Wenn es darum geht, eine Männerkarte zu machen sitz ich meistens recht ratlos am Basteltisch. Sie soll ja nicht zu bunt sein (warum eigentlich nicht ???), kein Bling-Bling drauf (ok, kann man weglassen) und von den Farben her eher gedeckt (fällt mir enorm schwer – es gibt sooo schöne Farben bei Stampin‘ UP!).
Heute war es mal wieder so weit, das braune Papier lag schon vor mir, der Aufleger auch sehr zurückhaltend gemustert, da fiel mein Blick auf das gestern eingetrudelte Stempelset „Frühlingsreigen“ (S. 77). Mit schwarzem Momento gestempelt und mit dem Kranz aus dem Framlitsset „Willkommen Weihnacht“ ausgestanzt war er farblich recht zurückhaltend. Tja, und dann ging doch mein Wunsch nach ein bisserl Farbe mit mir durch und das kam dabei raus:
Eine weiße Grundkarte aus dem neuen A4-Karton in Flüsterweiss, Aufleger in Glutrot mit der Prägeform „Schmetterlingsschwarm“ (S. 174) durch die Big-Shot gekurbelt, tja und ein bunter Kranz mit Glutroter Schleife drauf. Den Straßstein für die Schleifenmitte hab ich mir grad noch verkniffen.
Aus dem selben Set ist der Schriftzug „Zum Geburtstag viel Glück“, mit drei ovalen Handstanzen aufgebaut.
Und damit es innen nicht ganz so leer ausschaut noch die kleine Biene in Honiggelb aus dem Set „Garden in Bloom“ (S. 119). Leider völlig unscharf – sie flog so schnell.
Tja, da muss MANN jetzt durch, der Glutrote Aufleger schaut in Natur übrigens nicht so knallig aus aber dank Regenwolken gibt es leider nur Kunstlichtaufnahmen.
Ich wünsch euch ein wunderschönes Wochenende, ich für meinen Teil hab einen tollen Ausflug ins Edertal vor mit, Bericht dazu gibt es Montag :-).
Hallo Renate,
na da bin ich aber froh, dass ich dieses Stempelset nicht mehr brauche, habe ich nämlich schon, Yeahhhh! Du hast uns mal eine ganz andere Variante der Männerkarte gezeigt, mit Rot und geprägten Schmetties, dass nenne ich Mut. Mir gefällt sie super..und den Männern hoffentlich auch. Die Biene findet wohl auch wieder nach Hause, genau wie du nach deinem Edersee Wochenende, ich wünsche euch ganz viel Spaß und gutes Wetter. Ganz liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie,
ich wollte nur deine Geldtruhe etwas schonen, hab extra was verwendet, daß du schon hast.
Der Kartenbau hat sich irgendwie verselbständigt, sollte ja ursprünglich ganz anders ausschauen aber warum sollten Männer nicht auch mal was farbigeres kriegen.
Und die Biene hab ich extra reingemacht, an dem Set bist ja du schuld und ein bisserl schlechtes Gewissen solltest du schon haben :-))))).
Liebe Grüße,
Renate
Hallo Renate,
das ist doch mal eine andere Männerkarte, nicht nur beige Ton in Ton. Sie gefällt mir wirklich sehr gut und ich glaube, den Männern gefällt auch mal was Buntes.
Liebe Grüße und bis bald, Katja
Hallo Katja,
Kommentar kommt ein bisserl spät aber Samstag war nix mehr mit Kommentieren, meine Anfahrt dauerte etwas länger als deine.
Freut mich, dass meine bunte Männerkarte Zuspruch findet. Wenn wir alle uns an die Umgewöhnung machen müssen wir uns nicht mehr so einschränken.
Liebe Grüße,
Renate
Hallo Renate,
Männerkarten zu werkeln, fnde ich persönlich richtig schwierig. Ich tue mich da mit den üblichen gedeckten Farben doch recht schwer.
Da bin ich umso glücklicher, dass Du mal eine farbige Variante zeigst. Mutig! Und kommt direkt in die Ideenkiste 🙂
Vielen Dank für´s Zeigen!
Lieben Gruß
Claudia
Hallo Claudia,
mit dem Problem stehst du nicht alleine, aber wie oben schon gesagt, es liegt ja in unseren Händen, die Männer einfach umzugewöhnen. Und vielleicht gefällt es denen ja.
Freu mich über die Punktlandung in deiner Ideenkiste.
Liebe Grüße,
Renate