Heute gibt es bei mir eine ganz schnelle Verpackung für Karten. Für ein Geburtstagskind hatte ich 5 Glückwunschkarten gearbeitet (die sie zum Verschenken braucht und sich gewünscht hatte) und dafür brauchte ich eine Schachtel. Da sie schon letztes Jahr eine Kartenbox bekommen hatte die ja immer wieder befüllbar ist, sollte es diesmal etwas anderes sein.

Ich habe unsere Geschenktüten (J.K. S. 151) verwendet (mit Punkten gibt es sie leider nicht mehr) und da passen tatsächlich 5 Karten plus passender Umschläge rein.

Blume Weihnachtsstern 1

Damit die Tüte nicht so leer ausschaut hab ich endlich mal die Elementstanze „Festliche Blüte“ (S. 31) ausprobiert. Praktischerweise kann man da die oft übrigen Papierstreifen verwenden, das funktioniert sogar besser als ein ganzer Bogen. Ich habe auf die Streifen jeweils Ton in Ton glutrote Blattmuster aus dem Stempelset „Weihnachtswunder“ und für die grünen Blätter mit Waldmoos auf Farngrün gestempelt. Von den roten Blättern braucht man 8 Stück Große, 4 Stück Mittlere und 2 von den Doppelblättern.

Sie werden einfach auf einen roten Kreis mit 1″ oder 1 1/4″ geklebt und dann mit Dimensionals übereinander geklebt.  Die drei Blätter darunter und das gelbe „Auge“ in die Mitte – fertig. Um den Blättern etwas Dimension zu geben einfach in der Mitte knicken.

Blume Weihnachtsstern 2

Das geht wirklich in ein paar Minuten und wenn grade Zeit ist kann man ja ein paar Blüten auf Vorrat machen und natürlich mit den Farben spielen, in Echt gibt es die Blüten ja auch in weiß und lachsfarben.

Die Stanze und das Stempelset gibt es übrigens im Paket mit 15% Rabatt für 39,75€. Und ab und zu sollte man sich ruhig ein paar Blumen gönnen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht viel Spaß beim Blütenbauen.

Unbenannt

Über den Autor: r2604-enate

4 Kommentare

  1. Hallo liebe Renate,
    das sieht sehr schön aus und ist wirklich eine tolle, schnelle Idee. Ich persönlich stehe ja auf Kriegsfuß mit den originalen Weihnachtsssternen… aber deine Variante macht Lust auf mehr. Schön dass du gleich erklärt hast, wie du die Blüte aufbaust.Bei diesem Wetter kannst du am Wochenende ja ohne Ende werkeln, oder? Ich freue mich auf deinen nächsten Beitrag. Hab ein schönes Wochenende, ganz liebe Grüße,
    Melanie

    • Hallo Melanie,

      ich hab auch keine mehr seit ich Kinder hab, die sind halt extrem giftig. Aber an sich gefallen mir die echten schon gut.
      Hab gestern schon nachgearbeitet, kommt wahrscheinlich Montag oder Freitag als Beitrag.

      Liebe Grüße ins Hamelland,

      Renate

  2. Liebe Renate,

    schöne Idee mit der Geschenktüte für die Karten, auch die Blüte ist toll geworden. Ich bin auch nicht so ein Weihnachtssternfan und habe deswegen gar nicht die Stanze. Bei Dir schauts richtig gut aus und auch die Erklärung finde ich wunderbar 🙂 .

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Katja

    • Hallo Katja,

      ich hab gesehen, dass es im neuen Frühjahrs-Sommerkatalog ein tolles Stempelset zu dieser Stanze gibt, kannst dir bestimmt denken, was ganz oben auf meiner Liste steht :-).

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,

      Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert