Vor zwei Wochen brauchten wir eine Verpackung für eine DVD, und das Geburtstagskind ist ein Katzenfan. Aber Katzenpapier gibt es weder bei Stampin‘ UP! noch hatten wir eines daheim. Aber da ich einige Halloweensets mit Katzen habe (zu irgendwas müssen sie ja noch zusätzlich gut sein) war das nicht weiter problematisch.

 

 

Ich habe also für das „Stanz- und Falzbrett für Umschläge“ die passenden Maße rausgesucht, das Papier in Flüsterweiss zugeschnitten und fleißig mit Katzen bestempelt.

Ihr findet sie in folgenden Sets:

“ Trick or tweet“ + „Cauldron bubble“ aus dem Herbst-Winter-Katalog

„Stille Momente“ aus dem Jahreskatalog

Die kleine Maus ist aus dem Set „Love you lots“ das es nicht mehr zu kaufen gibt, aber sie passte einfach noch prima dazwischen.

 

Gefalzt war der Umschlag schnell. Damit man ihn nicht kaputt machen muss ist er nicht zugeklebt sondern hat hinten einfach eine Einstecklasche die ich mit Cutter und Lineal frei Hand geschnitten habe.

Das „Organdiband in Schwarz“ findet ihr ebenso im Winterkatalog wie die Schleife und den Anhänger vorne drauf, die sind aus dem Set „Bring on the Present“ und mit den Thinlits „Schenke schön“ rasch ausgestanzt.

 

Wen’s interessiert, die DVD ist von Bodo Wartke, eine Produktion seines Theaterstücks „König Ödipus“ das wir letztes Jahr live gesehen haben – sehr zu empfehlen (das ist Werbung und Markennennung für die ich übrigens nicht bezahlt werde – einfach nur weil es uns super gefallen hat).

Eine schöne Restwoche noch, wir verbringen sie in Berlin und schaun uns mal ein bisschen dort um. Samstag ist dann Onstage, den Bericht zu meinen Swaps könnt ihr hier ab Samstag lesen.

Renate

 

 

Nach langer, langer Zeit habe ich mich heuer im Frühjahr mal wieder hingesetzt und Socken gestrickt. Eine richtig entspannende Arbeit die prima neben dem Fernseher geht. Sie waren als Geschenk gedacht und wollten natürlich auch noch nett verpackt werden. Da kam, passend wie die Faust auf’s Auge, ein Video von Sam Pootles (ihr findet es auf Youtube am 27.04.2017) in dem sie genau meine benötigte Tüte bastelte.

Man braucht genau einen Bogen DSP mit 12″ und ich schreib euch hier schnell die Falzmaße auf denn wirklich aufwändig und kompliziert ist die Tüte nicht.

Seite falzen bei: 2″  /   5 3/4″  /  7 3/4″  /  11 1/2″     drehen um 90° und falzen bei 2″.

Blatt wenden und falzen bei 10″. Falze nachziehen, Boden einschneiden, kleben.

Wem das zu schnell ging, schaut einfach bei Sam vorbei, sie macht tolle Verpackungen für jeden Zweck.

Diese Tüte wird ja oben umgeknickt (darum wendet man den Bogen) und durch die immer schön passenden Papierrückseiten bei Stampin‘ UP! ergibt sich diese Kragenoptik.

Mit der Crop a dile habe ich zwei Löcher gestanzt und ein Band als Verschluss durchgezogen.

 

Da es ein Geburtstagsgeschenk war durften zu den vielen Kerzen Luftballons natürlich nicht fehlen. Die Handstanze „Luftballons“ (S. 207) ist da sehr praktisch und mit den Framelits „Lagenweise Ovale“ (S214) war auch rasch ein Spruch gestaltet. Alles in Allem eine wirklich schnelle Verpackung und wer keine Socken stricken / verschenken mag findet sicher eine passende Füllung.

In Höhe und Breite ist die Tüte ja variabel, wobei durch das 12″-Papier die größte Version diese hier ist.

Und wer noch das ein oder andere Designpapier übrig hat (sowas soll es geben 🙂  ) kann sich ja einen kleinen Vorrat anlegen, sie sind superschnell fertig und dekorieren kann man dann ja passend zum Anlass.

 

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und hier noch ein Hinweis in eigener Sache:

Kommenden Sonntag gibt es wieder eine Blogparade der Stempelwiese und ich bin dabei. Wenn ihr also Lust habt, schaut doch ab 11.00 Uhr hier rein, ich verlinke auch zu den anderen Teilnehmerinnen die sicher wunderschöne Beiträge zum Thema „Neue Incolors“ haben.

Renate

 

 

 

Ihr kennt vielleicht diese Tüten schon aus einigen anderen Beiträgen, z.B. hier bei Melanie, meiner Stempelschwester.

 

tischkarten-1

Ich brauchte sie allerdings um einiges kleiner da ich sie für Tischkarten verwenden wollte und habe darum folgende Maße verwendet:

Karton: 21 x 14,5cm, ihr bekommt dann aus einer Seite zwei Tüten raus + ein bisserl Rest

Falzen lange Seite: 5 / 10 / 15 / 20 cm, bleibt zum Kleben genau 1 cm übrig, einmal gg. den Uhrzeigersinn drehen und

Falzen kurze Seite bei 4 cm

tischkarten-3

Ich hoffe, die Anleitung ist einigermaßen klar, wenn nicht, fragt bitte nach, dann ergänze ich hier. Es ist ja immer einfach, wenn man das schon oft gemacht hat und dann übersieht man wichtige Kleinigkeiten.

 

Der Aufleger ist 10 x 4,5cm groß, er wird aufgeklebt bevor die Löcher (hier mit der Crop-a-dile) gestanzt werden. Der süße Elch ist aus dem Set „Jolly Friends“ (S. 29), ausgemalt, Mütze drauf und mit Dimensionals über den Spruch geklebt. Und ebendieser Spruch ist einer von vielen Weihnachtssprüchen aus „Drauf und dran“ (S. 33), dass ihr noch bis 30 November mit einem satten Rabatt von 25% bekommt. Ausgestanzt ist er mit den neuen Framelits Stickereien, die ich euch hier schon mal gezeigt habe.

Für die Namen habe ich dann wieder das Set „Labeler Alphabet“ ,S. 156 im Stampin‘ UP! Jahreskatalog, verwendet.

tischkarten-2

Die Tüten haben wieder ein recht großes Fassungsvermögen, ich hatte drei Küsschen drin, aber ich würde schätzen es passen locker 6 – 8 rein. Wer sie also als Adventskalender verwenden möchte ist damit gut unterwegs und ich muss sagen, sie sind wirklich schnell gemacht, na ja, bis auf die Deko halt, das dauert ja immer etwas länger.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Adventskalenderbasteln,

AAA - Namenszug

 

Ein kurzer Beitrag mitten in der Sommerpause und bei gefühlten 40 Grad im Schatten, uff!!!! Aber wir wollen nicht meckern, es ist ja schön, wenn es nicht regnet und zur Not könnte ich ja in den Keller zum Basteln gehen.

Vor einiger Zeit ist dabei diese Tüte entstanden und wie ihr seht sind meine Bären schon im Winterlook. Da ich die Framelits „Bärchengruß“ (JK. S. 193) schon besitze war es klar, dass das Stempelset „Fa-la-la-la Friends“ aus dem neuen Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog (S. 30) bestellt werden musste. Die Tüten gibt es übrigens hier in verschiedenen Farben, Größen und vor allem Mengen (ab 50 Stück) und man kann sie ja für viele Gelegenheiten nutzen. Ich werde hier auf dem Blog bestimmt noch ein paar Varianten, vor allem für Weihnachten, zeigen.

 

Bärchentüte

 

 

Aber zu den Bärchen. Wieder mal eine schöne Arbeit für einen Fernsehabend, man kann schon mal auf Vorrat aufstempeln und ausmalen und dann Karten, Päckchen oder eben Tüten bekleben. Ich hab mich für eine Familie entschieden, Papa – Mama – und zwei Zwerge im Schlafanzug. Die Eltern sind einfach aufgeklebt und die Kinder haben Dimensionals auf dem Popo damit alles nicht so flach wirkt.

Bärchentüte 2

 

 

Ich wünsche euch noch schöne Ferientage bei sommerlichem Wetter und möchte noch kurz auf meine

Sammelbestellung

am Donnerstag, 01. September hinweisen. Wer mitbestellen möchte müsste mir seine Liste bitte bis Mittwoch Abend zukommen lassen. Meine Kataloge sind alle verschickt, wer noch keinen hat, bitte melden, dann schicke ich noch einen zu.

AAA - Namenszug

 

Vor ein paar Monaten war die Schulfreundin meiner Großen mitsamt Bruder, dem Konfirmanden, zu Besuch um Einladungen, Tischkarten und Menükarten zu fertigen.

Ich zeige euch hier die Ergebnisse inclusive einigen Impressionen vom Jubeltag. Die Fotos bekam ich vor einiger Zeit geschickt und darf sie verwenden.

Hier zunächst einmal die Einladung. Die Stempel beschreibe ich diesmal nicht einzeln, sie sind z. T. nicht mehr aktuell aber ihr erkennt sicher den ein oder anderen wieder.

Konfirmation 1

 

Die Menükarten steckten in den Mini-Leckereientüten von Stampin‘ UP! und waren sogar am oberen Rand noch gestanzt. Diesen tollen Besteckstempel habe ich vor ca. drei Jahren über Ebay erstanden, den gab es damals schon nicht mehr im Katalog.

Konfirmation 3

 

Eine Idee der Hauptperson waren diese Tischkarten die dann auf kleine Boxen geklebt wurden.

Konfirmation 8

 

 

Hier die Menükarte am Konfirmationstag, Menü eingeklebt, Tüte beschriftet. Und selbst aus den Resten vom Papier waren mit den kleinen Blüten und der passenden Stanze noch jede Menge Streuteil für die Tafel entstanden – das Geschwisterpaar hat unter Anleitung meiner Tochter wirklich toll gearbeitet.

Konfirmation 6

 

Die Serviette ist nicht bei uns entstanden aber sie gefiel mir so gut, die musste einfach noch mit in den Bericht.

Konfirmation 7

Wie ihr gesehen habt, brauchen wir uns um die Kreativität den nächsten Generation keine Sorgen machen, ich glaube, der Nachmittag hat den Dreien viel Spaß gemacht.

 

Ich wünsche euch eine schöne Woche und freu mich, wenn ihr am Freitag wieder vorbei schaut.

AAA - Namenszug

 

 

Letzten Freitag gab es bei mir eine Geburtstagsnachfeier und natürlich kann ich den Tisch nicht ohne Deko gestalten. Ich hätte euch gerne den ganzen Tisch fotografiert aber ich hab es total vergessen. Die Bilder, die ich euch zeigen kann, sind am Vortag, in einer Regenpause, entstanden.

Hier also die Boxen inclusive Füllung:

Popkornschachtel 4

 

Als Papier hab ich den Farbkarton in den Incolorfarben genutzt und um ihn etwas aufzupeppen ist er mit den Blubberblasen aus dem Set „Playful Backgrounds“ (S. 121) bestempelt. Man kann natürlich auch DSP verwenden aber es ist halt nicht so stabil, da geht als Füllung wohl nur das Popcorn. Wahlweise könnte man es mit Karton verstärken, hab ich in einem Video gesehen, aber das ist halt schon etwas aufwändiger.

Popkornschachtel 1

 

Die Thinlits für die Boxen findet ihr im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf Seite 17, als Set incl. der Stempel „Pop-ulär“ bekommt ihr sie übrigen mit 10% Rabatt.

Die Aufforderung „Komm zur Party“ gibt es im Set „Konfetti-Grüße“ (S. 12), und ausgestanzt ist der Spruch mit der Handstanze „Dekoratives Etikett“ (S. 186). Natürlich sind die Farben immer zueinander passend verwendet, ebenso wie das Rüschenband das echt mein Bänderfavorit ist. Ich hab bisher mit keinem Band so schnell Schleifen hinbekommen, die auch nach was aussehen.

 

Popkornschachtel 3

 

Und da letzten Freitag die Fußball EM begonnen hat musste die Füllung natürlich etwas einstimmen, es kamen lauter Fans und so freuen sich die dazugehörigen Kinder dann vielleicht auch noch über die Süßigkeiten.

Popkornschachtel 2

Gemacht sind die Boxen wirklich ratz-fatz, kann ich nur empfehlen, und darum werdet ihr sie sicher ab sofort noch oft sehen – nicht nur bei mir :-).

Ach ja, noch ein Tipp am Schluß. Ich habe drei Alternativen zum Verkleben des Bodens ausprobiert:

  • Flüssigkleber: dauert etwas bis er trocknet, hält aber perfekt
  • Klebestreifen: ist etwas fummelig für die kleinen Flächen, hält ebenfalls prima
  • Klebepunkte: kann man perfekt nach dem Zusammenbau anbringen, halten genauso gut und sind mein Favorit

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, viel Spaß beim Fußballschaun oder beim Alternativprogramm.

AAA - Namenszug

 

Meine Teamschwester Marion sollte eine kleine Aufmunterung bekommen und natürlich konnte ich das Geschenk nicht einfach in Papier einwickeln, geht so im Team ja überhaupt nicht. Also hab ich mein Falzbrett für Geschenktüten ausgepackt und eine passende Tüte gewerkelt, ok eigentlich zwei weil die Erste nicht hoch genug war. Aber macht ja nichts, da wird dann irgendwann ein Geschenk passend dafür gekauft, soll ja nichts umkommen.

Geschenk für Marion 1

 

Und natürlich gab es die Karte auch dazu. Mit dem Set Botanical Blooms aus dem Stampin‘ UP! Frühjahrskatalog hatte ich bis zu diesem Projekt noch nicht gearbeitet und habe es hiermit also eingeweiht. Wer ab und an auf meinem Blog mitliest hat vielleicht gesehen, dass ich vor ein paar Tagen schon eine Karte damit eingestellt hatte aber dieses Geschenk hab ich schon vor über fünf Wochen verschickt und nur noch keinen Beitrag darüber geschrieben.

Geschenk für Marion 4

 

Das filigrane Blatt ist mit dem Präzisionskleber aufgeklebt, anders geht das gar nicht. Bevor wir den hatten war das echt ein gefiesel um solche Sachen aufs Papier zu bekommen, ich kann den echt empfehlen und er ist enorm ergiebig weil ja wirklich nur ganz wenig durch die dünne Spitze rausläuft. Man darf nur nicht draufdrücken sondern muss lediglich auf dem Papier entlangfahren wie mit einem Stift.

Der Kartenaufleger ist übrigens in Minzmakrone und was ihr unter der Blumenranke seht ist das DSP Botanischer Garten, da ist eine Seite ganz in Terrakotta mit Miniblümchen gehalten. Vorne noch ein kleiner Spruch drauf und ein paar Straßsteinchen, das reicht völlig.

Damit die Innenseite der Karte nicht so leer ist hat sich noch eine kleine Blume reingeschlichen, so ein Farbtupfer kann ja nicht schaden.

Geschenk für Marion 3

 

Hier seht ihr nochmal die Tüte alleine. Sie ist aus dem oben beschriebenen DSP gemacht und aus den rückseitigen Abschnitten habe ich die Blätter, s. o., gestanzt.

Geschenk für Marion 2

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, es ist ja durch den Pfingstmontag für (fast) alle lang und wer in Bayern (und noch ein paar wenigen Bundesländern) wohnt hat sogar Ferien. Die werden wir jetzt erst mal genießen und vielleicht scheint ja sogar ein bisschen die Sonne.

AAA - Namenszug

 

Heute gibt es bei mir eine ganz schnelle Verpackung für Karten. Für ein Geburtstagskind hatte ich 5 Glückwunschkarten gearbeitet (die sie zum Verschenken braucht und sich gewünscht hatte) und dafür brauchte ich eine Schachtel. Da sie schon letztes Jahr eine Kartenbox bekommen hatte die ja immer wieder befüllbar ist, sollte es diesmal etwas anderes sein.

Ich habe unsere Geschenktüten (J.K. S. 151) verwendet (mit Punkten gibt es sie leider nicht mehr) und da passen tatsächlich 5 Karten plus passender Umschläge rein.

Blume Weihnachtsstern 1

Damit die Tüte nicht so leer ausschaut hab ich endlich mal die Elementstanze „Festliche Blüte“ (S. 31) ausprobiert. Praktischerweise kann man da die oft übrigen Papierstreifen verwenden, das funktioniert sogar besser als ein ganzer Bogen. Ich habe auf die Streifen jeweils Ton in Ton glutrote Blattmuster aus dem Stempelset „Weihnachtswunder“ und für die grünen Blätter mit Waldmoos auf Farngrün gestempelt. Von den roten Blättern braucht man 8 Stück Große, 4 Stück Mittlere und 2 von den Doppelblättern.

Sie werden einfach auf einen roten Kreis mit 1″ oder 1 1/4″ geklebt und dann mit Dimensionals übereinander geklebt.  Die drei Blätter darunter und das gelbe „Auge“ in die Mitte – fertig. Um den Blättern etwas Dimension zu geben einfach in der Mitte knicken.

Blume Weihnachtsstern 2

Das geht wirklich in ein paar Minuten und wenn grade Zeit ist kann man ja ein paar Blüten auf Vorrat machen und natürlich mit den Farben spielen, in Echt gibt es die Blüten ja auch in weiß und lachsfarben.

Die Stanze und das Stempelset gibt es übrigens im Paket mit 15% Rabatt für 39,75€. Und ab und zu sollte man sich ruhig ein paar Blumen gönnen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht viel Spaß beim Blütenbauen.

Unbenannt