Da bei mir die Orchideen nicht gerade blühwillig sind hab ich jetzt mal ein bisschen Beiwerk gebastelt das ich in die Töpfe mit den Blättern stecke damit die Fensterbank nicht nur einheitlich grün ist.
So schaut aus einer Pflanze jetzt diese Kugel heraus auf der sich kleine Itty-Bitty-Blüten und Schmetterlinge in gelb und orange tummeln.
Der Untergrund ist eine Styroporkugel in die ich mit kurzen Stecknadeln die „Kleine Blüte“ (J.K. S. 167) gesteckt habe. Sie ist aus drei verschiedenen Grüntönen gestanzt und man kann dazu prima die Reste verwerten. Die obersten Blüten hab ich ein bisschen verformt damit Dimension in die Kugel kommt und dann dazwischen einfach die Miniblüte gesteckt. Der „´Mini-Schmetterling“ (J.K. S. 166) ist zweifach aufeinander gesteckt.
Aus der „Vogel-Elementstanze“ hab ich den Zweig gestanzt und um den Blumendraht gewickelt. Damit der Stiel schön klebt ist drunter das doppelseitige Klebeband.
So was ähnliches hab ihr vielleicht in der aktuellen „Made in Paper“ gesehen, da wird mit der Methode ein Kranz gezeigt, dann allerdings mit halben Kugeln.
Eine andere Variante geht wirklich Blitzschnell und die kann man so auch rasch mal in eine Orchidee (oder andre Blume) stecken wenn man sie verschenken möchte.
Hier ist lediglich der große Schmetterling aus dem „Thinlits Schmetterlinge“ (J.K. S. 172) zweimal in flüsterweiß ausgestanzt und mit Gluedots an den Blumendraht geklebt. Und damit ihr seht, wie es an einer Orchidee mit Blüten ausschaut steckt alles in diesem Exemplar mit Seltenheitswert.
Ich hab diesen Schmetterling auch nochmal gemacht und an ihm die Flügen mit den Schwämmchen gefärbt, der war aber als Geschenk gedacht und flattert bei einer Freundin rum. Das einfärben kann man ja passend zur jeweiligen Blütenfarbe machen.
Nun wünsch ich euch ein wunderschönes Wochenende, bei uns in Bayern sind die Pfingstferien jetzt leider auch schon wieder vorbei und so bleibt uns nichts andres übrig als auf die großen Ferien zu warten – acht lange Wochen.