….bei uns sind gestern Schafe eingezogen.
Die süßen Tiere hab ich bei Lindt gesehen und dachte mir, dass es ja nicht immer Hasen oder, wie letztes Jahr, Hühner sein müssen. Und damit die Tiere nicht einfach nur so rumstehen haben sie einen passenden Stall bekommen.
Er besteht ganz einfach aus einem Stück Karton in Savanne in 13 x 11 cm, rundum bei 3 cm gefalzt und zu einer Schachtel verklebt. Damit das nicht so ganz langweilig ausschaut hab ich den Karton vor dem Falzen mit dem Hintergrundstempel „Hardwood“ (JK S. 125) bestempelt.
Das sieht man hier noch besser. Das erste Gehege hat sogar noch „Löcher“ bekommen, es sollte ausschauen wie mit Holzlatten. Für eine größere Produktion ist das allerdings ziemlich viel Arbeit und drum habe ich es bei dem Prototypen belassen und die einfache Version verwendet.
Damit des Schaf auch etwas zum fressen hat ist rundum Gras gewachsen. Bei den Framelits „Osterkörbchen“ (S. 18) ist eine praktische Stanze dabei, mit der man das prima herstellen kann und dann habe ich es einfach um jede Ecke rumgeklebt.
Die weitere Deko ist ebenfalls mit den Framelits entstanden nachdem ich vorher mit den „Osterkörbchen“-Stempeln Eier und Hasen produziert und mit den Aquarellstiften bemalt habe. Beim Fotografieren ist mir dann aufgefallen, dass es sich bei diesem schwarzen Schaf um einen Widder handelt. Lustiger weise gibt es auch noch ein rosa Schaf, mal schaun, ob das noch bei uns einzieht denn die Herde hat sich gestern noch halbiert, ein Pärchen wohnt jetzt bei Freunden.
Und endlich konnte ich wieder draußen fotografieren, ein Lichtzelt ist zwar praktisch, kann aber nicht an Naturlicht reichen und da bei uns das Blaukissen innerhalb einer Woche explosionsartig Blüten produziert hat ist das oberste Foto fast ein Suchbild geworden.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, in zwei Wochen ist ja schon Ostern also denkt dran, noch ein bisschen Deko zu basteln. Vielleicht probiert ihr es ja mal mit diesen schnellen Ställen, da passen sicher auch Hasen, Hühner und anderes Getier rein.
Renate
Hallo liebe Renate,
generell hab ich ja etwas gegen Schafe alleine im Stall, bei mir gehören die auf den Deich, im Rudel.
Deine finde ich dennoch total süß, denn Schokolade hat ja keine Gefühle, oder?
Eine ganz tolle Idee, vor allem weil der Hardwood mal wieder seine Schönheit zeigen darf.
Vielen Dank für deine schöne Inspiration.
Komm gut in die neue Woche.
Liebe Grüße Melanie
Liebe Melanie,
bei uns gibt’s keinen Deich, die Isar fließt brav in ihrem Bett, und zwei Schafe in einem Stall, puhhhh.
Zwei Damen bedeuten Kabbeleien, zwei Herren Revierkämpfe und die letzte Kombi, ja die wäre praktisch, müsste ich nicht so viel Schoki kaufen :-).
Und ob Schokolade Gefühle hat weiß ich nicht, ich habe früher jedenfalls meine Osterhasen und Nikoläuse aufgehoben (bis sie mein Dackel verputzt hat).
Den Stempel hab ich natürlich nur dir zuliebe verwendet, ich weiß doch, wie gerne du ihn magst.
Liebe Grüße und auch dir eine schöne Woche,
Renate
Liebe Renate,
ein herrliches Schafsrudel 🙂 , auch wenn sie einzeln eingepfercht sind. Gefällt auch meinen Jungs sehr gut. Toll finde ich genau wie Melanie, dass mal wieder der Hardwood-Stempel zu sehen ist.
Liebe Grüße und einen schönen Wochenanfang
Katja
Liebe Katja,
die Separatbestallung habe ich gut durchdacht, siehe oben :-))).
Und wenn deinen Buben das gefällt, drück ihnen einfach Papier etc. in die Hand, die bauen dir ratz fatz jede Menge Ställe die du dann befüllen darfst.
Herzliche Grüße und auch dir einen guten Start in die letzte Arbeitswoche,
Renate
Liebe Renate,
ich konnte gerade nicht anders… ich musste Herrn Google fragen, warum wir an Ostern außer Eiern, Hasen, Küken auch die Lämmer mit in den Zaun nehmen können. Hier die Antwort:
In vorchristlicher Zeit opferten die Menschen ihren Göttern zu Frühlingsbeginn Lämmer. Vor 1.300 Jahren übernahmen Christen diese Tradition. Nun stand das Lamm als Sinnbild für die Leiden Christi und seine Unschuld. Auch im Judentum spielte das Lamm eine besondere Rolle. Es erinnert Gläubige an den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Heute sind die ursprünglichen Osterbräuche etwas in den Hintergrund getreten …..
…. Und ich opfere diese leckeren Oster Schokis immer meiner Linie ….
So jetzt wissen wir es. Diese unschuldigen Schoko Lämmer stehen in wirklich hübschen SU Verpackungen und blauen Kissen.
Und ja, ich habe mein Foto Zelt auch wieder in den Keller gebracht. Dieses 80x80x80 Monstrum ist einfach lästig und die Sonne ist zum Fotografieren viel schöner.
Habe ich jetzt eigentlich etwas zu Deiner Bastelei gesagt? Dieses Oster Set macht mich zwiespältig. Einiges gefällt mir, einiges nicht. Deshalb muss ich ohne den Hasen leben. Aber ich kann ja bei Dir gucken. 😉 So ich muss packen. Ab nach Amsterdam. Liebe Grüße Andrea
Liebe Andrea,
herzlichen Dank für diese geschichtliche Exkursion – und das meine ich ernst. Ich hab mir gar keine Gedanken gemacht, warum es Lämmer gibt, normalerweise haben wir ein Gebackenes im Osterkorb.
Allerdings will mir die Vorstellung des Opferlamms nicht so gefallen und wahrscheinlich leben unsere wieder ewig in trauter Gemeinsamkeit mit den Schokohasen und machen erst kurz vor Dezember den Nikoläusen Platz.
Die Blaukissen sind inzwischen noch üppiger, man würde die Ställe wahrscheinlich gar nicht mehr finden – es ist halt einfach herrlich im Frühling, nicht nur wg. des besseren Lichts. Also mein Fotozelt ist wesentlich kleiner aber seit ich es habe muss ich nicht dauernd irgendwelche Hintergründe und Lampen auf dem Tisch aufbauen, es ist schon sehr praktisch für Schlechtlichtphasen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Amsterdam, denk ab und zu an uns Daheimgebliebene,
herzliche Grüße,
Renate