Es ist schon ein paar Wochen her, dass ich diese Karte gebastelt und verschenkt habe und leider hatte ich total vergessen, einen Beitrag darüber zu erstellen, was hiermit nachgeholt ist.

Die Idee kam mir, als ich diese Männerkarte gemacht habe. Da meine Freundin ein paar Tage später Geburtstag hatte hat sie nun eben diese Kartenart, aber in anderer Ausführung, bekommen. Für den Hintergrund hab ich das DSP „Eisfantasie“ verwendet, es war im Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog auf Seite 37 zu finden, aber man kann natürlich jedes weiße Papier mit Prägung hernehmen oder sogar eine Wunschprägung mit einem Folder selbst gestalten.

Coloriert ist der Farbverlauf des Untergrundauflegers mit der Schwammwalze (J.K. S. 180) die ich bisher noch gar nicht ausprobiert hatte – funktioniert super gut.

Der obere Aufleger ist, wie die ganze Karte, in Flüsterweiss (da leuchten die Untergrundfarben besonders gut) erstellt und mit den „Framelits Große Buchstaben“ (J.K. S. 193) ausgestanzt.

 

 

Das „Birthday“ findet sich ja in vielen Stempelsets, da kann man irgendein beliebiges verwenden, es musste hier lediglich in die Handstanze „Abreissetikett“ passen. Die gibt es im aktuellen Katalog leider nicht mehr, aber da kann man ja auch beliebig etwas anderes verwenden. Noch ein Herzchen drauf und fertig war die Karte.

Der obere Aufleger ist übrigens mit den Schaumstoffklebestreifen aufgeklebt, da kann man prima große Flächen aufeinander setzen und wenn man mag natürlich eine Schüttelkarte gestalten.

 

Ihr seht, wenn die Idee mal da ist kann man diese Kartenart recht schnell herstellen, und natürlich nicht vergessen, die Buchstaben aufzuheben, da kann man dann mal eine andere Karte draus machen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, beim nächsten Beitrag kommt dann schon etwas mit den Produkten aus dem neuen Frühjahrs-Sommer-Katalog.

 

 

Für zwei Geburtstage am gleichen Tag hab ich mir erst gedacht, ich mach zwei gleiche Karten – die Mädels kennen sich nicht, also kein Problem. Aber dann war mir das doch zu langweilig und so sind, mit ähnlichen Grundmaterialien, doch zwei relativ unterschiedliche Ergebnisse entstanden.

Hier habe ich mir das Hintergrundpapier für den flüsterweißen Aufleger selbst gestaltet. In dem Stempelset „Partyballons“ (S. 12) ist dieser kleine Punktekreis. Damit und mit den Farben Honiggelb (Grundkarte), Olivgrün, Terrakotta und Waldmoos hab ich einfach drauf losgestempelt und in die Zwischenräume die Pusteblumen in zwei Größen gesetzt.

Luftballonstrauß 1

Die Ballons sind auf die Farbkartons in der jeweiligen Farbe gestempelt und mit der Stanze „Luftballons“ (S. 13) ausgestanzt. Stempel und Stanze gibt es übrigens als Set mit 15% Rabatt.

Die Ballons sind zum Teil aufgeklebt und die oberen mit Dimensionals daraufgesetzt. Die Schnüre sind ebenfalls ein Stempel und die kleine Schleife ist gestempelt und ausgeschnitten. Der Glückwunsch, auch aus dem Set, ist auf Honiggelb gestempelt und mit dem „Abreißetikett“ (J.K. S. 166) ausgestanzt. Noch drei Straßsteine drauf, fertig.

Luftballonstrauß 2

Und hier nun die Variante mit DSP-Aufleger. Das Papier findet ihr auf Seite 27 im Stampin‘ UP! Frühjahrs-/ Sommerkatalog. Es heißt „Botanischer Garten“ und die kleinen Streublumen haben mir als Hintergrund für die Ballons einfach gut gefallen.

Luftballonstrauß 3

Hier konnte ich die Schnüre ja nicht aufstempeln, der Hintergrund ist zu dunkel, darum hab ich mich mit Goldschnur beholfen. Sie ist einfach hinten mit Tesa auf die Ballons geklebt und unten verschwindet sie hinter dem Spruch der wieder aus dem Stempelset ist. Zwei Wellenovale (J.K. S. 165), versetzt hintereinander mit Dimensionals geklebt und an den Rändern geinkt machen sich da recht gut.

Luftballonstrauß 4

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit viel Zeit zum Basteln. Denk dran, es ist Sale-A-Bration und da bekommt ihr pro 60€ Einkaufswert – übrigens egal ob ihr aus dem Jahreskatalog, dem Frühjahrs-/ Sommerkatalog oder auch aus der Ausverkaufs- oder Angebotsecke bestellt- ein Gratisprodukt. Wenn ihr Fragen zur SAB oder einem anderen Produkt habt, meldet euch einfach.

AAA - Namenszug

Für einen schokoladigen Auftrag brauchte ich Banderolen, und natürlich in den Farben möglichst passend zu den vier Geschmacksrichtungen. Und da konnten wir uns so richtig durch den Herbst / Winterkatalog von Stampin‘ UP! arbeiten. Hier seht ihr alle vier Varianten zusammen. Die einzelnen Produkte erkläre ich weiter unten.

Banderolen 5

Für Zartbitter hatte meine Große sich den Schneemann ausgesucht – eine etwas zeitaufwändige Arbeit weil die Teile erst gestempelt, dann ausgestanzt und zusammengeklebt sind. Verwendet hat sie das Set „Es schneit“ (S. 32) mit den passenden Framelits „Frostige Freunde“. Der Spruch ist aus dem Gastgeberinnenset „Nostalgische Weihnachten“ ganz am Ende des Katalogs und taucht auch noch auf zwei anderen Banderolen auf. Mit der Handstanze „Abreißetikett“ (J.K. S. 166) ist er allerdings schnell erstellt.

Banderolen 1

Weitaus schneller war die Eisblume zusammengebaut. Auf Seite 25 findet ihr die „Elementstanze Schneeflocken“ und das zugehörige Stempelset „Flockenzauber“. Auch für die große, unterste Flocke gibt es einen Stanzer. Er heißt „Blütenmedaillon“ und ist im Jahreskatalog auf Seite 167. Die beiden kleineren Flocken werden mit einem Abdruck gestempelt und passen dann genau in den Handstanzer – extrem praktisch.

Banderolen 2

Für Noisette habe ich ebenfalls einen Stempel aus diesem Gastgeberinnenset verwendet und ihn mit der Handstanze „Etikettanhänger“ (J.K. S. 166) ausgestanzt. Damit er nicht gar so einfarbig ist habe ich ihn noch ausgemalt.

Banderolen 3

Auch etwas aufwändiger ist die Weihnachtskugel. Der kleine Anhänger in großer Menge ist schon fuzelig zum durchkurbeln aber er muss natürlich unbedingt oben drauf. Das Set aus „Zauberhafte Zierde“ und Thinlits „Am Christbaum“ ist auf Seite 15.

Banderolen 4

Ich bin für diese Woche etwas spät dran, aber es waren noch so viele Karten zu schreiben (ja, was man bastelt sollte ja auch den Weg zum Empfänger finden und wenn möglich betextet), dies und das Geschenk zu kaufen und immerhin noch zwei Arbeitstage zu erledigen. Und wer diese Woche einkaufen geht sollte auch Zeit mitbringen, man möchte ja meinen es bricht der Notstand über uns herein wenn die Geschäfte drei Tage geschlossen haben. Aber da ich alle Päckchen schon letzte Woche aufgegeben hatte konnte ich die Schlagen am Postschalter in Ruhe von meinem Platz in der Kassenschlange aus genießen.

Wenn nichts dazwischen kommt gibt es am Mittwoch oder Donnerstag noch einen Beitrag, dann ist Schluss mit Weihnachtssachen. Ich sitze schon mit den Produkten der Vorabbestellung aus dem Frühjahrs / Sommerkatalog in den Startlöchern. Da gibt es soooo tolle Sachen, ihr werdet staunen. Ab 05. Januar könnt ihr bestellen und dann dürfen wir den Kataloginhalt auch online zeigen. Meine Kunden sollten ihn schon bekommen haben, wer noch einen möchte meldet sich bitte einfach bei mir, dann schicke ich ihn, zusammen mit der Sale-a-bration Broschüre, zu.

UnbenanntSchlittenfahrt