Auch im Oktober gibt es wieder eine Blogparade im Team Stempelwiese, das Thema lautete Herbstdekoration. Und was lag da näher als den Sommerlichen Türkranz zu erneuern. Vielleicht kennt ihr ihn noch, damals waren die Gänseblümchen noch ganz neu, zum Vergleich hier der Link.

Ich habe ihn einfach auseinander genommen, mit Juteband umwickelt, und dann aus den Sets „Herbstanfang“ und „Pick a Pumpkin“ jede Menge Dekoteile gearbeitet. Hier mein Ergebnis:

 

Ausser dem Grundkranz sind nur die beiden Marienkäfer mit umgezogen, die laufen / fliegen ja jetzt noch im Garten rum und passen recht gut dazu.

Als ich alle Deko mit Heißkleber aufgesetzt hatte fand ich den Kranz dann doch zu dürftig, bin also losgezogen um Kastanien zu suchen und habe auch ein bisschen etwas im Garten gefunden.

 

 

Die kleinen Blätter sind mit den Thinlits „Aus jeder Jahreszeit“ ausgestanzt (Wellkarton) und mit den Schwämmchen herbstlich eingefärbt.

 

 

Nun wünsche ich euch viel Spaß bei dieser herbstlichen Blogparade, schaut doch auch bei meinen Kolleginnen vorbei, ihr findet sie hier. Und wenn ihr Lust habt, hinterlasst doch den ein oder anderen Kommentar, darüber freuen wir uns alle immer sehr. Noch einen schönen Restsonntag und eine gute Woche,

Renate

 

 

 

 

 

Heute kommt hier ein „Gänseblümchengruß“, so heißt eines der Stempelsets, das ihr im brandneuen Stampin‘ UP! Katalog auf Seite 127 finden könnt. Zusammen mit der Handstanze „Gänseblümchen“ lassen sich wunderschöne Blumen-Arrangements zaubern, und mir ist dazu am Wochenende dieser Türkranz eingefallen.

Letztes Jahr hatte ich diesen Kranz mit Schmetterlingen und Rosen dekoriert aber da er ja bei jedem Wetter draußen hängt war er inzwischen nicht mehr so richtig schön anzusehen und darum gab es heuer mal was blumiges.

Die dazwischen geklebten Blätter sind mit dem Set „Friends and Flowers“ entstanden, das gibt es leider nicht mehr zu kaufen aber auch im neuen Katalog werden sich genügend Blätter finden, die man stattdessen verwenden kann. Die Gänseblümchen, ich finde ja die Größe ist eher wie bei Margeriten, sind gestempelt, gestanzt und an den Rändern geinkt. Immer zwei Blüten sind mit Klebepunkten aufeinander gesetzt, dann wirken sie noch besser.

 

 

Und weil noch ein Farbkleks gefehlt hat habe ich zwei Mini-Holzmarienkäfer aufgeklebt, die habe ich in meiner Bestandssammlung gefunden.

Zum Aufhängen passte farblich das „Fein gewebte Geschenkband“ (S. 184) am besten, es ist in den fünf neuen Incolorfarben zu kaufen und Limette ist der absolute Hingucker (finde ich). Das ist wieder mal eine Farbe, mit der ich mich reichlich eindecken werde aber zum Glück bleibt sie uns ja die nächsten beiden Jahre erhalten.

Geklebt sind alle Teile übrigens mit der Akku-Heißklebepistole, ein tolles Teil. Seit ich die habe macht das Kleben richtig Spaß. Früher mit dem Kabelteil war das echt lästig aber wenn man jetzt mal was vergisst oder nachträglich aufkleben möchte, geht das auch an Ort und Stelle.

So, heute ein kurzer Beitrag aber noch zwei Hinweise in eigener Sache:

Am 1. Juni mache ich wieder eine Sammelbestellung, alle Mitbesteller können bis 31. Mai, 20.00 Uhr, teilnehmen.

Und am 28. Mai, 11.00 Uhr ist wieder eine Blogparade der Stempelwiese, meinen Beitrag zum Thema „Jahreskatalog“ könnt ihr hier sehen, würde mich freuen, wenn ihr am kommenden Sonntag wieder vorbei schaut.

Bis dahin eine sonnige Woche

Renate

 

 

 

 

Es musste endlich mal wieder ein neuer Türkranz her und als ich in einer Bastelzeitung einen mit unseren Schmetterlingen sah bin ich gleich mal los um einen Weidenkranz zu bekommen. Gab’s aber nicht und der einzige den ich bekommen habe war dann leicht vanillefarbig. Also hat mein Kranz Rosen in Vanille pur bekommen damit es farblich passt. Die weiteren Farben sind Brombeermousse und Blauregen.

Türkranz 2

Die Schmetterlinge kennt ihr alle, die gibt es schon länger. Ihr findet sie im Stampin‘ UP! Jahreskatalog auf der Seite 172.

Die Rose ist mit der Bigz „Spiralblume“ (S. 175) gemacht.

Türkranz 3

Die Blätter sind mit einer Stanze gemacht die es nicht mehr gibt, aber da könnt ihr z. B. auch die aus der Vogelstanze verwenden.

Geklebt ist alles mit meiner neuen Akku-Heißklebepistole, die ist super praktisch weil ich nicht mehr vor der Steckdose knien muss oder ein Verlängerungskabel durch den Bastelkeller legen brauche.

Türkranz 4

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Nachbasteln wenn ihr das möchtet.

AAA - Namenszug

x

Ostern rückt immer näher und unsere Haustüre war seit der Abnahme des Weihnachtskranzes völlig schmucklos. Also musste ein Türkranz her, der vom letzten Jahr war nicht mehr vorzeigbar und da habe ich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen und einen Neuen gebastelt:

Seit ein paar Tagen bin ich stolze Besitzerin einer Akku-Klebepistole, ich habe seit vielen  Monaten unbenutzt die Stanzplatte „Spiralblume“ (JK S. 233) und dann hatte meine Stempelschwester Claudia eine absolut geniale Idee. Und das ist daraus geworden:

Osterhasentürkranz 1

Mit dem Designpapier im Block für Hintergründe (JK S. 185) in den Signalfarben Osterglocke, Olivgrün und Mandarinorange habe ich fleißig Spiralblumen ausgestanzt. Dazu habe ich mir Papierstücke in der Größe    11 x 10 cm zurechtgeschnitten, immer drei auf einmal durchgekurbelt (das geht tatsächlich) und dann Blüten gedreht und mit Heißkleber zusammengesetzt. Bei den Farben habe ich mich am Osterhasen orientiert, den hatte ich schon und wollte ihn unbedingt wiederverwenden.

Osterhasentürkranz 2

Die einzelnen Blüten habe ich dann auf savannefarbenen Untergrund gesetzt. Er entstand mit dem Set „Petal Potpourri“ (F-S-Katalog S. 23) und der dazugehörigen Handstanze.

Osterhasentürkranz 3

Den Stempelabdruck habe ich z. T. mit weiß embosst.

Und dann kam Claudias Idee zur Verwendung. Sie hat ihre Blüten auf kleine Magnete gesetzt – hab ich natürlich wieder meinen Glue-Pen hergenommen, und ja, die Spitze wird sehr heiß – und den Gegenmagnet auf dem Kranz festgeklebt. So kann man, wenn man möchte, die Blüten gegen andere Designteile auswechseln ohne den Kranz jedes Mal komplett auseinander zu bauen.

Osterhasentürkranz 4Osterhasentürkranz 5

 

Der Osterhase hat auch noch zwei Magnete auf seinen Popo bekommen, ich hoffe das hält, oben noch ein Band zum Aufhängen dran und fertig.

Leider war es schon zu spät um ein Bild an der Türe zu machen, wenn ich dran denke hole ich das noch nach und hänge es an den Beitrag dran.

Nun hoffe ich nur, dass das ganze Werk auch an der Außentüre überlebt, wenn nicht kommt er einfach ins Haus, da gibt es genug Haken, die bestückt werden möchten.

Ganz herzlichen Dank an Claudia für das tolle Video zur Magnetmethode, das solltet ihr euch unbedingt anschauen, und allen die es nachmachen viel Erfolg damit.

 

 

Unsere Türe schaute schon lange richtig langweilig aus. Die Kränze, die in den letzten Jahren dranhingen waren auch schon nicht mehr der Renner. Also hab ich mal ausprobiert, wie gut meine Framlits mit dünnen Filzplatten fertig werden. Hier das Ergebnis:

Türkranz 3

Also zum Ersten, die Framlits funktionieren wie geschmiert – das hatte ich zwar schon verschiedentlich gehört aber selber ausprobieren fand ich dann doch nicht schlecht.Türkranz 4

Zum Zweiten, mit den Handstanzen geht es nur, wenn man den Filz zwischen Papier legt und auch dann nicht wirklich gut, also nix für meinen Kranz. Aber da ich ja sowieso die „Herbstzauber“-Blätter (JK S. 232) wollte war das egal. Ich hab meine Filzreste rausgekramt und mal alle Blätter in den vorhandenen herbstlichen Farben gestanzt.

 

Mit Hilfe von Gärtnerdraht hab ich sie dann auf dem Mooskranz festgesteckt, war schon nicht schlecht aber ein bisserl fad. Und da ja bald Halloween ist sollten ein paar Kürbisse drauf. Wir haben sie mit dem Set „Fall Fest“ auf Karton in Orangentraum gestempelt und ein paar lustige Gesichter drauf gemacht. Da aber mein Kranz natürlich draußen hängt und er bei Regen und Nebel auch mal nass wird ist Papier nicht ideal. Also hab ich kurzerhand das ganze Papier einlaminiert und anschließend die Kürbisse ausgeschnitten. Meine Tochter meinte dann am nächsten Tag, warum ich nicht meine Framelits genommen habe, tja, war wohl schon zu spät am Abend und ich zu müde. Aber so wissen jetzt auch alle, die die nur die Stempel und nicht die Framelits haben, dass eine kleine Nagelschere zur Not auch ausreicht.

Türkranz 1

Türkranz 2Die Eier lagen noch beim Dekomaterial rum, sie sind aus gepresstem Papier, mal schaun, wie die nach dem ersten Regen aussehen, vielleicht ersetze ich sie noch durch die kleinen Gespenster, wo ich grad so schön im laminieren bin und vielleicht denk ich dann dran, dass ich sie ausstanzen könnte. Als Aufhänger hab ich das Geschenkband mit Fischgrätmuster in Curry-Gelb genommen.

Jedenfalls ist unser Eingang jetzt wieder etwas freundlichen und der Jahreszeit angepasst (herrje, hört sich fast an wie der Wetterbericht). Und vielleicht kommen ja doch mal wieder ein paar Kinder am 31. vorbei, letztes Jahr waren es grade mal drei Gruppen und eine davon kam mir sehr bekannt vor :-).

Allen ein schönes Wochenende und viel Spaß für diejenigen, die Süßes oder Saures sammeln.