In diesem Jahr ist alles anders. Kein Familientreffen, keine Gottesdienste und auch sonst sind alle Feierlichkeiten abgesagt – egal, hauptsache wir sind und bleiben gesund und bringen diese schwierige Lage gut hinter uns.

Aber natürlich gibt es auch heuer Osterkarten, von der Menge her sogar ein bisschen mehr als üblich.

Meine Karte ist dieses Jahr mit dem Set „Im Babyglück“ gearbeitet. Es gibt da dieses süße Hasenpärchen das einfach perfekt passt. Ich habe es gestempelt, mit Blends coloriert und ausgeschnitten.

 

Die beiden sitzen im gestempelten Frühlingskranz aus dem Set „Frühlingsreigen“ der ebenfalls nur ganz dezent ausgemalt ist.

 

Und natürlich hat auch das Kuvert einen Hasen abbekommen – diesmal mit einem Stempel aus „Osterschatz“, ihr findet ihn im Frühjahrskatalog. Und auch der Spruch ist aus dem Set.

Ich wünsche euch ein frohes Osterfest, viele bunte Eier und vor allem

bleibt gesund

 

Renate

 

 

Bevor dieses süße Katzenset nicht mehr zu bestellen ist, es wird wie auch das Hunde-Set „Bella & Friends“ nicht in den nächsten Katalog übernommen, wollte ich es noch einmal in einer Karte zeigen.

Und mit dem embossten Hintergrund und dem Text hat es auf jeden Fall einen Bezug zu Ostern.

Hasen und Karotten sind aus dem Osterset „Hasengrüße“, die süße Katze findet ihr in „Pretty Kitty“.

Das „Frohe“ war ursprünglich mit „Weihnachten“ verbunden, aber einen Stempel kann man ja gut auseinander schneiden.  „Ostern“ ist mit den Framlits „Schön geschrieben“ (werden im Jahreskatalog übernommen) ausgestanzt.

Nun wünsche ich euch ein schönes Osterfest und viel Erfolg bei der Eiersuche,

Renate

Wir sind noch immer beim Renovieren und deshalb war heuer kaum Zeit für Ostervorbereitungen. Meine Osterkarten sind deshalb wirklich auf den letzten Drücker fertig geworden und ich hoffe, sie kommen noch rechtzeitig an.

Im Vergleich zu den letzten Jahren ist sie recht monochrome geworden, lediglich Weiß und Kupfer habe ich verwendet.

 

 

Die Federn sind einmal aus weißem Papier und einmal aus der Kupferfolie gestanzt  – und bei ihnen bin ich ein bisschen fremd gegangen, die Stanze ist von Alexandra Renke.

Der Osterhase ist wieder von Stampin UP, lediglich in Kupfer embosst und ausgestanzt. Ebenfalls embosst ist der Spruch und natürlich bekam auch das Kuvert einen kleinen, embossten Hasen. Das „Ei“ ist mit den Framelits „Stickmuster“ entstanden, eigentlich nur ein Oval, passt aber recht gut wie ich finde.

 

 

So sah der erste Schwung Karten aus, wie gesagt, es war ein bisschen eilig.

 

Ich wünsche euch ein gesegnetes Osterfest und ein paar ruhige Tage, wenn ich es zeitlich schaffe gibt es nächste Woche noch einen schnellen Bericht. Am Freitag geht es dann los Richtung Wiesbaden, es ist Onstage (Treffen von vielen Stampin‘ UP! Demonstratorinnen) und ich freu mich schon sehr darauf, mein Teamschwestern und viele, viele Mädels zu treffen, die mein Hobby teilen.

Eine schöne Woche,

Renate

 

 

 

 

Der Frühling naht und das ist auch der Titel der heutigen Blogparade im Team Stempelwiese: FRÜHLING

 

 

Bei mir beginnt diese Jahreszeit heuer mit einem Osterbeitrag denn bis dahin ist es ja nicht mehr lange. Und weil ich nicht nur eine Karte zeigen wollte habe ich kurzerhand eine Verpackung dazu gearbeitet.

Es ist ein Mini-Explosionsbox, gerade groß genug für ……

 

…….. einen Mini-Goldhasen.

Die Box hat eine Grundfläche von 5 x 5 cm und ich habe sie außen mit dem kleinen Hasen aus dem Set „A good day“ bestempelt. Seine Schleife ist mit Gold ausgemalt, so als kleinen Hinweis auf den Inhalt. Obenauf sitzt er dann nochmal und damit die Box zur Karte passt ist einer der gestanzten Aufleger (1 1/8 Wellenkreisstanze) in Rosé gehalten.

 

 

 

Die Karte hat einen Hintergrund aus kleinen Hasen bekommen, Savanne auf Savanne gestempelt.

Den Text, er sollte ganz schlicht sein, findet ihr im Set „Süßes Häschen“. Und damit er richtig gut zur Geltung kommt ist er in Weiß embosst.

Das große Häschen ist ein Teilstempel des Sets „We must celebrate“. Nach zwei Versuchen, nur das Häschen zu stempeln (leider sind die Tierfreunde auf einem Stempelabdruck) habe ich aufgegeben und die Vier auseinander geschnitten. Da sie sehr eng beieinander stehen muss man etwas vorsichtig sein aber mit einer kleinen scharfen Schere geht das prima.

 

 

Ich wünsche euch viel Spaß bei der Blogparade und vielleicht habt ihr ja auch Lust bei meinen Kolleginnen rumzuschauen, den Weg findet ihr hier.

Frohe Ostern wünsche ich euch noch nicht aber einen schönen Sonntag und eine frühlingshafte Woche,

Renate

 

 

Nachdem jetzt alle Osterkarte auf der Reise und hoffentlich heute auch schon angekommen sind kann ich sie jetzt hier auch zeigen.

Zuerst mal mein persönlicher Favorit, eigentlich schnell gemacht und mal ganz was anderes als die darauf folgenden, doch recht bunten Karten.

Flüsterweiss mit zwei Auflegern in Savanne und Flüsterweiss, darauf mit den Framelits „Stickmuster“ ein Oval ausgestanzt.

Im Oval sitzt einfach nur ein ausgestanzter Hase (Framelits Osterkörbchen, S. 18) und, wie man hier besser sieht, der weiße Aufleger ist mit Savanne bespritzt.

Aufgesetzt ist das „Ei“ mit Dimensionals, das wirkt nochmal besser, als wenn man nur flach klebt.

 

 

 

 

Diese Karte ist ähnlich gearbeitet, bei den Stickmuster-Framelits habe ich hier die kleinsten Quadrate verwendet und beklebt mit den kleinsten Motiven aus dem Set „Osterkörbchen“. Da hier drei Aufleger auf der Grundkarte sind, was sie doch recht schwer machen würde, habe ich ein bisschen getrickst.

Der olivfarbene, oberste Aufleger ist einfach aus dem unteren grünen herausgeschnitten und auf den weißen mit Dimensionals geklebt. So sind es in Wahrheit eigentlich nur zwei Aufleger. Das spart nicht nur Papier sondern eben vor allem ein paar Gramm (die Post ist da ja sehr pingelig).

 

 

 

Hier: Gleicher Aufbau – anderes Motiv. Die einzelnen Teile sind mit den Aquarellstiften und dem Mischstift ausgemalt.

 

 

Sieht man hier im Ausschnitt nochmal besser. Wiese ist gestempelt, Blätter flächig geklebt, Blüten und Hase mit Dimensionals aufgesetzt.

 

 

Mit dieser Auswahl an Osterkarten verabschiede ich mich ins Osterwochenende. Ich wünsche euch allen schöne, erholsame Feiertage und viel Erfolg bei der Eiersuche. Wir lesen uns hier hoffentlich nächste Woche wieder.

Renate

….bei uns sind gestern Schafe eingezogen.

Die süßen Tiere hab ich bei Lindt gesehen und dachte mir, dass es ja nicht immer Hasen oder, wie letztes Jahr, Hühner sein müssen. Und damit die Tiere nicht einfach nur so rumstehen haben sie einen passenden Stall bekommen.

Er besteht ganz einfach aus einem Stück Karton in Savanne in 13 x 11 cm, rundum bei 3 cm gefalzt und zu einer Schachtel verklebt. Damit das nicht so ganz langweilig ausschaut hab ich den Karton vor dem Falzen mit dem Hintergrundstempel „Hardwood“ (JK S. 125) bestempelt.

 

 

 

Das sieht man hier noch besser. Das erste Gehege hat sogar noch „Löcher“ bekommen, es sollte ausschauen wie mit Holzlatten. Für eine größere Produktion ist das allerdings ziemlich viel Arbeit und drum habe ich es bei dem Prototypen belassen und die einfache Version verwendet.

Damit des Schaf auch etwas zum fressen hat ist rundum Gras gewachsen. Bei den Framelits „Osterkörbchen“ (S. 18) ist eine praktische Stanze dabei, mit der man das prima herstellen kann und dann habe ich es einfach um jede Ecke rumgeklebt.

 

 

 

Die weitere Deko ist ebenfalls mit den Framelits entstanden nachdem ich vorher mit den „Osterkörbchen“-Stempeln Eier und Hasen produziert und mit den Aquarellstiften bemalt habe. Beim Fotografieren ist mir dann aufgefallen, dass es sich bei diesem schwarzen Schaf um einen Widder handelt. Lustiger weise gibt es auch noch ein rosa Schaf, mal schaun, ob das noch bei uns einzieht denn die Herde hat sich gestern noch halbiert, ein Pärchen wohnt jetzt bei Freunden.

 

Und endlich konnte ich wieder draußen fotografieren, ein Lichtzelt ist zwar praktisch, kann aber nicht an Naturlicht reichen und da bei uns das Blaukissen innerhalb einer Woche explosionsartig Blüten produziert hat ist das oberste Foto fast ein Suchbild geworden.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, in zwei Wochen ist ja schon Ostern also denkt dran, noch ein bisschen Deko zu basteln. Vielleicht probiert ihr es ja mal mit diesen schnellen Ställen, da passen sicher auch Hasen, Hühner und anderes Getier rein.

Renate

Mir ist diese Woche aufgefallen, dass es langsam mal Zeit wird, sich an die Osterkartenproduktion zu setzen. Nicht dass ich da jetzt massenweise verschicken würde, nein, leider ist es ja zu diesem Fest (noch) nicht üblich Grüße zu senden. Aber ein paar Karten zur Auswahl mache ich jedes Jahr, einfach weil es auch richtig Spaß macht mit den netten Stempelsets zu arbeiten.

Da ich noch auf die Lieferung des Sets aus dem aktuellen Stampin‘ UP! Frühjahrskatalog warte (ok, ich hätte es vielleicht früher bestellen sollen) gibt es heute zwei Karten, die ich mit anderen Motiven gearbeitet habe, eines davon ist noch nicht mal ein Osterset. Ich habe diese Kartenidee auf Instagram bei Isa gesehen und mich gleich mal an die Umsetzung gemacht.

 

Diese Art, mit viel weiß zu arbeiten, finde ich im Moment total schick, ich habe auf die Grundkarte als ersten Aufleger Kandiszucker und dann nochmal Flüsterweiss geklebt.

Die Quadrate sind mit den Framelits Stickmuster (gibt es noch nicht im Katalog, Bestellnummer 14 53 72)  ausgestanzt nachdem ich die Motive aufgestempelt hatte. Noch ein kleiner Gruß dazu, fertig.

Die Hühnchen sind übrigens aus dem letztjährigen Set „Ei, ei, ei!“ das nun gleich wieder in meine Fundgrube wandert. Den Stempel habe ich damals auseinander geschnitten denn bisher habe ich die drei Motive immer nur einzeln verwendet. Er ist problemlos wieder zusammenzufügen.

 

Die zweite Karte entstand fast genau so.

Hier sind die Quadrate horizontal angeordnet und beanspruchen nicht so viel Platz wie bei der oberen Karte. Wobei ich das „queraufsetzen“ fast schöner finde, da werden die Ränder ein wenig unterbrochen, lockert doch einiges auf. Die Motive sind mit ganz wenig Farbe koloriert, unten mit den Markern, oben mit den Aquarellstiften.

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende, bei uns ich gerade die Sonne rausgekrochen und da geht’s jetzt nach Draußen.

Renate

 

 

Das Team Stempel doch mal macht mal wieder einen Blog-Hop und da dieser etwas länger wird, sprich es machen fast alle mit, nehmt ihr euch vielleicht lieber eine Tasse Kaffee, Tee oder was ihr halt so mögt während ihr euch durch, hoffentlich alle, Beiträge klickt.

Vielleicht kommt ihr ja gerade von Susanne,  dann habt ihr sicher schon eine tolle Osteridee gesehen. Während ich diesen Beitrag schreibe habe ich ja noch keine Ahnung, was meine „Schwestern“ so gezaubert haben, ich freue mich jedes Mal darauf, selber durchzuhüpfen. Wenn euch die Projekte gefallen, freuen wir uns alle immer sehr über Kommentare von euch, also müsst ihr vielleicht ab und an die Tasse zur Seite stellen und ein bisserl tippen :-).

 

Aber nun zu meinem Beitrag, diesmal ist es eine Karte geworden die etwas mehr Arbeit macht mit Stempeln, ausschneiden, kleben usw. aber sie hat richtig Spaß gemacht und ist eigentlich währen der Arbeit entstanden.

 

 

Ausgangspunkt war das Ei in Groß, ich habe es mit einer Bordüre aus dem SAB-Gratisset „Delicate Details“ in Blautönen bestempelt, bzw. eigentlich habe ich auf einen Rest Flüsterweiß die Bordüre immer wieder untereinander gestempelt und dann mit einem ovalen Framelit ausgestanzt. Die Glutrote Samtschleife kam dann als schräge Bauchbinde quer drüber.

 

 

Da noch einige Bordüren auf dem Papier übrig waren habe ich das laufende Ei aus dem Gratisset „Das Gelbe vom Ei“ und den Flügel des großen Huhns in schwarz aufgestempelt und ausgeschnitten. Das Huhn selbst ist gestempelt, koloriert (mit den neuen Aquarellstiften) und ebenfalls geschnippelt. Die Hühnermama hält nun ihr laufendes Ei im Arm und schaut fast ein bisschen erstaunt auf das Riesenei hinter sich.

 

 

Bevor ich den Hintergrund mit der Form „Meereswellen“ geprägt habe ist er noch mit einigen Stempeln der „Sukkulenten Akzente“ bestempelt. Ein paar Teile sind mit den Framelits „Sukkulenten“ ausgestanzt, dann ist alles auf dem Untergrund arrangiert und geklebt. Für meine Verhältnisse eine eher üppige Karte, normalerweise klebe ich nicht so viele Teile auf aber es sollte ein wenig aussehen, als hätten Huhn und Ei jeweils ein grünes Nest. Vom Spruch oben drüber bin ich noch nicht so überzeugt, der wird eventuell noch ersetzt.

 

So, das war mein Beitrag zum heurigen Oster-Blog-Hop, von hier aus schicke ich euch weiter zu meiner Teamschwester Melanie und sobald wir alle online sind werde ich auch durch alle Beiträge springen.

Euch noch viel Spaß dabei und eine schöne Restwoche,

Renate