Heute schmücke ich meine Seite mal wieder mit einer Karte meiner Großen.

Lenakarte 1

Das Stempelset, das sie verwendet hat ist „Everything Elenor“, es ist eins dieser Sets, die es nie mehr zurück in den Schrank schaffen weil sie dauernd gebraucht werden. Mein Beitrag zur Karte war es, die ganzen kleinen Blümchen auszuschneiden, ich hab da mal eine Dose voll auf Vorrat gearbeitet, in allen möglichen Farben und so kann man in Notfall schnell mal eine Karte basteln.

Lenakarte 4

Der Hintergrundstempel heißt „En francais“, den gibt es zwar nicht mehr (ist aber viel zu schön um ihn nicht trotzdem zu zeigen) aber er ist auch gut durch einen der neuen Spitzenstempel zu ersetzen.

Passend zur Karte gab es natürlich das Kuvert, sieht man hier im Hintergrund. Das Set „Bordering Blooms“ findet ihr im Jahreskatalog auf Seite 162 und gerade um längere Bordüren zu fertigen ist dieser Klarsichtstempel perfekt.

Lenakarte 2

 

Die Seitenteile sind gerissenes Kartonpapier und die Sprenkel aus dem Set „Gorgeous Grunge“.

Das verwendete Papier und Stempelkissen ist Blauregen, ich finde, dazu passen die kleinen Perlen perfekt.

Lenakarte 3

 

 

Und weil meine Tochter grad so schön im Arbeiten war hat sie die Karte auch gleich noch mal in Glutrot fabriziert. Der nächste Geburtstag kommt bestimmt.

Lenakarte5

 

Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende und viel Zeit zu basteln.

 

 

Letzte Woche hatte ich einen Workshop bei mir der etwas aus der Reihe fiel. Es kam ein Konfirmationskind mit zwei Helferlein, Mama und Schwester!  Und die drei Mädels waren extrem fleißig. Sie suchten sich aus ein paar Mustern unserer Kommunionskarten genau die aus, die ich SU-Neueinsteigern nicht unbedingt empfohlen hätte und anfangs hatte ich schon meine Zweifel, ob wir das hinbekommen. Aber was soll ich sagen, die drei haben das mit ein paar Erklärungen, wie welche Hilfsmittel benutzt werden (Stempelkissen, Big Shot, Framelits, Stanzen etc.), ganz prima alleine geschafft. Und so wurde kurzerhand aus unserer Klappkarte eine Variante mit Schmetterlingen die so süß aussah dass ich fragte, ob ich sie auf meinem Blog zeigen darf.

Workshop 3

An dien Schwänzchen, die oben rausstehen, hängen kleine Tags auf die der Einladungstext kommt. Und innen in der Klappkarte steht „Einladung“. Das Muster auf dem jadefarbenen Papier ist aus dem Set „Everything Elenor“, die Schmetterlinge sind aus „Papillon Potpourri“.

Die Mama hat kurzerhand das Embossen übernommen den es wurde dann kein „Anfängerschmetterling“ der nur gestempelt ist, nein er sollte auf der Karte fliegen und glitzern. Da die Schmetterlinge auf ganz kleinen Papierabschnitten gestempelt waren (ja, sparsam waren die Drei auch sehr) mussten sie auf dem Fließenboden geföhnt werden damit die Finger nicht leiden. Wir machen das aber eh fast immer so, das funktioniert prima.

Workshop 2

Ganz nebenbei entstanden dann noch um die 25 Tischkarten. Sie sind ebenfalls in Jade und Flüsterweiss gehalten und natürlich ist auch der Schmetterling wieder drauf.

Workshop 6Workshop 7

 

Hier eine kleine Impression von den Bastlerinnen.

Workshop 1

Wundert euch nicht, wenn am Tisch mehr als drei fleißige Bienchen sitzen, es war noch eine Schulfreundin meiner Großen da die zwei Geburtstagskarten bastelte und auch die beiden Karten darf ich herzeigen, sie sind bereits verschenkt (wenn ich richtig informiert bin).

 

Workshopkarte 2

Workshopkarte 1

 

 

Um euch mal zu zeigen, wie so ein Workshop aussehen kann hier ein Bild bevor losgearbeitet wurde.

Workshop 5

Ein Nachherbild gibt es leider nicht, bis ich die Karten fotografiert hatte haben meine Gäste aufgeräumt, also blieb mir nicht mal mehr das zu tun. Wenigstens das Kaffee- und Teekochen in der, sehr kurzen, Pause hab ich dann übernommen. Und zwischendrin das ein oder andre Material noch aus dem Bastelkeller geholt.

Auf den Plätzen stehen übrigens kleine Goodies. Es sind Tüten mit Schleifen und Spruch, drinnen ist etwas zum Naschen. Natürlich auch nicht fotografiert, ich werde mich bessern.

Also, wer ebenfalls einen Workshop bei mir machen möchte, einfach melden, ihr müsst auch nicht aufräumen, versprochen. Mir hat der Nachmittag jedenfalls sehr viel Spaß gemacht, den Gästen auch (wurde mir versichert) und so gehen in den nächsten Tagen acht Einladungen, die wirklich wunderschön geworden sind, auf die Reise.

 

 

Vor einiger Zeit habe ich eine Halloweenkarte in „Wassermelone“ gemacht bei der ich ganz viele Stempelsprüche als Untergrund verwendet habe. Da mir diese Technik total viel Spaß gemacht hat – und ich die ganzen Sprüche schon mal auf dem Tisch hatte – hab ich gleich noch vier andre gebaut. Eine davon hab ich schon Mitte der Woche an meine Schwiegermama abgegeben (blöderweise ohne sie vorher zu fotografieren), die andren drei haben es dann gestern doch noch vor die Linse geschafft. Leider war das Wetter nicht so toll und trotz Blitzlichtversuchen sieht man die Farben nicht wirklich leuchten. Aber ihr wisst ja, wie Farngrün aussieht, also zwei der Karten sind in dieser Farbe gehalten.

Geburtstagstrio 1

So sieht mein Trio komplett aus.

 


Geburtstagstrio 5Geburtstagstrio 3 Geburtstagstrio 4

 

 

 

 

 

 

 

 

Und das sind jeweils die Varianten in der Einzelansicht.

Da meine Freundin heute Geburtstag hat – alles Gute, liebe Heike –  kann ich sie ja herzeigen, eine davon gehört nun ihr und ein Set mit ganz vielen Sprüchen ebenso.

Als Kartendeko habe ich das Transparentpapier in Wimpelform geschnitten und mit dem Momentokissen bestempelt, das trocknet besser als die anderen Farben und so schwarz auf transparent wirken die Stempel noch viel schöner.

Geburtstagstrio 8

 

 

 

Das kleine rote Herz wirkt auf den Karten als Eye-Catcher und wenigstens auf die grüne Karte mit dem Mädel aus „In this together“ mussten die Glitzersteinchen drauf.

 

 

 

 

 

Die Gelbe habe ich extra schlicht gehalten und auf der zweiten Grünen ist die mittlere Blume aus dem Set „Everything Eleanor“ mit Dimensionals aufgeklebt.

Geburtstagstrio 6Geburtstagstrio 7

 

Nun wünsche ich allen heutigen Geburtstagskindern einen tollen Tag und uns andren noch ein schönes Restwochenende.

Bei uns steht im Herbst die Firmung ins Haus und da habe ich ein paar Varianten für die Einladung gearbeitet.

Meine zwei Favoriten waren diese:

DSC_1678

Die Grundkarte ist Bermudablau, der Aufleger ist mit „Kreative Elemente“ gestempelt. Das gibt es zwar nicht mehr, aber mit „Everything Elenor“ sieht es fast genau so aus.

Mit der „Rahmen-Kollektion“ habe ich die Aufleger gestanzt, der Text ist vorher auf dem PC entstanden, da konnten wir die passenden Schriften schön ausprobieren.

Ein paar kleine Itty Bittys mit Straßsteinchen und Leinenfaden haben alles abgerundet.

 

 

DSC_1677

Die zweite Variante hat die gleiche Grundfarbe, den flüsterweißen Karton habe ich diesmal mit den „Perfect Polka Dots“ geprägt.

„Polka-Dot Pieces“ sind mit der Vogelstanze ausgestanzt.

 

 

 

Das Firmkind hat sich dann allerdings für diese entschieden:

DSC_1640

Bermudablau, Stempelset „Everything Elenor“ für den Hintergrund und die ausgeschnittene Blume.

Aufleger Wellenkreis, Schmetterling für die Banderole mit „Papillon Potpourri“

 

 

 

 

 

 

 

DSC_1642

So sieht die Karte dann aufgeklappt aus.

Innen ist noch eine kleine Tasche, in der der Text der Einladung steckt und die kleine Blumen aus „Everything Elenor“, ebenfalls mit der Hand ausgeschnitten. Das macht ein bisschen Arbeit (geht gut beim Fernsehen) wirkt aber sehr schön.

 

 

 

 

Mal schaun, vielleicht verwenden wir die anderen Vorlagen dann später noch für die Dankkarten.