Wenn ihr diesen Beitrag lest sitze ich schon bei Onstage in München – diesmal ein Heimspiel für mich denn ich wohne ja fast um sie Ecke vom MOC.

Und meine 30 Swaps sehen diesmal so aus:

Verwendet habe ich dazu die Framelits „Schürze“, sie bilden eine kleine Umverpackung für Mini-Marmeladengläschen.

Dazu habe ich eine Bodenschachtel gebastelt und hinten und vorne jeweils ein Schürze incl. Backutensilien aufgeklebt. Wie immer ging der Prototyp recht einfach, allerdings hatte ich nicht bedacht, dass ich 60 Schürzen, 60 Schlaufen, 60 Schürzentäschchen und jedes der 5 Utensilien 30 x durchkurbeln musste – puh, das waren ziemlich viele Umdrehungen.

Dazu kamen noch die Aufleger auf den Marmeladen (sorry, hab erst beim Hochladen des Fotos gesehen, dass es unscharf ist).

Die Farben waren immer passend zum Deckel. Und der Text „Genieß die kleinen Dinge“ stimmt ja auch.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, genießt die kleinen Dinge und lasst es euch gut gehen.

Renate

Während dieser Beitrag an den Start geht läuft in Mainz unser On Stage Event für alle Demonstratorinnen von Stampin‘ UP! Es findet zweimal pro Jahr statt und in diesem Herbst eben in Mainz, der Stadt mit der ich sofort die Mainzelmännchen verbinde. Daher war die Idee für meinen Swap recht schnell entstanden, ich habe einfach mal bei Google Mainzelmännchen eingegeben. Da kommt dann recht viel, was es zu kaufen gibt aber nichts, was ich so verwenden konnte. Bei einem Dawanda-Shop habe ich aber dann ein Webband mit den kleinen Kerlchen gefunden.

Jetzt wird jede, die mich kennt, sagen „herrje – Webband, da musst du doch nähen“. Ok, ist nicht unbedingt das, für das ich einen Talentpreis bekäme. Aber ich habe mir dann ein paar Anleitungen angeschaut, Gurtband und Zubehör für Schlüsselanhänger bestellt und einfach mal losgetestet. Zuerst allerdings mit anderem Webband und einem recht guten Erfolg. Mein Mann hat dann eine Vorrichtung gebaut, mit der die Verschlüsse in der Werkband absolut einfach, schnell und vor allem gerade zu quetschen sind und so entstanden dann diese Teilchen:

 

Das Swappen in einer Gruppe funktioniert einfach so, dass man eine beliebig Menge eigene Swaps herstellt und dann durch Tauschen eben die gleiche Menge ganz verschiedener anderer Basteleien bekommt. Und weil ich es einfach praktischer finde, etwas zu arbeiten dass man anschließend auch verwenden kann habe ich mich halt an diese 30 !!!! Schlüsselanhänger gesetzt. Vielleicht sind sie dann für meine Tauschpartnerinnen eine liebe Erinnerung an unsere gemeinsame Veranstaltung.

 

 

 

Und natürlich durfte eine passende Verpackung mit Materialien von Stampin‘ UP! nicht fehlen. Es gab im letzten Weihnachtskatalog die Handstanzt „Weihnachtsmütze“ und das Stempelset „Jolly Friends“ (beides leider nicht übernommen) und daraus habe ich die Mütze gearbeitet. Der Text ist mit dem „Labeler Alphabet“ auf ein Schild gestempelt, dass mit der Stanze „Zier-Etikett“ gestanzt ist. Der „Runde Karteireiter“ verbindet Text und Zipfelmütze. Und praktischerweise passen die Anhänger genau in unsere länglichen Zellophantüten.

 

Und das ist meine komplette Produktion, ich bin schon gespannt, was ich dafür ertauschen werde.

 

Ich wünsche euch ein tolles Wochenende und hoffe, meines in Mainz wird ebenso aufregend wie die letzte Veranstaltung in Düsseldorf.

Renate

 

 

 

Sorry, es war die letzte Woche extrem ruhig hier aber wie wohl alle Demos, die nach Düsseldorf gefahren sind, ist mir die Zeit weg gelaufen.

Ich hab ja noch einen Hauptberuf und genau letzte Woche war kein dran denken, früher zu gehen. Also lief der Haushalt auf Sparflamme, der Koffer musste sinnvoll gepackt werden da ich geflogen bin (und nein, eine Bastelschere darf nicht ins Handgepäck). Vor lauter Angst, dass mein Koffer irgendwo anders hinfliegt mussten die Swaps natürlich in den Rucksack aber da sie zum Glück nicht zu empfindlich sind ging das perfekt. Den Korb für den Swaptausch hab ich dann in den Koffer gepackt denn der wäre wahrscheinlich nicht als Handgepäck durchgegangen. Aber mit solchen Überlegungen kann man einige Stunden füllen, vor allem wenn einem in den Nächten davor alles mögliche einfällt, was noch fehlt und unbedingt mit muss.

Freitag ging es dann Richtung Flughafen, hat alles geklappt, keine Verspätung bei der S-Bahn und auch mal kein Streik bei den Piloten oder dem Bodenpersonal.

Nach der Ankunft in Düsseldorf, meine Teamschwester Tanja hat mich abgeholt, ging’s ins Hotel wo der Rest vom Team schon war. Und natürlich haben wir einen superlustigen Abend miteinander verbracht, es kann sich sicher jeder vorstellen, was das Hauptthema war. Und genau dahin, zur Stampin‘ UP! On-Stage-Veranstaltung ging es dann am Samstag um 7.30 Uhr (puh – waren wir noch müde). Und nachdem wir unsere Taschen abgeholt hatten ging auch schon, vor der Tür zum Saal, das Swappen los.

Bevor ich hier noch mehr labere, hier mein Swap für Düsseldorf. Ich habe 45 Color-Coaches gebastelt, denn mir geht es oft in Englischen/Amerikanischen Videos so, dass ich zu den genannten Farbnamen die deutsche Bezeichnung nicht weiß.

Swaps für Düsseldorf 2

Also hab ich pro Farbgruppe eine Tabelle gemacht und dann noch vorne dran die Farben eingezeichnet. Da ich nicht alle Stifte besitze (früher konnte man sie einzeln kaufen und ich hab immer nur genommen, was ich an Papier auch hatte) haben jetzt alle, die meinen Swap haben, die Möglichkeit, die fehlenden Farben zu ergänzen wenn sie möchten.

Swaps für Düsseldorf 7

 

Gebunden sind die Seiten mit Ringen die wieder zu öffnen sind, er wäre also auch erweiterbar, und natürlich sind, wie der Titel „Düsseldorf in Color 2016“ verspricht, alle Grundseiten mit den Incolorfarben 2015 – 2017 gemacht. Ebenso der Aufleger und die Verzierung mit dem Spitzenpünktchenband.

Swaps für Düsseldorf 8

 

Die Namen der neuen Incolors kannte ich ja noch nicht und so ist auch die letzte Seite noch blanko und  wer Lust hat kann sie ausfüllen (und auch die Jahreszahlen verbessern, das ist mir grad erst aufgefallen, dass die nicht stimmen).

 

Swaps für Düsseldorf 6

 

Ich kann euch verraten, es sind fünf tolle neu Farben, ihr werdet es demnächst sehen und sicher auch begeistert sein. Das entschädigt wieder für den Auslauf der In Colors 2014 – 2016.

Und natürlich haben wir auch im Team getauscht. Da gab es für jede ein bisschen aufgehübschte Swaps denn es kam noch ein Brezn-Anhänger dran und auch eine Verpackung gab es dazu. Die hab ich nicht mehr für alle machen können denn so süß das „Blühende Herz“ ist, 45 x durchkurbeln und Stanzteilchen entfernen war zeitlich nicht mehr drin. Der Spruch ist aus dem Gastgeberinnenset „Aus der Kreativkiste“, das könnt ihr noch bis 31. Mai bekommen, solange halt noch der alte Jahreskatalog gültig ist.

Swaps für Düsseldorf 10

Und weil sich das Ende des Kataloges nähert gibt es auch wieder eine Auslaufliste mit den Produkten, die nicht in den neuen Katalog übernommen wurden.

Wer etwas davon bestellen möchte muss allerdings schnell sein denn wie jedes Jahr gilt, was weg ist ist weg und wird auch nicht nachgeliefert. Meldet euch also bitte sofort bei mir, wenn ihr etwas bestellen möchtet. Ich mache keine Sammelbestellung, das dauert zu lange, sondern lauter Einzelbestellungen. Das anfallende Porto übernehme ich, sobald die Bestellung 100€ übersteigt und die Ware auch lieferbar ist. Sollte etwas zwischenzeitlich wegfallen und der Warenwert fällt unter diese Grenze melde ich mich und ihr könnt sagen, ob ihr dann die Portokosten (5.95€) selbst tragt, wenn ihr dem vorab schon zustimmt verlieren wir natürlich noch weniger Zeit.

Sobald die Liste online ist stelle ich hier den Link ein, schaut also noch mal vorbei wenn es noch nicht so weit ist. Zeitlich wurde uns gesagt, sie kommt heute, 18.04. gegen 21.00 Uhr. Wer Incolor-Produkte 2014 -2016 braucht kann die ja schon mal zusammen schreiben denn die gehen auf jeden Fall raus. Auf die Produkte aus dem alten Katalog wird es Preisnachlässe geben, die Sachen des Frühjahrskatalogs gibt es nur zum regulären Preis.

Auslaufliste

Ein ganz guter Tipp meiner Teamschwester Katja ist noch folgender: Ihr könnt die ganze Nacht hindurch und auch die nächsten Tage natürlich in meinem Online-Shop bestellen. Das macht ihr völlig selbständig ganz nach Lust und Laune. Die einzige Voraussetzung ist, dass ihr eine Kreditkarte habt weil ihr die beim Bezahlvorgang braucht. Ihr findet ihn ganz oben in der Leiste auf meinem Blog. Da müsst ihr zwar das Porto selber zahlen könnt aber in Echtzeit bestellen, d.h. ihr seht was es noch gibt und was schon rausgefallen ist.

Ich lasse mein Handy bis ca. 23.00 Uhr an (ich kriege dann mit, wenn emails kommen), dann brauch ich ein bisschen Schlaf denn um 5.00 Uhr klingelt der Wecker. Und natürlich könnt ihr auch anrufen, vielleicht aber auch nicht nach 23.00 Uhr, ich krieg dann immer schweres Herzklopfen denn um die Uhrzeit kommen in der Regel nur unangenehme Nachrichten per Telefon.

Ich wünsche euch eine schöne Woche und vielleicht hören wir uns ja heute noch.

AAA - Namenszug

 

Nicht dass ihr denkt, ich mach schon wieder Weihnachtsbastelleien. Darf ich vorstellen, das ist Olaf, genau 25x.

Meine Kleine ist gerade von der Schule aus auf Sozialpraktikum im Kindergarten und das Thema dieser Wochen ist die Eisprinzessin. Und da es in Ermangelung von Schnee keinen Olaf dazu gibt bekommen heute alle Kinder von ihr zum Abschied einen Olaf-Lutscher.

Gemacht sind die recht schnell mit dem Stempelset „Es schneit“. Ihr findet es sowohl im Winterkatalog (S. 33) als auch im aktuellen Stampin‘ UP! Katalog der Sale-A-Bration auf Seite 48. Und es ist immer noch im Sparpaket mit den Framelits „Frostige Freunde“. Finde ich prima, dass die süßen Gesellen übernommen wurden.

Also, wie gesagt, 25 x Schneemänner mit Memento auf Flüsterweiß stempeln, Knöpfe nicht vergessen. Karottennasen in Orangentraum ausmalen und dann mit der passenden Framelitsstanze durchkurbeln. Ebenso den Zylinder stempeln (hier Aquamarin) und ausstanzen, mit Gluedots ankleben – fertig.

Die Lutscher sind ja flach und das Einwickelpapier hab ich etwas zusammengeklebt damit man die Verpackung nicht sieht. Dann jeden Olaf mit einem Dimensional aufgesetzt.

Lutscher für Kindergarten 1

Und als kleines Dankeschön für die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen gibt es ein Kirschsäckchen, na ja, es ist eine Art Tüte in die ich Mon Chéri gepackt habe.

Als ich diese Idee hier bei Sam von Pootles gesehen habe war das sowas von passend :-). Mit dem Envelop Punch Board (J.K. S. 150) hab ich schon ewig nicht mehr gearbeitet und es hat mal wieder richtig Spaß gemacht. Aus einem 12″ Bogen bekommt ihr 4 solcher Täschchen. Bei Sam heißen die „Bag in a Box“ und tatsächlich schaut es aus, als ob eine Einkaufstasche in einer Schachtel stände. Aber es ist ganz einfach, es wird nur etwas anders geklebt. Wenn ihr euch das kurze Video dazu anschaut seht ihr, was ich meine.

Na auf jeden Fall hab ich ein paar Bögen DSP aus einer vorherigen SAB weggebracht (ich hab 9 Täschchen gemacht – hier auf dem Bild waren noch nicht alle fertig befüllt).

Oben wird mit einem Schleifchen zugeschnürt und vorne kam noch ein Dank ( aus dem Set „Rosenzauber“ S. 18) drauf, alles in allem eine recht schnelle Verpackung um auch ganz einfach nur Danke zu sagen.

Lutscher für Kindergarten 2

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und eine schöne Faschingszeit, lasst euch die Krapfen schmecken und denkt dran, ab nächstem Mittwoch ist wieder Fastenzeit, da muss man ein bisserl vorbauen :-).

AAA - Namenszug

 

Halloweenlutscher 4

Diese gruseligen Lutscherverpackungen sind eigentlich nur entstanden, weil ich unbedingt meine beiden neuen Stempelsets „Haunt ya later“ (S. 48) und „Howl-o-ween Treat“ (S. 49) ausprobieren wollte. Und da ich für eine Sammelbestellerin bzw. deren Kinder ein Goodie brauchte bot es sich an, beides zu kombinieren.

Bei Angie von Chic ’n‘ scratch hab ích mir die Idee gemopst und so waren die Verpackungen ziemlich schnell mit dem Stampin’UP! Envelope Punch-Board (J.K. S. 150) gebastelt. Und wie immer hat die Deko dann doch etwas mehr Zeit gebraucht.

Die meiste Zeit hab ich allerdings darauf verwendet Lutscher zu finden. Man glaubt es kaum, aber erst im dritten Laden hab ich welche entdeckt, die einen unverpackten Stil haben der durch das Loch am Boden der Verpackung passte. Wer die Teilchen nachbauen möchte und Lutscher sucht wird bei Rewe fündig.

Ich zeig euch jetzt einfach mal ein paar Einzelfotos:

Halloweenlutscher 6

Die Totenköpfe samt Knochen sind, ebenso wie die Eule, der Hut, der Kürbis und das „BOO!“, mit den Framelits „Spuk und Spaß“ ausgestanzt. Weil sie alleine etwas verloren wirkten hab ich ihnen noch einen Kürbis drangehängt, der baumelt einfach am Knochen. Das BOO! ist aus Glitzerpapier ausgestanzt und mit dem Präzisionskleber aufgeklebt.

Halloweenlutscher 5

Diese beiden gingen am schnellsten, durchkurbeln, anmalen, zusammenkleben und mit Dimensionals aufkleben.

Halloweenlutscher 8

Der kleine Vampir und die Katze sind aus dem Set „Haunt ya later“ und leider gibt es dafür keine Stanzform, da muss man schon mit der Hand ausschneiden wenn man sie aufsetzen möchte. Aber sie sind so süß und wirklich kompliziert ist die Form ja auch nicht.

Halloweenlutscher 7

Und das ist mein absoluter Liebling, die kleine Hexe. Ebenfalls von Hand ausgeschnitten und angemalt. Beim Malen hab ich dann lustiger weise erst gesehen, dass sie einen Frosch auf der Hand sitzen hat. Der Stern am Hut ist aus dem „Glitzerpapier in Schwarz“ (S. 47) ausgestanzt, leider sieht man auf dem Foto den Glitzer nicht.

Halloweenlutscher 1

Und diese beiden waren schon verschickt bevor ich das Gruppenfoto gemacht hab.

Das DSP unter den Figuren heißt übrigens „Geisterstunde“ (S. 47) und da sind wirklich wunderschön gruselige Muster dabei.

Also, ran an die Lutscher, Halloween ist schon in zwei Wochen und vielleicht klingeln ja ein paar gruselige Gestalten an eurer Tür und verlangen Süßes.

 

Für das Teamtreffen bei unserer Stempelmama Jasmin im Edertal hatten wir besprochen, daß jede von uns Karten mit persönlichen Bild macht und diese Karten ganz nach Belieben dekoriert. Vorgegeben war lediglich die Größe von 10,5 x 10,5 cm denn wir wollten sie als kleines Büchlein zusammenstellen.

Meine Teamkarte sieht so aus:

Swaps Teamtreffen 2015 - 1

Und falls jetzt jemand sagt, „des kenn ich doch“. Stimmt, diese Dankkarten hier sind ähnlich aufgebaut, sie entstanden aus den Abschnitten, die bei den Teamkarten übriggeblieben sind (Frau schmeißt ja nix weg, gell).

Aufgebaut ist sie mit dem Lagunenblauen Papier als Träger, darauf das Incolor 2015 – 2017, ebenfalls Lagunenblau und natürlich sie Seiten mit der wunderschönen Schrift. Der runde Aufleger ist cremeweiß, gestanzt mit den Framelits „Feuerwerk“, darauf die Fische aus dem Set „Ein echter Schatz“ bei dem ich allerdings den Text abgeschnitten hab. Herz ist wieder in Chili embosst.

Der Text ist aus „Painted Petals“, Lagunenblau auf Flüsterweis, geschntten zum Fähnchen und am Rand, genau wie die Fische, geinkt.

Bild (war im Winter auf dem Christkindlmarkt – darum die Mütze) ist ebenfalls mit den FL „Feuerwerk ausgestanzt, nur die Ränder sind begradigt.

 

Im Vorfeld wurde schon gewitzelt, wie viele von uns wohl eine Deko mit Schmetterlingen machen und natürlich hat keine preisgegeben, ob sie im Falterclub dabei ist oder doch ein anderes Layout gewählt hat, Auswahl gibt es bei Stampin‘ UP! ja weiß Gott genug.

Eine Teamkollegin hat gemein, nein die Renate macht keine Schmetterlinge drauf, da ist bestimmt was mit München dabei. Und damit hatte Melanie R. genau recht, meine Rückseite schaut nämlich so aus.

Swaps Teamtreffen 2015 - 3

Es ist ein kleiner Ausschnitt der Innenstadt und darauf meine Visitenkarte. Wenn man die Karte rauszieht sieht man den Plan besser, ich hab die Einstecklasche extra mit der Klarsichtfolie (S. 148) gemacht und sie mit dem Klebeband aufgeklebt. Dieses hab ich halbiert weil es mir mit fast 1cm zu breit war.

Swaps Teamtreffen 2015 - 2

Und hier nochmal alle 15 Swapkarten aufgereiht.

Swaps Teamtreffen 2015 - 5

Ich wünsch euch einen guten Start in die neue Woche, schönes, aber nicht zu heißes, Wetter und vielleicht sehen wir uns am Freitag wieder.