Heute zeig ich euch eine Auftragsarbeit, die relativ einfach ausschaut, dann aber dank Masking-Technik doch etwas aufwändiger wurde.

BMW-Federn 1

Ich hab ein paar Federn zuerst im weiß embosst und dann die einzelnen Segmente in weiß und silber gestempelt.

Damit die Federn aussehen, als ob sie hintereinander liegen hab ich Post-its ausgestanzt und jeweils über die ersten abgestempelten geklebt, dann wieder ein paar gestempelt und erneut abgeklebt.

Die einzelnen Segmente hab ich mit Papier abgedeckt damit die Farben nicht „überspringen“, es ist eine Männerkarte und sollte relativ gerade aussehen.

BMW-Federn 2

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es auch gut aussieht wenn die Farben die Segmente jeweils etwas verlassen, vielleicht probier ich das noch mal.

Am längsten hat es dann wieder gedauert, den Spruch auszusuchen, das geht mir oft so. Immer dass, was ich gerne draufschreiben würde hab ich nicht oder – viel wahrscheinlicher – find ich nicht. Aber sie ist ja fertig geworden und ich hoffe, sie gefällt, Übergabe ist heute. 

Ach ja, die Karte ist doppelt so groß wie eine normale Karte, es sollten viele Unterschriften drauf passen. Auf einer kleineren Karte wären so viele Federn wahrscheinlich auch zu wuchtig.

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende mit viel Bastelzeit, wer Lust hat kann gerne einen Kommentar hinterlassen, ich würde mich freuen.

Heute hat meine Teamschwester Melanie Geburtstag und wer an so einem Tag feiert hat natürlich eine Doppelparty.

Und da hab ich mir gedacht, die bekommt auch zwei Glückwünsche von mir – allerdings auf einer Karte. So ist diese Doppelkarte entstanden.

Zuerst gratuliere ich dir, liebe Melanie, ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstags - Halloweenkarte 1und weil du die Federn so gerne magst, kriegst du sie natürlich auch auf deiner Karte.

Geburtstags - Halloweenkarte 5

 

 

 

 

 

 

 

Damit es aber auch richtig mädchenhaft ist (die Karte ist nicht rosa sondern in Wassermelone), und sie erzählt hat, dass sie den Lacé-Stempel so schön findet (ihn aber noch nicht hat), ist der Hintergrund in Spitze und oben drauf mussten die Glückwünsche auf die Herzchen. Da im Set „Gesammelte Grüße“ zwar ein schöner Spruch war, der allerdings nicht auf das Herz passte, hab ich ihn einfach mit den Markern Stück für Stück eingefärbt und abgestempelt.Geburtstags - Halloweenkarte 4

 

 

 

 

 

 

 

Auf der Rückseite sind dann die Halloween-Geisterchen, ich hoffe, sie nehmen es mir nicht zu übel, dass sie etwas sehr lieblich wirken aber die beiden Seiten sollten ja farblich passend sein. Na ja, so richtig zum gruseln sind sie mit ihrem Lachen ja eh nicht. Für den Hintergrund hab ich eine Idee von Steffi aufgegriffen und meine sämtlichen Halloween-Grüße aufgestempelt. So kann man sich im Handumdrehen sein eigenes Designpapier gestalten.

Geburtstags - Halloweenkarte 2

 

 

 

 

 

Die Gespenster schweben dank Dimensionals dann über die Karte.

Geburtstags - Halloweenkarte 3

 

 

 

 

 

 

 

So liebe Melanie, jetzt wünsch ich dir noch einen gruselig-schönen Geburtstag, viele Geschenkchen und lieben Besuch, der nicht nur Süßes oder Saures will.

Und da dein Blog auch Sechs-Monats-Geburtstag hat auch hierzu noch meine Glückwünsche.

 

Nein, ich fang jetzt nicht an zu stottern, diese Kleinen Milchtüten sind wirklich sehr Mini – und trotzdem ist genug Platz für Füllstoff.

Mini-Mini-Milchkartons 5

 

Eigentlich sind die Tütchen als Christbaumanhänger gedacht, aber mir haben sie als Tischkarten besser gefallen. Na ja, außerdem wollte ich sie unbedingt gleich machen und bis Weihnachten ist es halt noch ein bisserl hin. Wer sich das Originalvideo anschauen möchte findet es hier.

Die Grundform ist wirklich sehr schnell gemacht, für meine sieben Tüten hab ich grade mal 20 Minuten gebraucht. Die Deko hat dann gedauert, ist halt doch ein bisserl fuzelig.

Designerpapier in 41/2 x 41/2″ schneiden (ich habe die englischen Maße übernommen, sie stehen ja auf dem Papierschneider und das Falzbrett hat sie sowieso).

Falzen bei 1″, 2″, 3″ und 4″.

Um 90° drehen und falzen bei 1″, 3,5″ und 4″.

Der Boden wird eingeschnitten, das kleine Eckchen abgeschnitten und dann werden alle Linien gefalzt.

Auf der Seite mit Klebeband zugeklebt, der Boden mit Snail oder Klebeband geschlossen, oben in Form gedrückt – fertig.

Mini-Mini-Milchkartons 6

Meine Tüten sind mit jeweils zwei Ferrero-Küsschen gefüllt und die Schleife ist so lang, dass man sie trotzdem noch gut raubekommt. Und unterm Jahr kann man natürlich jedes beliebige Designpapier verwenden das relativ kleingemustert ist, die Größe von 11,5 x 11.5 liegt vielleicht sowieso noch in euren Restekisten.

Als Deko und Namensschild habe ich die Federn verwendet, der Schriftzug ist aus den „Gesammelte Grüße“. Die bekommt ihr noch bis zum 31.Oktober gratis, wenn eure Bestellung 300€ erreicht. Zusätzlich gibt es natürlich ab 200€ den Gastgeberinnenbetrag.

Mini-Mini-Milchkartons 9Ausgestanzt ist der Schriftzug mit dem „Wortfenster“ und da es sich um eine Mädchenparty handelte durfte auch noch ein kleiner Straßstein mit drauf.

 

Ich wünsche allen viel Spaß, falls ihr die Minis nachbaut, ich hab sie sicher nicht das letzte Mal gemacht.

 

 

 

So zum Wochenendanfang hab ich mir gedacht, stell ich mal meine derzeitigen Lieblingsstempel und Stanzen ein. Ich finde die Federn einfach wunderschön und ausgestanzt wirken sie gleich noch besser.

DSC_1670

Und weil es ja doch schon unwiderruflich „herbstelt“ hab ich die Farben auch der Jahreszeit angepasst.

Renate, Karte m. Federn, Ausschnitt 1

Die unteren, liegenden Federn sind in Maskiertechnik übereinander gestempelt. Dazu habe ich einfach zwei Postits mit den Framelits ausgestanzt und dann immer über den vorherigen Abdruck geklebt.

Renate, Karte m. Federn, Ausschnitt 2

Dann mit Dimensionals zwei Federn aufgeklebt ….

Renate, Karte m. Federn, Ausschnitt 3

…und den Spruch mit Glutrot auf Mango gestempelt und ebenfalls mit Abstand aufgeklebt. Da ich noch nicht genau weiß, zu welchen Anlass ich die Karte nehme und es immer gut ist, ein bisserl vor zu arbeiten, ist der Spruch „Hallo du!“ aus dem Set Gesammelte Grüße, relativ neutral. Das Set gibt es, wie ihr vielleicht wisst, zur Zeit kostenlos zu jeder Bestellung ab 300€ dazu. Natürlich bekommt ihr auch die Gastgeberinnenfreibeträge, bei  300€ sind das schon 40€, für die ihr euch beliebig aus den beiden Katalogen etwas aussuchen könnt.

Ich hoffe, ich konnte euch den Herbst ein bisschen verschönern, vielleicht wird es ja noch wärmer. Wenn das Oktoberfest beginnt haben wir ja, hoffentlich, wieder Glück und es wird nochmal richtig heiß.