….. dann

 

Gerade während der Sale-a-bration (SAB) ist der Zeitpunkt für einen Einstieg ideal.

Ihr sucht euch für 129€ euer Starterpaket aus, wählt aus dem Jahreskatalog und dem Frühjahrs-Sommer-Katalog für 175€ Produkte ganz nach euren Wünschen aus und bekommt in der SAB bis zum 31. März von Stampin‘ UP! noch zwei Gratisstempelsets zusätzlich geschenkt. Und auch bei diesen Beiden dürft ihr euch aussuchen, was ihr möchtet. Das ist die Gelegenheit, sich Sets zu sichern, die höherpreisig sind und bei denen ihr sonst vielleicht zweimal überlegt hättet.

 

Hier nochmal alles zusammengefasst:

  •  ihr zahlt auf jeden Fall lediglich 129€,
  • dürft euch für 175€ Stampin‘ UP! Produkte eurer Wahl
  • + die zwei Sets aussuchen.
  • Das Starterset bekommt ihr natürlich kostenlos direkt von Stampin‘ UP! zugeschickt.

 

Und eine Demo zu sein, hat natürlich noch viele andere Vorteile für euch:

  • Direkte Provision des Nettoverkaufswertes von mindestens 20%, d. h. du zahlst einfach sehr viel weniger für dein Hobby
  • Kataloge mindestens einen Monat vor dem regulären Erscheinungstermin und die Möglichkeit diese Produkte auch vorab zu kaufen
  • Du kannst bei den großen Treffen von Stampin‘ UP! dabei sein die in Deutschland und Europa stattfinden
  • Alle Nachrichten und Neuigkeiten von Stampin‘ UP! auf deiner eigenen Seite
  • Stampin‘ UP! unterstützt dich jederzeit, ebenso wie ich als deine direkte Teamleiterin
  • Kein Zwang zu verkaufen oder Partys auszurichten, wer das machen möchte hat natürlich die Möglichkeit seinen Umsatz, und damit die Provision, zu steigern. Du kannst aber auch nur für dich selbst einkaufen.
  • Es ist lediglich ein Soll-Umsatz von 360€ pro Quartal nötig, um aktiver Demonstrator zu bleiben, wer das nicht schafft (fast unmöglich bei all den tollen Produkten) oder wieder aufhören möchte zahlt keine Strafen, Gebühren oder muss das Starterpaket zurückgeben – man hört dann einfach auf. Diesen Umsatz kannst du in kleinen Bestellungen erreichen oder natürlich sehr viel schneller wenn du zusammen mit Freundinnen bestellst. Dabei kannst du ebenso Freibeträge erhalten für die du einkaufst als auch Mengenrabatte.

Wenn du nun sagst, das wäre eine Option für dich würde ich mich freuen, wenn du in mein Team einsteigst. Ich helfe dir jederzeit weiter wenn du vorab und auch später Fragen hast. Melde dich einfach per Email oder Telefon bei mir. Und wenn du sagst, ich weiß jetzt eigentlich schon das Wichtigste für einen Einstieg kannst du dich natürlich auch gleich hier bei mir online anmelden.

Die Willkommenskarte ist übrigens mit dem Set „Hedgehugs“ aus dem neuen Frühjahrskatalog entstanden. Die kleinen Fliegenpilze sind mit Markern coloriert und abgestempelt, Baumstamm und Igel sind gestempelt, ausgeschnitten und mit Dimensionals aufgesetzt. Der Text “ IM TEAM“ ist mit dem Set „Labeler Alphabet“ ebenfalls gestempelt, ausgeschnitten und aufgesetzt.

Das sieht man hier in der kleinen Seitenansicht noch etwas besser.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Bastelzeit,

 

Renate

 

 

 

Die Karte, die ich euch heute zeige, war eigentlich als Teamweihnachtskarte gedacht, ist dann allerdings aus diesem Rennen gefallen, weil sie in der großen Menge einfach zu aufwändig ist. So bleibt sie vielleicht einfach bei mir und hängt dann neben meinen Lieblingskarten, von denen ich mich nicht trennen mag.

 

eskimo-mit-lama-1

 

Es schaut ja fast ein bisschen aus, als ob Eskimo und Lama so rumstehen, tatsächlich ist der Vorderteil der Karte um ca. 3cm eingekürzt und die Beiden sind so mit Dimensionals aufgeklebt, dass sie mit dem Kartenhinterteil abschließen (ich hoffe, ich konnte das einigermaßen erklären). Man kann die Karte dann einfach so aufstellen.

Das Auflegerpapier ist ist aus dem DSP Eisfantasie (S. 37), das Lama aus dem Set „Fa-la-la-la Friends“ (S. 30) und den Eskimo  findet ihr aus Seite 6 im Stampin‘ UP! Herbst-Winterkatalog. Verbunden sind die Beiden mit der roten Kordel aus dem Zweierset „Zuckerstangenzauber“ (S. 5) und natürlich sind sie ausgemalt. Der Eskimo mit den Markern und das Lama mit den neuen Aquarellstiften die mit den Mischstiften laviert sind.

Ich wollte unbedingt mal die Fähnchenbordüre aus dem Set „Birthday Fiesta“ (JK S. 11) ausprobieren, hab dann aber nur die passenden Framelits Fiesta (S. 193) verwendet und sie farblich passend ausgestanzt. Für den Text hielt, mal wieder, das Labeler Alphabet (S. 156) her und das FEST ist aus den tollen Weihnachtswünschen „Drauf und dran“ (S. 33), da hab ich den passenden Teil mit dem Marker angemalt und aufgestempelt.

 

Ich wünsche euch ein schönes, viertes Adventswochenende, ich selbst mache mich heute dran, meine Weihnachtskarten zu schreiben damit sie nächste Woche endlich auf die Reise gehen können – irgendwie bin ich viel zu spät dran. Aber die Post wird es schon noch bis zum 24. schaffen.

 

AAA - Namenszug

 

 

Team Stempeldochmal - 2 Titelbild

Herzlich willkommen beim heutigen Blog-Hop im Team Stempel-doch-mal. Ihr kommt vielleicht gerade von meiner Stempelschwester Melanie und könnt dann von mir aus weiter zu Christine hoppel, der Link kommt unten dann auch nochmal.

Wir haben uns dafür als Thema einfach den neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog ausgesucht, dass macht es für alle einfach denn jede kann das zeigen, was ihr am besten gefällt.

Ich habe zwar nicht mein Lieblingsprodukt genommen – es war leider nur zur Hälfte lieferbar – aber dafür die Arbeit am Blog-Hop gleich mit einem Geschenk verbunden. Die Musiklehrerin meiner Mädels war vor kurzem in Marrakesch und hat uns ganz begeistert ihre Bilder gezeigt. Und damit sie diese in einen passenden Rahmen packen kann bekommt sie zum Geburtstag ein Minialbum. Das DSP Marokko ist natürlich einfach perfekt dafür und ich zeige euch hier in ein paar Schritten, wie das Album entstanden ist.

Minialbum 13

 

Ich habe zwei Platten Graupappe (15 x 10,5 cm) mit dem DSP überzogen und innen mit Farbkarton Terracotta abgedeckt. Die Innenseiten sind in der neuen Incolorfarbe Jeansblau gearbeitet. Beide Farben finden sich auch im DSP wieder und so passt das perfekt. Vielleicht kennt ihr noch die alten Alben, die es früher gab, da war als Fotoschutz immer Pergamentpapier zwischen den Seiten und das wollte ich für dieses Album auch. So hab ich Pergament im Formal 14.5 x 10 cm geschnitten und einen Teil mit Prägefoldern strukturiert, den anderen Teil hab ich mit Mementofarbe (nur sie hält wirklich auf dem Pergament) und den Stempeln aus dem Set „Moroccan Nights“ (S. 67) bestempelt. Diese tollen Lampen waren auch auf den Urlaubsfotos uns so passen sie genau dazu. Das große Ornament findet sich so ähnlich ebenso auf den Fotos.

Gelocht habe ich alle Seiten mit meiner Crop-a-dile, die kann ich euch wirklich ans Herz legen denn anders bekommt man in die Graupappe keine Löcher. Zusammengefasst wird alles von zwei Heftringen mit 14mm Durchmesser, da das Album dann aber doch dicker wurde habe ich jetzt 19mm nachbestellt und werde sie noch auswechseln.

Minialbum 1

Hier nochmal Deckel / Boden und die blauen Innenseiten. Sie sind übrigens 14.5 x10,5 cm.

Minialbum 2

So sah das Album fertig aus, die Ringe sind noch mit dem Rüschenband in Jeansblau (S. 178) verziert. Darunter seht ihr den Rahmen, den ich noch aufgeklebt habe um den Albumtitel einzustecken. Er ist an drei Seiten mit den neuen Schaumstoffklebestreifen (S. 182) unterlegt, die oberste Seite ist natürlich frei geblieben.

Minialbum 5

 

Das Papier, mit dem er überzogen ist, ist einfach die Rückseite des gemusterten Papiers und das Muster wiederholt sich in dem Prägefolder (den gibt es leider nicht mehr).

Minialbum 7

 

Hier seht ihr eine Seite des bedruckten Pergamentpapiers.

Minialbum 9

 

Und das ist die neue Prägeform „Funkelsterne“ (S. 195), passt auch schön ins Album, so à la 1001 Nacht.

Minialbum 10

 

Hier nochmal das große Ornament.

Minialbum 8

 

Und dieser Prägefolder ist ebenfalls neu, er heißt „Einfach festlich“

Minialbum 12

 

Ich hätte euch so gerne Außenfotos gemacht aber bei uns regnet es schon seit Tagen eher mehr als weniger. Jetzt (es ist gerade Sonntagabend), wo ich fertig bin mit dem Bericht, huschen ein paar Sonnenstrahlen vorbei, das ist ärgerlich aber da kann man halt nichts machen.

Wie oben geschrieben hier nochmal der Link zu meiner Stempelschwester Christine die sicher auch ein tolles Projekt für euch auf dem Blog hat. Ich gehe morgen dann auch mal surfen, wir sind diesmal ja richtig viele und da ist so ein Blogspaziergang besonders schön.

AAA - Namenszug

 

Und hier nun der Besuchsbeitrag meiner Stempelschwester Adelheid. Ihr Blog ist noch im Aufbau aber es wäre ja schade, wenn sie nicht mithopsen könnte.

 

Hallo ihr Lieben…

…..herzlich Willkommen zu meinem ersten Blog Hop im Team „Stempeldochmal“ mit Ideen zum neuen Jahreskatalog.

Da der Geburtstag meiner lieben Nichte vor der Tür steht und ich leider an ihrem 27. Ehrentag nicht mit ihr feiern kann, habe ich mich für eine Geburtstagskarte mit dem Stempelset ‚Bannerweise Grüße‘ entschieden und zusammen mit dem neuen Designpapier aus dem Block ‚Kunterbunt, sowie den neuen Incolor-Farben‘ diese Karte gewerkelt.

Adelheid 1

Die Grüße und Wünsche aus diesem Set sind einfach genial und bieten eine Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten.

Das Ganze ein klein wenig mit Pailletten aufgepimt und fertig!

Jetzt hoffe ich, daß Euch meine Kartenidee gefällt und wünsche Euch viel Spaß beim Hüpfen!

Adelheid 2

Eure DeKo-QueeN

 

 

 

Für das Teamtreffen bei unserer Stempelmama Jasmin im Edertal hatten wir besprochen, daß jede von uns Karten mit persönlichen Bild macht und diese Karten ganz nach Belieben dekoriert. Vorgegeben war lediglich die Größe von 10,5 x 10,5 cm denn wir wollten sie als kleines Büchlein zusammenstellen.

Meine Teamkarte sieht so aus:

Swaps Teamtreffen 2015 - 1

Und falls jetzt jemand sagt, „des kenn ich doch“. Stimmt, diese Dankkarten hier sind ähnlich aufgebaut, sie entstanden aus den Abschnitten, die bei den Teamkarten übriggeblieben sind (Frau schmeißt ja nix weg, gell).

Aufgebaut ist sie mit dem Lagunenblauen Papier als Träger, darauf das Incolor 2015 – 2017, ebenfalls Lagunenblau und natürlich sie Seiten mit der wunderschönen Schrift. Der runde Aufleger ist cremeweiß, gestanzt mit den Framelits „Feuerwerk“, darauf die Fische aus dem Set „Ein echter Schatz“ bei dem ich allerdings den Text abgeschnitten hab. Herz ist wieder in Chili embosst.

Der Text ist aus „Painted Petals“, Lagunenblau auf Flüsterweis, geschntten zum Fähnchen und am Rand, genau wie die Fische, geinkt.

Bild (war im Winter auf dem Christkindlmarkt – darum die Mütze) ist ebenfalls mit den FL „Feuerwerk ausgestanzt, nur die Ränder sind begradigt.

 

Im Vorfeld wurde schon gewitzelt, wie viele von uns wohl eine Deko mit Schmetterlingen machen und natürlich hat keine preisgegeben, ob sie im Falterclub dabei ist oder doch ein anderes Layout gewählt hat, Auswahl gibt es bei Stampin‘ UP! ja weiß Gott genug.

Eine Teamkollegin hat gemein, nein die Renate macht keine Schmetterlinge drauf, da ist bestimmt was mit München dabei. Und damit hatte Melanie R. genau recht, meine Rückseite schaut nämlich so aus.

Swaps Teamtreffen 2015 - 3

Es ist ein kleiner Ausschnitt der Innenstadt und darauf meine Visitenkarte. Wenn man die Karte rauszieht sieht man den Plan besser, ich hab die Einstecklasche extra mit der Klarsichtfolie (S. 148) gemacht und sie mit dem Klebeband aufgeklebt. Dieses hab ich halbiert weil es mir mit fast 1cm zu breit war.

Swaps Teamtreffen 2015 - 2

Und hier nochmal alle 15 Swapkarten aufgereiht.

Swaps Teamtreffen 2015 - 5

Ich wünsch euch einen guten Start in die neue Woche, schönes, aber nicht zu heißes, Wetter und vielleicht sehen wir uns am Freitag wieder.