So wie Weihnachten, Ostern und Geburtstage kommt auch der Muttertag jedes Jahr wieder völlig überraschend und damit mir das heuer nicht passiert habe ich schon mal ein paar Musterkarten gearbeitet. Und um die Karten nicht ganz festzulegen haben ich den Text etwas neutraler gehalten denn manchmal brauchts auch ganz schnell einen kleinen Dank.

Die Grundkarte ist Altrosé und ebenso die Schriftfarbe. Und wer von euch jetzt sagt, das Papier kenn ich doch – genau, es ist ein Sale-A-Bration Papier das bei mir noch in der Schublade steht und verarbeitet werden sollte. Deshalb habe ich fleißig Herzen gestanzt und so wenigstens ein paar Fitzel weggebracht.

Muttertagsherzen 1

Das Herz ganz oben auf ist aus dem Glitzerpapier in Kirschblüte und zur Freude von sicher vielen Bastlerinnen hat es dieses Papier in den neuen Katalog geschafft. Ihr werdet es dort auf Seite 175 finden und zur Zeit noch im Frühjahrs- / Sommerkatalog von Stampin‘ UP!, Seite 17. Aufgeklebt sind die Herzen rasch und so kann man, wenn man den Spruch erstmal weglässt, auch ein wenig vorarbeiten.

Muttertagsherzen 3

Mein „Danke“ ist aus dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94 bzw. dann S. 74), das „Alles Liebe“ stammt aus dem heurigen SAB-Set „Paarweise“ das bestimmt auch viele von euch haben. Aber wie gesagt, Sprüche passen da verschiedenste.

Muttertagsherzen 2

Ich wünsche euch eine schöne Woche, wenig Stress und vor allem allen, die diesen Freitag ins Abitur starten „Toi, toi, toi“.

AAA - Namenszug

 

 

Die Idee für diese Karte kam mir, als meine Kollegin Sylvia (noch ohne Blog) mir von einer Stanzschablone erzählte und Fotos ihrer Karten schickte. Da diese Stanze nicht von Stampin‘ UP! ist und ich sie auch nicht besitze habe ich sie anders umgesetzt und eine Hochzeitskarte daraus gemacht.

Man kann sie, wie in meiner Version, als Glückwunsch verwenden oder wenn man einen anderen Schriftzug wählt als Einladung. Bei einer großen Hochzeit ist man da allerdings ziemlich mit Stanzen und Kleben gefordert – wieder mal eine meditative Möglichkeit neben dem Fernseher.

Hochzeit - Schmetterlinge 1

 

Die Grundkarte ist in Farngrün gehalten (keine Ahnung, warum es so dunkel wirkt – es wird Zeit, dass ich wieder draußen fotografieren kann), der Aufleger und die Schmetterlinge sind aus dem edlen Seidenglanzpapier (J.K. S. 149) gearbeitet. Es hat einen ganz leichten Schimmer der sehr gut auf dieser Art Karten wirkt. Die Schmetterlinge sind mit der Stanze „Mini-Schmetterling“ (J.K. S. 166) entstanden und es passen erstaunlich viele in den Herzrahmen. Da die beiden kirschfarbenen Schmettis dazupassen sollen habe ich sie einfach mit dem silbernen „Wink of Stella“ Glitzer-Pinselstift (S. 24) angemalt.

Hochzeit - Schmetterlinge 2

 

Den Glückwunsch-Schriftzug findet ihr in dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94), er ist in Gold embosst.

Hochzeit - Schmetterlinge 3

 

Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang und freu mich, wenn ihr demnächst wieder reinschaut, vielleicht hab ich dann schon erste Fotos von Düsseldorf.

AAA - Namenszug

Heute möchte ich euch ein Set zeigen, dass ich für eine Konfirmation gemacht habe. Tatsächlich ist es aber sehr variabel einsetzbar da es außer „Einladung“ und „Danke“ keinen Text auf der Vorderseite enthält. So kann man es genauso für eine Kommunion, eine Taufe, Firmung oder einfach nur für einen Geburtstag übernehmen und wem das zu wenig ist, der kann ja den Anlass noch dazusetzten.

So sieht mein Set komplett aus: Einladung, Tischkarte und auch gleich die Dankkarte. Die Farben Savanne, Flüsterweiss, Farngrün und Vanille pur ziehen sich komplett durch.

Konfirmationsauftrag 7

Passend zur Einladung, deren Aufleger in Vanille pur sind, ist auch das Kuvert. Bestempelt ebenfalls mit dem Fisch.

Und Aufleger hat die Karte jede Menge, einmal Farngrün, dann eben Vanille pur (geprägt), die kleine Aufleger ebenfalls in diesen Farben. Wellenkreis in Savanne, Kreis in Vanille. Dazu die filigranen Blätter aus der Vogelstanze und der Fisch aus dem Set „Friends & Flowers“ dass ihr im aktuellen Frühjahrs-/Sommerkatalog von Stampin‘ UP! auf Seite 46 findet.

Konfirmationsauftrag 2

 

Aus dem Set „So viele Jahre“ (S. 11) habe ich die Einladung, und ja, normalerweise hängt da noch das „zum“ dran. Aber was nicht passt, wird halt weggeschnitten und so habe ich jetzt einen schönen Einladungsstempel der natürlich perfekt in das Banner aus dem selben Set passt. Und wer die passenden Framelits „So viele Jahre“ (S. 10) besitzt spart sich das Ausschneiden von Hand.

 

Konfirmationsauftrag 3

Die Dankkarte ist im Hochformat gearbeitet und auch so zu öffnen. Da die Grundfarbe des DSP „Englischer Garten“ (J.K. S. 142) weiss ist habe ich auch die Grundkarte so gearbeitet, allerdings mit dem festeren Karton. Aufleger sind wieder Farngrün und Savanne und der Umschlag ist diesmal auch in Flüsterweiss.

Konfirmationsauftrag 4

Und endlich kam mal wieder mein Lieblings-Danke zum Einsatz, es ist aus dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94). Diese Schrift ist einfach wunderschön. Gestempelt in Savanne auf Flüsterweiss, ausgestanzt mit dem Oval und aufgesetzt auf ein farngrünes Wellenoval. Pfeilbordüre wieder in Savanne, so hat die Dankkarte einen Bezug zur Einladung.

Konfirmationsauftrag 5

 

Und damit es beim Essen kein Gerangel um die Plätze gibt hier noch Tischkarten.

Grundfarbe Vanille pur, Aufleger je 1/2 Wellenkreis in Savanne, 1/2 Kreis in Vanille  und natürlich der Fisch und der Zweig.

Konfirmationsauftrag 6

 

Vorbild für die Einladung und die Tischkarte war übrigens dieses Set von Jasmin, bei mir gibt’s allerdings keine Kreuze sondern den Fisch. Und eine ähnliche Karte, wie ich sie für die Dankkarte verwendet habe findet ihr hier, bei Alexandra.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht habt ihr hier bei mir eine Idee für euer nächstes Familienfest gefunden.

 

AAA - Namenszug

Vor ein paar Tagen hatte meine Teamschwester Tanja Geburtstag und natürlich bekam sie eine Karte passend zu ihrem Blog. Sie ist der Stempelfrosch in Berlin.

Froschkarte 1

Und damit der Frosch richtig zur Geltung kommt sitzt er in einem Blumenkranz. Dieser ist gestempelt mit dem Set „Frühlingsreigen“ (J.K. S. 77) und ausgestanzt mit dem Framelits „Willkommen Weihnacht“ (J.K. S. 172).

Froschkarte 2

Der Kranz ist mit Dimensionals aufgesetzt und damit der Frosch sich abhebt sitzt er auf zwei übereinander geklebten Dimensionals.

Froschkarte 3

Den Spruch findet ihr im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 94, das Set heißt „Landlust“. Und damit er besser zur Geltung kommt ist er in Gold embosst.

Die Schleife ist ebenfalls aus den oben genannten Sets gebaut und einfach mit der Goldkordel (S. 24) an den Kranz gehängt.

Froschkarte 4

Auf das Kuvert darf auch noch ein bisserl Deko, findet ihr ebenfalls im Set „Frühlingsreigen“.

Ich wünsch euch eine schöne Woche mit vielen kreativen Ideen.

Ich brauchte ein paar Goodies für meine Sammelbestellung und da kam mir das Video von Sam Donald grade recht. In ihre Zeltverpackung passen, wenn man ergonomisch packt, 8 Stücke von den kleinen Schokis rein und da die Anleitung genial einfach und relativ schnell zu machen ist haben meine Kleine und ich uns richtig ausgetobt.

Schoki im Zelt 1

Die Verpackung besteht aus einem Innenteil über das dann in dreiecksform eine Banderole gelegt wird. Hier auf dem Bild kann man es vielleicht besser erkennen.

Schoki im Zelt 6

Und das sind unsere Varianten:

Meine Tochter hat die Marmoriertechnik verwendet, die ich hier beschrieben habe. Und ich muss sagen, sie hat das super gemacht, in den Farben genau passend zum DSP. Das Danke hat sie allerdings Buchstabe für Buchstabe mit den Markern coloriert, Set heißt Landlust (siehe weiter unten). Das Blatt ist aus dem Set „Blättertanz“ (Herbst-/Winterkatalog S. 44), ausgestanzt mit den Framelits „Laub“ (J.K. S. 172).

Schoki im Zelt 5

Und das sind meine beiden Varianten:

Schoki im Zelt 3

Wenn ihr euch hier wundert, woher das „Goodies“ kommt, das Set heißt „Stamp a Bag“ und ist die englische Variante unserer Ausgabe von „Tüpfelchen auf der Tüte“ (J.K. S. 56). Das Goodies hat mir besser gefallen darum hab ich mir hier mal das englische Set gekauft. Unterlegt ist es mit den großen Punkten aus dem gleichen Set, die hab ich einfach in Reihe gestempelt und als Fahne ausgeschnitten.

Dafür ist „Zum Genießen“ wieder aus einem deutschen Set, „Ein kleiner Gruß“ heißt es und ist auf Seite 63 zu finden. Gestempelt ist es auf Jade und mit der „Tannenbaumstanze“ (J.K. S. 167) ausgestanzt – man kann die Tanne nämlich prima als Pfeil verwenden.

Schoki im Zelt 4

Hier hab ich das Papier aus der vorletzten Sale-A-Bration verwendet, irgendwann muss das mal zu Ende gehen. Das „Danke“ ist aus dem Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 94, Landlust heißt das Set und ich finde diese Schrift so super. Der Spruch ist aus dem Set „Mit Liebe geschenkt“ (J.K. S: 57). Da haben mich nur die Klammern gestört. Der Spruch war nicht ausstanzbar und so hab ich sie kurzerhand weggeschnitten. Allerdings kann man sie gut als Bordüren hernehmen und da stört dann der Spruch.

In den Farben hab ich hier zu Kirschblüte das Jade verwendet, dass auch im hinteren Päckchen vorkommt.

So, wer also ganz schnell was verpacken möchte, schaut euch das Video von Sam an, ich wünsch euch viel Spaß damit und ein schönes Wochenende.