Beinahe hätte ich es heuer nicht mehr mit den Halloween-Tüten geschafft bzw. es ist mir nicht so recht was eingefallen. Dann kamen mir die Butterbrottüten in den Weg und schon war die Idee da. Gedauert hat es dann doch zwei Tage denn diese Tüten sind irgendwie beschichtet und unsere Stempelabdrücke trocknen nicht so schnell wie gewohnt.
So sah mein Basteltisch recht seltsam aus, überall lagen die Beutel zum trocknen aus, dazwischen die Eulen und Katzen.
Na ja, das ist auf jeden Fall daraus geworden.
Verwendet habe ich das Stempelset „Hokuspokus“ aus dem Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog, die Handstanze „Katze“ und das Designpapier „Spuknacht“. Im Papier gibt es einen Bogen mit Bäumen vor einem großen Vollmond und da habe ich auf einen Ast die Eule gesetzt und mit unserer größten Kreisstanze ausgestanzt. Als ich mit allen Tüten fertig war bat mich meine Tochter, ob sie für Ihre Freundinnen welche haben dürfe – also hab ich nochmal nachgearbeitet und diese Tüten mit einer Sonderfüllung (rosa Flamingo-Gummibärchen) befüllt.
Die Tüten sind oben nur zugetackert und die Eule verdeckt die Tackernadel.
Tja, und beim zweiten Durchgang ist mir dann aufgefallen, dass es einen Stempel mit Eulenaugen und Spruch gibt – darum sind die Tüten jetzt auch leicht zu unterscheiden.
Die Katzen sind aus einem weiteren Bogen des DSPs ausgestanzt, sie haben genau die passende Größe für die Handstanze. Und damit sie nicht hinter den Ratten herlaufen können sind sie am oberen Teil festgebunden.
Und so sieht die komplette Produktion aus:
Alles in allem war das eine schnell gearbeitete Idee (wenn man die Trocknungszeit wegrechnet) und so sind die Tütchen auch gut befüllbar. Da gibt es heuer ein bisschen mehr für die Kinde die hoffentlich klingeln. Letztes Jahr waren es mehr Geister und Hexen als gedacht und die letzten bekamen nur noch Blanko-Gummibärchentüten, mal schaun ob heuer etwas übrig bleibt.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und – falls ihr dafür gebastelt habt – viel gruseligen Besuch.
Renate
Liebe Renate,
das freut mich ja, dass bei Euch doch ein paar mehr Kinder vorbeischauen und hoffentlich Deine süßen Tüten für die ganze Schar reichen wird. Ich muss auch noch ein paar vorbereiten.
Liebe Grüße und ein schönes langes Wochenende
Katja
Liebe Katja,
mir ist es eigentlich lieber, sie reichen nicht – das hieße nämlich, dass ganz viele Kinder da waren und einen hoffentlich lustigen Abend hatten.
Dir auch ein schönes Wochenende, wir haben übrigens Herbstferien und so können wir eine ganze freie Woche genießen.
Renate
Liebe Renate,
Halloween ist ja so gar nicht meins. Ich habe zwar 1-2 Stempelsets, aber um mich herum halloweent es auch nicht, also gibt es keine Süßigkeiten und die Hagensche Tür bleibt zu. Vor 2 Jahren hatte ich noch eine ganze Menge vorbereitet und? … Ich musste alles selbst essen. Von Glubschaugen bis zu sauren Gummiwürstchen (oder wie die so heißen). Und das tut meiner Linie, bzw. das was davon da ist, gar nicht gut. Nein ich bin eindeutig St. Martin Fan. Ach ja, aber wenn, dann hätte ich gerne so ein Tütchen. Ich kann ja mal in Mainz ganz schaurig singen 🙂 . So ich gebe mich meinem Adventskalender to Go Koller hin. Happy langes Wochenende, Deine Andrea
Liebe Andrea,
nein, selber essen ist natürlich nichts. Mal schaun, wie es heuer so läuft, ich werde berichten.
Wir waren früher natürlich auch auf dem Martinsumzug, aber da der ja am 11.11. ist schließt sich das nicht aus. Als die Mädels noch klein waren sind sie selber (in Begleitung) um die Häuser gezogen, jetzt verteilen sie die Süßigkeiten an andere Zwerge. Sollte noch etwas übrig sein bekommst du es freilich in Mainz zu deinem reservierten Swap dazu – ich freu mich jedenfalls schon auf euch alle. Ach so, singen brauchst du nicht :-).
Liebe Grüße,
Renate