Heute gibt es mal nichts Weihnachtliches, ich habe in den letzten Wochen so viele Karten und Verpackungen gearbeitet, da musste mal wieder etwas anders auf den Tisch.

Und da das Set „Blüten des Augenblicks“ und die passenden Framelits „Schöner Strauß“ erst kürzlich bei mir eingezogen sind habe ich sie gleich mal genutzt um Geburtstagskarten zu basteln. Der Dezember hat ja bekanntlich 31 Tage aber bei uns fallen tatsächlich 4 Geburtstage auf einen einzigen Tag – da bot sich dieses Set prima an um ein Quartett zu fertigen.

Aufgebaut sind die Karten ziemlich ähnlich, alle Grundkarten sind in Limette und diesmal als Stehkarten gefaltet. Das gefällt mir zur Zeit einfach gut weil sie eben sehr gut stehen bleiben. Der Strauß  und der Geburtstagsaufleger sind dann auch identisch. Nur die einzelnen Blüten und die Hintergründe sind unterschiedlich.

 

 

 

Hier habe ich die Prägeform mit den großen Punkten auf weiß verwendet. Darauf machen sich die großen Blüten in Safrangelb besonders gut.

 

 

Bei diesem Exemplar habe ich mit den Framelits „Stickmuster“ und „Lagenweise Quadrate“ die verspielten Blüten vor einen geometrischen Hintergrund gesetzt.

 

 

Das Hintergrundpapier für diese Karte findet ihr im neuen Frühjahrs-Sommerkatalog. Das DSP nennt sich „Tuttifrutti“.

 

 

Und bei dem vierten Exemplar kam wieder eine Prägeform zum Einsatz. Darunter ebenfalls ein Stück DSP  aus „Tuttifrutti“. Der Blumenstrauß war dann etwas aufwändiger zu kleben, die kleinen blauen Blüten sind Restteilchen aus dem zweiten, blauen Strauß und als sie so auf dem Tisch lagen dachte ich mir, daß sie viel zu schade zum Wegwerfen sind. Das Aufkleben dauert halt, aber mir gefällt der Strauß so viel besser.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen geruhsamen dritten Adventssonntag. Gestern sind meine Frühjahrs-Sommer-Kataloge und die Sale-a-bration-Broschüren angekommen, die werde ich jetzt mal verpacken und verschicken, dann könnt ihr schon mal anfangen, darin zu schmökern. Bestellungen nehme ich jederzeit an, weitergeben werde ich sie ab 2. Januar.

Renate

 

Ab und zu mache ich aus einem Kartenentwurf gleich vier Karten, das spart ziemlich Zeit und aus einem Blatt Karton bekommt man halt am besten vier Aufleger. Für diese Karte habe ich das Set „Schmetterlingsgruß“ (F/S. Katalog S. 26) verwendet, vier ziemlich identische Aufleger auf Elfenbein gestempelt und dann lediglich verschiedene Beschriftungen gewählt.

Ein Set - vier Karten 1

Für die Grundkarten habe ich die Farben Pistazie und Blauregen gewählt und dazu passend das Motiv auf den Aufleger gestempelt. Der Text und das Wabenmuster im Hintergrund sind in Kandiszucker. Da im Set auch zwei Schmetterlinge sind hat es sich angeboten, diese zu stempeln und auszustanzen. Für den größeren Schmetterling gibt es ja die passenden Thinlits Formen (Stempel und Stanzen im Set sind übrigens 15% billiger) und für den Kleinen gibt es die Handstanze „Mini-Schmetterling“ (JK. S. 219).

Ein Set - vier Karten 2

Für so ein Quartett benötigt man also zwei Bogen farbigen Karton und einen Bogen in Elfenbein für den Aufleger. Wenn man zwei Aufleger macht dann halt noch einen zweiten Bogen Karton. Elfenbein habe ich diesmal genommen weil es ganz winzige Papiereinschlüsse hat die wie kleine Sprenkel wirken, vielleicht könnt ihr das auf dem Bild oben etwas erkennen. Und da das Motiv doch eher romantisch wirkt war mir Flüsterweiss diesmal zu hart.

Die Schriften sind u. a.  aus den Sets „Schmetterlingsgruß“ und „Perfekter Tag“. Bei letzterem (F/S. Katalog S. 44) habe ich den Stempel wieder auseinander geschnitten. Es ist ja eigentlich ein Hochzeitsset aber ich muss gestehen, ich habe es mir nur wegen dem „Glückwunsch“ und dem „Blütenkreis“ gekauft und deshalb  das „EUCH BEIDEN“ weggelassen. Sollte ich es mal brauchen kann ich es auf dem Acrylbrock einfach wieder zusammen setzen, das geht übrigens mit allen Stempelarten. Lediglich bei der Holzblockvariante sollte man sich das vor dem Montieren überlegen, da ist das vorher Abschneiden einfacher als den Stempel später mit dem Skalpell zu trennen (geht aber auch – hab ich mit dem Stempel „Love is Kindness“ machen müssen).

Ein Set - vier Karten 3

Passend zu den Karten hab ich noch die Kuverts (JK. S. 194) mit dem großen Schmetterling bestempelt, einen vorne drauf und auf die hintere Lasche mehrere. Ich freu mich immer, wenn ich Karten bekommen und die Umschläge sind passend dazu gearbeitet, das macht nicht viel Extraarbeit wenn man unterm Stempeln dran denkt und vielleicht freut sich der Postbote auch, wenn er mal nicht nur weiße Kuverts austrägt.

Am kommenden Dienstag erscheint die Ausverkaufsliste, wer sich noch Schnäppchen sichern möchte sollte schnell sein. Hier gilt das Prinzip „wenn weg – dann weg“. Ich mache am Dienstag Abend eine Sammelbestellung dazu.

Nun wünsche ich euch noch ein sonniges Wochenende, auch wenn dann die Lust zu basteln vielleicht nicht so groß ist.