Diese Idee, einen Kartenhintergrund zu gestalten, kommt von meiner Teamschwester Marion und als sie mir davon erzählt hat und wie einfach das zu realisieren sei, bin ich sofort an den Basteltisch um das auszuprobieren. Entstanden sind dabei eine Reihe von Geburtstagskarten und es ist noch genug Papier übrig um weitere zu basteln, das Design und die Verwendung können dabei ja noch variieren.

Auf dieser Geburtstagskarte habe ich den Schriftzug „Happy“ der „Thinlits Grüße“ (S. 192) mit dem tollen neuen Kupferpapier (S. 47 im Stampin‘ UP! Weihnachtskatalog) verwendet und das „Birthday“ mit dem „Labeler Alphabet“ (S. 156) gestempelt, ausgeschnitten und mit Dimensionals aufgeklebt.

paisley-muster-4

 

Dieses Alphabet wandert zur Zeit gar nicht mehr vom Basteltisch in den Schrank, und das obwohl es mir am Anfang gar nicht gefiel. Ich versuche immer, möglichst nicht in einer Reihe zu stempeln damit es nicht ordentlich ausschaut, dann kann man auch ein bisschen versetzt ausschneiden.

paisley-muster-5

 

Bei der zweiten Variante kam endlich mal der Schriftzug „Glückwunsch“ der „Grüße voller Sonnenschein“ (S. 194) zum Zug – verwende ich viel zu selten.

paisley-muster-2

 

Dadurch wird die Karte ziemlich variabel einsetzbar, man kann ja zu vielen Gelegenheiten gratulieren.

paisley-muster-3

 

 

Und so sahen meine Hintergrundpapiere aus, nachdem ich mich eine gute halbe Stunde mit Bestempeln vergnügt hatte. Aus jedem Bogen bekommt man vier Kartenaufleger heraus, es bleiben dann noch schmale Streifen die vielleicht eine andere Verwendung finden, mal schaun.

Hergestellt ist das Muster wirklich einfach. Ich habe auf ein Feuchttuch (Babyreinigungstücher, feuchtes Toilettenpapier oder ähnliches) mit den Nachfüllern in vier verschiedenen Rot und Gelbtönen so getropft, dass sich die Farben leicht vermischten. Und dann hat man einfach ein buntes Stempelkissen und kann loslegen. In meinem Fall mit dem Set „Paisleys & Posies“ (S. 47). Ich habe mit den großen Stempeln angefangen und dann die Kleinen dazwischen gesetzt, je enger desto besser wirkt dieses Muster. Auf dem flüsterweißen Papier ist mir fast zu viel Platz zwischen den Abdrücken, bei Vanille pur ging es dann schon besser. Die Stempel muss man auch nicht zwischendurch reinigen, nach dem Abdruck ist eh fast keine Farbe mehr darauf.

Ach ja, ich habe mit einem Feuchttuch alle drei Seiten gestempelt und hätte auch noch weiter machen können, es ist also eine recht tintensparende Methode.

paisley-muster-1

 

Also, liebe Marion, ganz herzlichen Dank für diesen tollen Tipp.

Und euch allen ein schönes Wochenende,

AAA - Namenszug

 

 

Über den Autor: r2604-enate

4 Kommentare

  1. Hallo liebe Renate,
    das sieht aber schön aus! Tüten und Geschenkpapier bestemple ich ja mittlerweile auch schon selbst, aber an den Entwurf von Designpapier habe ich mich noch nicht gewagt (da gibt es „so eine Anleitung für das 12“ wondersheet auf meiner to do Bastelecke). Das Stempelset Paisleys habe ich mir jetzt nicht gekauft, denn bis jetzt hadere ich noch, aber es geht ja auch mit anderen Stempeln. Mir gefällt in Deinem Fall Vanille Pur auch besser, das hat genau den richtigen Touch. Danke für das Weiterleiten der Idee (und natürlich danke auch an Marion). Niesel Regen Grüße aus dem Rheinland D. Andrea

    • Liebe Andrea,

      das Selbergestalten kannst du ja mit ganz vielen Stempeln ausprobieren und wie ich auf Instagram gesehen habe hast du es auch schon perfekt umgesetzt, danke dir auch für die Verlinkung, hab mich sehr gefreut.

      Sonnige Grüße aus München,

      Renate

  2. Nein, nein, nein, das Set hole ich mir nicht auch noch. Ich fand das Set anfangs echt doof aber mittlerweile hat es sich von hinten durch die Brust ins Herz geschlichen. Hach!
    Wäre ich man nicht hier gelandet. so so schöne Varianten hast du gezaubert. Ganz ganz toll, vielen dank fürs teilen.
    Herzlichst, Melanie

    • Hallo Melanie,

      jetzt bring du erstmal Halloween gut hinter dich und vielleicht kommt dann im neuen Lebensjahr die Erkenntnis, dass du nicht jedes Stempelset haben musst. Wenn sie (die Erkenntnis) dann bei dir erfolgreich war, schick sie zu mir.
      Ich hoffe, dass du trotzdem weiter bei mir vorbei schaust, ich freu mich immer sehr über deine Kommentare.

      Herzliche Grüße zurück,

      Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert