Diese etwas aufwändige Karte entstand gestern, ich habe sie für einen ganz lieben Kollegen gemacht, der demnächst in Ruhestand geht. Und damit nicht immer „Servus“ drauf steht heißt es diesmal „Mach’s gut!“.

Vielleicht könnt ihr es hier besser lesen?

Verwendet habe ich dazu das Stempelset „Stadt, Land, Gruß“ , es war im letzten Jahreskatalog als Gastgeberinnenset zu bekommen, leider jetzt nicht mehr. Aber da mein Kollege Architekt ist mussten einfach ganz viele Häuser her.

Hier seht ihr die versteckten Buchstaben noch ein bisschen besser

Ich habe zuerst das ganze Bild fertig gestempelt und die Straßenschilder geschrieben (München, Innenstadt), dann mit den Framelits „Große Buchstaben“ den Text ausgestanzt und genau diese Buchstaben und Zeichen noch jeweils 2x aus flüsterweißen Papier gestanzt. Das Bild wird dann auf die Grundkarte, in meinem Fall auch weiß, aufgeklebt.

Die Buchstaben (weiß, weiß, bunt) werden aufeinander geklebt und dann passgenau wieder in das Bild gesetzt, kein Wunderwerk aber halt ein bisschen Zeitaufwändig. Und da ganz viele Kollegen unterschreiben sollen ist die Karte 14,5 x 21 cm groß.

Soviel heute von mir, ich wünsche euch einen schönen Restsonntag und geh mal wieder Schnee schaufeln.

Renate

Das Stempelset „Hello Color“ (S. 168) geht mir nicht mehr vom Tisch und vor allem dieser wunderschöne Ornamentstempel den ich hier in Gold auf Marineblau embosst habe. Dabei hätte ich viele andere neue Sets, die ich noch nicht ausprobiert habe – manchmal hängt man einfach fest. Ich brauchte eine Karte für einen runden Geburtstag und da sie für einen Mann ist, sollte sie nicht zu bunt sein. Meine Idee geht grade noch so durch, bis auf die, ebenfalls in Gold embossten, Federn kein Schnick-Schnack.

 

 

Der Spruch ist extra klein ausgesucht weil ja am Rand kaum noch Platz ist. Und die Federn, ich muss es gestehen, gibt es nicht mehr. Alternativ könnt ihr aber die Feder aus dem Set des Hintergrundstempels verwenden oder die nagelneuen von Seite 176 des Stampin‘ UP! Jahreskatalogs. Da ich aber auch nicht alles auf einmal kaufen kann sind sie noch nicht eingezogen (stehen aber schon auf dem Wunschzettel) und so habe ich mich mit den anderen beholfen. Die haben auch noch den Vorteil, dass es damals passende Framelits gab, also diesmal kein Schnippeln – bedeutet ich hatte noch Zeit für eine zweite Karte.

 

 

Und die ist, bis auf den englischen Spruch, fast identisch. Sie war eigentlich für einen anderen Zweck gedacht aber von jetzt auf gleich brauchte ich in der Arbeit einen Unterschriftenträger und da war sie auch schon  wieder ausgezogen. Vielleicht muss der Stempel doch noch mal antreten ………

 

Die Grundkarte ist übrigens Savanne und die Federn sind auf Transparentpapier embosst, das wirkt richtig schön leicht.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, bei uns soll es heiß bleiben und da bietet sich der Bastelkeller an, schön kühl dort. Gestern sind neue Stempel und die Strukturpaste eingezogen, vielleicht gibt es beim kommenden Beitrag schon etwas davon zu sehen.

Renate

 

 

 

Diese Karte ist entstanden, weil mein Mann für einen Arbeitskollegen, der die Abteilung wechselt, einen „Unterschriftenträger“ brauchte.

Nun sind ja Männerkarten nicht so mein Ding (da stehe ich aber nicht alleine) und weil sie halt einen Bezug zum Betrieb haben sollte habe ich eine ziemliche Zeit drüber nachgedacht. Dann kam mir die Idee, das Logo auf einem Papier flächendeckend zu kopieren und als Hintergrund zu verwenden.

Ich habe diesmal eine längliche Karte gemacht um den Schriftzug SERVUS ganz drauf zu bekommen. Gleichzeitig bot sich damit die Gelegenheit, meine neuen Framelits mit den „Großen Buchstaben“ (S. 193) einzuweihen. Ich habe lange überlegt, ob ich mir die gönnen sollte, der Preis ist schon stolz aber da ich schon die „Großen Zahlen“ habe und damit viel arbeite hab ich sie mir doch noch bestellt.

bmw-maennerkarte-2

 

Der Schriftzug bietet sich perfekt an, bis auf das S am Anfang und Ende nichts doppelt, für das man einen Platz frei lassen müsste, also 2 x durchkurbeln und fertig ist der Aufleger. Ich habe ihn mit den neuen „Schaumstoffklebestreifen“ (S. 182) auf den Hintergrund geklebt, zur Verstärkung zwischen die Buchstaben auch noch Stege mit den Streifen. Diesmal hab ich auch dran gedacht, vom R den Mittelteil nicht wegzuwerfen.

Eigentlich könnte man daraus auch prima eine Schüttelkarte machen, aber für Männer ?????? Nein, es blieb bei der übersichtlichen Version. Die Grundkarte ist aus dem flüsterweißen Karton, der ja etwas stärker ist.

bmw-maennerkarte-3

 

Die ausgestanzten Buchstaben habe ich übrigens nicht weggeworfen, mir ist da schon eine Idee eingefallen, die kommt aber später mal hier auf den Blog.

Angekommen ist die Karte übrigens prima, mein Mann wurde gefragt, wo er die denn gekauft hätte, sowas hätten die Kollegen noch nie gesehen – ist doch ein schönes Lob :-).

Ich wünsche euch nun noch ein schönes Wochenende und vielleicht habt ihr am 2. Adventssonntag Lust hier nochmal vorbei zu schauen, es gibt wieder einen Blog-Hop zum Thema Weihnachten.

Bis vielleicht Sonntag, und damit alle ausschlafen können erst um 10.00 Uhr.

 

AAA - Namenszug

 

Ich habs ja nicht so mit den Männerkarten, aber ab und an muss halt doch eine gemacht werden und diese Woche war es so weit.

Aber dank des neuen Stampin‘ UP! DSP im Block „Weite Welt“ (S. 38) war es diesmal nicht ganz so schwierig. Da gibt es ein paar Männergeeignete Seiten wie diese mit den alten Autos, Flugzeugen und Schiffen. Das Geburtstagskind hat es sowohl mit Autos (gerne älter) und es schwärmt vom Fliegen – ideal für das SAB-Stempelset „Hoch hinaus“ (S. 16) dass ihr für 60€ Bestellwert gratis bekommt.

Flugzeugkarte 1

Der Flieger ist farblich passend zum Papier in Lagunenblau gestempelt und von Hand ausgeschnitten. Aufgesetzt mit Dimensionals auf zwei Fähnchen und zwei Lackpünktchen „Meine Party“ (S. 6) drauf, mehr Schnick-Schnack braucht es nicht.

Flugzeugkarte 2

Das „Herzlichen Glückwunsch“ findet ihr auch im Stempelset.

Flugzeugkarte 3

Zum Wochenstart ist das jetzt mal ein kurzer Beitrag, aber was soll man zu einer Männerkarte mit Minimalverzierung schon groß sagen. Ich wünsch euch eine schöne Wochen, genießt den Schnee (wir schaufeln seit Samstag Abend) und kommt gut durch.

AAA - Namenszug

x

Wenn es darum geht, eine Männerkarte zu machen sitz ich meistens recht ratlos am Basteltisch. Sie soll ja nicht zu bunt sein (warum eigentlich nicht ???), kein Bling-Bling drauf (ok, kann man weglassen) und von den Farben her eher gedeckt (fällt mir enorm schwer – es gibt sooo schöne Farben bei Stampin‘ UP!).

Heute war es mal wieder so weit, das braune Papier lag schon vor mir, der Aufleger auch sehr zurückhaltend gemustert, da fiel mein Blick auf das gestern eingetrudelte Stempelset „Frühlingsreigen“ (S. 77). Mit schwarzem Momento gestempelt und mit dem Kranz aus dem Framlitsset „Willkommen Weihnacht“ ausgestanzt war er farblich recht zurückhaltend. Tja, und dann ging doch mein Wunsch nach ein bisserl Farbe mit mir durch und das kam dabei raus:

Geburtstagskranz 1

Eine weiße Grundkarte aus dem neuen A4-Karton in Flüsterweiss, Aufleger in Glutrot mit der Prägeform „Schmetterlingsschwarm“ (S. 174) durch die Big-Shot gekurbelt, tja und ein bunter Kranz mit Glutroter Schleife drauf. Den Straßstein für die Schleifenmitte hab ich mir grad noch verkniffen.

Aus dem selben Set ist der Schriftzug „Zum Geburtstag viel Glück“, mit drei ovalen Handstanzen aufgebaut.

Geburtstagskranz 2

Und damit es innen nicht ganz so leer ausschaut noch die kleine Biene in Honiggelb aus dem Set „Garden in Bloom“ (S. 119). Leider völlig unscharf – sie flog so schnell.

Geburtstagskranz 3

Tja, da muss MANN jetzt durch, der Glutrote Aufleger schaut in Natur übrigens nicht so knallig aus aber dank Regenwolken gibt es leider nur Kunstlichtaufnahmen.

Ich wünsch euch ein wunderschönes Wochenende, ich für meinen Teil hab einen tollen Ausflug ins Edertal vor mit, Bericht dazu gibt es Montag :-).

Team Stempeldochmal - Titelbild

Ich weiß ja nicht mehr, wer im Team das Thema Männerkarten aufgebracht hat, diejenige hat uns jedenfalls schwer ins Grübeln gebracht.

Die Nachrichten zwischen uns hießen immer nur „habt ihr schon eine Idee“, „nein, keinen blassen Schimmer“, „mir fällt einfach nix ein“, „schrecklich schwierig“.

Was ihr also im heutigen Blog-Hop zu sehen bekommt ist echte Schwerstarbeit. Da fallen ja schon mal fast alle Farben weg, nix mit Schleifchen oder Verzierungen, von Glitzer gar nicht zu reden. So arg viel blieb da nicht mehr übrig. Irgendwann fiel dann mein Blick auf mein wunderschönes Weihnachtsgeschenk, ein altes Blechschild mit Hummer, und da kam mir die Idee.

Männerkarte 2

Eine ähnliche Karte habe ich letztes Jahr schon mal gemacht, allerdings sehr einfach, ohne Schnipselarbeiten. Diesmal habe ich alle drei Teile gestempelt und dann eben ausgeschnitten, der Hummer dauert halt ein bisserl, und mit Dimensionals aufgeklebt.

 

Männerkarte 3

Der Hummer ist, als Eyecatcher, in Glutrot und zusätzlich mit Crystal effects für den Glanz gearbeitet. Und bevor jetzt ein paar von euch überlegen, woher ich meine Meeresbiologischen Kenntnisse nehme, ich weiß dass ein lebender Hummer nicht glutrot ist. Aber das wirkt einfach so viel schöner als schlammgrau.

Männerkarte 4

Als verbindendes Element ist ein Tau gespannt an dessen Ende in Ermangelung eines Ankers halt eine Art Schild hängt.

Das verwendete Stempelset heißt „By the Tide“ (JK S. 131). Die Korallen sind in Kandiszucker auf Elfenbein (JK S. 193 unten rechts – wird gerne übersehen ist aber wunderschön) gestempelt. Die Grundkarte ist Marineblau. Innen schwimmt dann nochmal der Karpfen aus dem Set. Somit hab ich dann, bis auf den Spruch, alle Stempel daraus verwendet.

Wenn euch die Karte gefallen hat, würde ich mich über einen Kommentar sehr freuen, wenn nicht dürft ihr das gerne auch schreiben.

Nun schicke ich euch weiter zu Tanja, sie ist die Nächste in der Reihe zu der ihr hüpfen könnt, wenn ihr direkt wo anders hin möchtet, auch kein Problem, unten hängt das komplette Team mit allen Verlinkungen.

Ich wünsch euch ganz viel Spaß bei unserem Blog-Hop und hoffe, wir konnten euch inspirieren.

Jasmin – stempel doch mal

Marion – stempelpaula

Renate – stempeln-im-sueden – hier seid ihr gerade

Tanja – stempelfroschberlin

Melanie K. – stempelkunterbunt

Melanie R. – allerlei stempelei

Claudia stampsandmore

Katja – stempelpapierco