Als ich heute ein Video von Dawn Griffith gesehen hab hab ich mich samt Papier vor den PC gesetzt und losgefaltet. Sie hat eine supereinfache Origamibox gezeigt die enorm viel Platz für Süßigkeiten oder andre Dinge hat. Und da uns demnächst eine Teenagerparty ins Haus steht war das ideal um jedem Gast eine Kleinigkeit auf den Teller zu legen.

Dawn hat ihre Box aus dem neuen Stampin‘ UP! Umschlagpapier (J.K. S. 149) gefaltet und ich meine Erste natürlich auch.

Dann hab ich mir gedacht, das wäre doch DIE Gelegenheit um einen Schwung des ausgelaufenen DSP aus der vor-vor-letzten Sale-A-Bration zu verwenden, denn mal ehrlich, wer von uns hat nicht noch einen Schwung alten Papiers das wir damals gehegt und gepflegt haben und nun ist es halt übrig.
Also hab ich normales DSP, das etwas dicker ist als das Umschlagpapier, genommen und mal probiert wie es sich faltet. Also, ganz so leicht wie mit dem Umschlagpapier geht es nicht aber richtig schwierig ist es auch nicht und die Boxen sind dafür aber auch stabiler.


Tja, so hab ich den Nachmittag mit konzentrationsfördernder Origamikunst verbracht und meine Große hat dann beschlossen, daß die Teilchen noch Deko brauchen.
Sie hat sich dann hingesetzt und mit der „Origanals Sprialblume“ (J. K. S. 175) Rosen gestanzt und gedreht, Blätter gestanzt und – weil es ja eine Mädchenparty wird – ein wenig Glitzer auf den Rosen verteilt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, es sieht aus, als ob auf den Rosen kleine Tautropfen wären.

Zwei von den Dosen hat sie dann, sozusagen als Lohn fürs Aufhübschen, abgezweigt. Die wandern in ihr Fach in der Schule, aufgefüllt mit Teebeuteln und Kaffeepads. Echt erstaunlich, was da alles reinpasst.


Falls euch die Schachteln gefallen leg ich euch Dawns Video ans Herz, aber ich warne euch, schaut es nur an wenn ihr anschließend auch Zeit habt. Ihr werdet bestimmt auch gleich anfangen zu falten, natürlich nur um die Papierberge zu reduzieren :-).
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende und evtl. viel Spaß beim Nachschachteln.