Vor ein paar Monaten war die Schulfreundin meiner Großen mitsamt Bruder, dem Konfirmanden, zu Besuch um Einladungen, Tischkarten und Menükarten zu fertigen.

Ich zeige euch hier die Ergebnisse inclusive einigen Impressionen vom Jubeltag. Die Fotos bekam ich vor einiger Zeit geschickt und darf sie verwenden.

Hier zunächst einmal die Einladung. Die Stempel beschreibe ich diesmal nicht einzeln, sie sind z. T. nicht mehr aktuell aber ihr erkennt sicher den ein oder anderen wieder.

Konfirmation 1

 

Die Menükarten steckten in den Mini-Leckereientüten von Stampin‘ UP! und waren sogar am oberen Rand noch gestanzt. Diesen tollen Besteckstempel habe ich vor ca. drei Jahren über Ebay erstanden, den gab es damals schon nicht mehr im Katalog.

Konfirmation 3

 

Eine Idee der Hauptperson waren diese Tischkarten die dann auf kleine Boxen geklebt wurden.

Konfirmation 8

 

 

Hier die Menükarte am Konfirmationstag, Menü eingeklebt, Tüte beschriftet. Und selbst aus den Resten vom Papier waren mit den kleinen Blüten und der passenden Stanze noch jede Menge Streuteil für die Tafel entstanden – das Geschwisterpaar hat unter Anleitung meiner Tochter wirklich toll gearbeitet.

Konfirmation 6

 

Die Serviette ist nicht bei uns entstanden aber sie gefiel mir so gut, die musste einfach noch mit in den Bericht.

Konfirmation 7

Wie ihr gesehen habt, brauchen wir uns um die Kreativität den nächsten Generation keine Sorgen machen, ich glaube, der Nachmittag hat den Dreien viel Spaß gemacht.

 

Ich wünsche euch eine schöne Woche und freu mich, wenn ihr am Freitag wieder vorbei schaut.

AAA - Namenszug

 

 

Na ja, eigentlich ist es ja eher eine Verpackung für Hochprozentiges, egal. Etwas angelehnt an die amerikanische Methode, Alkohol in Papiertüten zu transportieren damit man nicht sieht was drin ist hab ich eine Tüte aus dem Stampin‘ Up-Verpackungspapier genäht und oben einfach nur mit einem schönen gestreiften Geschenkband zugebunden.

Verpackung für Hochprozentiges 1

Um einen kleinen Dank für die nette Essenseinladung unterzubringen habe ich aus dem Designerpapier „Zarter Frühling“ (F/S-Katalog S. 19) mit Hilfe der Thinlitsstanze „Mini-Leckereientüte“ (S. 9) eine Einsteckhülle geklebt und an der Schleife festgebunden (ist mir erst später eingefallen, darum sieht man es auf dem Foto noch nicht).

Und weil die Gastgeberin gern mal ein bisschen Glitzer hat konnte ich auch einen Strassstein unterbringen (versteckt im „for you“).

Verpackung für Hochprozentiges 5

Die kleine Dankkarte habe ich in ganz vielen Farben mal auf Vorrat gemacht, gesehen habe ich sie hier, bei Sam Pootles. So eine Vorratshaltung ist ja nie schlecht und heute musste es wieder etwas schneller gehen, da kam die kleine Karte, sie ist grade mal 12,5 x 9 cm groß, gerade recht. Und sie passt einfach perfekt in die Tüte.

Verpackung für Hochprozentiges 6

Also, wer mal auf Vorrat arbeiten möchte ist hier mit allen drei Teilen gut bedient. Die genähten Tüten kann man ja machen, wenn man eh mal die Nähmaschine ausgepackt hat und die Dankkarten sind ebenfalls ganz schnell gebaut. Und wer die Leckereientüten-Thinlits besitzt weiß vielleicht, wie viel Spaß es macht sie zu kleben.

Verpackung für Hochprozentiges 4