Vielleicht geht es euch auch so, wir bekommen immer mehr Gutscheine geschenkt. Ist ja einerseits sehr praktisch weil man die für seine persönlichen Wünsche einlösen kann (wenn es Geldkarten sind) andererseits gehen die gerne mal verloren oder verteilen sich übers ganze Haus. Wir haben auf diversen Pinnwänden sicher ein hübsches Sümmchen hängen und da hab ich mir gedacht, ich mach mal eine Art Gutscheinbuch in das dann, je nach Länge, die Gutscheine eingesteckt werden können.
Fürs Erste hab ich mal nur vier Einstecklaschen gearbeitet, wenn man aber zwei von den Leporellos macht und aneinanderklebt, oder drei, oder ……, na ja, ist jedenfalls erweiterbar je nachdem, wie viele so im Laufe einer intensiven Suche auftauchen.
Die Grundkarte ist in Brombeermousse, ein Karton gekürzt auf 21 x 29 cm. Gefalzt bei 7,25 / 14,5 / 21,75 cm und auf der kurzen Seite bei 7 cm.
Dann wird die kurze Seite umgeklappt, alles mit dem Falzbein nochmal geglättet und die entstandenen Laschen festgeklebt.
Hinter den Gutscheinen ist ein Einstecker auf den man z. B. notieren kann, von wem er ist, wie viel Geld drauf ist oder, wichtig bei Online-Gutscheinen, was schon vom Betrag verbraucht ist. Meine Kleine hat z. B. zur Firmung, zu Weihnachten etc. viele Gutscheine für Buchhandlungen bekommen und kauft davon immer ebooks. Und genau dafür hat sie das Gutscheinleporello bekommen. Und weil sie und ihre große Schwester das Stempelset „You’re sublime“ (S.45) im neuen Katalog so süß fanden hab ich das gleich mal dafür verwendet.
Der erste Aufleger in Brombeerton ist 6,5 x 6,5 cm, der zweite in weiß 6 x 6 cm. Die Stempelabdrücke sind in den neuen Stampin‘ UP! – Incolorfarben Grasgrün (Frosch), Ockerbraun (U-Boot), Melonensorbet (Krebs) und Taupe (Schubkarre), jeweils ausgemalt mit den passenden Markern.
Der Einstecker ist 5 x 12 cm, gestanzt mit dem „Gewellten Anhänger“ (S. 165) und bestempelt mit den Linien aus „Tap Tap Tap“ (S. 104). Oben noch die passende Schleife aus dem „Pünktschen-Spitzenband“ (S. 159) zum rausziehen dran, fertig.
Die Deckblatt-Aufleger sind 13,5 x 6,5 cm und 213 x 6 cm. (Bild ist grottig unscharf, sorry)
Der Gutschein-Stempel ist aus dem Set „Geschenk deiner Wahl“ und da er nicht komplett draufgepasst hat hab ich ihn einfach versetz gestempelt, sieht gut aus find ich. Da die Stempel transparent sind kann man das sehr einfach machen.
Verschlossen wird das Buch mit dem neuen gestreiften Baumwollband in Brombeemousse (S. 159) das von Magneten zusammen gehalten wird. Obenauf noch ein schöner Knopf und natürlich ein bisserl Pling-Pling, ist ja für ein Mädchen.
Dank der Leporello-Faltung steht das Buch auch alleine und so kann man den Inhalt gut überblicken.
Es hat meiner Tochter jedenfalls sehr gut gefallen und ich werde mich mal an den Basteltisch setzen und für die Schwester auch noch eines bauen, mal schaun, wie viele Gutscheine in deren Zimmer zu finden sind.
Vielleicht hab ihr Lust es nachzumachen, man kann es ja auch gut verschenken und dann statt einem mal vier Gutscheinkarten reinstecken. Ich wünsch euch viel Spaß dabei und jetzt erst mal ein schönes Wochenende.