Endlich hatte ich mal Gelegenheit, das Set „Botanical Blooms“ aus dem Stampin‘ UP! Frühjahrs-/ Sommerkatalog S. 27 zu verwenden. Gekauft hab ich es ja schon lange aber irgendwie hatte ich noch keine Verwendung dafür. Für ein junges Mädel, dass seinen 18. Geburtstag feiert, passt es einfach prima.

Die Grundkarte ist aus dem edlen Seidenglanzpapier gearbeitet und da sie nicht verschickt wird konnte ich mal das Format 14.5 x 14,5 cm verwenden. Die Post verlangt für dieses Format nämlich leider Überporto und das kann peinlich werden wenn man sie regulär schickt und der Empfänger dann aufzahlen muss.

Wem die Karte bekannt vorkommt der hat sie wahrscheinlich so ähnlich im Katalog gesehen. Ich nehme ihn immer mal wieder als Ideenbuch (dafür ist er ja gedacht) her.

18. Geburtstag 1

 

Die Zahlen für die 18 sind aus dem Set „So viele Jahre“ (S. 11) und ich habe sie mit den Markern in Osterglocke, Himmelblau und Farngrün eingefärbt und auf Seidenglanz gestempelt. Ausgestanzt sind sie mit den „Großen Zahlen“ (S. 10) und mit Dimensionals aufgeklebt.

18. Geburtstag 2

 

Die Blüten sind mit den Framelits „Pflanzen-Potpourri“ (S. 26) ebenfalls aus Karton in diesen Farben ausgestanzt, zusätzlich habe ich noch die neue Incolor-Farbe Pfirsich pur verwendet, ich finde sie passt prima dazu. Die kleinen Blätter sind die Stanzrückstände der Girlande, also nicht gleich wegwerfen.

18. Geburtstag 3

 

Vielleicht konnte ich euch das Set schmackhaft machen denn das Beste ist, dass es in den neuen Katalog übernommen wurde. Ihr werdet es dort auf Seite 142 finden.

Ich wünsche euch einen guten Start in die nächste Woche, am Donnerstag ist ja frei und hoffentlich passt dann das Wetter besser. Ansonsten bleibt halt nichts andres als Basteln – vielleicht keine schlechte Alternative.

AAA - Namenszug

 

 

In unserer Familien steht demnächst ein großer, runder Geburtstag an und ich durfte dazu die Einladungen machen. Es gab keine Vorgaben bis auf den Innentext und die Anzahl – herrlich. Bei Fremden hab ich da immer Schwierigkeiten aber hier wusste ich sofort, dass ich das Blumenset aus dem Stampin‘ UP! SAB-Katalog „Flowering Fields“ (S. 12) verwenden wollte. Ich habe die einzelnen Motive mit den Markern coloriert und auf Flüsterweißen Karton gestempelt, das gab schon mal ein fröhliches Bild ab.

Die Technik die ich dann für die Jahreszahl angewendet habe, habe ich hier bei Monika gesehen. Ich finde es toll, die Zahl auf der Karte zu haben ohne daß sie gleich richtig dominant ist. Die Technik ist ziemlich einfach, man muss lediglich beim Ausstanzen des bunten Auflegers darauf achten, dass man genau das Ausgestanzte nur für diese eine Karte verwenden kann da die Stempelabdrücke bei mehreren Karten ja nicht identisch sind, sich die Konturen also unterscheiden.

 

Einladung 80er 2

Man stanzt also einmal die Zahlen aus dem Aufleger und dann jeweils zweimal aus weißem Papier (da kann man prima Reste verarbeiten, es sollte nur die Grundfarbe des Auflegers haben). Dann werden die drei Teile aufeinander geklebt, dazu nehmt ihr am besten den neuen Präzisionskleber (F-S. K. S. 24) da er eine extrem feine Spitze hat. Der Aufleger wird auf die Grundkarte geklebt und die ausgeschnittenen Zahlen wie in einem Mosaik eingeklebt. Die farbigen Mittelstücke, die normalerweise Abfall wären, werden ebenfalls eingeklebt, aber eben nur in dieser einen Lage, dadurch wirkt es, als ob die Zahl aufgesetzt ist. Es hört sich vielleicht ein bisserl kompliziert an, aber nach einer Musterkarte ist die Methode klar und ihr könnt in Produktion gehen.

Einladung 80er 1

Das Banner mit dem Einladungsstempel findet ihr im Set „So viele Jahre“ (S. 11) und ausgestanzt wird es, wie auch die Zahlen, mit den Framelits „Große Zahlen“ (S. 10). Die beiden Teile, Stempel und Framelits, gibt es übrigens als Paket mit 15% Rabatt. Wer die Stanzen nicht hat kann das Banner aber auch schnell mit der Hand ausschneiden.

Und den Text oben auf der Karte findet ihr auf Seite 5 in dem Set „Party-Grüße“. Passt doch perfekt für eine Einladung.

Einladung 80er 3

Und hier nochmal der ganze Schwung. Es ist jetzt nicht unbedingt eine Arbeit wenn es ganz schnell gehen muss, ich habe halt immer Teil für Teil gemacht, also erst den bunten Aufleger, dann das Banner gestempelt und gestanzt und zuletzt die Zahlen gestanzt – geklebt – wieder eingesetzt. So kann man immer nebenbei etwas arbeiten wenn grad ein bisserl Zeit ist.

Dem Geburtstagskind haben sie richtig gut gefallen und inzwischen sind sie auf dem Weg zu den Empfängern – die Party kann also demnächst steigen.

 

Wer noch währen der Sale-A-Bration, die ja bis zum 31. März dauert, in den Genuß von Gratissets kommen möchte kann gerne einzeln bestellen. Ich mache im März zwar keine Sammelbestellung mehr aber ausnahmsweise übernehme ich die Versandkosten an euch schon ab 100€ Bestellwert (normal bei Einzelbestellungen erst ab 200€). Also, noch vier Tage die Chance auf Gratissets und Gratisversand. Wer den Sale-A-Brationflyer nicht hat kann ihn auf der rechten Blogseite online anschauen. Meldet euch einfach per mail oder gerne auch telefonisch falls es vorab noch etwas zu klären gibt.

 

Ich wünsche euch einen schönen Ostermontag und eine schöne zweite Ferienwoche.

AAA - Namenszug

Heute möchte ich euch ein Set zeigen, dass ich für eine Konfirmation gemacht habe. Tatsächlich ist es aber sehr variabel einsetzbar da es außer „Einladung“ und „Danke“ keinen Text auf der Vorderseite enthält. So kann man es genauso für eine Kommunion, eine Taufe, Firmung oder einfach nur für einen Geburtstag übernehmen und wem das zu wenig ist, der kann ja den Anlass noch dazusetzten.

So sieht mein Set komplett aus: Einladung, Tischkarte und auch gleich die Dankkarte. Die Farben Savanne, Flüsterweiss, Farngrün und Vanille pur ziehen sich komplett durch.

Konfirmationsauftrag 7

Passend zur Einladung, deren Aufleger in Vanille pur sind, ist auch das Kuvert. Bestempelt ebenfalls mit dem Fisch.

Und Aufleger hat die Karte jede Menge, einmal Farngrün, dann eben Vanille pur (geprägt), die kleine Aufleger ebenfalls in diesen Farben. Wellenkreis in Savanne, Kreis in Vanille. Dazu die filigranen Blätter aus der Vogelstanze und der Fisch aus dem Set „Friends & Flowers“ dass ihr im aktuellen Frühjahrs-/Sommerkatalog von Stampin‘ UP! auf Seite 46 findet.

Konfirmationsauftrag 2

 

Aus dem Set „So viele Jahre“ (S. 11) habe ich die Einladung, und ja, normalerweise hängt da noch das „zum“ dran. Aber was nicht passt, wird halt weggeschnitten und so habe ich jetzt einen schönen Einladungsstempel der natürlich perfekt in das Banner aus dem selben Set passt. Und wer die passenden Framelits „So viele Jahre“ (S. 10) besitzt spart sich das Ausschneiden von Hand.

 

Konfirmationsauftrag 3

Die Dankkarte ist im Hochformat gearbeitet und auch so zu öffnen. Da die Grundfarbe des DSP „Englischer Garten“ (J.K. S. 142) weiss ist habe ich auch die Grundkarte so gearbeitet, allerdings mit dem festeren Karton. Aufleger sind wieder Farngrün und Savanne und der Umschlag ist diesmal auch in Flüsterweiss.

Konfirmationsauftrag 4

Und endlich kam mal wieder mein Lieblings-Danke zum Einsatz, es ist aus dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94). Diese Schrift ist einfach wunderschön. Gestempelt in Savanne auf Flüsterweiss, ausgestanzt mit dem Oval und aufgesetzt auf ein farngrünes Wellenoval. Pfeilbordüre wieder in Savanne, so hat die Dankkarte einen Bezug zur Einladung.

Konfirmationsauftrag 5

 

Und damit es beim Essen kein Gerangel um die Plätze gibt hier noch Tischkarten.

Grundfarbe Vanille pur, Aufleger je 1/2 Wellenkreis in Savanne, 1/2 Kreis in Vanille  und natürlich der Fisch und der Zweig.

Konfirmationsauftrag 6

 

Vorbild für die Einladung und die Tischkarte war übrigens dieses Set von Jasmin, bei mir gibt’s allerdings keine Kreuze sondern den Fisch. Und eine ähnliche Karte, wie ich sie für die Dankkarte verwendet habe findet ihr hier, bei Alexandra.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht habt ihr hier bei mir eine Idee für euer nächstes Familienfest gefunden.

 

AAA - Namenszug

….. und da durfte ich mich mal wieder so richtig in Rosa und Rüschen austoben. Und welches Set aus dem Stampin‘ UP! Frühjahrs-/ Sommerkatalog würde da besser passen als die Bärchen aus dem Set „Bärchengruß“ (S. 40).

Ich hatte noch das DSP Zauberhaft aus der letztjährigen Sale-A-Bration und habe die Seite mit den Pünktschen als Grundkarte benutzt. Eingefärbt mit dem Schwämmchen in Kirschblüte passt das wunderbar zum Aufleger aus dem Block „Farbkollektion“ in Pastellfarben (J.K. S. 144) der diesmal wesentlich kleiner geschnitten ist als die quadratische Grundkarte.

Um ihn deutlich abzusetzen hab ich ihn mit Rüschchenband (gibt es leider nicht mehr) hinterlegt.

Normalerweise meide ich dieses Format ja weil es ein ziemliches Extraporto kostet aber da ich die Karte zusammen mit den Geschenken in ein Paket gepackt habe war das egal. Auf diesem Format von 6″ x 6″ hat natürlich etwas mehr Platz und so konnte ein Bärenpapa samt Kind gratulieren.

Bärchenkarte 1

Die einzelnen Elemente sind gestempelt und mit den passenden „Framelits Bärchengruß“ (gibt es praktischerweise wieder im kostengünstigeren Set) ausgestanzt.

Die Sprüche stammen aus dem Stempelset „So viele Jahre“ (S. 11), für den Banner gibt es wieder die passende Framelitsform, das „Alles gute zum“ hab ich gestempelt und mit der Hand ausgeschnitten. Dann waren nur noch alles Formen aufzusetzen und schon war die bärige Familie komplett.

Bärchenkarte 2

Die Blumensträuße sind übrigens mit den Markern einzeln angemalt. Damit euch die Farbe nicht zu trocken wird müsst ihr den Stempel vor dem Abstempeln einfach anhauchen. Dann bekommt ihr so ein buntes Ergebnis.

Bärchenkarte 3

Nun wünsche ich euch einen schönen Wochenanfang, wir genießen erstmal unsere Ferienwoche. Und für kommenden Freitag hab ich eine Anleitung als Beitrag geplant. Vielleicht hilft euch die genauso wie mir um ein bisschen Licht ins Dunkel des Materials zu bringen :-).

AAA - Namenszug

 

Das Set Liebesblüten aus dem neuen Stampin‘ UP! Frührjahrs / Sommerkatalog von Seite 16 / 17 stand als erstes Wunschprodukt auf meiner Liste. Wir Demonstratoren können ja schon einen Monat vorab bestellen um euch die neuen Sachen auch schon mal zu zeigen und so entstand, ein paar Tage nach Ankunft meiner Lieferung, bereits diese Karte.

Ich habe mir das Katalogbild auf Seite 16 als Vorbild genommen und diese herzige Karte nachzubasteln. Denn unsere Kataloge sind ja nicht nur zum Anschauen und Bestellen, sie sind auch eine prima Quelle für Vorlagen – deshalb nicht in die Schublade sondern immer auf dem Basteltisch legen und ruhig einfach auch mal 1 : 1 nacharbeiten. Ihr könnt ja dann in den Farben variieren, andere Papiere verwenden etc.

Das Stempelset „Blühende Liebe“ und die Thinlitsformen „Blühendes Herz“ gibt es wieder als Paket mit 15% Rabatt und wenn ihr es praktisch ergänzen möchtet findet ihr auf Seite 17 das „Glitzerpapier in Kirschblüte“ und das DSP im Block „Liebesblüten“. Und seit dem letzten Winterkatalog findet ihr auch immer ein Farbkartonset in passenden Farben. Da habt ihr z. B. hier 24 Blatt in Kirschblüte, Rosenrot und Savanne und müsst nicht drei Pakete Farbkarton kaufen.

Herzblüten 1

Bei meiner Karte habe ich Kirschblüte als Grundlage verwendet, dann einen Aufleger in Rosenrot und den zweiten Aufleger aus dem DSP Block geschnitten.

Das Herz ist aus dem Glitzerpapier gestanzt und mit kleinen Blüten belegt.

Ein extrem praktisches Werkzeug gibt es heuer ganz neu, es ist die Bürste mit zugehöriger Matte (S. 19) mit der sich die Thinlits, die so filigran wie das Herz sind, ohne viel Aufwand aus der Form lösen lassen. Ansonsten sitzt man ja gerne mal mit der Prikelnadel da und trennt die winzigen Stanzreste raus.

Herzblüten 3

Diese kleine, geschwungene Banderole (keine Ahnung wie man das richtig nennet) ist ebenfalls im Stempelset „Blüten der Liebe“ enthalten und da alles Klarsichtstempel sind sieht man ganz genau, wo der Text hinkommen soll. Und falls ihr auch schon die Framelits Formen „Große Zahlen“ (S. 10) besitzt könnt ihr es damit gleich ausstanzen, wenn nicht, es ist auch schnell von Hand ausgeschnitten.

Herzblüten 2

Solltet ihr euch nun entschließen, die fünf Produkte, wie oben beschrieben, zu bestellen kommt ihr knapp über 60€. Damit habt ihr bereits ein Gratisprodukt aus dem Sale-a-bration Katalog frei. Ich habe mir hierzu passend das DSP im Block „Botanischer Garten“ (SAB S. 4) ausgesucht. Das sind 24 Blatt Transparentpapier im Format 15 x 15 cm mit wunderschönen romantischen Motiven.

Team Stempeldochmal - Titelbild

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und möchte gleich noch auf nächsten Montag hinweisen. Da macht unser Team wieder einen Block-Hop zum neuen Katalog und da findet ihr sicher wieder tolle Beispiele.

 

AAA - Namenszug

 

Silvesterkarte 2015 - 1

Es kommt mir vor, als hätte ich den Blogbeitrag für die Silvesterkarte 2014 erst kürzlich geschrieben, dabei ist schon wieder ein ganzes Jahr vorbei gegangen. Irgendwie geht das immer schneller. Aber wenn ich mich so durch die Beiträge seit Dezember 2014 durchscrolle ist doch viel passiert, zu fast jedem Projekt, dass ich euch gezeigt habe fällt mir ein, welcher Anlass dazu gehört, wer der Empfänger der Karten oder Geschenke war.

Aus kreativer Sicht also doch ganz viel los gewesen in 2015.

Und natürliche hinke ich mit meiner Karte nicht dem Jahr hinterher, ich hab mir gedacht, ein kleines Schnick-Schnack brauchts zum Jahresabschluss und so habe ich eine kleine Schwenkzahl eingebaut.

Silvesterkarte 2015 - 2

Die Ziffern sind aus dem neuen Stampin‘ UP! Frühjahrs / Sommerkatalog (S. 10) den die meisten von euch ja sicher schon haben. Dazu hab ich das neue „Glitzerpapier in Kirschblüte“ (S. 17)  verwendet und für die Fähnchen das DSP „Sommerglanz“ (S. 31). Aufgehängt sind sie mit den Mini-Basisklammern (J.K. S. 161).

Silvesterkarte 2015 - 3

Hier sieht man auch den embossten Hintergrund recht gut, es ist der Strahlenkranz aus „Kinda Eclectic“ (J.K. S. 127).

 

Jetzt wünsch ich euch allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich tolles, gesundes und glückliches Jahr 2016. Es würde mich freuen, wenn ihr auch dann wieder vorbei schaut und den ein oder anderen Kommentar hinterlasst.

AAA - Namenszug