Letzte Woche entstand, noch ganz auf die Schnelle, diese Kommunionskarte. Die Funktion ist genau die gleiche wie bei der Papageien-Pop-Up-Karte vom letzten Beitrag.

Das Papier, das ihr hier als Aufleger seht, ist schon aus dem nächsten Jahreskatalog, es heißt „Fantastisch Filigran“ und ist ein Lasergeschnittenes Spezialpapier. Ich durfte es mir beim Onstage in Wiesbaden aussuchen und es eignet sich einfach fantastisch für solche Anlässe. Ihr werdet begeistert sein, wenn ihr die Designs seht. Es hat übrigens eine weiße und eine cremefarbene Seite, die ihr hier seht. Sie passt einfach perfekt zu unserem vanillefarbenen Karton.

Das Kreuz ist mit den Framelits „Kreuz der Hoffnung“ aus dem champagnerfarbenen Metallicpapier gestanzt, der Schriftzug ist aus dem Stempelset „Segensfeste“. Ich habe ihn gestempelt und dann ausgeschnitten, das geht sehr schnell und ich finde, es wirkt hier besser.

Der kleine grüne Fleck ist übrigens kein Dreck, es hatte sich ein Mini-Falter auf der Karte bequem gemacht, ist mir leider nicht gleich aufgefallen. Für ein zweites Bild war später keine Zeit mehr, die Karte war schon übergeben.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende bei, wie es scheint, traumhaftem Wetter. Eigentlich nicht ideal um sich ans Kartenbasteln zu setzen, mal schaun, vielleicht am Abend dann. Unsere Baustelle wird langsam und dann gibt es hier auch wieder regelmäßig etwas Neues zu sehen denn meine Vororder ist angekommen und ich möchte euch ja gerne etwas von den neuen Produkten zeigen.

Renate

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt im Frühjahr ist wieder die Zeit der Kommunion aber auch Firmungen, Konfirmationen und Taufen stehen an.

Dazu möchte ich nun mal wieder einen Workshop anbieten in dem wir zusammen ein Musterset wie ihr es unten seht erarbeiten. Ihr sucht euch aus verschiedenen Stempelsets aus, was euch gefällt (natürlich halte ich verschiedene Kartebeispiele bereit) und vielleicht wisst ihr ja auch schon, welche Farben es sein sollten.

In diesem Set ist das z. B. Blauregen kombiniert mit Zarter Pflaume, Das Kreuz findet sich in dem Set „Segenswünsche“ (J.K. S. 58) und das kleine Zierdeckchen findet ihr im Stampin‘ UP! Frühjahrs-Sommer-Katalog auf Seite 51. Es ist auf einer Seite weiß und auf der anderen in Vanille.

 

 

Wie ihr seht, habe ich den Text für die Karte mal schnell ausgewechselt denn praktischerweise ist in diesem Stempelset endlich alles beinhaltet (die Firmung gab es bisher noch nicht). Auf der Tischkarte habe ich die Ausstanzung mit der selben Stanze gemacht, die Namen kann man ja per Hand oder auch auf dem PC schreiben und dann ausstanzen.

 

 

Ja und zur Abrundung gibt es noch passend eine kleine Zierschachtel, entweder um ein Geschenk darin zu verpacken oder  wer sehr fleißig ist kann natürlich für jeden Gast der Feier eine arbeiten. Mit den Thinlits „Fensterschachtel“ (S. 43) sind sie zwar nicht superschnell aber doch ohne viel Kleinarbeit gemacht.

Wer nun also Lust auf diesen Workshop hat, der Termin ist am 18.3.2017, 14.00 – 16.30 Uhr. Ihr könnt euch entweder per Mail, Telefon oder hier anmelden.

 

Wenn ihr an diesem Nachmittag keine Zeit habt, schreibt mir, dann finden wir sicher einen anderen Termin. Und wer im Moment erstmal nur Einladungen braucht kann natürlich auch nur diese arbeiten.

In der Workshopgebühr von 10€ ist ein Set, wie ihr es oben seht, enthalten oder 5 Einladungskarten. Wer mehr Material benötigt, das rechnen wir separat ab. Und natürlich muss niemand hungern und dursten.

 

Ich freu mich auf euch,

 

Renate

 

Vor ein paar Monaten war die Schulfreundin meiner Großen mitsamt Bruder, dem Konfirmanden, zu Besuch um Einladungen, Tischkarten und Menükarten zu fertigen.

Ich zeige euch hier die Ergebnisse inclusive einigen Impressionen vom Jubeltag. Die Fotos bekam ich vor einiger Zeit geschickt und darf sie verwenden.

Hier zunächst einmal die Einladung. Die Stempel beschreibe ich diesmal nicht einzeln, sie sind z. T. nicht mehr aktuell aber ihr erkennt sicher den ein oder anderen wieder.

Konfirmation 1

 

Die Menükarten steckten in den Mini-Leckereientüten von Stampin‘ UP! und waren sogar am oberen Rand noch gestanzt. Diesen tollen Besteckstempel habe ich vor ca. drei Jahren über Ebay erstanden, den gab es damals schon nicht mehr im Katalog.

Konfirmation 3

 

Eine Idee der Hauptperson waren diese Tischkarten die dann auf kleine Boxen geklebt wurden.

Konfirmation 8

 

 

Hier die Menükarte am Konfirmationstag, Menü eingeklebt, Tüte beschriftet. Und selbst aus den Resten vom Papier waren mit den kleinen Blüten und der passenden Stanze noch jede Menge Streuteil für die Tafel entstanden – das Geschwisterpaar hat unter Anleitung meiner Tochter wirklich toll gearbeitet.

Konfirmation 6

 

Die Serviette ist nicht bei uns entstanden aber sie gefiel mir so gut, die musste einfach noch mit in den Bericht.

Konfirmation 7

Wie ihr gesehen habt, brauchen wir uns um die Kreativität den nächsten Generation keine Sorgen machen, ich glaube, der Nachmittag hat den Dreien viel Spaß gemacht.

 

Ich wünsche euch eine schöne Woche und freu mich, wenn ihr am Freitag wieder vorbei schaut.

AAA - Namenszug

 

 

Heute möchte ich euch ein Set zeigen, dass ich für eine Konfirmation gemacht habe. Tatsächlich ist es aber sehr variabel einsetzbar da es außer „Einladung“ und „Danke“ keinen Text auf der Vorderseite enthält. So kann man es genauso für eine Kommunion, eine Taufe, Firmung oder einfach nur für einen Geburtstag übernehmen und wem das zu wenig ist, der kann ja den Anlass noch dazusetzten.

So sieht mein Set komplett aus: Einladung, Tischkarte und auch gleich die Dankkarte. Die Farben Savanne, Flüsterweiss, Farngrün und Vanille pur ziehen sich komplett durch.

Konfirmationsauftrag 7

Passend zur Einladung, deren Aufleger in Vanille pur sind, ist auch das Kuvert. Bestempelt ebenfalls mit dem Fisch.

Und Aufleger hat die Karte jede Menge, einmal Farngrün, dann eben Vanille pur (geprägt), die kleine Aufleger ebenfalls in diesen Farben. Wellenkreis in Savanne, Kreis in Vanille. Dazu die filigranen Blätter aus der Vogelstanze und der Fisch aus dem Set „Friends & Flowers“ dass ihr im aktuellen Frühjahrs-/Sommerkatalog von Stampin‘ UP! auf Seite 46 findet.

Konfirmationsauftrag 2

 

Aus dem Set „So viele Jahre“ (S. 11) habe ich die Einladung, und ja, normalerweise hängt da noch das „zum“ dran. Aber was nicht passt, wird halt weggeschnitten und so habe ich jetzt einen schönen Einladungsstempel der natürlich perfekt in das Banner aus dem selben Set passt. Und wer die passenden Framelits „So viele Jahre“ (S. 10) besitzt spart sich das Ausschneiden von Hand.

 

Konfirmationsauftrag 3

Die Dankkarte ist im Hochformat gearbeitet und auch so zu öffnen. Da die Grundfarbe des DSP „Englischer Garten“ (J.K. S. 142) weiss ist habe ich auch die Grundkarte so gearbeitet, allerdings mit dem festeren Karton. Aufleger sind wieder Farngrün und Savanne und der Umschlag ist diesmal auch in Flüsterweiss.

Konfirmationsauftrag 4

Und endlich kam mal wieder mein Lieblings-Danke zum Einsatz, es ist aus dem Set „Landlust“ (J.K. S. 94). Diese Schrift ist einfach wunderschön. Gestempelt in Savanne auf Flüsterweiss, ausgestanzt mit dem Oval und aufgesetzt auf ein farngrünes Wellenoval. Pfeilbordüre wieder in Savanne, so hat die Dankkarte einen Bezug zur Einladung.

Konfirmationsauftrag 5

 

Und damit es beim Essen kein Gerangel um die Plätze gibt hier noch Tischkarten.

Grundfarbe Vanille pur, Aufleger je 1/2 Wellenkreis in Savanne, 1/2 Kreis in Vanille  und natürlich der Fisch und der Zweig.

Konfirmationsauftrag 6

 

Vorbild für die Einladung und die Tischkarte war übrigens dieses Set von Jasmin, bei mir gibt’s allerdings keine Kreuze sondern den Fisch. Und eine ähnliche Karte, wie ich sie für die Dankkarte verwendet habe findet ihr hier, bei Alexandra.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und vielleicht habt ihr hier bei mir eine Idee für euer nächstes Familienfest gefunden.

 

AAA - Namenszug

Letzte Woche hatte ich einen Workshop bei mir der etwas aus der Reihe fiel. Es kam ein Konfirmationskind mit zwei Helferlein, Mama und Schwester!  Und die drei Mädels waren extrem fleißig. Sie suchten sich aus ein paar Mustern unserer Kommunionskarten genau die aus, die ich SU-Neueinsteigern nicht unbedingt empfohlen hätte und anfangs hatte ich schon meine Zweifel, ob wir das hinbekommen. Aber was soll ich sagen, die drei haben das mit ein paar Erklärungen, wie welche Hilfsmittel benutzt werden (Stempelkissen, Big Shot, Framelits, Stanzen etc.), ganz prima alleine geschafft. Und so wurde kurzerhand aus unserer Klappkarte eine Variante mit Schmetterlingen die so süß aussah dass ich fragte, ob ich sie auf meinem Blog zeigen darf.

Workshop 3

An dien Schwänzchen, die oben rausstehen, hängen kleine Tags auf die der Einladungstext kommt. Und innen in der Klappkarte steht „Einladung“. Das Muster auf dem jadefarbenen Papier ist aus dem Set „Everything Elenor“, die Schmetterlinge sind aus „Papillon Potpourri“.

Die Mama hat kurzerhand das Embossen übernommen den es wurde dann kein „Anfängerschmetterling“ der nur gestempelt ist, nein er sollte auf der Karte fliegen und glitzern. Da die Schmetterlinge auf ganz kleinen Papierabschnitten gestempelt waren (ja, sparsam waren die Drei auch sehr) mussten sie auf dem Fließenboden geföhnt werden damit die Finger nicht leiden. Wir machen das aber eh fast immer so, das funktioniert prima.

Workshop 2

Ganz nebenbei entstanden dann noch um die 25 Tischkarten. Sie sind ebenfalls in Jade und Flüsterweiss gehalten und natürlich ist auch der Schmetterling wieder drauf.

Workshop 6Workshop 7

 

Hier eine kleine Impression von den Bastlerinnen.

Workshop 1

Wundert euch nicht, wenn am Tisch mehr als drei fleißige Bienchen sitzen, es war noch eine Schulfreundin meiner Großen da die zwei Geburtstagskarten bastelte und auch die beiden Karten darf ich herzeigen, sie sind bereits verschenkt (wenn ich richtig informiert bin).

 

Workshopkarte 2

Workshopkarte 1

 

 

Um euch mal zu zeigen, wie so ein Workshop aussehen kann hier ein Bild bevor losgearbeitet wurde.

Workshop 5

Ein Nachherbild gibt es leider nicht, bis ich die Karten fotografiert hatte haben meine Gäste aufgeräumt, also blieb mir nicht mal mehr das zu tun. Wenigstens das Kaffee- und Teekochen in der, sehr kurzen, Pause hab ich dann übernommen. Und zwischendrin das ein oder andre Material noch aus dem Bastelkeller geholt.

Auf den Plätzen stehen übrigens kleine Goodies. Es sind Tüten mit Schleifen und Spruch, drinnen ist etwas zum Naschen. Natürlich auch nicht fotografiert, ich werde mich bessern.

Also, wer ebenfalls einen Workshop bei mir machen möchte, einfach melden, ihr müsst auch nicht aufräumen, versprochen. Mir hat der Nachmittag jedenfalls sehr viel Spaß gemacht, den Gästen auch (wurde mir versichert) und so gehen in den nächsten Tagen acht Einladungen, die wirklich wunderschön geworden sind, auf die Reise.