Wir, meine beiden Mädels und ich, haben mal wieder zu dritt gearbeitet. Wir hatten zwei Geburtstage zu bestücken bei denen die Geburtstagskinder keine Geschenke möchten die viel Geld kosten. Tja, und da haben wir auf die Idee zurückgegriffen, Karten zu verschenken. Und weil wir die Termine erst seit ein paar Wochen wussten haben wir am Abend vorher angefangen. Manchmal ist es einfach so, daß man denkt, es ist ja noch soooo viel Zeit, dass mach ich morgen und auf einmal ist gar keine Zeit mehr, dann wird es eng. Also haben wir uns zu dritt hingesetzt und einfach jede Karte doppelt gemacht. Das braucht nicht viel mehr Zeit als eine Einzelne. Und nun zeige ich euch das Ergebnis,macht euch auf einen längeren Beitrag gefasst:

Das ist die Verpackung der Karten. Wir haben einfach und ganz schnell mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge (JK S. 195) eine Hülle gemacht. Dazu muss ich erklären, um eine dreidimensionale Hülle zu bekommen gibt`s einen kleinen Trick. Man falzt nicht nur einmal sondern auf jeder Seite zweimal und dann so auch immer rundum. Bei unserem Kuvert hatte das Papier die Maße 25 x 25 cm und auf dem Brett wird für den 1. Falz bei 9,5 cm und für den 2. Falz bei 12,3 cm. Dann einfach wie üblich zu einem Umschlag kleben. Um die Lasche zu schließen habe ich einen kleinen Magneten verwendet.
So, und nun zeige ich euch unseren Inhalt:
Die ersten beiden Karten hat meine Große gemacht.


Diese ist in Wassermelone gearbeitet, sehr romantisch mit dem Stempel „Something Lacy“, Spitzendeckchen und einzelnen, in weiß embossten Blüten.


Das hier verwendete Set (Stempel und Framelits Formen) „Aus dem Häuschen“ gab es im Weihnachtskatalog aber ich hoffe, es wird in den neuen Jahreskatalog übernommen der ja in wenigen Monaten erscheint. Die Häuser sind auf Pergament gestempelt und mit den Mixmarkern ausgemalt. Der Aufleger ist ausgestanzt und jeweils mit einem Transparenthaus hinterlegt. Die Umrandung ist am Ende in der Farbe der Grundkarte embosst.
Alle Karten haben natürlich einen passenden Umschlag erhalten.


Die süße Zitronenkarte hat meine Kleine gemacht. Sie wird zusätzlich mit einer Banderole verschlossen auf der ein ausgestanzter Schmetterling fliegt. Das Motiv ist aus dem Gratisset „Ein großes Glück“, der Spruch aus „Tag der Tage“, ebenfalls in der Sale-A-Bration kostenlos.
Die letzten Beiden sind von mir.

Ich hab es mir bei dieser Karte sehr einfach gemacht und sie 1 : 1 von Eva nachgearbeitet. Sie hat mir so gut gefallen und ich konnte auch das DSP „Zauberhaft“ verwenden. Vielen Dank Eva, für das Muster. Das Gratisstempelset „Zum großen Tag“ findet ihr im Flyer auf Seite 12.


Die fünfte Karte habe ich hier bei First Hand Emotion gesehen und dann aber etwas abgewandelt. Der Tulpenstrauß ist von dem Stempel „Love is kindness“. Wenn ihr euch wundert, wo der Spruch geblieben ist, den hab ich kurzerhand weggeschnitten. So ab und an mal ein Zitat neben einem Bild ist ja ganz nett aber dauernd möchte ich das nicht und die Methode, den Strauß mit den Stiften einzufärben oder den Spruch abzukleben war mir zu unpraktisch. Mit der kleinen Bastelschere lassen sich die Gummis sehr gut zerschneiden und wenn man beide Teile möchte sind sie auf dem Stempelblock schnell wieder zusammengesetzt. Das Zerschneiden tut übrigens nur beim ersten Stempel weh, inzwischen mache ich das öfter.
Den Text „Alles, alles, alles Gute“ findet ihr im JK S. 48, das Set heiß „Geburtstagskracher“. Den Stempel hab ich nicht auseinander geschnitten, das geht auch prima noch wenn er abgestempelt ist. Aufgeklebt ist er mit Dimensionals.
Das waren für heute ganz schön viele Bilder, vielleicht gefällt euch die Idee einer Kartenbox ja. Sie ist jedenfalls schnell gemacht und halt auch ein Geschenk das der Beschenkte weitergeben kann.
Nun wünsch ich euch noch einen schönen Sonntag und für die nächste Woche alles Gute.