Die Sammelbesteller im August bekommen diesmal eine Karte mit Produkten aus dem neuen Jahreskatalog.

Aus dem Stempelset „Wie der Wind“ habe ich das süße Fahrrad verwendet und auf Flüsterweiss in Rauchblau gestempelt. Der Aufleger ist mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt.

Das Fahrrad wirkt, meiner Meinung nach, am besten, wenn es nur gestempelt ist, colorieren ist da nicht nötig. Lediglich ein bisschen Glitzer habe ich in Form von Straßsteinen aufgesetzt.

Das Untergrundpapier ist das neue DSP Incolor 2019 – 2021. Es ist ein Paket in 6″ – Größe und ich habe die karierte Seite in Rauchblau ausgewählt.

Das Band am Rand ist ebenfalls aus der Incolorserie, es nennt sich „Geschenkband mit Häkelbordüre“.

Für den Text habe ich das „herzliche Dankeschön“ aus dem Set „Kunst mit Herz“ von Steffi Helmschrott verwendet – es passt einfach perfekt.

Eine einfache, schnelle Karte die aber allen hoffentlich Freude bereitet.

Ich wünsche euch noch ein schönes Restwochenende und falls ihr noch einen Herbst-Winter-Katalog bestellen möchtet meldet euch einfach bei mir.

Renate

 

 

 

 

 

 

….. kann man ja auch eine Karte verschenken. Und weil man die dann oft plötzlich braucht habe ich immer ein paar Varianten auf Vorrat.

Diese ist mit dem Gastgeberinnenset „Einfach so“ (Name ist Programm) gestaltet. Falls ihr es kennt oder im Frühjahrskatalog (Seite 54) anschaut, wundert euch nicht, dass der Spruch eigentlich nicht so unter dem Stempel steht. Ich habe mal wieder einen Stempel auseinander geschnitten und einen anderen Text, der ebenfalls im Set enthalten ist, verwendet.

Ich hätte den Text natürlich auch abkleben können aber bei den Transparenten Stempeln ist das Schneiden so einfach und man kann sie prima wieder zusammensetzen.

Die kleinen Herzen sind ja eigentlich transparent aber ich habe sie mit den Blends eingefärbt, das klappt prima. Und eine passende Schleife hatte auch noch Platz.

Die Gastgeberinnensets könnt ihr euch übrigens auch aussuchen, wenn ihr keinen Gastgeberinn seid, ihr braucht lediglich einen Bestellwert ab 200€ erreichen, da bekommt ihr ab 10% Rabatt (also mindestens 20€). Da die Gastgeberinnenstempel sehr günstig sind, dieser kostet z. B. nur 16€, wäre da sogar noch etwas übrig. Wenn ihr genaueres dazu wissen möchtet, meldet euch einfach bei mir, ich erkläre euch das gerne genauer.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und uns allen hoffentlich besseres Wetter. Bei uns stürmt und regnet es, man könnte meinen es sei schon April.

Renate

Heute mal wieder ein Kreativbeitrag denn obwohl ich Urlaub hatte kam ich kaum zum Basteln. Aber vor ein paar Tagen sind einige schnelle Karten entstanden und eine davon zeige ich euch hier.

Mit den Framelits Stickmuster habe ich ein Oval ausgestanzt, die Federn aus dem Set „Making every day bright“ mittig gestempelt und alles auf eine mangogelbe Karte gesetzt.

 

 

Als Deko nur eine kleine goldene Schleife …..

 

 

und den Gruß in Gold embosst.

Die Karte wirkt hier richtig gelb, es war anders nicht machbar, dass das Glänzende gut rauskommt.

 

Schönes Wochenende und bis demnächst,

Renate

 

 

 

Für diese Karte habe ich das neue Set „Pop of Petals“ und die dazu passende Handstanze „Vierblättrige Blüte“ verwendet. Eine schnelle Karte, wenn man auf den letzten Drücker etwas braucht (soll vorkommen).

Die Grundkarte ist in Savanne, der schmale Aufleger in Flüsterweiß, unterlegt mit einem halben Zierdeckchen.

 

 

Der Kranz ist übrigens nur in der neuen Farbe „Grüner Apfel“ gestempelt, die Farbunterschiede entstanden lediglich dadurch, dass ich dreimal hintereinander abgestempelt habe. Das habe ich auch bei den kleinen Blüten so gemacht und sie dann von Hand ausgeschnitten. Im Original besteht der Blütenstempel allerdings aus drei verschiedenen Blüten, ich habe sie vorsichtig auseinander geschnitten denn alle drei zusammen werde ich selten nutzen, und wenn doch, sind die drei Teile auf dem Stempelblock gleich wieder zusammengesetzt.

Die großen Blüten sind mit der, ebenfalls neuen Farbe, Mangogelb entstanden. Den Glückwunsch findet ihr im Gastgeberinnenset „Persönlich überbracht“.

 

Wie ihr seht, eine wirklich schnelle Karte. Die Idee dazu kam übrigens wieder aus unserer vierteljährlichen Demonstratorenzeitung, ein weiterer guter Grund, um auch selbst Demonstratorin zu werden.

Ich wünsche euch eine schöne Woche, bis demnächst,

Renate

 

 

 

Heute nur ein kurzer Beitrag – wir haben zur Zeit Renovierungsarbeiten, da bleibt weder für Kreativität noch für Blogartikel viel Zeit.

Diese Karte entstand vor ein paar Wochen, zusammen mit einer Zweiten die sich in den Farben und dem Aufbau unterschied. Leider war die so schnell weg, dass ich für ein Foto keine Zeit mehr hatte, wer auf Instagram ist kann sie sich aber anschauen (oder hat sie schon gesehen), an ein Handybild hatte ich noch gedacht.

Ich habe für diese Karte eine längliches Format gewählt und für die Farben Petrol und Limette, eine – wie ich finde – schöne Kombination. Gearbeitet ist sie mit dem SAB-Gratisset „Vielseitige Grüße“ , wobei ich den Gruß auseinandergeschnitten habe um ihn der Länge nach aufstempeln zu können.

Bei der anderen Karte habe ich die kleinen Sprenkel übrigens mit Kupfer embosst, das hat eine tolle Wirkung.

 

Beide Versionen sind übrigens sehr schnell gearbeitet, also durchaus auch eine Idee für die letzte Minute.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und kommt morgen gut in die Sommerzeit,

Renate

 

 

Ich hatte ja vor ein paar Beiträgen versprochen, auch noch die beiden Karten für meine Kollegen zu zeigen die ebenfalls runde Geburtstage gefeiert haben. Und wieder habe ich im Format A5 gearbeitet weil einfach ganz viele Kollegen den Platz für die Unterschriften brauchten.

Hier also die Erste:

Schlicht in schwarz-weiß als Untergrund und dann habe ich die Buchstaben und Pfeile ausgestanzt und hinten mit Farbe unterlegt.

 

Das Birthday ist embosst und leider nicht ganz so schön geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Der Stempel besteht nämlich aus einem „Happy birthday“ und leider, leider kann man es auch nicht auseinander schneiden. Also hab ich meinen Embossingstift verwendet und der ist halt eher zum Schreiben als zum Befeuchten der Stempel gedacht. Aber von weitem sieht man es nicht, da wirkt hauptsächlich das weiß auf schwarz.

 

 

Die Zweite ist farblich wirklich sehr schlicht geworden (und kam gerade dadurch sehr gut an). Vom Zeitaufwand war sie auch enorm schnell entstanden, ich habe einfach alle Zahlen auf einmal durchgekurbelt und lediglich drauf geachtet, dass die 5 und die 0 gerade nebeneinander lagen.

 

 

 

Dann noch mit Pazifikblau hinterlegt und der Text mit dem „Labeler Alphabet“ (Stampin‘ UP! Jahreskatalog S. 156) gestempelt und mit Dimensionals unterlegt.

 

 

Die Framelits heißen übrigens „Große Buchstaben“ und „Große Zahlen“ (S. 193) und wurden erfreulicherweise in den neuen Katalog übernommen. Vom Preis her sind die Buchstaben ja nicht gerade günstig aber ich muss sagen, ich habe sie schon so oft verwendet, bei mir haben sie sich echt rentiert.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende bei hoffentlich frühlingshaften Temperaturen.

Renate  

 

 

 

Nachdem jetzt alle Osterkarte auf der Reise und hoffentlich heute auch schon angekommen sind kann ich sie jetzt hier auch zeigen.

Zuerst mal mein persönlicher Favorit, eigentlich schnell gemacht und mal ganz was anderes als die darauf folgenden, doch recht bunten Karten.

Flüsterweiss mit zwei Auflegern in Savanne und Flüsterweiss, darauf mit den Framelits „Stickmuster“ ein Oval ausgestanzt.

Im Oval sitzt einfach nur ein ausgestanzter Hase (Framelits Osterkörbchen, S. 18) und, wie man hier besser sieht, der weiße Aufleger ist mit Savanne bespritzt.

Aufgesetzt ist das „Ei“ mit Dimensionals, das wirkt nochmal besser, als wenn man nur flach klebt.

 

 

 

 

Diese Karte ist ähnlich gearbeitet, bei den Stickmuster-Framelits habe ich hier die kleinsten Quadrate verwendet und beklebt mit den kleinsten Motiven aus dem Set „Osterkörbchen“. Da hier drei Aufleger auf der Grundkarte sind, was sie doch recht schwer machen würde, habe ich ein bisschen getrickst.

Der olivfarbene, oberste Aufleger ist einfach aus dem unteren grünen herausgeschnitten und auf den weißen mit Dimensionals geklebt. So sind es in Wahrheit eigentlich nur zwei Aufleger. Das spart nicht nur Papier sondern eben vor allem ein paar Gramm (die Post ist da ja sehr pingelig).

 

 

 

Hier: Gleicher Aufbau – anderes Motiv. Die einzelnen Teile sind mit den Aquarellstiften und dem Mischstift ausgemalt.

 

 

Sieht man hier im Ausschnitt nochmal besser. Wiese ist gestempelt, Blätter flächig geklebt, Blüten und Hase mit Dimensionals aufgesetzt.

 

 

Mit dieser Auswahl an Osterkarten verabschiede ich mich ins Osterwochenende. Ich wünsche euch allen schöne, erholsame Feiertage und viel Erfolg bei der Eiersuche. Wir lesen uns hier hoffentlich nächste Woche wieder.

Renate

Mir ist diese Woche aufgefallen, dass es langsam mal Zeit wird, sich an die Osterkartenproduktion zu setzen. Nicht dass ich da jetzt massenweise verschicken würde, nein, leider ist es ja zu diesem Fest (noch) nicht üblich Grüße zu senden. Aber ein paar Karten zur Auswahl mache ich jedes Jahr, einfach weil es auch richtig Spaß macht mit den netten Stempelsets zu arbeiten.

Da ich noch auf die Lieferung des Sets aus dem aktuellen Stampin‘ UP! Frühjahrskatalog warte (ok, ich hätte es vielleicht früher bestellen sollen) gibt es heute zwei Karten, die ich mit anderen Motiven gearbeitet habe, eines davon ist noch nicht mal ein Osterset. Ich habe diese Kartenidee auf Instagram bei Isa gesehen und mich gleich mal an die Umsetzung gemacht.

 

Diese Art, mit viel weiß zu arbeiten, finde ich im Moment total schick, ich habe auf die Grundkarte als ersten Aufleger Kandiszucker und dann nochmal Flüsterweiss geklebt.

Die Quadrate sind mit den Framelits Stickmuster (gibt es noch nicht im Katalog, Bestellnummer 14 53 72)  ausgestanzt nachdem ich die Motive aufgestempelt hatte. Noch ein kleiner Gruß dazu, fertig.

Die Hühnchen sind übrigens aus dem letztjährigen Set „Ei, ei, ei!“ das nun gleich wieder in meine Fundgrube wandert. Den Stempel habe ich damals auseinander geschnitten denn bisher habe ich die drei Motive immer nur einzeln verwendet. Er ist problemlos wieder zusammenzufügen.

 

Die zweite Karte entstand fast genau so.

Hier sind die Quadrate horizontal angeordnet und beanspruchen nicht so viel Platz wie bei der oberen Karte. Wobei ich das „queraufsetzen“ fast schöner finde, da werden die Ränder ein wenig unterbrochen, lockert doch einiges auf. Die Motive sind mit ganz wenig Farbe koloriert, unten mit den Markern, oben mit den Aquarellstiften.

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende, bei uns ich gerade die Sonne rausgekrochen und da geht’s jetzt nach Draußen.

Renate