Dieses tolle Produktset gibt es ab sofort zu bestellen:

Hier die Daten:

Magnettafel-Set Neuer Tag, neues Glück

Preis: 31,00 € | £2400

Jedes Set enthält einen Bogen mit Grußaufklebern in den folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch.

Bestellnummer: 15 93 35

  • Im Produktset enthalten ist eine gerahmte Magnettafel
  • Enthalten sind weiterhin Bögen mit Aufklebern, doppelseitige Karten und doppelseitig bedrucktes Papier zum Dekorieren
  • Sechs magnetische Clips und zwei Umschläge zum Anbringen von kleinen Gegenständen an der Tafel
  • Größe der fertigen Magnettafel (im Rahmen) 12″ x 12″ (30,5 x 30,5 cm)
  • Abgestimmt auf die Farben: Flamingorot, Kirschblüte, Minzmakrone, Schiefergrau, Schwarz, Wassermelone

Das Auspackvideo findet ihr unter diesem Link:

https://youtu.be/L_HZUEAKaoo

Da die Größe der Magnettafel genau für ein 12“-Papier gedacht ist könnt ihr natürlich jedes andere Hintergrundpapier verwenden oder auch nach Lust und Laune immer mal wieder auswechseln.

Und denkt dran, dass ihr nur noch bis Ende Februar aus den Gratisprodukten der Sale-a-bration auswählen könnt.

Noch einen sonnigen Tag

Renate

Heute gibt es viele, viele Bilder zu sehen, ich werde aber den Text relativ kurz halten – zum Ausgleich :-).

Meine Große hatte vor einiger Zeit Geburtstag und da sie sehr gerne backt bekam sie ein wenig Ausrüstung um ihr die Arbeit zu erleichtern. Okay, dieses Geschenk ist nicht ganz selbstlos denn natürlich werden wir alle davon profitieren aber natürlich gab es auch noch ein paar andere Kleinigkeiten.

Und damit sie gleich mal loslegen konnte haben meine Kleine und ich ihr ein Backbuch gebastelt in dem ganz viele ihrer Lieblingsrezepte schon enthalten sind aber auch noch genügend Platz ist für weitere Köstlichkeiten ist. Zum Einsatz kam nach langer Zeit mal wieder meine Cinch, sie führt ein ziemliches Schubladenleben weil ich halt Alben nicht allzu oft arbeite.

Verwendet habe ich ausschließlich das Stempelset „Perfect Mix“, ihr findet es im Stampin‘ UP Frühjahrs-Sommer-Katalog auf Seite 34 und leider, leider wurde es in den neuen Jahreskatalog nicht übernommen, wer es also noch möchte sollte schnell sein, bis 31. Mai könnt ihr es noch bestellen.

Von den Farben her habe ich zum Savanne-Untergrund das 12″-DSP im Block in den Neutralfarben verwendet.

Doch nun die Bilderflut, zum Vergrößern könnt ihr sie einfach anklicken:

Auf den Titel hat es eines meiner Lieblingsfotos geschafft, meine Große damals noch klein, mit Windelpopo, Nuckelkette und Kochlöffel in der Hand am Herd.

 

Hier sind Ecken aufgesetzt die die Rezeptkarten halten, alle Stempelabdrücke sind ausgeschnitten, coloriert und aufgeklebt.

 

 

Hier ist noch einiges an Platz für Bilder o. ä.

 

 

 

 

Der Handschuh und der Teigschaber rechts kleben auf Magneten und halten dann mal ein zusätzliches Rezept, die Gegenmagnete sind unter dem Papier versteckt

 

 

Rechts zwei Streifen zum Einschieben der Karten.

 

Die drei letzten Seiten sind mit dem Hintergrundstempel „Writing Notes“ bedruckt (also doch noch ein zweites verwendetes Set) und zwar hinten und vorne, praktisch für ausführlichere Rezepte.

 

 

So, ihr habt es geschafft und vielleicht konnte ich euch eine kleine Anregung geben, selbst auch mal so ein Album zu basteln. Das ist jetzt keine schnelle Arbeit aber ich finde für ganz besondere Menschen kann man sich schon mal Zeit nehmen.

Euch ein schönes Wochenende mit viel Zeit für Kreativität und vielleicht bis nächste Woche,

Renate

 

 

 

Vor ein paar Tagen hab ich mir zum ersten Mal einen Workshop-to-go bei Alexandra Grape gekauft und natürlich gleich mal ein bisserl rumprobiert. Weil ich nicht gleich mit einem großen Album anfangen wollte habe ich ein kleines Fotoalbum gebaut, in das man Bilder einstecken kann. Wahrscheinlich wird es ein Geschenk für die Omas werden, denn es ist im Format einer normalen Karte und so können Sie es auch mal in die Handtasche stecken und die Fotos der Enkelkinder rumzeigen.

Kleines Album 1

Damit die Bilder auch auswechselbar sind habe ich an den unteren Rand mit weißem Pergamentpapier (J.K. S. 148) eine Einstecklasche geklebt.

Kleines Album 5

Um euch zu zeigen, wie ich das geplant habe hab ich mal schnell ein Kalenderfoto reingesteckt

Kleines Album 4

Dekoriert sind die Innen- und Außenseiten mit dem neuen Stampin‘ UP! Herbstpapier „Am Waldrand“ (S. 43) und da auf diesem Design auch kleine Eicheln sind habe ich  mit der „Elementstanze Eichel“ (S. 45), dem Fuchs aus dem Stempelset „Thankful Forest Friends“ (S. 43) und einem Paar kleiner Magnete einen Verschluß gebaut. Er sitzt auf dem gestreiften Baumwollband in Honiggelb (J.K. S. 159) das rund um das Album festgeklebt ist.

Kleines Album 3

Und damit der kleine Fuchs nicht so alleine ist hat sich der Bär mit einem Grußschild unterm Arm dazugestellt.

Kleines Album 2

Hier seht ihr noch, wie der geöffnete Verschluß aussieht:

Kleines Album 6

Da ich in das Album mit der Hidden-Hinge-Bindung vier Doppelseiten eingeklebt hab in die man auch noch von der Seite etwas einstecken kann ist Platz für 8 – 12 Fotos, das sollte für die Handtasche reichen.

Ich wünsche euch ein schönes Herbstwochenende, vielleicht habt ihr ja Zeit zu basteln, und wer einen Kommentar hinterlassen möchte ist herzlich dazu eingeladen, ich freu mich immer sehr darüber.

 

24. April 2015 · 10 Kommentare · Kategorien: Magnete, Recycling · Tags:

Vor ein paar Tagen hab ich bei Alexandra Grape ein tolles Video gesehen, in dem sie Anhänger für Taschen etc. gemacht hat. Das fand ich super und dann kam mir die Idee, dass man aus so einem Anhänger ja eigentlich auch einen Kühlschrankmagneten machen könnte. Also hab ich aus relativ dünner Graupappe, sie ist ja an vielen Blöcken oder andren Sachen als Einleger dabei und natürlich schmeiße ich sowas nicht weg, die Grundform gestanzt.

Dazu braucht man allerdings die Bigzstanzen, alle andren schaffen es nicht, so dicke Lagen zu stanzen. Man sucht sich ein vollflächiges Motiv, z. B. eine Blume, misst Länge und Breite und schneidet dann die Graupappe und zweimal gemustertes Papier aus, beklebt die Pappe hinten und vorne  mit dem Papier (Klebestift) und stanzt alle drei Lagen auf einmal mit der Big Shot durch. Das schaut dann so aus:

Kühlschrankmagnete 1

Ich hab hinten schon mal einen Magneten draufgeklebt und sie an unseren Kühlschrank „gepinnt“. Hier nochmal die Schmetterlinge aus der Nähe:

Kühlschrankmagnete 2

Da die Teilchen noch nicht wirklich was hermachten hab ich alle ein wenig aufgepeppt.

Für die Schmetterlinge habe ich zweimal transparente Falter aufgeklebt und mit Perlen bzw. Glitzersteinen dekoriert. Der dritte bekam eine weiße Schleife und Fühler aus dicker Kordel.

 

 

Kühlschrankmagnete 3Kühlschrankmagnete 5

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Blumen sind alle individuell gestaltet, schaut sie euch einfach an.

Und das Beste an den Teilchen ist, dass wirklich alles daran, natürlich außer dem Magneten, aus Resterlpapier gemacht ist. Die großen Glitzersteine bleiben mir auch dauernd übrig, drum sind sie auf den Blumen reichlich verwendet.

 

 

 

 

Damit ihr es genauer seht hab ich alle auch noch einzeln fotografiert.

Schmetterlinge:

Kühlschrankmagnete 12Kühlschrankmagnete 10Kühlschrankmagnete 11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blumen:

Kühlschrankmagnete 8Kühlschrankmagnete 7

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Kühlschrankmagnete 6Kühlschrankmagnete 9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn ihr Fragen habt, schreibt einfach, ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären. Vielleicht mögt ihr euch ja auch das Video von Alexandra anschauen, lieben Dank an sie für die Grundidee.