Diese Verpackung hat meine Nachbarin bekommen, sie hütet immer unser Haus wenn wir weg sind und da gibt’s dann ein bisserl was zum Naschen. Damit es nicht ganz so langweilig ausschaut sollte es mal wieder eine Ziehverpackung sein, aber Amicellis lassen sich schlecht bis gar nicht ziehen. Also hab ich ein bisserl überlegt und rausgekommen ist das: Grundfarbe Ockerbraun, Aufleger „Englischer Garten“, Pünktchen-Spitzenband Ockerbraun.

Amicelli-Lift 1

Der Spruch „Für dich“ ist aus dem Gastgeberinnenset „Einfach toll“ (J.K. S. 179), die Aufforderung „Zum Genießen“ aus „Ein kleiner Gruß“ (J.K. S. 63). Ausgestanzt einmal mit dem 2 3/8 Wellenkreis und unterlegt mit dem 2 1/2 Kreis (beides J.K. S. 165) und dem „Modernen Label“ (da hab ich grad gesehen, daß es nicht übernommen wurde, könnt ihr aber auch anders ausstanzen, z. B. mit dem neuen „Abreißetikett von S.  166). Ein paar Glitzerstein drauf, das wars schon. Ach ja, Schoki rein natürlich.

 

Als ich fertig war ist mir dann eingefallen, dass ich das ja als Beitrag verwenden könnte – aber natürlich hab ich keine Zwischenfotos gemacht. Also musste noch eine Verpackung her und diesmal mit Anleitung und Maßblatt. Darum heute ein paar mehr Bilder, aber wenig Text, das sollte schon gehen.

Zum Start also die Maße. Papier für die Schachtel: Melonensorbet 21 x 17cm (Da bekommt ihr aus einem Bogen A 4 alle Teile raus und habt noch genug Rest für die Deko).

Amicelli-Lift 2

Falzen bei 1, 7, 11 und 17 cm auf der langen Seite und bei 3 cm auf der unteren Seite. Die roten Linien zeigen, wo eingeschnitten wird, das schraffierte Teil wird weggeschnitten.

Damit die dünnen Amicelli zum rausziehen sind hab ich einen doppelten Boden gearbeitet. Er ist 7,8 cm x 5,8 cm damit er gut in die Schachtel passt und wird rundum mit 1 cm gefalzt.

Amicelli-Lift 3

 

Hier seht ihr, wo geklebt wird, die Lasche die etwas in die Höhe steht hat den Klebestreifen für den Boden auf der Rückseite.

Amicelli-Lift 4

 

Und dann wird unten auf dem Zusatzboden das weiße Satinband mittig angeklebt.

Amicelli-Lift 7

 

Die Aufleger sind hier mit dem DSP „Süße Kleinigkeiten“ gemacht und ihr braucht dazu 2 Teile mit 13 x 5 cm  und  2 Teile mit 13 x 3 cm.

In die breiten Laschen macht ihr mittig Löcher (z. B. mit dem Itty-Bitty-Kreis) um später das Satinband durchzuziehen.Amicelli-Lift 5

 

Geklebt schaut die Verpackung dann so aus.

Amicelli-Lift 6

 

Dann steckt ihr den Boden in die Schachtel und zieht das Band von innen nach außen durch die Löcher.

Amicelli-Lift 8

 

 

Oben noch mit dem Pünktchenband zubinden, fertig.

Amicelli-Lift 9

 

Deko hab ich mir hier gespart, war ja nur für die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ich hoffe, es ist soweit gut zu verstehen, wenn nicht, bitte schreibt mir wo ein Fehler steckt denn selber merkt man das ja nicht.

Ich freu mich natürlich auch über alle andren Kommentare und vielleicht habt ihr ja auch Lust bekommen, den Lift nachzuarbeiten, dann wünsch ich euch viel Spaß dabei.

 

 

Meine Kleine ist zur Zeit mit 25 Schulkameradinnen auf Austausch in Paris und als kleinen Dank hab ich für die beiden Lehrerinnen eine gute Schoki hergerichtet.

Schokoladenziehverpackung 1

Wenn die Lokführer mitspielen kommen morgen Nachmittag alle wieder gut in München an und ich schätze die Lehrerinnen haben sich ihre Pfingstferien dann redlich verdient. Auf 26 Teenies aufzupassen ist sicher nicht nur Spaß aber was ich bisher gehört habe sind nur im Louvre ein Schwung Mädchen abhanden gekommen aber alle wieder aufgetaucht.

Als Verpackung für die Schweizer Nervennahrung hab ich die Schokoladenziehverpackung verwendet und da haben sich die französischen Farben natürlich angeboten. Profan heißen sie Blau, weiss, rot. Bei uns natürlich Marineblau, Flüsterweiss und Glutrot. Der Stempel “ A Million & one Thanks“ ist aus dem Set „Million & One“ das leider im neuen Katalog nicht mehr auftaucht aber hier einfach super passt.

Schokoladenziehverpackung 2

Noch ein bisserl Pling-Pling, kleine Itty-Bitty-Blumen drauf und ein Kuvert für Text (oder Geschenkkarte) – fertig. Das Kuvert ist mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gemacht. Es ist die kleinstmögliche Größe und ergibt einen Umschlag mit den Maßen 5,5 x 9,5 cm. Verschlossen ist er mit einem kleinen Magneten.

Schokoladenziehverpackung 3

Maße gebe ich euch keine an, kommt ja auf die Schoki an und selbst bei der Schweizer Firma schaffen sie es, Umverpackungen zu nehmen die um wenige Millimeter je nach Sorte in der Größe differieren, also entweder immer nur eine Sorte kaufen (ganz schlecht, es gibt sooo viele leckre) oder immer schön nachmessen (ich weiß wovon ich spreche, ich habe zwei verschiedene Sorten genommen). Wer ein super Video anschauen möchte, wie die Verpackung genau gemacht wird, sollte mal bei meiner Teammama Jasmin vorbei schauen, da ist alles perfekt erklärt.

Jetzt wünsch ich euch ein schönes Pfingstwochenende bei hoffentlich warmem Wetter. Für Bayern ist ja Dauerregen angesagt, ich hoffe der Wetterfrosch liegt voll daneben.