Die Idee für diese Karte kam mir, als meine Kollegin Sylvia (noch ohne Blog) mir von einer Stanzschablone erzählte und Fotos ihrer Karten schickte. Da diese Stanze nicht von Stampin‘ UP! ist und ich sie auch nicht besitze habe ich sie anders umgesetzt und eine Hochzeitskarte daraus gemacht.

Man kann sie, wie in meiner Version, als Glückwunsch verwenden oder wenn man einen anderen Schriftzug wählt als Einladung. Bei einer großen Hochzeit ist man da allerdings ziemlich mit Stanzen und Kleben gefordert – wieder mal eine meditative Möglichkeit neben dem Fernseher.

Hochzeit - Schmetterlinge 1

 

Die Grundkarte ist in Farngrün gehalten (keine Ahnung, warum es so dunkel wirkt – es wird Zeit, dass ich wieder draußen fotografieren kann), der Aufleger und die Schmetterlinge sind aus dem edlen Seidenglanzpapier (J.K. S. 149) gearbeitet. Es hat einen ganz leichten Schimmer der sehr gut auf dieser Art Karten wirkt. Die Schmetterlinge sind mit der Stanze „Mini-Schmetterling“ (J.K. S. 166) entstanden und es passen erstaunlich viele in den Herzrahmen. Da die beiden kirschfarbenen Schmettis dazupassen sollen habe ich sie einfach mit dem silbernen „Wink of Stella“ Glitzer-Pinselstift (S. 24) angemalt.

Hochzeit - Schmetterlinge 2

 

Den Glückwunsch-Schriftzug findet ihr in dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94), er ist in Gold embosst.

Hochzeit - Schmetterlinge 3

 

Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang und freu mich, wenn ihr demnächst wieder reinschaut, vielleicht hab ich dann schon erste Fotos von Düsseldorf.

AAA - Namenszug

So ab und zu muss leider auch eine Trauerkarte sein, keine schöne Arbeit, aber natürlich gehe ich da nicht einfach und kaufe eine.

Da ich aber die Beileidskarten in Schwarz/Weiß nicht mag nehme ich immer andere Farben und diese Karte habe ich in Brombeermousse gearbeitet, eine Farbe die ich wunderschön finde und die leider mit dem Ende des Stampin‘ UP! Jahreskataloges wegfällt da sie zu den In Colors 2014 – 2016 gehört.

Ich habe bei der Karte nur ganz dezent den Blütenzweig aus dem Set „In Gedanken bei dir“ (J.K. S. 26) an die Ränder gesetzt, in Brombeermousse auf Flüsterweiß.

Beileidskarte 1

 

 

Die Mini-Schmetterlinge (J.K. S. 166) fliegen symbolisch in weiß davon, nur der Letzte ist in fröhlichem Muster gehalten.

Den Schriftzug findet ihr ebenfalls in dem Set und für das Kuvert habe ich nur ein paar Linien in Brombeermousse aufgezogen.

Beileidskarte 2

 

Ich nehme mir ja immer vor, Beileidskarten mal auf Vorrat zu arbeiten. Bisher blieb es bei dem Vorsatz und darum sitze ich dann doch immer ganz kurzfristig am Basteltisch und mach schnell eine. Ich hoffe, ich konnte euch ein Muster an die Hand geben, falls es euch auch so geht.

Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende, wie es nächste Woche mit Beiträgen klappt weiß ich noch nicht, ich fliege am Freitag ja zur Convention nach Düsseldorf (meine Erste !!!) und die Swaps sind immer noch nicht fertig. Aber in der Woche drauf gibt es dann bestimmt ganz viel zu erzählen und ich hoffe, ich vergesse nicht die Swaps zu fotografieren bevor ich sie austausche.

Heute gibt’s den ersten Teil eines Geburtstagssets, gebastelt von meiner Großen für die Freundin meiner Mädels.

Geburtstagskarte mit Schmetterlingen 1

Die Grundkarte ist in Pazifikblau gehalten, der Aufleger ist aus dem DSP im Block „Frühjahrsfantasie“ (J.K. S. 144).

Der Glückwunsch ist in Calypso embosst weil es Melonensorbet nicht gibt aber man merkt den Unterschied zu den Schmetterlingen nicht. Wer das Embossingpulver nicht hat (es ist leider nicht im neuen Katalog übernommen) kann sich ganz einfach behelfen indem man in Melonensorbet stempelt und dann ganz schnell das transparente Embossingpulver aufstreut. Nach dem Erhitzen sieht man dann nur noch die Untergrundfarbe. Mit diesem kleinen Trick kann man jede Stempelfarbe embossen.

Geburtstagskarte mit Schmetterlingen 2

 

Die Schleife ist mit der Stampin‘ UP! „Elementstanzt Schleife“ (J.K. S. 167) gemacht und unterlegt mit dem „Pünktchen Spitzenband“ (J.K. S. 159) in Melonensorbet.

Geburtstagskarte mit Schmetterlingen 3

Auf der Innenseite der Karte sitzt der „Mini-Schmetterling“ (J.K. S. 166) dessen Flügel auch mit dem ausgeschnittenen Pünktchenband verziert sind.

Geburtstagskarte mit Schmetterlingen 4

 

Wen nun das Geburtstagsset Teil 2 interessiert ist eingeladen, am Montag nochmal vorbei zu schauen.

Bis dahin liebe Grüße und ein schönes Wochenende.

 

 

Ich habe vor einiger Zeit den Auftrag bekommen, Einladungskarten für eine Taufe zu machen. Einmal für die Gäste und dann für die beiden Taufpaten.

Als Vorlage sollte diese Karte von meiner Stempelmama Jasmin dienen und das hab ich natürlich gerne gemacht. Exakt den gleichen Stempel hatte ich nicht aber mein Muster fand auch Gefallen und so entstanden diese sieben Karten. Farbvorgabe war Blauregen und Flüsterweiss, finde ich für Babys einfach fantastisch und lag also auch ganz in meinem Geschmack.

Taufeinladung 3

 

Der zarte Schnörkel ist aus dem – leider nicht mehr erhältlichen Set „Kreative Elemente“ (alternativ gibt es „Everything Eleanor“ oder „Flowering Flourishes“) und der Aufleger aus dem Set „Four Frames“. Das es dieses Set nicht mehr gibt finde ich besonders schade den die Handstanze „Dekoratives Etikett“ ist ja weiterhin zu kaufen.

Taufeinladung 1

Die Schmetterlinge sind einfach mit der Stanze „Eleganter Schmetterling“ und „Mini-Schmetterling“ aus Blauregen ausgestanzt und dann hab ich alle Falter in die Punkte-Prägeform gelegt und durchgenudelt, daher das Muster auf den Flügeln. In die Mitte als Körper ein paar der kleinsten Perlen und mit Gluedots aufgesetzt, fertig. Am längsten hat – wie immer – die Schleife gedauert. Bis die so wie auf dem Bild aussahen hat es gedauert.

 

Die Paten bekamen dann diese Einladung.

Die Grundkarte ist Savanne, zweifach gefaltet und mit einer Banderole zum runterschieben zusammen gehalten. Der Aufleger ist einmal in Blauregen und – etwas kleiner – in Flüsterweiss mit den Framelits „Rahmen-Kollektion“ (sorry, gibt es auch nicht mehr, aber eine wunderschöne Alternative ist z. B. die Etikett-Kollektion) gestanzt. Die weißen Linien sind mit dem Uni-Ball Gelstift aufgemalt. Der Text auf dem weißen Aufleger ist am PC ausgedruckt und dann erst gestanzt. Schmettis drauf wie oben beschrieben und die weißen Aufleger auf der Grundkarte willkürlich mit dem Schnörkel bestempelt.

Taufeinladung 4

 

 

Und weil ich grad so schön bei Blauregen war hab ich noch ein paar Dank-Karten gemacht. Die Idee ist von Sam Pootles.

Eine hab ich mit ins Auftragskuvert, die anderen bekommen meine Sammelbesteller, alle natürlich blanko damit sie sie weiter verwenden können. Das Stempelset heißt „Perpetual Birthday Calendar“ (J.K. S. 12) und es hat neben den süßen kleinen Schmetterlingen noch 10 weitere dieser Mini-Motive und den Hintergrund, der aussieht als hätte man mit dem Pinsel gewischt.

Der Aufleger ist mit dem „Edlen Etikett“ und der „1-Zoll-Quadrat“ gearbeitet, der Spruch ist aus „Painted Petals“.

Taufeinladung 5

Die Karte ist übrigens kleiner als die regulären Karten, sie wird aus Flüsterweiss in 18 x 12,5cm zugeschnitten, gefaltet und hat dann die Maße 9 x 12,5cm.

Der Aufleger ist 7,5 x 7,5cm. Alle Kanten sind mit dem Schwämmchen geinkt, weiss auf weiss würde ansonsten nicht gut aussehen, das sieht man hier vielleicht nochmal besser, und auch die kleinen Perlen finden sich wieder.

Taufeinladung 7

Vielleicht seht ihr meinen Auftrag als Vorlage an, Stempel und Stanzen sind ja jederzeit variabel, da gibt es  bei Stampin‘ UP! zum Glück eine reiche Auswahl. Ich wünsche euch viel Spaß beim (Nach-) Arbeiten und Umkreieren und ein schönes Wochenende.