Meine Große hatte endlich mal wieder Zeit und einen Auftrag. Sie sollte die Dankkarten für die Musiklehrer machen die das Schulorchester auf der Probenwoche begleitet hatten.

Dankkarten f. Lehrer 5

Ihre Grundkarte ist Bermudablau, Aufleger Flüsterweiss geinkt in Bermudablau. Spitzenband in Saharasand (S. 159). Die Framelits „Art déco“ gibt es nicht mehr, sie können aber prima durch „Etikett-Kollektion“ oder „Etikett-Kunst“ (S. 173) ersetzt werden. Das Gleiche gilt für den Spruch..

Der Schmetterling ist mit dem neuen Stampin‘ UP! Set „Watercolor Wings“ (S. 75) gestempelt und mit den dazu passenden „Framelits Schmetterling“ (S. 172) ausgestanzt. Die beiden Produkte gibt es übrigens als Sparpaket mit 15% Rabatt.

Dankkarten f. Lehrer 7JPG

Auf dem Ausschnitt hier könnt ihr besser erkennen, dass der Schmetterling noch mit dem „Funkelzauber Glitzerkleber“ (S. 162) in der Flügelmitte beglitzert ist. Der Körper ist mit schwarz gestempelt und mit „Crystal Effects“ (S. 156) nachgefahren.

Die zweite Karte ist in Rottönen gehalten, genauer gesagt in Himbeerrot und Brombeermousse.

Dankkarten f. Lehrer 3

Und wie ihr seht findet auch meine Tochter das neue Set „Birthday Blossoms“ (S. 8) genauso schön wie ich. Die Sprenkel auf dem Aufleger sind mit „Gorgeous Grunge“ (S. 123) gestempelt. Und meinen nagelneuen Tacker (S. 160) hat sie gleich mal eingeweiht um die beiden Aufleger aufeinander zu befestigen. Er hat so kleine Klammern dass man die kaum erkennt.

Dankkarten f. Lehrer 4

Die Schrift ist ebenfalls mit „Crystal Effekts“ übermalt.

Und die dritte Karte im Bunde war dann etwas weniger verspielt, die bekam der Musiklehrer.

Dankkarten f. Lehrer 1

Die Grundkarte ist in der neuen In Color Farbe Grasgrün, der Aufleger mit dem Hardwoodstempel (S. 128). Das „Thanks“ ist aus der Sale-a-bration Zugabe 2015 . Ich hatte mir da auch das englische Set bestellt weil es mir recht gut gefallen hat und ich den Text besser fand. Und für den Lehrer hat es genau gepasst. Die Blumendeko ist aus der selben Aktion, das Set heißt „Nature’s Perfection“. Zwar gibt es beide Sets nicht mehr aber der Vollständigkeit halber wollte ich die Karte zeigen und ich könnte mir vorstellen, dass sehr viele von euch sie haben.

Dankkarten f. Lehrer 2

Die Blumen sind übrigens einmal auf Transparent gestempelt und auf dem Hintergrundstempel auch nochmal. Das Transparent ist mit Washi-Tape auf den Aufleger geklebt, gute Idee, dann sieht man keine Klebepunkte.

So, für diesen Freitag waren das ziemlich viele Karten, mein Kind war sehr fleißig und zum Glück hat sie alle fotografiert, sie waren ja am nächsten Tag schon weg.

Ich wünsche allen ein kreatives Wochenende und vielleicht sehen wir uns Montag hier wieder.

Mensch, mir geht es so richtig gut, ich hab ja zwei sehr kreative Mädels und meine Kleine hat mir am Wochenende drei ganz tolle Handyhüllen gearbeitet. Nachdem sie ihrer Freundin ja schon drei (hier zum anschauen) gemacht hatte war ich dran.

Diese habe ich ja schon vor ein paar Wochen bekommen und mir extra dafür eine durchsichtige Silikonhülle gekauft. Die drei Löcher sind natürlich extra drin, für Kamera, Lautsprecher und Blitz. Und das Set „Gorgeous Grunge“ ist echt der Renner bei uns, taucht auf ganz vielen Karten auf und ist echt perfekt für Hintergründe. Selbst mit meiner alten Hülle, sie ist grau getönt, sah es gut aus.

Handyhüllen 2

 

Nun hab ich noch diese Wechseleinleger, denn eigentlich sind es ja keine Hüllen sondern Einleger, bekommen.

Handyhüllen 1

Schauen doch super aus und sind absolute Unikate, da bin ich total stolz drauf.

Hier nochmal jede einzeln.

Handyhüllen 4

Diese nehme ich natürlich, wenn ich zum Kaffee trinken gehe. Ich war zwar erst einmal bei dieser Kaffeekette (und da leicht überfordert vom Angebot) aber da zählt auch ein Freundinnenbesuch mit Kaffee oder Tee. Der Stempel heißt „Perfect Blend“ und an Stelle des Spruchs, den man auf die Banderole stempeln kann, hab ich das handgemalte !!! Markenzeichen. Der Hintergrund ist mit dem Spritzer gemacht, Becher ist coloriert, Rand geinkt und sogar an den Schattenwurf ist gedacht. Oben wird alles vom gestreiften Geschenkband in Savanne abgerundet.

 

Handyhüllen 3

Bei Partys werde ich dann so auflaufen. Diese Lampions sind heuer ja sehr in und witzigerweise gibt es die nächste Woche beim Kaffeehändler in genau dieser Farbkombination, das wusste meine Kleine aber letzte Woche noch nicht – manchmal gibt es schon lustige Zufälle.

Das Stempelset „Today & Every Day“ steht leider auf der Auslaufliste dabei ist es sooo schön. Aber ich werde es trotzdem spazieren tragen.

 

Handyhüllen 5

 

Und diese habe ich im Moment eingelegt, der rote Flitzer ist einfach zu schnuckelig, ein echter Hingucker. Er ist ebenfalls aus dem Set „Today & Every Day“ . Und hier ist der Einleger mal incl. Handy zu sehen.

So kann ich nun, je nach Lust und Laune, immer wechseln. Mein Handy liegt jetzt auch zufällig immer ganz dezent mit dem Rücken nach oben, man muss ja schließlich zeigen, wenn man was einzigartiges hat.

 

Wer Lust auf so ein Unikat hat, immer ran. Ein Einleger als Muster und dann immer frisch drauf los designt. Ein bisserl Zeit müsst ihr schon einplanen aber die Ergebnisse können sich dafür bestimmt sehen lassen.

Heute schmücke ich meine Seite mal wieder mit einer Karte meiner Großen.

Lenakarte 1

Das Stempelset, das sie verwendet hat ist „Everything Elenor“, es ist eins dieser Sets, die es nie mehr zurück in den Schrank schaffen weil sie dauernd gebraucht werden. Mein Beitrag zur Karte war es, die ganzen kleinen Blümchen auszuschneiden, ich hab da mal eine Dose voll auf Vorrat gearbeitet, in allen möglichen Farben und so kann man in Notfall schnell mal eine Karte basteln.

Lenakarte 4

Der Hintergrundstempel heißt „En francais“, den gibt es zwar nicht mehr (ist aber viel zu schön um ihn nicht trotzdem zu zeigen) aber er ist auch gut durch einen der neuen Spitzenstempel zu ersetzen.

Passend zur Karte gab es natürlich das Kuvert, sieht man hier im Hintergrund. Das Set „Bordering Blooms“ findet ihr im Jahreskatalog auf Seite 162 und gerade um längere Bordüren zu fertigen ist dieser Klarsichtstempel perfekt.

Lenakarte 2

 

Die Seitenteile sind gerissenes Kartonpapier und die Sprenkel aus dem Set „Gorgeous Grunge“.

Das verwendete Papier und Stempelkissen ist Blauregen, ich finde, dazu passen die kleinen Perlen perfekt.

Lenakarte 3

 

 

Und weil meine Tochter grad so schön im Arbeiten war hat sie die Karte auch gleich noch mal in Glutrot fabriziert. Der nächste Geburtstag kommt bestimmt.

Lenakarte5

 

Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende und viel Zeit zu basteln.

 

 

Es ist ja nicht so, dass mir nichts mehr einfällt und ich deshalb hier eine Karte meiner Tochter zeige, aber ich fand sie so wunderschön, die sollte nicht ungesehen bleiben. Und nachdem die jeweiligen Freundinnen die Karte incl. Lesezeichen bekommen haben darf ich sie auch veröffentlichen.

Lena, Karte in blau Lena, Karte in rose

 

 

 

 

 

 

Die Karte gibt es einmal in blau und einmal in rosa, beide aber für  Mädchen was unschwer an dem Spitzenmotiv zu erkennen ist. Meine Große hat den Stempel „I love lace“ sofort ausprobiert als er ankam und dann das Motiv in verschieden großen Kreisen ausgestanzt.

Für den Hintergrund hat sie sich eine interessante Technik ausgedacht. Aus Schmierpapier hat sie die Kreise ausgestanzt, dann das Papier als Schablone auf den Aufleger gelegt und das Motiv aufgestempelt.

Für die Lesezeichen hat sie dann aber Blumenmotive verwendet.

Lena, zwei Lesezeichen

 

Einmal die „Kleine Blüte“ und dann das „Stiefmütterchen“, beide incl. gestempeltem Hintergrund auf Savanne montiert, mit der „Gewellten Anhänger“-Stanze ausgestanzt und oben eine Spitzenbordüre festgemacht. Die kleinen Punkte auf dem Aufleger sind aus den Set „Gorgeous Grunge“ und die Ränder geinkt.

 

 

 

 

 

 

Lena - Lesezeichen Ausschnitt

Hier sieht man die Blüten ein bisschen besser. In der Mitte ist noch eine Perle, das macht sich zu den zarten Spitzen sehr schön.

 


 

 

 

Wir waren uns über den Namen für die neue Rubrik sehr uneins, Kinderkarten passte nicht denn „wir sind doch keine kleinen Kinder mehr“, „Töchterkarten“ hörte sich auch seltsam an, ist ja nicht nur für Töchter. Im Moment sind wir bei „Jugend kreativ“, mal schaun, vielleicht fällt uns ja noch was besseres ein – Vorschläge werden gerne entgegengenommen.