Wenn ihr diesen Beitrag lest, bin ich in Berlin bei Onstage, das ist die Veranstaltung von Stampin‘ UP! für uns Demonstratorinnen, die zweimal jährlich an wechselnden Orten stattfindet.

Und wir Demos tauschen dann immer sog. Swaps untereinander – jede macht eine beliebige Zahl an Tauschobjekten und bekommt dann die gleiche Zahl an anderen Swaps. Eine prima Möglichkeit ganz viele tolle Muster zu sammeln.

Und so sehen meine Swaps aus:

 

Verwendet habe ich die kleine Take-away-box aus dem Herbst-Winter-Katalog die man mit den Thinlits „Zum Mitnehmen“ ausstanzt.

Ich habe also jeweils zweimal die Seitenteile gestanzt, dann alle mit dem Dekorstempel „Tree Rings“ bedruckt und zusammen gesetzt.

Die Deko entstand mit den Framelits „Traumfänger“ und den Stempeln „Follow your dreams“ (als Set 10% günstiger) und ist in den Farben Savanne (wie die Box) und Bermudablau gehalten. Unter dem Ornament ist Glitzerpapier in Bermudablau und die Federn sind ebenfalls mit dem Set gestempelt und gestanzt.

Damit die große Feder etwas Struktur bekommt habe ich sie mit der Prägeform, die eine Spinnennetzartige Struktur hat durch die Big Shot gekurbelt.

Das dünne Band, das dazwischen hängt ist silber.

 

 

Hier nochmal die Box von oben, wie ihr seht hat sie einen praktischen Schiebeverschluss, man kann sie also (vorsichtig) immer wieder öffnen und schließen. Sie ist auch sehr geräumig, bei mir sind diesmal jeweils zwei Schleckmuscheln drin – Erinnerung an die Kindheit, da gab es die bei uns im Pfennigladen.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,

Renate

 

Während dieser Beitrag an den Start geht läuft in Mainz unser On Stage Event für alle Demonstratorinnen von Stampin‘ UP! Es findet zweimal pro Jahr statt und in diesem Herbst eben in Mainz, der Stadt mit der ich sofort die Mainzelmännchen verbinde. Daher war die Idee für meinen Swap recht schnell entstanden, ich habe einfach mal bei Google Mainzelmännchen eingegeben. Da kommt dann recht viel, was es zu kaufen gibt aber nichts, was ich so verwenden konnte. Bei einem Dawanda-Shop habe ich aber dann ein Webband mit den kleinen Kerlchen gefunden.

Jetzt wird jede, die mich kennt, sagen „herrje – Webband, da musst du doch nähen“. Ok, ist nicht unbedingt das, für das ich einen Talentpreis bekäme. Aber ich habe mir dann ein paar Anleitungen angeschaut, Gurtband und Zubehör für Schlüsselanhänger bestellt und einfach mal losgetestet. Zuerst allerdings mit anderem Webband und einem recht guten Erfolg. Mein Mann hat dann eine Vorrichtung gebaut, mit der die Verschlüsse in der Werkband absolut einfach, schnell und vor allem gerade zu quetschen sind und so entstanden dann diese Teilchen:

 

Das Swappen in einer Gruppe funktioniert einfach so, dass man eine beliebig Menge eigene Swaps herstellt und dann durch Tauschen eben die gleiche Menge ganz verschiedener anderer Basteleien bekommt. Und weil ich es einfach praktischer finde, etwas zu arbeiten dass man anschließend auch verwenden kann habe ich mich halt an diese 30 !!!! Schlüsselanhänger gesetzt. Vielleicht sind sie dann für meine Tauschpartnerinnen eine liebe Erinnerung an unsere gemeinsame Veranstaltung.

 

 

 

Und natürlich durfte eine passende Verpackung mit Materialien von Stampin‘ UP! nicht fehlen. Es gab im letzten Weihnachtskatalog die Handstanzt „Weihnachtsmütze“ und das Stempelset „Jolly Friends“ (beides leider nicht übernommen) und daraus habe ich die Mütze gearbeitet. Der Text ist mit dem „Labeler Alphabet“ auf ein Schild gestempelt, dass mit der Stanze „Zier-Etikett“ gestanzt ist. Der „Runde Karteireiter“ verbindet Text und Zipfelmütze. Und praktischerweise passen die Anhänger genau in unsere länglichen Zellophantüten.

 

Und das ist meine komplette Produktion, ich bin schon gespannt, was ich dafür ertauschen werde.

 

Ich wünsche euch ein tolles Wochenende und hoffe, meines in Mainz wird ebenso aufregend wie die letzte Veranstaltung in Düsseldorf.

Renate

 

 

 

Leider konnte ich in Mainz nicht dabei sein, zwei der drei Geburtstage lagen genau an dem Wochenende, aber meine Kolleginnen vom Team „Stempel doch mal“ waren da und irgendwann haben wir beschlossen, im Team auch zu swappen. Also habe ich sieben Swaps gebaut und an unsere Teammama Jasmin geschickt, die hat sie mit nach Mainz genommen und weitergegeben.

Swaps f. Mainz 5

Ich hatte vor vielen Wochen bei Melanie diese Idee gesehen und daraus einen Geburtstagskalender gemacht. Da es sieben Fächer zum einstecken gibt passt das genau, immer zwei Monate teilen sich ein Fach, ins siebte hab ich dann meine Visitenkarte gesteckt.

Swaps f. Mainz 4

Auf den Einsteckern stehen unsere Teamgeburtstage und jede kann nun noch eintragen, was sie möchte. Die Größe ist 5 x 8 cm, so konnte ich sie mit der Stanze „Eleganter Anhänger“ oben abrunden und ein Band einziehen. Sorry, das Bild ist total unscharf, ich hab es aus der Hand fotografiert und weil so schönes Wetter war und die Vergissmeinnicht gerade blühten wollte ich ein Gartenfoto. Bei der Kontrolle waren die Swaps dann schon auf dem Weg an den schönen Edersee.

Swaps f. Mainz 3

 

Damit es ein wirklich persönlicher Gruß wurde habe ich vorne drauf die Silhouette von München geklebt. Sie ist einfach ausgedruckt und entsprechend verkleinert, mit der Stanze geschwungenes Etikett ausgestanzt und auf ein zweites, zur Farbe des Bandes passendes Element geklebt.

Swaps f. Mainz 2

 

Inzwischen habe ich schon ziemlich viele Bilder aus Mainz gesehen, muss echt toll gewesen sein, und die Swaps, die ertauscht wurden waren prima. Vielleicht ist das Überregionale Treffen im nächsten Jahr zeitlich etwas günstiger, da wäre ich dann schon gerne mal live dabei.

 

Seit heute haben wir übrigens die Möglichkeit, den brandneuen Katalog zu bestellen, wer einen haben möchte kann sich bei mir melden.

 

Es ist zwar Weihnachtszeit aber ich wollte mal wieder was andres als Karten einstellen.

Vor ein paar Monaten hatten wir ein Demotreffen in München und wer wollte konnte „Swappen“, d.h. ein kleines Geschenk in einer bestimmten Menge herstellen und dann mit den anderen Teilnehmerinnen tauschen. Auf diese Weise bekommt man ganz viele tolle Ideen geschenkt.

Ich hab dann lange überlegt, was ich da machen könnte, es war mein erster Swap, und bin dann auf die Idee gekommen, einen Kellnerblock zu „ummanteln“.

Swap mit Verpackung 1

 

So sah mein Block dann aus und – was ich leider vergessen hatte zu fotografieren – war das Innenleben. Er hat noch eine Einstecklasche für Notizen, Namenskärtchen oder ähnliches. Geschlossen wird er mit einem kleinen Magneten. Und da damals das Set „Herzklopfen“ (JK S. 110) incl. Handstanze „Herzblatt“ (JK. S. 222) ganz neu bei mir war mussten natürlich jede Menge Herzen außen drauf und innen rein. OK, ich hab mal wieder mit Hilfe von fleißigen Kinderhänden gewerkelt, aber es gab zur Belohnung natürlich auch einen Block geschenkt.

Als alle 28 Teile fertig waren kam mir dann noch der Einfall, ihn zu verpacken. Und da bei den Lieferungen von Stampin‘ Up immer ganz viel Packpapier zum Schutz der Ware dabei ist (das ich natürlich nicht wegschmeiße denn als Sammler hebt man grundsätzlich alles auf) hab ich mal ausprobiert, wie es sich nähen lässt. Und ich war total überrascht, wie gut das geht!

Swap mit Verpackung 3

So kann man, wenn die Maschine schon mal ausgepackt und aufgebaut ist, gleich mal auf Vorrat Verpackungen nähen.

Ich hab dann oben nur noch zwei Löcher reingestanzt und ein Band durchgezogen und schon waren die Päckchen fertig und die Blöcke zum Transport auch noch gut geschützt.

Swap mit Verpackung 2

Wer also für Weihnachten noch eine Verpackungsalternative sucht kann das Papier auch prima mit winterlichen Motiven verzieren und wer keine Nähmaschine hat, es lässt sich auch sehr gut zukleben. Ach ja, und mit Hilfe des Bügeleisens krieg man das Papier auch glatt, wollte ich diesmal allerdings nicht, der Knitterlook gefiel mir besser.

Jetzt wünsche ich euch noch einen schönen vierten Advent und hoffe, der ein oder andren vielleicht eine Idee mit auf den Weg gegeben zu haben.

Und denkt dran, wer den brandneuen Sale-A-Bration-Flyer und den Frühjahrs-/Sommerkatalog möchte, einfach bei mir melden. Wer schon eine Demo hat natürlich bei der Kollegin.