Heute zeige ich euch meine Idee zu den neuen Minikaffeebechern aus dem Herbstkatalog. Ich habe ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk für eine liebe Kollegin gebraucht, die ich der momentanen Umstände wegen schon viele Wochen nicht gesehen habe.

Da sie gerne Kapselkaffee trinkt waren die Minibecher eine ideale Verpackung und das Papier (ein älteres das es nicht mehr gibt) passt perfekt zum Thema.

 

Den Becherhalter, auch im neuen Katalog, habe ich an den Seiten zuerst beklebt und dann schön die Becher ausgemessen und ein Muster gezeichnet für das Papier – hat aber leider nicht gepasst. Auch das zweite nicht weil man die Wölbung irgendwie einberechnen muss. Ich habe heute eine Formel dazu geschickt bekommen, die ist sehr kompliziert. Ich habe das dann ganz pragmatisch gelöst und einfach einen Becher vorsichtig auseinander getrennt. Dieses Muster liegt jetzt bei den Bechern und ist richtig praktisch.

Damit waren die Papiere auch schnell ausgeschnitten und mit den Stanzformen Becherbanderolen habe ich dann noch ein bisschen Verzierung angebracht.

Das einzig schwierige an dem Geschenk war dann das Fotografieren, die Becher rollten immer weg und das Schrägstellen, damit man alles sieht, funktionert auch nicht wirklich gut – also diesmal etwas seltsame Perspektiven. Ich hoffe, ich konnte euch trotzdem eine Variante zeigen die gut für Geschenke unterm Jahr passt denn diese Becher sind wirklich mit vielem zu befüllen und ihr habt bestimmt auch passendes Papier.

Ich wünsche euch eine schöne Restwoche und ein sonniges Wochenende, denkt daran, dass die Bonustage nur noch bis zum 31. Juli dauern, also nicht die Gelegenheit auf die Gutscheine verpassen :-).

Renate

 

 

 

Nicht mal mehr eine Woche und schon ist wieder Halloween, eine tolle Gelegenheit, Süßigkeiten-Verpackungen für die Kinder zu basteln. Wir finden das einfach schöner als den Kindern nur eine Hand voll Bonbons zu geben. Vielleicht bleibt ja die ein oder andere Schachtel sogar als Deko ein paar Tage stehen.

Die Säge sind schnell gearbeitet, es gibt sie als 12er-Packung bei Stampin‘ UP! zu bestellen und man muss sie nur noch zusammenkleben.

Damit der Sargdeckel, der im Rohling einfach glatt ist, nicht zu langweilig wirkt habe ich ihn mit einem Prägefolder in Spinnwebendesign (gibt es leider aktuell nicht mehr zu kaufen) durch die Big Shot gekurbelt.

Diese süßen und gar nicht gruseligen Kerlchen sind aus dem Stempelset „Boo to you“, ebenso der Text den ich weiß auf schwarz embosst habe.

Die kleine Fledermaus findet ihr im Set „Für Herbst und Winter“, sie ist ebenfalls embosst und dann mit der Mini-Handstanze aus dem „Stanzenpaket für jede Jahreszeit“ ausgestanzt. Das ging alles recht schnell, lediglich die Figuren dauerten weil ich sie angemalt und dann per Hand ausgeschnitten habe.

Wenn wieder annähernd so viele Kinder klingeln wie im letzten Jahr werden mir die Särge zwar nicht ausreichen aber es gibt noch genug Naschwerk auch für die, die später kommen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht habt ihr ja jetzt auch Lust bekommen, diese Verpackung nachzuarbeiten. Wer noch bestellen möchte sollte sich schicken aber alles ist innerhalb von 2 – 3 Stunden zu machen.

Renate

 

 

 

 

Diese Box habt ihr, wie ich, vielleicht schon ab und an gesehen, gestern fand ich sie dann in einem Video meiner Teamkollegin Britta wieder und weil ich eine kleine Verpackung für ein paar Süßigkeiten brauchte habe ich sie nach ihrer Anleitung gleich nachgearbeitet.

Wenn ihr das Video sehen möchtet findet ihr es hier.

Wenn euch die Maße für die Box reichen dann schaut ganz unten im meinem Beitrag, da habe ich sie euch aufgemalt.

Ich habe für die Box mit dem „Dankeschön“-Stempel das Set von Steffi Helmschrott „“Kunst mit Herz“ verwendet und als Grundpapier extra starken Farbkarton in Vanille.

Der Spruch ist  in Limette, das ist auch im Designpapier enthalten, gestempelt und von Hand ausgeschnitten. Ebenso die Herzen aus dem Set.

Für die zweite Box habe ich extrastarken Karton in Flüsterweis genommen und zur Deko das Set „Alles auf Anhang“ – ein Gastgeberinnenset – verwendet. Der Aufleger ist mit der passenden Handstanze „Zeitloses Etikett“ ausgestanzt.

Verschlossen wird die Box mit einem Magneten den ihr am besten unter dem DSP-Aufleger versteckt (sieht man im Bild ein bisschen weil er halt aufträgt).

Die Maße habe ich in Inch / Zoll angeben, das fand ich hier einfacher, im Video hat euch Britta auch die cm-Angaben eingeblendet.

Man kann die Box aber beliebig vergrößern den sie ist einfach in 5 x 5 Quadraten gearbeitet.

Meine Box hat die Maße 7  1/2″  x 7  1/2″,

die Aufleger 4  1/4″ x 1  1/4″.

Das Falten ist recht simpel, dann wird die Box an den Klebelaschen zusammen geklebt und verziert. Bevor das DSP aufgeklebt wird (am besten vor dem zusammenkleben) solltet ihr noch den ersten Magneten darunter verstecken. Das Gegenstück kommt dann erst am Ende in die Verschlußklappe.

Wenn ihr mit meiner Erklärung alleine nicht zurecht kommt schaut vielleicht doch das Video dazu an.

Jetzt wünsche ich euch noch viel Spaß am Nachbasteln und vor allem ein schönes Wochenende.

Renate

 

 

 

 

Vor zwei Wochen brauchten wir eine Verpackung für eine DVD, und das Geburtstagskind ist ein Katzenfan. Aber Katzenpapier gibt es weder bei Stampin‘ UP! noch hatten wir eines daheim. Aber da ich einige Halloweensets mit Katzen habe (zu irgendwas müssen sie ja noch zusätzlich gut sein) war das nicht weiter problematisch.

 

 

Ich habe also für das „Stanz- und Falzbrett für Umschläge“ die passenden Maße rausgesucht, das Papier in Flüsterweiss zugeschnitten und fleißig mit Katzen bestempelt.

Ihr findet sie in folgenden Sets:

“ Trick or tweet“ + „Cauldron bubble“ aus dem Herbst-Winter-Katalog

„Stille Momente“ aus dem Jahreskatalog

Die kleine Maus ist aus dem Set „Love you lots“ das es nicht mehr zu kaufen gibt, aber sie passte einfach noch prima dazwischen.

 

Gefalzt war der Umschlag schnell. Damit man ihn nicht kaputt machen muss ist er nicht zugeklebt sondern hat hinten einfach eine Einstecklasche die ich mit Cutter und Lineal frei Hand geschnitten habe.

Das „Organdiband in Schwarz“ findet ihr ebenso im Winterkatalog wie die Schleife und den Anhänger vorne drauf, die sind aus dem Set „Bring on the Present“ und mit den Thinlits „Schenke schön“ rasch ausgestanzt.

 

Wen’s interessiert, die DVD ist von Bodo Wartke, eine Produktion seines Theaterstücks „König Ödipus“ das wir letztes Jahr live gesehen haben – sehr zu empfehlen (das ist Werbung und Markennennung für die ich übrigens nicht bezahlt werde – einfach nur weil es uns super gefallen hat).

Eine schöne Restwoche noch, wir verbringen sie in Berlin und schaun uns mal ein bisschen dort um. Samstag ist dann Onstage, den Bericht zu meinen Swaps könnt ihr hier ab Samstag lesen.

Renate

 

 

In 11 Tagen ist ja schon Halloween und da ich heuer mal nicht auf den letzten Drücker meine Goodies herrichten wollte sind sie schon vor zwei Wochen entstanden. Es waren mal ein paar mehr aber es haben sich schon einige Gelegenheiten gefunden, welche zu verschenken und evtl. kann ich ja dann doch noch kurzfristig nacharbeiten.

Verwendet habe ich heuer mal einige meiner Designpapiere aus den letzten Jahren, die haben farblich besser zusammengepasst da ich weiß, schwarz und orange bleiben wollte.

 

 

Die süßen Tiere findet ihr im Stempelset „Trick or treat“ aus dem Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog. Die Verpackung selbst ist eine superschnelle Sourcreambox die man in der Größe wunderbar an den Inhalt anpassen kann (der wird aber hier nicht verraten).

Damit sie einfach zu öffnen ist habe ich sie mit schwarzem und orangem Band verschlossen, vielleicht hebt sie ja das ein oder andere Kind auf (meine hätten es jedenfalls gemacht).

Die Tier selbst sind in schwarz auf flüsterweißen Karton gestempelt und mit den Markern grau und orange ausgemalt. Einfach mit der Kreisstanze ausgestanzt (wobei ich erst die Kreise gestanzt und dann gestempelt habe, da kann man das Papier besser ausnutzen). Mit der „Handstanze Sonne“ ist der Hintergrund entstanden auf den die Tiere aufgeklebt sind. Beide sind dann mit drei Dimensionals auf die Box aufgesetzt.

 

 

Den Spruch findet ihr im Set „Cauldron bubble“, er hat eine tolle Schriftart. Ausgestanzt ist er mit der „Handstanze Abreißkante“, die gibt es leider nicht mehr aber gerade, schräg oder in wimpelform ausgeschnitten wirkt das ebenso gut. Vielleicht habt ihr ja auch eine Zackenschere, da geht das ebenfalls in dieser Zick-Zack-Form.

 

Ich bin mal gespannt, wie viele Geister heuer klingeln, letztes Jahr sind mir die Goodies ausgegangen, da haben die letzten dann die Süßigkeiten unverpackt bekommen.

Euch ein schönes Wochenende und vielleicht konnte ich die ein oder andere inspirieren, die Süßigkeiten auch mal lustig zu verpacken, finde ich immer netter als nur so offen.

Renate

 

Beim Einkaufen, am Lindt-Regal, habe ich die Schoki in Stangenform gesehen und wusste sofort die passende Verpackung dazu :-). Also mussten die mit und wurden auch umgehend eingetütet.

Die längliche Schachtel ist in der Größe an die Schokolade angepasst und wenn man die Falze gut nachzieht hält sie ohne Kleben zusammen. Die Banderole ist lediglich dazu da, um eine Grundlage für die Deko zu haben.

 

 

Mit dem Stempelset „Tropenflair“ und den Thinlits „Palmengarten“ habe ich Blätter gestaltet, ausgestanzt und einfach aufgesetzt.

Das große Monstera-Blatt ist einmal in Tannengrün und einmal in Vanillepur, der Farbe der Box, ausgestanzt und dann gegengleich wieder zusammengesetzt – das gibt einen schönen Effekt. Da das Blatt sowieso aufgeklebt wird hält es prima mit einem Klebestreifen.

Den Blickfang bildet die Blume in Kirschblüte mit einem kleinen Straßstein.

 

Übrigens muss man so eine Verpackung ja nach dem Essen des Inhalts nicht wegwerfen, die kann man prima weiter verwenden.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und da wir in Bayern ja auch endlich Ferien haben allen Familien mit Schulkindern sechs tolle Wochen.

Renate

 

 

 

Der Frühling naht und das ist auch der Titel der heutigen Blogparade im Team Stempelwiese: FRÜHLING

 

 

Bei mir beginnt diese Jahreszeit heuer mit einem Osterbeitrag denn bis dahin ist es ja nicht mehr lange. Und weil ich nicht nur eine Karte zeigen wollte habe ich kurzerhand eine Verpackung dazu gearbeitet.

Es ist ein Mini-Explosionsbox, gerade groß genug für ……

 

…….. einen Mini-Goldhasen.

Die Box hat eine Grundfläche von 5 x 5 cm und ich habe sie außen mit dem kleinen Hasen aus dem Set „A good day“ bestempelt. Seine Schleife ist mit Gold ausgemalt, so als kleinen Hinweis auf den Inhalt. Obenauf sitzt er dann nochmal und damit die Box zur Karte passt ist einer der gestanzten Aufleger (1 1/8 Wellenkreisstanze) in Rosé gehalten.

 

 

 

Die Karte hat einen Hintergrund aus kleinen Hasen bekommen, Savanne auf Savanne gestempelt.

Den Text, er sollte ganz schlicht sein, findet ihr im Set „Süßes Häschen“. Und damit er richtig gut zur Geltung kommt ist er in Weiß embosst.

Das große Häschen ist ein Teilstempel des Sets „We must celebrate“. Nach zwei Versuchen, nur das Häschen zu stempeln (leider sind die Tierfreunde auf einem Stempelabdruck) habe ich aufgegeben und die Vier auseinander geschnitten. Da sie sehr eng beieinander stehen muss man etwas vorsichtig sein aber mit einer kleinen scharfen Schere geht das prima.

 

 

Ich wünsche euch viel Spaß bei der Blogparade und vielleicht habt ihr ja auch Lust bei meinen Kolleginnen rumzuschauen, den Weg findet ihr hier.

Frohe Ostern wünsche ich euch noch nicht aber einen schönen Sonntag und eine frühlingshafte Woche,

Renate

 

 

Die Februarblogparade des Teams Stempelwiese hat den Frühjahrs-Sommer-Katalog zum Thema. Da hatten wir also jede Menge Auswahl um uns auszutoben.

 

 

Ich wollte schon lange mal wieder eine Explosionsbox arbeiten und diesmal sollte sie recht klein sein, gerade groß genug für ein kleines Mitbringsel. Die Maße sind daher:

Karton: 9 x 9 cm, ergibt eine Grundfläche von 3cm².

Die Aufleger sind mit dem Designpapier Tuttifrutti entstanden und natürlich durfte meine Lieblingsfarbe Limette der heurigen In Colors nicht fehlen.

 

 

Mit den beiden neuen Wellenkreisstanzen habe ich einen Aufleger geklebt und die kleine Erdbeere als Topping oben aufgesetzt, sie ist einfach aus dem DSP ausgestanzt. Ich hätte sie natürlich auch stempeln und stanzen können, leider habe ich in der Eile des Gefechtes total vergessen, dass ich die passenden Stempel „Gute-Laune-Korb“ besitze – Uffff, ich weiß ja nicht, ob sowas nur mir passiert. Na ja, sie schaut auch recht schön aus aber anders wäre es einfacher gewesen.

 

 

 

Die Innenteile sind ebenfalls mit dem DSP verkleidet und im Hintergrund seht ihr noch einen Mini-Anhänger der gerade mal Platz für ein kleines Dankeschön bot. Die Box ging nämlich gleich am nächsten Tag weiter als Mitbringsel für eine Frühstückseinladung.

 

Ihr habt sicher Lust, euch auch die anderen Beiträge zur Blogparade anzusehen, hier findet ihr sie. Ich wünsche euch viel Spaß dabei und werde auch mal rumwandern.

Renate