….. und hoffentlich kein „Dinner for one“. Dieser Silvesterfilm kam mir gleich in den Sinn, als ich die Karte angefangen habe. Und weil das Thema für die heutige Blogparade des Teams Stempelwiese die Sale-a-Bration ist, habe ich sie gleich mal für diesen Anlass verwendet.

Die Karte war eine Auftragsarbeit für einen runden Geburtstag, sie sollte zarte Blumen und eine versteckte Zahl beinhalten.

Mir kam da sofort das Stempelset „Lots of Lavender“ aus der Sale-a-Bration in den Sinn. Ein herrlicher kleiner Strauß Lavendelblüten den ich passend zum Hintergrundpapier in Sommerbeere coloriert habe. Das Papier findet ihr übrigens im Jahreskatalog, es heißt „Bunte Vielfalt“ und ich habe es tatsächlich schon zu den verschiedensten Anlässen verwendet. Da auch meine Lieblingsfarbe aus den neuen Incolors „Limette“ enthalten ist, sind die Blätter auf dem Aufleger natürlich damit abgestempelt.

Der Spruch ist ebenfalls ein Gratisset aus der SAB. Ihr findet es ganz hinten in der Broschüre und wer einen Bestellwert ab 120€ erreicht kann es sich kostenlos sichern.

 

 

Die Zahl ist mit den Framelits „Große Zahlen“ ausgestanzt, wie das genau geht habe ich hier schon mal erklärt.

Um ein bisschen Glitzer auf die Karte zu bringen sind die Schleifen und ein paar kleine Blumen mit dem Goldstift ausgemalt.

 

 

Und damit ein wenig zusätzliche Dimension auf die Karte kommt habe ich das Lavendelbouquet nochmal komplett auf Flüsterweis gestempelt und ausgeschnitten, ein bisschen fisselig aber es macht schon was her.

 

 

Alles in allem keine schnelle Karte aber manchmal darf es halt auch ein wenig aufwändiger sein und so ein hoher Geburtstag ist doch etwas sehr besonderes. Und wie ihr seht kann man mit den Gratissets aus der SAB auch wunderbar kombinieren, und sie passen auch perfekt zu den Papieren aus dem Jahreskatalog, ihr müsst lediglich die Farben passend auswählen. Übrigens sind hinten auf dem Karton, der bei allen Designpapieren zum Schutz dabei ist, immer alle verwendeten Farben aufgelistet, das erleichtert das Finden doch erheblich.

Nun schicke ich euch zu meinen Kolleginnen die ebenfalls bei dieser Blogparade teilgenommen haben und wünsche euch viel Spaß bei den sicher tollen Projekten.

Renate

 

 

 

So wie auch die letzten Jahre am 31. Dezember gibt es hier als Blogjahresabschluß einen Silvestergruß. Die Karte steht wie immer als Deko bei uns im Wohnzimmer und wird auch nicht verschickt.

Heuer ist sie auf schwarzem Karton gearbeitet, da kommt das Feuerwerk, in Gold embosst, am Besten zur Geltung. Verwendet habe ich dazu einen Stempel aus dem Set „Wunderbare Wintergrüße“ dass ihr im Herbst-Winterkatalog als Gastgeberinnenset auf Seite 3 findet.

 

 

Die Zahlen sind aus Glitzerpapier mit den „Großen Zahlen“ gestanzt und mit Dimensionals aufgesetzt.

 

 

Und weil ich keinen passenden Spruch gefunden habe entstand er in Kleinarbeit mit dem „Labeler Alphabet“. So in Gold embosst wirkt das richtig gut, dauert halt etwas.

 

 

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Neues Jahr und würde mich freuen, wenn ihr auch weiterhin hier mitlest.

Am 3. Januar starten wir ja mit dem Frühjahrs-Sommer-Katalog und vor allem mit der Sale-a-bration – die Vorschaubilder habe ich euch rechts außen verlinkt, leider darf ich den Inhalt auch erst ab dem 3.1. dort zeigen. Aber die Kataloge sind ja verschickt und wer noch einen haben möchte kann sich einfach bei mir melden.

Bis Anfang Januar, herzliche Grüße,

Renate

 

 

 

Eine Kollegin hat demnächst einen runden Geburtstag (sie liest hier nicht mit) und da war mal wieder die Frage, was für eine Karte es sein sollte. Ihre direkte Sitznachbarin, die sich um die Karte kümmern sollte, hatte keine Idee und fragte mich um Hilfe. Natürlich mache ich sowas gerne und weil mal wieder viele Unterschriften drauf passen sollten (und ein schöner Text vom Chef) durfte es eine große Karte werden. Und darum haben sowohl die „Großen Buchstaben“ als auch die „Großen Zahlen“, beides aus dem Stampin‘ UP! Jahreskatalog, genug Platz. Zusätzlich passen auch noch die wunderschönen Herbstblumen des Stempelsets „Herbstanfang“ und ein paar Kürbisse des Sets „Pick a Pumpkin“ drauf – perfekt, wenn man sich so austoben kann.

 

 

Damit die Geburtstagszahl nicht gleich so ins Auge springt habe ich sie verdeckt gearbeitet, dazu ist aus dem fertigen Aufleger einfach die Zahl ausgestanzt, mit drei weiteren Lagen Zahlen in weiß hinterlegt und dann wieder eingesetzt. Wenig Aufwand – viel Wirkung.

Die Kürbisse sind in Masking-Technik aufgestempelt, das ist schon etwas pusseliger weil jeder Kürbis auch auf Post-it abgestempelt und ausgeschnitten werden muss. Aber diese „Masken“ hebe ich mir immer im passenden Stempelset auf und kann sie jederzeit wieder verwenden.

Die kleinen Eicheln sind, ebenso wie die rote Blume, ausgeschnitten und mit Dimensionals aufgesetzt.

 

Das war’s eigentlich, ok doch ziemlich viel Arbeit für eine Karte, aber wer das nicht möchte kann ja auch nur einzelne Schritte davon verwenden und auf normalgroßen Karten hat eh nicht so viel Platz.

Ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag, hoffentlich habt ihr besseres Wetter als wir. Aber schlechtes Wetter kann ja viel Bastelzeit bedeuten – in dem Sinne, frohes Basteln,

Renate

Bitte denkt an die Aktionen:

vom 1. – 10. Oktober auf ausgewählte Produkte 15% Preisnachlass

während des ganzen Oktobers die Designpapieraktion

noch bis 31. Oktober das Gratisstempelset „Freude im Advent“

und von mir den ganzen Oktober ab 60€ Einkauf den Versand gratis

ach ja, und heute Abend meine Sammelbestellung (auch da gilt natürlich der Gratisversand ab 60€)

ach ja, und in der Fundgrube ist auch noch dies und das zu finden, vielleicht braucht ihr noch eines der älteren Weihnachtssets.

 

 

 

 

Ich hatte ja vor ein paar Beiträgen versprochen, auch noch die beiden Karten für meine Kollegen zu zeigen die ebenfalls runde Geburtstage gefeiert haben. Und wieder habe ich im Format A5 gearbeitet weil einfach ganz viele Kollegen den Platz für die Unterschriften brauchten.

Hier also die Erste:

Schlicht in schwarz-weiß als Untergrund und dann habe ich die Buchstaben und Pfeile ausgestanzt und hinten mit Farbe unterlegt.

 

Das Birthday ist embosst und leider nicht ganz so schön geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Der Stempel besteht nämlich aus einem „Happy birthday“ und leider, leider kann man es auch nicht auseinander schneiden. Also hab ich meinen Embossingstift verwendet und der ist halt eher zum Schreiben als zum Befeuchten der Stempel gedacht. Aber von weitem sieht man es nicht, da wirkt hauptsächlich das weiß auf schwarz.

 

 

Die Zweite ist farblich wirklich sehr schlicht geworden (und kam gerade dadurch sehr gut an). Vom Zeitaufwand war sie auch enorm schnell entstanden, ich habe einfach alle Zahlen auf einmal durchgekurbelt und lediglich drauf geachtet, dass die 5 und die 0 gerade nebeneinander lagen.

 

 

 

Dann noch mit Pazifikblau hinterlegt und der Text mit dem „Labeler Alphabet“ (Stampin‘ UP! Jahreskatalog S. 156) gestempelt und mit Dimensionals unterlegt.

 

 

Die Framelits heißen übrigens „Große Buchstaben“ und „Große Zahlen“ (S. 193) und wurden erfreulicherweise in den neuen Katalog übernommen. Vom Preis her sind die Buchstaben ja nicht gerade günstig aber ich muss sagen, ich habe sie schon so oft verwendet, bei mir haben sie sich echt rentiert.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende bei hoffentlich frühlingshaften Temperaturen.

Renate  

 

 

 

Na ja, so ganz geheim ist die Zahl auch wieder nicht, aber man muss schon genau hinschauen, um sie zu finden.

Anlass war der runde Geburtstag einer lieben Kollegin und da sollte eine symbolische Torte nicht fehlen. Und da ganz viele Kollegen unterschreiben wollten konnte ich endlich mal eine Karte in A5 basteln die diesem tollen Stempelset „Cake Crazy“ (S. 7) gerecht wird – heißt es durften ganz viele Schichten auf der Torte sein. Und es war immer noch Platz für einen großen Geburtstagsgruß aus dem Set „Fenster zum Glück“ (S. 43) plus einem Untertitel.

 

 

Mit den Framelits „Große Zahlen“ (Stampin‘ UP! Jahreskatalog Seite 193) sind die Zahlen dann vom Aufleger ausgestanzt und jeweils noch dreimal in Flüsterweiss. Dann werden die vier Zahlen wie ein Sandwich aufeinander und in die Lücke des Auflegers geklebt. Wenn man es einmal gemacht hat total einfach. Ich hab das letztes Jahr hier schon einmal gemacht und erklärt, auf was man achten muss, wenn man mehr als eine Karte bastelt (z. B. bei Einladungen).

 

So bunt ist die Karte übrigens deshalb geworden, weil gleichzeitig zwei andere Kollegen (die drei haben wirklich innerhalb von vier Tagen Geburtstag) gefeiert haben und deren Karten waren  sehr gedeckt gehalten und die Hintergründe in schwarz. Danach habe ich ganz viel Farbe gebraucht :-). Mal schaun, vielleicht zeig ich die demnächst noch aber jetzt gibt es erst mal noch Osterkarten.

Ich wünsche euch eine schöne Arbeitswoche und vielleicht sehen wir uns hier am Wochenende schon wieder.

Renate

 

 

Wie schon in den letzten zwei Jahren (hier und hier) habe ich auch für dieses Silvester eine Karte gebastelt, die nicht verschickt wird sondern als Deko für den 31. Dezember dient.

Das Exemplar für heuer wäre auch nicht dazu geeignet, es zu verschicken, es sei denn man nimmt einen großen Umschlag in den auch das Feuerwerk passt. Es musste heuer einfach mit drauf denn als ich die „Edgelits Formen Sternenfeuer“ im neuen Frühjahrs-Sommer-Katalog von Stampin‘ UP! gesehen hab war mir sofort klar, dass ich sie genau für diesen Zweck verwenden möchte.

Und beenden wollte ich das Basteljahr in meiner Lieblingsfarbe Glutrot, die es zum Glück auch auf Glitzerpapier gibt. Also hab ich den Schriftzug happy (Thinlits Grüße), die 2017 (Framelits Große Zahlen) und das Feuerwerk in Glitzer ausgestanzt und damit es nicht ganz so glänzt (man sieht das auf dem Foto leider nicht besonders – das Original haut da ziemlich rein) ist der Hintergrund in Savanne, bestempelt Ton in Ton mit den Stempeln aus dem Set „Geburtstagsfeuerwerk“ das ihr ebenfalls auf Seite 11 findet und das es im Set mit den Stanzformen mit 10% Rabatt gibt.

 

 

Das Feuerwerk ist unter dem Aufleger geklebt und steht ansonsten frei über der Karte, ich fand das mal ganz witzig.

 

 

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich ruhigeres neues Jahr und würde mich freuen, wenn wir uns Anfang Januar hier wieder sehen.