Als ich heute das Video von Alexandra Grape mit der weihnachtlichen Peek-a-boo-Karte angesehen habe kam mir als Zweiter Gedanke der Geburtstag meiner Schwiegermutter in den Sinn.

Sie freut sich immer sehr über selbstgemachte Karten und weiß es auch zu schätzen, wenn sie aufwändiger sind.

Aber die erste Idee war natürlich, die Karte erstmal für Weihnachten nachzubauen und zu üben, das Ergebnis zeige ich vielleicht ein anderes mal. Es war nicht gleich von Erfolg gekrönt aber bei dieser Geburtstagskarte klappte dann alles perfekt.

Und weil es an einem November-Geburtstag wettertechnisch oft nicht so toll ist habe ich sie wenigstens mit fröhlichen Blumen des DSP „Gänseblümchen“ gearbeitet.

Das Geschenkpäckchen vorne dient als Kartenverschluß und ist aus dem Stempelset „Add a Little Glitz“ des Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalogs. Das Motiv ist in Gold embosst und wirkt durch die feinen Linien richtig toll.

Die Kartenfarben sind auf das Papier abgestimmt, Marineblau und Calypso.

Im Inneren der Karte versteckt sich dann noch ein kleines Päckchen das sich beim Aufklappen im Fenster zeigt – das ist ja der Trick dieser Kartenart. Den Schriftzug findet ihr in dem Set „Doppelt gemoppelt“, mein absoluter Liebling wegen der schönen Schrift.

 

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, bei uns regnet es und ist halt richtig November – also ideales Bastelwetter.

Renate

 

 

 

Es passiert nicht oft, dass ich ein Kartenvideo sehe und mich anschließend sofort an den Basteltisch setze um es nachzuarbeiten. Aber Alexandra hat das nun schon ein paar mal geschafft und die Kartenart, die ich euch heute zeige, wollte ich schon lange mal arbeiten.

Ehrlich gesagt, hab ich noch keine so komplexe Anleitung gesehen wie hier, bei Alexandra. Ich hab das Video einmal komplett angeschaut und einmal in Teilen um die Maße zu haben (wahrscheinlich wären die irgendwo bei ihr hinterlegt, aber es ist nie schlecht, Einzelschritte selbst aufzuschreiben). Und was soll ich sagen?

Schon die erste nachgearbeitete Karte hat problemlos funktioniert, ich bin hin und weg, wie einfach das ging.

Da ich eine Genesungskarte brauchte war das Thema rasch gefunden und so konnte ich mein neues Lieblingsset „Mit Stil“ (S. 24 im Frühjahrs-Sommer-Katalog von Stampin’UP!) gleich mit einbauen. Als Aufleger habe ich das Gratispapier aus der Sale-a-bration „Kreativ Koloriert“ verwendet. Der Bogen ist mir, ehrlich gesagt, zu fitzelig um ihn auszumalen, aber ich habe gesehen, dass das Papier so wie es ist auch wunderbar wirkt.

Um die Karte etwas zusammen zu halten habe ich es mit einem passenden Jadeband verschlossen. Leider gibt es das nicht mehr aber hier hat es den Vorteil, dass es wie ein Gummizug wirkt denn die Karte selbst klappt gerne mal von alleine auf.

Der ovale Aufleger ist mit dem Set „Angebracht“ (S. 23) entstanden. Dank der passenden Thinlits „Anmutige Anhänger“ war das Oval schnell ausgestanzt – hat aber leider an der Seite ein Loch, eben um das Oval aufzuhängen. Also hab ich einfach ein kleines Blumenornament darüber geklebt und schon sieht man es nicht mehr.

Und so sieht die Karte aus, wenn sie aufgeklappt wird. Die Hintergrundsprenkel findet ihr im, ebenfalls gratis,  Set „Gartengrüße“, der Spruch ist aus einem älteren Set.

Unten kommt dann noch der Text drauf und erfreut hoffentlich die Adressatin.

Wer nun also Lust bekommen hat, diese Karte nachzuarbeiten dem ist das Video von Alexandra nur zu empfehlen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Bastelzeit falls es wieder Wettertechnisch nicht so toll wird.

Heute mal etwas später – wir haben Ferien und da fängt der Tag etwas langsamer an – dafür aber mit einer verfrühten Weihnachtskarte.

Es ist freilich nicht die Erste die ich heuer mache aber die Erste eines Kartensatzes, den meine Schwiegermutter zum Geburtstag bekommt. Das machen wir seit ein paar Jahren so, sie freut sich weil sie keine Null-acht-15-Karten kaufen muss und ich habe so die Gelegenheit etwas Persönliches zu schenken. Und da sie im November feiert werden das immer mehrere Weihnachtskarten die dann im Dezember gleich mal auf die Reise gehen können, zu Weihnachten gibt es dann die Karten, die das ganze Jahr über aktuell sind und dafür habe ich mir heuer noch eine praktische Aufbewahrung überlegt – aber die ist noch nicht gebastelt und wenn sie fertig ist zeig ich sie rechtzeitig.

Hier also die selbststehende, dreiteilige Karte (keine Ahnung unter welchem Namen sie läuft, wer es weiß kann es mir gerne schreiben dann ergänze ich das hier).

Gemacht ist sie richtig schnell, einfach einen halben Bogen Karton (meine Maße sind immer 10.5 x 29 cm) bei der Hälfte falzen und eine Hälfte dann nochmal falzen, also einmal bei 14,5 und dann bei 7,25 cm.

Der schmale Streifen unten hat die Maße 3 x 29cm, wird wie oben gefalzt allerdings mit der langen Seite an die kurze (linke) Seite geklebt.

Die Aufleger kann man machen, wie man möchte. Ich habe mich hier für eine freie Seite entschieden, auf die der Spruch kommt.

weihnachtskarte-1

 

Den Anhänger, den ich noch eingehängt habe, kann man evtl. auch rausnehmen und an den Christbaum oder als Deko aufhängen. Er ist mit dem Set „Allerbeste Wünsche“ (S 21) entstanden, dazu gibt es die passenden Framelits „Fröhliche Anhänger“, wer beides kauft bekommt das Set mit 10% Rabatt.

Ich habe das Vorderteil in Vanillepur und Glutrot gearbeitet (passend zur Grundkarte) und dann ausgestanzt. Hinterlegt ist er mit dem Glitzerpapier in Rot (JK S. 175), das wirkt richtig festlich. Die rot/weiße Kordel findet ihr auf Seite 5 im Stampin‘ UP! Herbst-Winter-Katalog, ebenso wie das DSP „Zuckerstangenzauber“, mit dem ich die Aufleger hergestellt habe.

weihnachtskarte-2

 

 

Und weil ja auch ein bisschen Text Platz finden sollte habe ich noch mit den Framelits „Bunter Bannermix“ (S. 193) und einem Stempel aus „Geburtstagsbanner“ (JK S. 15) einen Wimpel gestanzt und aufgeklebt. Wer mehr Text unterbringen möchte hat ja auf der Rückseite jede Menge Raum dazu.

Die Karte passt übrigens in ein normales Kuvert, sie lässt sich nämlich sehr praktisch falten.

weihnachtskarte-3

 

Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende und vor allem allen Demos in Düsseldorf bei On Stage drei tolle Tage – Mädels, schickt ganz viele Bilder!!!!!!!

AAA - Namenszug

 

 

 

Letzte Woche hatte ich einen Workshop bei mir der etwas aus der Reihe fiel. Es kam ein Konfirmationskind mit zwei Helferlein, Mama und Schwester!  Und die drei Mädels waren extrem fleißig. Sie suchten sich aus ein paar Mustern unserer Kommunionskarten genau die aus, die ich SU-Neueinsteigern nicht unbedingt empfohlen hätte und anfangs hatte ich schon meine Zweifel, ob wir das hinbekommen. Aber was soll ich sagen, die drei haben das mit ein paar Erklärungen, wie welche Hilfsmittel benutzt werden (Stempelkissen, Big Shot, Framelits, Stanzen etc.), ganz prima alleine geschafft. Und so wurde kurzerhand aus unserer Klappkarte eine Variante mit Schmetterlingen die so süß aussah dass ich fragte, ob ich sie auf meinem Blog zeigen darf.

Workshop 3

An dien Schwänzchen, die oben rausstehen, hängen kleine Tags auf die der Einladungstext kommt. Und innen in der Klappkarte steht „Einladung“. Das Muster auf dem jadefarbenen Papier ist aus dem Set „Everything Elenor“, die Schmetterlinge sind aus „Papillon Potpourri“.

Die Mama hat kurzerhand das Embossen übernommen den es wurde dann kein „Anfängerschmetterling“ der nur gestempelt ist, nein er sollte auf der Karte fliegen und glitzern. Da die Schmetterlinge auf ganz kleinen Papierabschnitten gestempelt waren (ja, sparsam waren die Drei auch sehr) mussten sie auf dem Fließenboden geföhnt werden damit die Finger nicht leiden. Wir machen das aber eh fast immer so, das funktioniert prima.

Workshop 2

Ganz nebenbei entstanden dann noch um die 25 Tischkarten. Sie sind ebenfalls in Jade und Flüsterweiss gehalten und natürlich ist auch der Schmetterling wieder drauf.

Workshop 6Workshop 7

 

Hier eine kleine Impression von den Bastlerinnen.

Workshop 1

Wundert euch nicht, wenn am Tisch mehr als drei fleißige Bienchen sitzen, es war noch eine Schulfreundin meiner Großen da die zwei Geburtstagskarten bastelte und auch die beiden Karten darf ich herzeigen, sie sind bereits verschenkt (wenn ich richtig informiert bin).

 

Workshopkarte 2

Workshopkarte 1

 

 

Um euch mal zu zeigen, wie so ein Workshop aussehen kann hier ein Bild bevor losgearbeitet wurde.

Workshop 5

Ein Nachherbild gibt es leider nicht, bis ich die Karten fotografiert hatte haben meine Gäste aufgeräumt, also blieb mir nicht mal mehr das zu tun. Wenigstens das Kaffee- und Teekochen in der, sehr kurzen, Pause hab ich dann übernommen. Und zwischendrin das ein oder andre Material noch aus dem Bastelkeller geholt.

Auf den Plätzen stehen übrigens kleine Goodies. Es sind Tüten mit Schleifen und Spruch, drinnen ist etwas zum Naschen. Natürlich auch nicht fotografiert, ich werde mich bessern.

Also, wer ebenfalls einen Workshop bei mir machen möchte, einfach melden, ihr müsst auch nicht aufräumen, versprochen. Mir hat der Nachmittag jedenfalls sehr viel Spaß gemacht, den Gästen auch (wurde mir versichert) und so gehen in den nächsten Tagen acht Einladungen, die wirklich wunderschön geworden sind, auf die Reise.