Okay, in meiner Familie hat keiner auf den ersten Blick erkannt, dass es sich bei der Karte um einen Krapfen handelt. Die Rateversuche gingen von Torte über Kuchen bis zu Haus mit buntem Dach (schon schräg) aber na ja, als ich das Bild erklärt hatte fiel es allen (angeblich) wie Schuppen von den Augen.

Fasching 1

 

Wir sind heute Nachmittag nämlich zum Krapfenessen eingeladen und da kam mir die Idee, eine Karte mitzubringen und diese als Krapfen zu gestalten.

 

Also hab ich die Konturen ausgeschnitten, mit den Schwämmchen gewischt um die braunfärbung hinzukriegen und oben rosa Zuckerguß (auch Schwämmchen) draufgestrichen. Bestreut ist mein Backwerk mit Zuckerherzen (Herzstanze) und damit der Bauch nicht so leer aussieht hab ich noch den Schriftzug FASCHING ausgestanzt.

Fasching 3

Ihr dürft mir ruhig auch schreiben, für was ihr meine spontane Dankkarte gehalten habt. Ein paar geniale Vorlagen habt ihr ja schon gelesen.

Das nur als schnellen Beitrag für heute Nachmittag, ich wünsche allen eine lustige Faschingszeit, in den Norden schicke ich närrische Karnevalsgrüße.

 

Über den Autor: r2604-enate

4 Kommentare

  1. Hallo Renate, ich musste sofort an ein fluffiges Yogakissen denken 🙂 Lach!
    Irgendwie passte nur der Spruch nicht zum Yoga.Hmmmhhh! Als du das Rätsel gelöst hattest ,wurde es mir auch klar. Liegt vielleicht daran, dass ich nicht so der Krapfenliebhaber bin 😉 Ich finde deine Karte auf jeden Fall passend und sehr fröhlich, macht sofort Gute Laune! Ich Danke dir für deine tolle Idee. Komm gut durch die Woche, ich freue mich schon so auf eure Karten 🙂 Liebe Grüße und Helau und Alaaf! Melanie

    • Hey Melanie,

      das ist ja ein lustiges Bild, du sitzt auf meinem Krapfen und machst Yoga. Wenn du zwischendurch Hunger kriegst nascht du einfach an der Deko. 🙂
      Ich glaub ich hab schon zu viele Krapfen gegessen, die verkleben die Denkprozesse.

      Gut, dass am Aschermittwoch alles vorbei ist.

      Bis dahin noch eine lustige Zeit,

      Renate

  2. Hallo Renate
    Jaaaaa jetz wo ich genauer hinkuke ja es IST
    eindeutig ein Faschingskrapfen☺
    Tolle Idee.
    Viel Spaß beim essen
    Melanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert