Für den Geburtstag meiner Mama habe ich eine kleine Deko gearbeitet, die auf jeden Teller kommt.

Und weil ich mir bei der Sala-a-bration unter anderem auch das „Organdy-Band im Kombipack“ ausgesucht hatte fiel die Farbauswahl recht leicht. Die fünf  frühlingshaften Farben im Pack sind Babyblau, Limette, Heideblüte, Osterglocke und Grapefruit.

In den Herzchen steckt jeweils eine kleine Schachtel die genau an das Ferrero-Küsschen angepasst ist (4,5 x 4,8 cm – Rand rundum jeweils 1 cm).

Das Band für das Herz ist 3 x 21 cm und wird mittig gefalzt. Dann mit dem Falzbein etwas wellen und mit dem Tacker die Enden schließen. Die kleine Box wird einfach eingeklebt.

Das Stempelset, dass ich verwendet habe, heißt „Schmetterlingsglück“, ihr findet es, zusammen mit der passenden Handstanze, im Frühjahrs-Sommer-Katalog auf S. 35. Damit kann man vier verschiedene Schmetterlingsarten stempeln, hat immer einen Großen und einen Kleinen, und stanzt diese in einem Arbeitsgang aus.

Der Text, der einfach perfekt für eine Einladung passt, stammt ebenfalls aus dem Set, ich habe ihn auf einen 1 cm Streifen gestempelt und mit Klebepunkten an der Schoki-Schachtel festgeklebt.  Wer mag kann diese Teilchen ja auch noch als Tischkarten mit Namen beschriften, bei uns entfällt das weil jeder sitzen darf, wo er möchte.

Oben noch eine Schleife angebunden, Schmetterlinge festgeklebt – fertig.

Ich denke, die Deko macht sich recht gut auf den Tellern und so hat jeder Gast eine kleine Überraschung.

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und würde mich freuen, wenn ihr am Montag wieder vorbei schaut, da startet um 7.00 Uhr ein Bloghop zum Frühjahrs-Sommer-Katalog und zur SAB bei dem ihr euch sicher tolle Anregungen holen könnt.

Renate

Jetzt im Frühjahr ist wieder die Zeit der Kommunion aber auch Firmungen, Konfirmationen und Taufen stehen an.

Dazu möchte ich nun mal wieder einen Workshop anbieten in dem wir zusammen ein Musterset wie ihr es unten seht erarbeiten. Ihr sucht euch aus verschiedenen Stempelsets aus, was euch gefällt (natürlich halte ich verschiedene Kartebeispiele bereit) und vielleicht wisst ihr ja auch schon, welche Farben es sein sollten.

In diesem Set ist das z. B. Blauregen kombiniert mit Zarter Pflaume, Das Kreuz findet sich in dem Set „Segenswünsche“ (J.K. S. 58) und das kleine Zierdeckchen findet ihr im Stampin‘ UP! Frühjahrs-Sommer-Katalog auf Seite 51. Es ist auf einer Seite weiß und auf der anderen in Vanille.

 

 

Wie ihr seht, habe ich den Text für die Karte mal schnell ausgewechselt denn praktischerweise ist in diesem Stempelset endlich alles beinhaltet (die Firmung gab es bisher noch nicht). Auf der Tischkarte habe ich die Ausstanzung mit der selben Stanze gemacht, die Namen kann man ja per Hand oder auch auf dem PC schreiben und dann ausstanzen.

 

 

Ja und zur Abrundung gibt es noch passend eine kleine Zierschachtel, entweder um ein Geschenk darin zu verpacken oder  wer sehr fleißig ist kann natürlich für jeden Gast der Feier eine arbeiten. Mit den Thinlits „Fensterschachtel“ (S. 43) sind sie zwar nicht superschnell aber doch ohne viel Kleinarbeit gemacht.

Wer nun also Lust auf diesen Workshop hat, der Termin ist am 18.3.2017, 14.00 – 16.30 Uhr. Ihr könnt euch entweder per Mail, Telefon oder hier anmelden.

 

Wenn ihr an diesem Nachmittag keine Zeit habt, schreibt mir, dann finden wir sicher einen anderen Termin. Und wer im Moment erstmal nur Einladungen braucht kann natürlich auch nur diese arbeiten.

In der Workshopgebühr von 10€ ist ein Set, wie ihr es oben seht, enthalten oder 5 Einladungskarten. Wer mehr Material benötigt, das rechnen wir separat ab. Und natürlich muss niemand hungern und dursten.

 

Ich freu mich auf euch,

 

Renate

 

Ihr kennt vielleicht diese Tüten schon aus einigen anderen Beiträgen, z.B. hier bei Melanie, meiner Stempelschwester.

 

tischkarten-1

Ich brauchte sie allerdings um einiges kleiner da ich sie für Tischkarten verwenden wollte und habe darum folgende Maße verwendet:

Karton: 21 x 14,5cm, ihr bekommt dann aus einer Seite zwei Tüten raus + ein bisserl Rest

Falzen lange Seite: 5 / 10 / 15 / 20 cm, bleibt zum Kleben genau 1 cm übrig, einmal gg. den Uhrzeigersinn drehen und

Falzen kurze Seite bei 4 cm

tischkarten-3

Ich hoffe, die Anleitung ist einigermaßen klar, wenn nicht, fragt bitte nach, dann ergänze ich hier. Es ist ja immer einfach, wenn man das schon oft gemacht hat und dann übersieht man wichtige Kleinigkeiten.

 

Der Aufleger ist 10 x 4,5cm groß, er wird aufgeklebt bevor die Löcher (hier mit der Crop-a-dile) gestanzt werden. Der süße Elch ist aus dem Set „Jolly Friends“ (S. 29), ausgemalt, Mütze drauf und mit Dimensionals über den Spruch geklebt. Und ebendieser Spruch ist einer von vielen Weihnachtssprüchen aus „Drauf und dran“ (S. 33), dass ihr noch bis 30 November mit einem satten Rabatt von 25% bekommt. Ausgestanzt ist er mit den neuen Framelits Stickereien, die ich euch hier schon mal gezeigt habe.

Für die Namen habe ich dann wieder das Set „Labeler Alphabet“ ,S. 156 im Stampin‘ UP! Jahreskatalog, verwendet.

tischkarten-2

Die Tüten haben wieder ein recht großes Fassungsvermögen, ich hatte drei Küsschen drin, aber ich würde schätzen es passen locker 6 – 8 rein. Wer sie also als Adventskalender verwenden möchte ist damit gut unterwegs und ich muss sagen, sie sind wirklich schnell gemacht, na ja, bis auf die Deko halt, das dauert ja immer etwas länger.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Adventskalenderbasteln,

AAA - Namenszug

 

Vor ein paar Monaten war die Schulfreundin meiner Großen mitsamt Bruder, dem Konfirmanden, zu Besuch um Einladungen, Tischkarten und Menükarten zu fertigen.

Ich zeige euch hier die Ergebnisse inclusive einigen Impressionen vom Jubeltag. Die Fotos bekam ich vor einiger Zeit geschickt und darf sie verwenden.

Hier zunächst einmal die Einladung. Die Stempel beschreibe ich diesmal nicht einzeln, sie sind z. T. nicht mehr aktuell aber ihr erkennt sicher den ein oder anderen wieder.

Konfirmation 1

 

Die Menükarten steckten in den Mini-Leckereientüten von Stampin‘ UP! und waren sogar am oberen Rand noch gestanzt. Diesen tollen Besteckstempel habe ich vor ca. drei Jahren über Ebay erstanden, den gab es damals schon nicht mehr im Katalog.

Konfirmation 3

 

Eine Idee der Hauptperson waren diese Tischkarten die dann auf kleine Boxen geklebt wurden.

Konfirmation 8

 

 

Hier die Menükarte am Konfirmationstag, Menü eingeklebt, Tüte beschriftet. Und selbst aus den Resten vom Papier waren mit den kleinen Blüten und der passenden Stanze noch jede Menge Streuteil für die Tafel entstanden – das Geschwisterpaar hat unter Anleitung meiner Tochter wirklich toll gearbeitet.

Konfirmation 6

 

Die Serviette ist nicht bei uns entstanden aber sie gefiel mir so gut, die musste einfach noch mit in den Bericht.

Konfirmation 7

Wie ihr gesehen habt, brauchen wir uns um die Kreativität den nächsten Generation keine Sorgen machen, ich glaube, der Nachmittag hat den Dreien viel Spaß gemacht.

 

Ich wünsche euch eine schöne Woche und freu mich, wenn ihr am Freitag wieder vorbei schaut.

AAA - Namenszug

 

 

Heute möchte ich euch ein Set zeigen, dass ich für eine Konfirmation gemacht habe. Tatsächlich ist es aber sehr variabel einsetzbar da es außer „Einladung“ und „Danke“ keinen Text auf der Vorderseite enthält. So kann man es genauso für eine Kommunion, eine Taufe, Firmung oder einfach nur für einen Geburtstag übernehmen und wem das zu wenig ist, der kann ja den Anlass noch dazusetzten.

So sieht mein Set komplett aus: Einladung, Tischkarte und auch gleich die Dankkarte. Die Farben Savanne, Flüsterweiss, Farngrün und Vanille pur ziehen sich komplett durch.

Konfirmationsauftrag 7

Passend zur Einladung, deren Aufleger in Vanille pur sind, ist auch das Kuvert. Bestempelt ebenfalls mit dem Fisch.

Und Aufleger hat die Karte jede Menge, einmal Farngrün, dann eben Vanille pur (geprägt), die kleine Aufleger ebenfalls in diesen Farben. Wellenkreis in Savanne, Kreis in Vanille. Dazu die filigranen Blätter aus der Vogelstanze und der Fisch aus dem Set „Friends & Flowers“ dass ihr im aktuellen Frühjahrs-/Sommerkatalog von Stampin‘ UP! auf Seite 46 findet.

Konfirmationsauftrag 2

 

Aus dem Set „So viele Jahre“ (S. 11) habe ich die Einladung, und ja, normalerweise hängt da noch das „zum“ dran. Aber was nicht passt, wird halt weggeschnitten und so habe ich jetzt einen schönen Einladungsstempel der natürlich perfekt in das Banner aus dem selben Set passt. Und wer die passenden Framelits „So viele Jahre“ (S. 10) besitzt spart sich das Ausschneiden von Hand.

 

Konfirmationsauftrag 3

Die Dankkarte ist im Hochformat gearbeitet und auch so zu öffnen. Da die Grundfarbe des DSP „Englischer Garten“ (J.K. S. 142) weiss ist habe ich auch die Grundkarte so gearbeitet, allerdings mit dem festeren Karton. Aufleger sind wieder Farngrün und Savanne und der Umschlag ist diesmal auch in Flüsterweiss.

Konfirmationsauftrag 4

Und endlich kam mal wieder mein Lieblings-Danke zum Einsatz, es ist aus dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94). Diese Schrift ist einfach wunderschön. Gestempelt in Savanne auf Flüsterweiss, ausgestanzt mit dem Oval und aufgesetzt auf ein farngrünes Wellenoval. Pfeilbordüre wieder in Savanne, so hat die Dankkarte einen Bezug zur Einladung.

Konfirmationsauftrag 5

 

Und damit es beim Essen kein Gerangel um die Plätze gibt hier noch Tischkarten.

Grundfarbe Vanille pur, Aufleger je 1/2 Wellenkreis in Savanne, 1/2 Kreis in Vanille  und natürlich der Fisch und der Zweig.

Konfirmationsauftrag 6

 

Vorbild für die Einladung und die Tischkarte war übrigens dieses Set von Jasmin, bei mir gibt’s allerdings keine Kreuze sondern den Fisch. Und eine ähnliche Karte, wie ich sie für die Dankkarte verwendet habe findet ihr hier, bei Alexandra.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht habt ihr hier bei mir eine Idee für euer nächstes Familienfest gefunden.

 

AAA - Namenszug

 

Tischkarten Firmung 3Das sind unsere Tischkarten für die Firmung, wir sind noch am überlegen, ob wir einen Namen drauf machen oder nicht. So kann sich jeder hinsetzen wo er möchte, ist manchmal auch ganz schön und hat den Vorteil, dass man sich keine Tischordnung überlegen muss.

Sie sind passend zur Einladung in Bermudablau und Flüsterweiss gehalten, innen versteckt sich eine Schoki mit den Maßen 6 x 3 cm. Das war eigentlich das schwerste, diese Größe zu finden, meine Freundin hat sie dann beim Einkaufen im Weihnachtsregal bei Lindt entdeckt.

Tischkarten Firmung 1

Der Prototyp hat ein bisschen gedauert, er wurde der Öfteren umgebaut, als er dann fertig war, gingen alle andren sehr schnell – wie es halt immer ist. Die Ecken habe ich dann doch lieber abgerundet, das sieht irgendwie weicher aus.

Tischkarten Firmung 2

Für die kleinen Aufleger habe ich das Set „Eine runde Sache“ verwendet und daraus die Sprüche „von Herzen“, „Für dich“ und „Kleiner Gruß für dich“ damit die Päckchen nicht ganz identisch sind.

Sie sind mit Bermudablau auf Flüsterweiss gestempelt und mit dem 3/4″ Kreis ausgestanzt. Darunter liegt das Glitzerpapier in Diamantengleißen (JK S. 193), mit dem 7/8″ Wellenkreis gestanzt und als dritte Schicht ein Bermudablau 1″-Kreis. Das „gestreifte, gerippte Geschenkband“ (JK S. 207) ist natürlich auch in Bermudablau und oben zugebunden hab ich es mit der weißen Kordel. Das Band ist nicht festgeklebt, so kann man es einfach runterschieben, Schoki essen und – wer möchte – wieder befüllen und weiterverschenken. Oder einfach leer aufheben. Es soll ja auch Leute geben, die die Füllung drin lassen, wäre schade drum, ist sehr gute Schokolade.

Tischkarten Firmung 4

So, hier nochmal die ganze Parade von der Seite, und wer ein Video zur Anleitung möchte findet es bei Pootles, sie macht wirklich wunderschöne Verpackungen die man zu jeder Gelegenheit nehmen kann.

Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende mit ganz viel Sonne, sie darf sich gerne vor allem über München zeigen, wäre ja schade, wenn es morgen so „novembermäßig “ wäre wie in dieser Woche.

 

Nein, ich fang jetzt nicht an zu stottern, diese Kleinen Milchtüten sind wirklich sehr Mini – und trotzdem ist genug Platz für Füllstoff.

Mini-Mini-Milchkartons 5

 

Eigentlich sind die Tütchen als Christbaumanhänger gedacht, aber mir haben sie als Tischkarten besser gefallen. Na ja, außerdem wollte ich sie unbedingt gleich machen und bis Weihnachten ist es halt noch ein bisserl hin. Wer sich das Originalvideo anschauen möchte findet es hier.

Die Grundform ist wirklich sehr schnell gemacht, für meine sieben Tüten hab ich grade mal 20 Minuten gebraucht. Die Deko hat dann gedauert, ist halt doch ein bisserl fuzelig.

Designerpapier in 41/2 x 41/2″ schneiden (ich habe die englischen Maße übernommen, sie stehen ja auf dem Papierschneider und das Falzbrett hat sie sowieso).

Falzen bei 1″, 2″, 3″ und 4″.

Um 90° drehen und falzen bei 1″, 3,5″ und 4″.

Der Boden wird eingeschnitten, das kleine Eckchen abgeschnitten und dann werden alle Linien gefalzt.

Auf der Seite mit Klebeband zugeklebt, der Boden mit Snail oder Klebeband geschlossen, oben in Form gedrückt – fertig.

Mini-Mini-Milchkartons 6

Meine Tüten sind mit jeweils zwei Ferrero-Küsschen gefüllt und die Schleife ist so lang, dass man sie trotzdem noch gut raubekommt. Und unterm Jahr kann man natürlich jedes beliebige Designpapier verwenden das relativ kleingemustert ist, die Größe von 11,5 x 11.5 liegt vielleicht sowieso noch in euren Restekisten.

Als Deko und Namensschild habe ich die Federn verwendet, der Schriftzug ist aus den „Gesammelte Grüße“. Die bekommt ihr noch bis zum 31.Oktober gratis, wenn eure Bestellung 300€ erreicht. Zusätzlich gibt es natürlich ab 200€ den Gastgeberinnenbetrag.

Mini-Mini-Milchkartons 9Ausgestanzt ist der Schriftzug mit dem „Wortfenster“ und da es sich um eine Mädchenparty handelte durfte auch noch ein kleiner Straßstein mit drauf.

 

Ich wünsche allen viel Spaß, falls ihr die Minis nachbaut, ich hab sie sicher nicht das letzte Mal gemacht.