Da bei mir die Orchideen nicht gerade blühwillig sind hab ich jetzt mal ein bisschen Beiwerk gebastelt das ich in die Töpfe mit den Blättern stecke damit die Fensterbank nicht nur einheitlich grün ist.

Orchideendeko 3

So schaut aus einer Pflanze jetzt diese Kugel heraus auf der sich kleine Itty-Bitty-Blüten und Schmetterlinge in gelb und orange tummeln.

Orchideendeko 2

Der Untergrund ist eine Styroporkugel in die ich mit kurzen Stecknadeln die „Kleine Blüte“ (J.K. S. 167) gesteckt habe. Sie ist aus drei verschiedenen Grüntönen gestanzt und man kann dazu prima die Reste verwerten. Die obersten Blüten hab ich ein bisschen verformt damit Dimension in die Kugel kommt und dann dazwischen einfach die Miniblüte gesteckt. Der „´Mini-Schmetterling“ (J.K. S. 166) ist zweifach aufeinander gesteckt.

Aus der „Vogel-Elementstanze“ hab ich den Zweig gestanzt und um den Blumendraht gewickelt. Damit der Stiel schön klebt ist drunter das doppelseitige Klebeband.

So was ähnliches hab ihr vielleicht in der aktuellen „Made in Paper“ gesehen, da wird mit der Methode ein Kranz gezeigt, dann allerdings mit halben Kugeln.

 

Eine andere Variante geht wirklich Blitzschnell und die kann man so auch rasch mal in eine Orchidee (oder andre Blume) stecken wenn man sie verschenken möchte.

Orchideendeko 8

Hier ist lediglich der große Schmetterling aus dem „Thinlits Schmetterlinge“ (J.K. S. 172) zweimal in flüsterweiß ausgestanzt und mit Gluedots an den Blumendraht geklebt. Und damit ihr seht, wie es an einer Orchidee mit Blüten ausschaut steckt alles in diesem Exemplar mit Seltenheitswert.

Orchideendeko 9

Ich hab diesen Schmetterling auch nochmal gemacht und an ihm die Flügen mit den Schwämmchen gefärbt, der war aber als Geschenk gedacht und flattert bei einer Freundin rum. Das einfärben kann man ja passend zur jeweiligen Blütenfarbe machen.

Nun wünsch ich euch ein wunderschönes Wochenende, bei uns in Bayern sind die Pfingstferien jetzt leider auch schon wieder vorbei und so bleibt uns nichts andres übrig als auf die großen Ferien zu warten – acht lange Wochen.

Vor etwa einer Woche habe ich beim Surfen eine geniale Idee gesehen. Es gibt von einer Kaffeemarke für die Kapseln einen Halter aus Edelstahl den man wahlweise aufstellen oder an die Wand hängen kann. Angeblich sollten die Löcher für die Kapseln genau so groß sein, dass die kleinen Embossingdöschen von Stampin‘ Up reinpassen. Also hab ich mir so einen Halter mal bestellt und es funktioniert tatsächlich.

Embossingregal 2

Da wir vom Platz auf dem Basteltisch her sowieso etwas eingeschränkt sind musste das Teil natürlich an die Wand. Das war das einzige Problem denn die mitgelieferten Schrauben sind tatsächlich größer als die Aufhängelöcher – keine Ahnung wie die in der Firma drauf sind, aber dank der Schraubenauswahl meines Mannes fand sich dann etwas passendes.

Also haben wir gleich mal unsere 12 Dosen einsortiert und tja, wer nicht grade Adleraugen hat kann da freilich keinen Farbnamen mehr lesen.

Embossingregal 3

Aber ich hab dann einfach aus dem Set „Petit Petals“ (J.K. S. 125) die gepunktete Blüte jeweils auf Flüsterweiss embosst, mit der Stanze „Kleine Blüte“ ausgestanzt und mit Gluedots auf die Dose geklebt.

Embossingregal 4

Jetzt ist die Farbe im Original zu sehen – ist überhaupt sehr praktisch denn sie wirkt doch etwas anders als das Pulver.

Da der Halter durch eine Querstrebe, ich weiß jetzt nicht, wie ich das anders ausdrücken soll, gut 5 cm Abstand zur Wand hat kann man da auch noch das Versa Mark Stempelkissen und den Embossing Buddy unterbringen.

Embossingregal 5

Wen die Firmennamen interessieren braucht mir einfach nur eine Mail schreiben, ich möchte hier nur keine Werbung machen. Oder googeln, ihr findet das sicher im Internet.

Es ist ja nicht so, dass mir nichts mehr einfällt und ich deshalb hier eine Karte meiner Tochter zeige, aber ich fand sie so wunderschön, die sollte nicht ungesehen bleiben. Und nachdem die jeweiligen Freundinnen die Karte incl. Lesezeichen bekommen haben darf ich sie auch veröffentlichen.

Lena, Karte in blau Lena, Karte in rose

 

 

 

 

 

 

Die Karte gibt es einmal in blau und einmal in rosa, beide aber für  Mädchen was unschwer an dem Spitzenmotiv zu erkennen ist. Meine Große hat den Stempel „I love lace“ sofort ausprobiert als er ankam und dann das Motiv in verschieden großen Kreisen ausgestanzt.

Für den Hintergrund hat sie sich eine interessante Technik ausgedacht. Aus Schmierpapier hat sie die Kreise ausgestanzt, dann das Papier als Schablone auf den Aufleger gelegt und das Motiv aufgestempelt.

Für die Lesezeichen hat sie dann aber Blumenmotive verwendet.

Lena, zwei Lesezeichen

 

Einmal die „Kleine Blüte“ und dann das „Stiefmütterchen“, beide incl. gestempeltem Hintergrund auf Savanne montiert, mit der „Gewellten Anhänger“-Stanze ausgestanzt und oben eine Spitzenbordüre festgemacht. Die kleinen Punkte auf dem Aufleger sind aus den Set „Gorgeous Grunge“ und die Ränder geinkt.

 

 

 

 

 

 

Lena - Lesezeichen Ausschnitt

Hier sieht man die Blüten ein bisschen besser. In der Mitte ist noch eine Perle, das macht sich zu den zarten Spitzen sehr schön.

 


 

 

 

Wir waren uns über den Namen für die neue Rubrik sehr uneins, Kinderkarten passte nicht denn „wir sind doch keine kleinen Kinder mehr“, „Töchterkarten“ hörte sich auch seltsam an, ist ja nicht nur für Töchter. Im Moment sind wir bei „Jugend kreativ“, mal schaun, vielleicht fällt uns ja noch was besseres ein – Vorschläge werden gerne entgegengenommen.