte: 11 1/2″  x  5 1/1″  und 4 1/4″  x  2 3/4″

einfarbige Aufleger: 1 mal 5 1/4″  x  4″           ;   2 mal 4 3/4″  x  3 1/4″    ;   2 mal 4″  x  2 1/2″

weiße Aufleger:       1 mal 5″  x  3 3/4″           ;   2 mal 4 1/2″  x  3″          ;   2 mal 3 3/4″  x  2 1/4″

bunte Aufleger:        1 mal 3 5/8″  x  2 3/4″     ;    2 mal 2 7/8″  x  2 1/4″   ;   2 mal 2 1/8″  x  1 3/4″

 

 

Ach ja, noch ein Tipp. Die Karte ist durch die ganzen Aufleger etwas schwerer als eine normale Karte und obwohl sie in einen regulären Umschlag passt solltet ihr sie doch wiegen bevor ihr das Porto aufklebt falls ihr sie verschickt.

Wenn ihr mögt, könnt ihr auch noch zu meinen Teamkolleginnen schauen, hier ist der Link zur Blogparade. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Anschauen und wer Lust hat, kann ja den ein oder anderen Kommentar hinterlassen.

Renate