24. April 2015 · 10 Kommentare · Kategorien: Magnete, Recycling · Tags:

Vor ein paar Tagen hab ich bei Alexandra Grape ein tolles Video gesehen, in dem sie Anhänger für Taschen etc. gemacht hat. Das fand ich super und dann kam mir die Idee, dass man aus so einem Anhänger ja eigentlich auch einen Kühlschrankmagneten machen könnte. Also hab ich aus relativ dünner Graupappe, sie ist ja an vielen Blöcken oder andren Sachen als Einleger dabei und natürlich schmeiße ich sowas nicht weg, die Grundform gestanzt.

Dazu braucht man allerdings die Bigzstanzen, alle andren schaffen es nicht, so dicke Lagen zu stanzen. Man sucht sich ein vollflächiges Motiv, z. B. eine Blume, misst Länge und Breite und schneidet dann die Graupappe und zweimal gemustertes Papier aus, beklebt die Pappe hinten und vorne  mit dem Papier (Klebestift) und stanzt alle drei Lagen auf einmal mit der Big Shot durch. Das schaut dann so aus:

Kühlschrankmagnete 1

Ich hab hinten schon mal einen Magneten draufgeklebt und sie an unseren Kühlschrank „gepinnt“. Hier nochmal die Schmetterlinge aus der Nähe:

Kühlschrankmagnete 2

Da die Teilchen noch nicht wirklich was hermachten hab ich alle ein wenig aufgepeppt.

Für die Schmetterlinge habe ich zweimal transparente Falter aufgeklebt und mit Perlen bzw. Glitzersteinen dekoriert. Der dritte bekam eine weiße Schleife und Fühler aus dicker Kordel.

 

 

Kühlschrankmagnete 3Kühlschrankmagnete 5

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Blumen sind alle individuell gestaltet, schaut sie euch einfach an.

Und das Beste an den Teilchen ist, dass wirklich alles daran, natürlich außer dem Magneten, aus Resterlpapier gemacht ist. Die großen Glitzersteine bleiben mir auch dauernd übrig, drum sind sie auf den Blumen reichlich verwendet.

 

 

 

 

Damit ihr es genauer seht hab ich alle auch noch einzeln fotografiert.

Schmetterlinge:

Kühlschrankmagnete 12Kühlschrankmagnete 10Kühlschrankmagnete 11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blumen:

Kühlschrankmagnete 8Kühlschrankmagnete 7

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Kühlschrankmagnete 6Kühlschrankmagnete 9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn ihr Fragen habt, schreibt einfach, ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären. Vielleicht mögt ihr euch ja auch das Video von Alexandra anschauen, lieben Dank an sie für die Grundidee.

Über den Autor: r2604-enate

10 Kommentare

  1. Hallo Renate,
    ich hab das Video auch gesehen, aber auf die Idee Kühlschrankmagnete draus zu machen wär ich wieder nie gekommen 🙂
    Tolle Idee…..wird nachgebastelt 🙂
    Ich wünsch dir einen schönen Tag.
    Lieben Gruß Melanie

    • Hallo Melanie,

      Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht, würde mich sehr freuen.
      Die Ergebnisse zeigst du dann aber auf deinem Blog :-).

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,

      Renate

  2. Hallo Renate,
    das ist ja mal eine tolle Idee, die Du da umgesetzt hast. Die Magnete sehen sehr schön aus.
    Liebe Grüße, Katja

    • Hallo Katja,

      freut mich, wenn dir gefällt. Wenn ich mal diese Kugelbänder von Alexandra krieg mach ich das nach, kann man so schon an die Taschen hängen.

      Liebe Grüße aus München,

      Renate

  3. Hallo Renate, wieder eine schöne Homedeko Idee gefällt mir sehr gut. Wir schaffen das ganze Haus mit Stampin Up! zu verschönern.
    Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende aus Berlin
    Marion

    • Hallo Marion,

      logisch schaffen wir das, halt so lange wie die Familie mitmacht. Die Ausrüstung muss schließlich genutzt werden :-).

      Liebe Grüße nach Berlin, ich hoffe es wird in ganz Deutschland sonnig.

      Renate

  4. Hallo Renate,

    einmal Magnet – immer Magnet 😉 Wenn man eine solche Idee erst einmal in den Kopf eingepflanzt hat, dann sprudelt man förmlich über 🙂

    Richtig schöne Küchenmagnete hast Du da gezaubert. Eine tolle Idee, auch mal etwas anderes als mit Papier „nur“ Karten und Verpackungen zu basteln. 🙂

    Wünsche Dir ein tolles, sonniges Wochenende!

    Liebe Grüße
    Claudia

    • Hallo Claudia,

      ja irgendwie müssen die Magnete ja genutzt werden. Und tatsächlich ist am Kühlschrank noch genug Platz, da kann ich mich richtig austoben. Seltsamerweise hab ich immer wieder einzelne Magnete die sich nicht zu Pärchen zusammensetzten lassen, aber separat verwendet funktionieren sie prima.

      Liebe Grüße Richtung Köln,

      Renate

  5. Hallo Renate,eine echt coole Idee. Da hast du ja einen tollen Einfall gehabt…Wieder super! 😀 Nicht dass du die sonst nicht hättest. 😉 Ich werde das Nachbasteln sobald ich mal einen Kühlschrank bekomme, an den man etwas pinnen kann. Ich frage Jörg heute abend gleich mal. 😀 Ich wünsche dir ein sonniges und kreatives Wochenende. Ganz liebe Grüße Melanie

    • Hallo Melanie,

      wenn das funktionier, dass du deshalb einen neuen Kühlschrank kriegst, mach ich hier einen neuen Geschäftszweig auf. Jeder der ein neues Gerät möchte, schreibt mir, ich lass mir was dazu einfallen und kassiere eine schöne Provision.

      Also, unbedingt melden sobald der Kühler da ist.

      Liebe Grüße nach Hameln,

      Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert