Diese etwas aufwändige Karte entstand gestern, ich habe sie für einen ganz lieben Kollegen gemacht, der demnächst in Ruhestand geht. Und damit nicht immer „Servus“ drauf steht heißt es diesmal „Mach’s gut!“.

Vielleicht könnt ihr es hier besser lesen?

Verwendet habe ich dazu das Stempelset „Stadt, Land, Gruß“ , es war im letzten Jahreskatalog als Gastgeberinnenset zu bekommen, leider jetzt nicht mehr. Aber da mein Kollege Architekt ist mussten einfach ganz viele Häuser her.

Hier seht ihr die versteckten Buchstaben noch ein bisschen besser

Ich habe zuerst das ganze Bild fertig gestempelt und die Straßenschilder geschrieben (München, Innenstadt), dann mit den Framelits „Große Buchstaben“ den Text ausgestanzt und genau diese Buchstaben und Zeichen noch jeweils 2x aus flüsterweißen Papier gestanzt. Das Bild wird dann auf die Grundkarte, in meinem Fall auch weiß, aufgeklebt.

Die Buchstaben (weiß, weiß, bunt) werden aufeinander geklebt und dann passgenau wieder in das Bild gesetzt, kein Wunderwerk aber halt ein bisschen Zeitaufwändig. Und da ganz viele Kollegen unterschreiben sollen ist die Karte 14,5 x 21 cm groß.

Soviel heute von mir, ich wünsche euch einen schönen Restsonntag und geh mal wieder Schnee schaufeln.

Renate

Unsere Aquafit-Trainerin hört demnächst auf und da wurde beschlossen, ihr einen Gutschein zum Abschied zu schenken. Und natürlich muss so ein Gutschein anlassgemäß verpackt werden, also mein Job.

Und was passte da besser, als das Set „Glück und Meer“ mit den Framelits “ Unter dem Meer“.

Der Text ist mit dem „Labeler Alphabet“ gestempelt (möglichst unregelmäßig – ist aber gar nicht so leicht) und dann ausgeschnitten und mit Dimensionals aufgesetzt.

 

 

Die Krake habe ich für das Deckblatt mit den Markern in drei Blautönen angemalt, gestempelt und ausgestanzt. Die Augen sind aus den Miniperlen.

 

 

Und so sieht die Karte, die übrigens doppelte Kartengröße hat (es müssen ja viele unterschreiben), innen aus. Zugegeben etwas Zeitaufwändig aber bei netten Menschen mach ich das gerne.

Der Gutschein, hier nur eine alte Karte als Platzhalter, wird eigentlich von zwei „Nasen“ gehalten die in dem Set „Schachtel voller Liebe“ aus dem Frühjahrskatalog waren. Es soll aber so aussehen, als ob er im Fischernetz hängt.

 

 

Der Fischschwarz, der dahinter entlang zieht ist einfach ein paar mal ausgestanzt und dann habe ich (in puzzeliger Kleinarbeit) die Fische in verschiedenen Blautönen eingeklebt.

 

 

 

 

Die Muscheln sind in Gold auf Marineblau embosst und von Hand ausgeschnitten.

 

 

Alle anderen Meeresgewächse sind gestempelt und ausgestanzt.

 

 

Mal schaun, wie die Karte ankommt, es hat jedenfalls viel Spaß gemacht, sie zu arbeiten.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und allen, die nach Alaska fahren (unsere Topdemonstratorinnen) einen tollen Urlaub und schickt uns Daheimgebliebenen viele schöne Bilder.

Renate

 

 

Vor ein paar Wochen ist diese Karte entstanden. Vorgabe meines Mannes war: Er fotografiert gerne – mann konzentriert sich ja gerne aufs Wesentliche.

Also hab ich eine Weile überlegt, dann die Ressourcen durchforstet und den kleinen Fotoapparat gefunden. In dem Stempelset „Jahr voller Farben“ gibt es ja diesen süßen Liegestuhl und der passt natürlich für einen Ruheständler perfekt.

Die Karte ist extragroß damit wieder viele Unterschriften drauf passen und so haben auch viele Stühle als Hintergrund Platz gefunden.

 

 

 

Alles ist in Weiss und Blau gehalten, nur der gerahmte Stuhl ist mit Gold embosst und durch das Hinterkleben mit Dimensionals hervorgehoben.

 

Als die Idee mal da war, entstand die Karte recht schnell und ich habe gehört, sie kam auch richtig gut an.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht schaut ihr nächsten Samstag mal vorbei, da zeige ich hier die Swaps, die ich für Mainz gemacht habe.

Renate

 

 

 

Das hört sich jetzt etwas groß an, dafür dass ich euch hier nur zwei Seiten zeige, kommt aber daher, dass alle anderen Seiten von meinen Arbeitskollegen gestaltet wurden.

Zur Erklärung: Ein lieber Kollege verlässt uns zum Ende des Monats und da er uns über die Jahre hinweg bei verschiedenen Anlässen mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt hat, entstand sehr schnell die Idee, ihm zum Abschied ein Kochbuch zu schenken. Und natürlich braucht er kein gekauftes, das wäre ja Wasser in die Isar schütten, aber eine Sammlung, bei der jeder eine Seite (und Rückseite) gestaltet, bot sich da an. Ehrlich gesagt, hatte ich nicht gedacht, dass das komplett funktionieren würden aber manchmal wird man halt doch überrascht, wirklich Jeder lieferte seine Seite bei mir ab. Ich hatte dann noch mit Hilfe meines Mannes eine Vorderseite mit Bildercollage aus all unseren Ausflügen gemacht und alles gebunden.

Und so sah mein Blatt aus:

 

Die Staffelei findet ihr im Set „Alles Palette“, den Topf mit Pinseln in „Kreiert mit Liebe“. Die beiden Teile mussten mit drauf, denn der Kollege malt wunderschöne Aquarelle.

Die abgedeckten Teile enthielten meinen persönlichen Text.

 

Und selbstverständlich blieben die Hintergründe nicht weiß, ich habe sie mit dem Back-Set gestaltet (gibt es leider nicht mehr), das bot sich an.

 

Auf der zweiten Seite habe ich viele Set gemischt, da kam dann das Likörrezept drauf.

 

Hier nochmal aus der Nähe. Für den gezackten Rand habe ich die neue Handstanze „Abreißkante“ verwendet, sieht doch chic aus. Die Überschriften sind mit dem „Labeler Alphabet“ entstanden.

 

Lustiger weise hatte ein Kollege auch ein Hasenöhrl-Rezept, allerdings mit ganz anderen Zutaten. Vielleicht habt ihr Lust sie nachzumachen, es geht wirklich ganz schnell. Aber nehmt unbedingt Kondensmilch, es funktioniert weder mit Sahne noch mit normaler Milch wirklich zufriedenstellend.

 

Ich denke, die Sammlung kam gut an und einige von uns haben auch noch eine selbstgemachte Kleinigkeit mitgebracht, das ergab noch ein „Care-Paket“ für seine Zeit in der Fremde. Von mir kam ein Glas Quitten-Gelee, denn bisher hat er im Herbst immer eine große Tüte Quitten von uns bekommen.

Jetzt wünsche ich euch ein sonniges Wochenende und erinnere nochmal an Sonntag, 11.00 Uhr. Da findet ihr hier meinen Beitrag zur Blogparade.

Renate

 

 

 

Nicht dass ihr denkt, ich mach schon wieder Weihnachtsbastelleien. Darf ich vorstellen, das ist Olaf, genau 25x.

Meine Kleine ist gerade von der Schule aus auf Sozialpraktikum im Kindergarten und das Thema dieser Wochen ist die Eisprinzessin. Und da es in Ermangelung von Schnee keinen Olaf dazu gibt bekommen heute alle Kinder von ihr zum Abschied einen Olaf-Lutscher.

Gemacht sind die recht schnell mit dem Stempelset „Es schneit“. Ihr findet es sowohl im Winterkatalog (S. 33) als auch im aktuellen Stampin‘ UP! Katalog der Sale-A-Bration auf Seite 48. Und es ist immer noch im Sparpaket mit den Framelits „Frostige Freunde“. Finde ich prima, dass die süßen Gesellen übernommen wurden.

Also, wie gesagt, 25 x Schneemänner mit Memento auf Flüsterweiß stempeln, Knöpfe nicht vergessen. Karottennasen in Orangentraum ausmalen und dann mit der passenden Framelitsstanze durchkurbeln. Ebenso den Zylinder stempeln (hier Aquamarin) und ausstanzen, mit Gluedots ankleben – fertig.

Die Lutscher sind ja flach und das Einwickelpapier hab ich etwas zusammengeklebt damit man die Verpackung nicht sieht. Dann jeden Olaf mit einem Dimensional aufgesetzt.

Lutscher für Kindergarten 1

Und als kleines Dankeschön für die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen gibt es ein Kirschsäckchen, na ja, es ist eine Art Tüte in die ich Mon Chéri gepackt habe.

Als ich diese Idee hier bei Sam von Pootles gesehen habe war das sowas von passend :-). Mit dem Envelop Punch Board (J.K. S. 150) hab ich schon ewig nicht mehr gearbeitet und es hat mal wieder richtig Spaß gemacht. Aus einem 12″ Bogen bekommt ihr 4 solcher Täschchen. Bei Sam heißen die „Bag in a Box“ und tatsächlich schaut es aus, als ob eine Einkaufstasche in einer Schachtel stände. Aber es ist ganz einfach, es wird nur etwas anders geklebt. Wenn ihr euch das kurze Video dazu anschaut seht ihr, was ich meine.

Na auf jeden Fall hab ich ein paar Bögen DSP aus einer vorherigen SAB weggebracht (ich hab 9 Täschchen gemacht – hier auf dem Bild waren noch nicht alle fertig befüllt).

Oben wird mit einem Schleifchen zugeschnürt und vorne kam noch ein Dank ( aus dem Set „Rosenzauber“ S. 18) drauf, alles in allem eine recht schnelle Verpackung um auch ganz einfach nur Danke zu sagen.

Lutscher für Kindergarten 2

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und eine schöne Faschingszeit, lasst euch die Krapfen schmecken und denkt dran, ab nächstem Mittwoch ist wieder Fastenzeit, da muss man ein bisserl vorbauen :-).

AAA - Namenszug

 

Heute zeig ich euch eine Auftragsarbeit, die relativ einfach ausschaut, dann aber dank Masking-Technik doch etwas aufwändiger wurde.

BMW-Federn 1

Ich hab ein paar Federn zuerst im weiß embosst und dann die einzelnen Segmente in weiß und silber gestempelt.

Damit die Federn aussehen, als ob sie hintereinander liegen hab ich Post-its ausgestanzt und jeweils über die ersten abgestempelten geklebt, dann wieder ein paar gestempelt und erneut abgeklebt.

Die einzelnen Segmente hab ich mit Papier abgedeckt damit die Farben nicht „überspringen“, es ist eine Männerkarte und sollte relativ gerade aussehen.

BMW-Federn 2

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es auch gut aussieht wenn die Farben die Segmente jeweils etwas verlassen, vielleicht probier ich das noch mal.

Am längsten hat es dann wieder gedauert, den Spruch auszusuchen, das geht mir oft so. Immer dass, was ich gerne draufschreiben würde hab ich nicht oder – viel wahrscheinlicher – find ich nicht. Aber sie ist ja fertig geworden und ich hoffe, sie gefällt, Übergabe ist heute. 

Ach ja, die Karte ist doppelt so groß wie eine normale Karte, es sollten viele Unterschriften drauf passen. Auf einer kleineren Karte wären so viele Federn wahrscheinlich auch zu wuchtig.

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende mit viel Bastelzeit, wer Lust hat kann gerne einen Kommentar hinterlassen, ich würde mich freuen.