Letzte Woche hab ich eine Reihe Weihnachtskarten gebastelt und ich möchte euch heute die vier Varianten vorstellen.

 

Sternkarte 4

Die Grundkarten sind einmal aus Aquamarin und einmal aus dem dickeren flüsterweißen Karton gemacht. Die Aufleger jeweils in der anderen Farbe.

Sternkarte 1

Die Sterne sind aus dem Set „Flockenzauber“ immer in Aquamarin auf Flüsterweiß gestempelt und mit der Handstanze “ Schneeflocken“ ausgestanzt.

Praktischerweise gibt es die beiden Artikel in Herbst / Winterkatalog von Stampin‘ UP! im Sparset mit 15% Rabatt (S. 25).

Weihnachtskarte mit Sternen 1

Hier die Variante in Weiß.

Den größere Stern oben links könnt ihr mit der Handstanze „Blütenmedaillon“ (J.K. S. 167) ausstanzen, wenn ihr sie nicht habt ist er auch recht schnell ausgeschnitten.

Unten seht ihr den Aufbau etwas genauer, auf dem großen Stern ist nochmals der mittlere aufgesetzt, hier allerdings in Silber embosst. Der runde Aufleger in der Mitte ist von den „Geeisten Strass-Accessoires“ (S. 24) und die Ministerne sind mit der Stanze „Sternenkonfetti“ (J.K. S. 166) aus Glitzerpapier ausgestanzt und aufgeklebt.

Weihnachtskarte mit Sternen 2

Diese Variante ist einfach quer gemacht mit kleinen Straßsteinen.

Sternkarte 2

Und hier, ebenfalls quer, mit einem Aufleger aus weißem Glitzerpapier.

Die Sprüche sind aus verschiedenen Weihnachtssets, da kann man nehmen was grad da ist und was einem gefällt.

Sternkarte 3

Die Karten sind alle an meine Sammelbesteller gegangen, ich lege in die Päckchen immer eine Kleinigkeit mit rein, und ich hoffe, sie haben allen gefallen und sie ein bisschen auf die Weihnachtszeit eingestimmt – ist eh schwierig bei dem sommerlichen Wetter.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und freu mich, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.

Unbenannt

Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

Heute machen wir im Team Stempeldochmal einen Blog-Hop mit dem Stempelset „Christbaumfestival“. Wir hatten uns schon vor ein paar Wochen dazu entschieden und es wurde von Tag zu Tag schwieriger etwas aus den kleinen Bäumchen zu machen, dass es noch nicht gab.

Meine beiden Töchter und ich haben jetzt hoffentlich etwas möglichst neues gebastelt, denn wir haben beschlossen als Dreierteam teilzunehmen.

Meine Große hat sich entschlossen etwas für das Project-Life-Album, das die Omas zu Weihnachten bekommen, zu werkeln. Die abgebildeten Einsteckkarten werden sicher nicht genau so auf der Seite bleiben, das wäre doch zu eintönig, aber für den Blog-Hop hat sie alle mit den Tannenbäumchen gesammelt. (Gut dass unsere Großeltern nichts mit dem Internet am Hut haben, da können wir zeigen, was wir wollen :-)).

Christbäume Lena 1 Christbäume Lena 3

Hier sieht man die einzelnen Karten noch etwas besser. Die Bäume sind zusätzlich noch aufgeklebt (grün u. rot). Auf der gelben und blauen Karte sind sie, wie auch die Texte, embosst. Die Ränder sind jeweils geinkt.Christbäume Lena 4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meine Kleine hat sich für eine Karte in Chili entschieden auf der sie die vier, jeweils beidseitig embossten, Bäume mit ausgestanzten Glitzerpunkten aufgehängt hat. Sie baumeln also über der, ebenfalls embossten, Schrift aus dem Set „Sassy Salutation“. Die Glitzersteine in der Mitte und am Ende der Karte sind mit den Mix-Markern eingefärbt.

Christbäume Toni 1 Christbäume Toni 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meine Idee waren Christbaumanhänger, ok, hier hängen sie in der Palme, wir haben ja noch keine Tanne.

Christbäume Renate 5 Christbäume Renate 1

Ich habe die gestempelten Tannenbäumchen ausgestanzt, mit Klarsichtfolie hinterlegt und als Abstandshalter Moosgummi dazwischen gelegt.

 

 

 

Eingefüllt habe ich Glimmer oder die kleinen Sternchen die übrigbleiben, wenn man mit der Stanze „Sternenkonfetti“ etwas ausstanzt. Ein Stern hat sich auch dazwischen gemogelt damit es nicht zu langweilig wird.

Christbäume Renate 3 Christbäume Renate 4

 

 

 

 

 

 

 

 

Und für die kommenden Winterabende habe ich noch ein Windlicht gebaut.

Windlicht 1

Dafür habe ich auf das Pergamentpapier die Bäumchen gestempelt, mit weiß Schneekristalle dazu und mit der Sternenkonfetti-Stanze den oberen Rand gestanzt. Die kleinen Sternchenreste sind in den Tannenbäumen.

Im Windlicht steht ein Honigglas mit Teelicht, für kleine Kinder kann man da ja auch gut die elektrischen Teelichter verwenden.

 

 

 

 

 

Wenn es im Raum nicht zu hell ist wirft das Windlicht tatsächlich Sternenschatten an die Wand – das sieht richtig toll aus.

Windlicht 2

 

 

 

 

 

Und hier sieht man es nochmal im dunklen.

Windlicht 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, für diesen Blog-Hop waren das gleich vier Ideen, wobei das Windlicht tatsächlich zuerst fertig war. Irgendwie war es mir dann aber zu einfach für diese Gelegenheit.

Ich hoffe, es hat euch bei mir gefallen und nun schicke ich euch weiter zu Julia. Sie ist ganz neu in unserem Team und hat den Blog auch erst seit kurzem. Hiermit heiße ich sie ganz herzlich willkommen und bin schon gespannt, was sie uns zeigt.