So wie Weihnachten, Ostern und Geburtstage kommt auch der Muttertag jedes Jahr wieder völlig überraschend und damit mir das heuer nicht passiert habe ich schon mal ein paar Musterkarten gearbeitet. Und um die Karten nicht ganz festzulegen haben ich den Text etwas neutraler gehalten denn manchmal brauchts auch ganz schnell einen kleinen Dank.

Die Grundkarte ist Altrosé und ebenso die Schriftfarbe. Und wer von euch jetzt sagt, das Papier kenn ich doch – genau, es ist ein Sale-A-Bration Papier das bei mir noch in der Schublade steht und verarbeitet werden sollte. Deshalb habe ich fleißig Herzen gestanzt und so wenigstens ein paar Fitzel weggebracht.

Muttertagsherzen 1

Das Herz ganz oben auf ist aus dem Glitzerpapier in Kirschblüte und zur Freude von sicher vielen Bastlerinnen hat es dieses Papier in den neuen Katalog geschafft. Ihr werdet es dort auf Seite 175 finden und zur Zeit noch im Frühjahrs- / Sommerkatalog von Stampin‘ UP!, Seite 17. Aufgeklebt sind die Herzen rasch und so kann man, wenn man den Spruch erstmal weglässt, auch ein wenig vorarbeiten.

Muttertagsherzen 3

Mein „Danke“ ist aus dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94 bzw. dann S. 74), das „Alles Liebe“ stammt aus dem heurigen SAB-Set „Paarweise“ das bestimmt auch viele von euch haben. Aber wie gesagt, Sprüche passen da verschiedenste.

Muttertagsherzen 2

Ich wünsche euch eine schöne Woche, wenig Stress und vor allem allen, die diesen Freitag ins Abitur starten „Toi, toi, toi“.

AAA - Namenszug

 

 

Nein, ich fang jetzt nicht an zu stottern, diese Kleinen Milchtüten sind wirklich sehr Mini – und trotzdem ist genug Platz für Füllstoff.

Mini-Mini-Milchkartons 5

 

Eigentlich sind die Tütchen als Christbaumanhänger gedacht, aber mir haben sie als Tischkarten besser gefallen. Na ja, außerdem wollte ich sie unbedingt gleich machen und bis Weihnachten ist es halt noch ein bisserl hin. Wer sich das Originalvideo anschauen möchte findet es hier.

Die Grundform ist wirklich sehr schnell gemacht, für meine sieben Tüten hab ich grade mal 20 Minuten gebraucht. Die Deko hat dann gedauert, ist halt doch ein bisserl fuzelig.

Designerpapier in 41/2 x 41/2″ schneiden (ich habe die englischen Maße übernommen, sie stehen ja auf dem Papierschneider und das Falzbrett hat sie sowieso).

Falzen bei 1″, 2″, 3″ und 4″.

Um 90° drehen und falzen bei 1″, 3,5″ und 4″.

Der Boden wird eingeschnitten, das kleine Eckchen abgeschnitten und dann werden alle Linien gefalzt.

Auf der Seite mit Klebeband zugeklebt, der Boden mit Snail oder Klebeband geschlossen, oben in Form gedrückt – fertig.

Mini-Mini-Milchkartons 6

Meine Tüten sind mit jeweils zwei Ferrero-Küsschen gefüllt und die Schleife ist so lang, dass man sie trotzdem noch gut raubekommt. Und unterm Jahr kann man natürlich jedes beliebige Designpapier verwenden das relativ kleingemustert ist, die Größe von 11,5 x 11.5 liegt vielleicht sowieso noch in euren Restekisten.

Als Deko und Namensschild habe ich die Federn verwendet, der Schriftzug ist aus den „Gesammelte Grüße“. Die bekommt ihr noch bis zum 31.Oktober gratis, wenn eure Bestellung 300€ erreicht. Zusätzlich gibt es natürlich ab 200€ den Gastgeberinnenbetrag.

Mini-Mini-Milchkartons 9Ausgestanzt ist der Schriftzug mit dem „Wortfenster“ und da es sich um eine Mädchenparty handelte durfte auch noch ein kleiner Straßstein mit drauf.

 

Ich wünsche allen viel Spaß, falls ihr die Minis nachbaut, ich hab sie sicher nicht das letzte Mal gemacht.

 

 

 

Bei uns allen kommen immer wieder viele Reste zusammen und um meine Streifen-Reste mal etwas zu reduzieren hab ich eine Recycling-Karte gemacht.DSC_1622

Dazu habe ich mir zusammenpassende Streifen auf ein Papier geklebt und dann mit der Kreis-Kollektion 130911 drei Kreise in verschiedenen Größen ausgestanzt. Beim Aufkleben auf den Flüsterweißen Aufleger habe ich darauf geachtet, dass sich ein Muster in der Mitte gegenübersteht, das bringt ein bisschen Ruhe in den Streifenmix.

Das Spruchband ist aus dem Klarsichstempelset „Show & Tell1“, die Buchstaben aus „Sans & Stripes“. Die Sets gibt es zwar nicht zu kaufen, aber der Spruch ist ja beliebig abwandelbar.

Noch ein paar Straßsteinchen drauf, den Rand mit dem Schwämmchen wischen, fertig.

Bei dieser Karte hat Chili am Besten als Grundkarte gepasst da es auch in den Streifen ist.