Die Dose hier kennt ihr sicher aus der Sale-a-bration und eigentlich war sie gedacht, um einen Vorrat an Geburtstagskarten darin aufzubewahren. Alle Monate hab ich schön gestempelt und da nur 9 Registerkarten beinhaltet waren habe ich auch noch für Oktober – Dezember Register zugeschnitten.

 

 

 

Das Stempelset „Geburtstagsfeuerwerk“ und die dazu passenden Edgelits „Sternenfeuer“ gab es auch nur im Frühjahrs-Sommer-Katalog und da ich den Beitrag dazu dann doch nicht geschrieben habe stand die Dose einfach so zur Deko im Regal – ohne Karten denn irgendwie komme ich zur Zeit nicht dazu, einen Vorrat anzulegen.

 

Nun ist es aber so, dass ich, wenn ich Karten bastle, fast immer die gleichen Farben als Grundkarte nehme und die Tage war mal Zeit, ein paar davon zuzuschneiden und zu falzen, denn das hält doch immer ein wenig auf.

 

Da fiel mir die Dose wieder ein und schwups war sie umfunktioniert und hat nun doch ihren ursprünglichen Sinn erfüllt. Wie man unschwer erkennen kann brauche ich hauptsächlich Savanne und Flüsterweiss, Weihnachten geht viel Glutrot und Marineblau. Die hinteren Fächer fülle ich dann mit Mischfarben auf denn aus einer A4 Seite bekommt man ja immer zwei Grundkarten und die eine, die übrig bleibt liegt / lag dann auf einem Stapel neben dem Schneidebrett.

Vielleicht bekommt sie bei Gelegenheit ein neues Kleid denn dieses ist nur an einer Stelle festgeklebt und so kann man das gute Stück immer passend umziehen.

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche und vielleicht sehen wir uns hier am Freitag wieder

Renate

 

 

Ich verschenke ja immer mal wieder einen Satz Karten, also für Geburtstage, Weihnachten etc. und die brauchen natürlich eine Verpackung.

Bisher habe ich da immer Boxen gebastelt so wie hier und hier, aber ich wollte mal was anderes und darum gab es diesmal ein Album, in dem die ganzen Karten mitsamt ihren passenden Umschlägen stecken.

Für die Deckel habe ich die Pappen genommen, die immer beim DSP dabei sind (wir schmeißen ja nichts weg, gelle), und mit dem DSP „Genussmomente“ aus dem neuen Frühjahrs-Sommer-Katalog von Stampin‘ UP! (S. 33) bezogen. Das hat einfach so süße Muster und darf nicht wieder in der Schublade liegen bleiben.

Als Deko sind hier die Libellen aus dem Set „Li(e)belleien (S. 26) gelandet, einmal gestempelt in Glutrot mit transparenten Flügeln und der Schwarm ist mit den Thinlits „Libelle“ und Glitzerpapier gestanzt.

 

 

Gebunden habe ich die – natürlich glutroten – Seiten mit meiner Cinch.

Um die Karten einzustecken sind an den unteren Rändern hinten und vorne einfach Laschen aufgeklebt (mit Tombow, der hält da am besten und trägt nicht so auf).  Die Kuverts kommen auf die Rückseite denn meistens mache ich sie passend zur Karte und da müssen sie sich nicht verstecken.

Diese Karte, die ihr hier seht, ist übrigens mit dem Set „Abgehoben“  und den Thinlits „In den Wolken“ (S. 10) entstanden. Den Schriftzug findet ihr bei „Für immer“ (S. 52).

 

Das Album ist ja immer wieder mit Karten befüllbar, alternativ kann man auch Fotos einstecken. Als alle 6 Karten und die Umschläge drin waren war es dann doch recht voll, bei Fotos könnte man ein paar Seiten mehr nehmen, die tragen ja nicht so auf.

Vielleicht habt ihr jetzt auch Lust, mal sowas zu verschenken, es ist kein Hexenwerk. Wer keine Cinch hat kann ja die Seiten lochen und mit Binderingen zusammen halten.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und falls ihr Lust auf eine Katalogparty habt könnt ihr gerne morgen Nachmittag (oder an einem anderen Termin) bei mir vorbei kommen. Anmeldungen sind hier möglich oder per Email. Ich würde mich freuen, euch zu treffen, ein wenig zu ratschen und vor allem die neuen Produkte auszuprobieren.

 

 

Ich habe mich die letzten Tage mal an etwas ganz Neues gesetzt, ich habe ein komplettes Kartenset gebastelt.

Ihr findet es im neuen Stampin‘ UP! Jahreskatalog ganz vorne auf den Seiten 6 und 7. Ich finde es ja für mich immer schwieriger, solche vorgegebenen Karten zu arbeiten denn wenn ich eine eigene Karte mache, selbst nach einer Vorlage, entsteht doch während des Arbeitens immer etwas eigenes und oft hat das Ergebnis kaum mehr Ähnlichkeit mit dem Muster.

Nun kann man diese Karten natürlich auch gestalten, wie man möchte aber die Herausforderung war doch, mich genau an die mitgelieferte Vorlage zu halten. Und das Ergebnis seht ihr hier, 20 Karten in vier verschiedenen Größen. Natürlich sind im Set auch die jeweils passenden Umschläge enthalten und ein 13-teiliges Klarsicht-Stempelset dass man später prima auch für andere Karten verwenden kann.

Kartenset 3

 

Ich habe euch die vier Größen nochmal fotografiert – endlich wieder draußen mit natürlichem Licht.

Das hier sind die großen Karten, alle hochkant zu verwenden.

Kartenset 7

 

Diese Minikarten im Format 7,6 x 7,6 cm finde ich persönlich besonders schön, man kann sie schnell mal mit ein paar Worten zu einem Geschenk legen. Sie haben einen sogenannten Streichholzverschluß, d. h. die untere Lasche wird unter den Aufleger geschoben und hält damit die Karte zu.

Kartenset 6

 

 

Diese herzigen Teilchen sind raffiniert geschlossen, man öffnet sie indem man das Herz incl. Deko nach oben wegklappt.

Kartenset 5

 

 

Diese Fünf sind ganz normale Karten, vier hochkannt, eine quer. Wobei man natürlich auch das bei den drei Gepunkteten ändern kann wenn man möchte, da braucht man lediglich die Deko andersrum aufkleben.

Kartenset 4

Ja und so sieht der Inhalt des Kartensets aus, blöderweise hab ich vergessen, die schöne Schachtel zu fotografieren aber ihr seht die ja im Katalog. Sie ist ziemlich massiv und man kann die fertigen Karten ausgezeichnet darin aufheben.

Wer noch keine Stempel hat und das erstmal ausprobieren möchte ist mit diesem Set gut ausgerüstet. Es ist ein kleines Stempelkissen in Schwarz dabei (fehlt leider auch auf dem Bild) und ein Stempelblock der perfekt für die Stempel passt. Zum Kleben sind Dimensionals dabei, allerdings kein Flüssigkleber, den gibt es aber wahrscheinlich in jedem Haushalt. Wer den von Stampin‘ UP! haben möchte kann sich ja eine Flasche dazu bestellen.

Und absolut perfekt ist das Set, um es mit in den Urlaub zu nehmen, das passt in jeden Koffer und man kann an einem Regentag schnell etwas basteln.

Ich habe als Hilfsmittel noch ein Falzbein, Klebepunkte und die Stempelmatte verwendet, das Stempelergebnis ist bei Klarsichtstempeln einfach besser.

Kartenset 1

 

Und hier seht ihr, was an Deko übrig geblieben ist, da kriegt man locker noch 2 – 3 Karten raus.

Kartenset 2

 

Also, ich für meinen Teil muss sagen daß der Test prima ausgefallen ist. Bei den nächsten Sets werde ich allerdings wieder ein bisschen variieren, den ein oder anderen Rand inken und auch mal andere Stempelfarben und Bänder verwenden. Jetzt habe ich auf jeden Fall eine Schachtel voll mit schönen, fertigen Karten für plötzliche Anlässe.

 

AAA - Namenszug

Heute zeige ich euch etwas, dass ich selten mache, Basteln nach Anleitung.

Ich schau mir zwar auch Videos an und arbeite die Sachen nach, da schreib ich allerdings nur die Maße und ein paar Schritte auf.

Diese Anleitung wurde uns von Stampin‘ UP! zur Verfügung gestellt um z. B. einen Workshop vorzubereiten. Sie beinhaltet genaue Maße, Papiermenge-  und Art, Angaben was ansonsten noch benötigt wird und dann die genaue Schritt für Schritt Anleitung was wann zu machen ist. Das ist ungefähr so wie eine Fertigkuchenmischung und genau wie bei diesen Teilen war es auch hier nicht ganz so leicht für mich denn normalerweise hab ich eine Idee und kann mir dann bei Papier, Farben und Deko überlegen was ich machen möchte.

Also, kurzum, ich hab nach der Anleitung gearbeitet und das ist dabei heraus gekommen.

Herbstkartenset 1

Am Ende sahen meine Karten doch anders aus, ich habe zwar das DSP „Am Waldrand“ (S. 43), die „Elementstanzt Eichel“ (S. 45) und das Stempelset „Herbstgrüße“ (S. 45) verwendet dann aber die Kartengröße verändert, einmal statt weißem Karton Savanne genommen und das Spritzen weggelassen. Die Umschläge habe ich auch nicht beklebt sondern bestempelt. Aber alles in allem ist aus meiner Fertigpackung ein vorzeigbarer Kuchen geworden und ich finde, so sollte ein Workshop auch sein – Grundrezept vorgegeben, Ausarbeitung individuell.

So sehen meine vier Karten im Einzelnen aus:

Herbstkartenset 6

Auf die weiße Grundkarte (14,5 x 10,5cm) wird das Motivpapier gesetzt, ich hab es 0,5cm kleiner geschnitten (14 x 10cm). Darauf kommt der mit der 2 1/2″ Stanze geschnittene Kreis mit den Blumenmotiven, darauf mit Dimensionals die Eichel und darüber das Banner.

Herbstkartenset 7

Gleicher Aufbau – anderes Papier.

Herbstkartenset 8

Hier ebenso, nur das Banner wird durch den Schriftzug „Herbstgrüße für dich“, ausgestanzt mit der Wortfensterstanze, ersetzt.

Herbstkartenset 5

Und hier hab ich die weiße Grundkarte durch eine savannefarbene ersetzt, ich finde das passt besser zum Holzmotiv.

 

Herbstkartenset 2

In der Originalanleitung wurden die Rückseiten der Umschläge mit dem DSP beklebt, ich habe lieber farblich passend gestempelt, das wirkt schön leicht.

 

Herbstkartenset 9

Die Box musste ich bei der Mittelbanderole komplett abändern, ich hatte das Wellpapier nicht. Also hab ich einfach nochmal DSP genommen und das gestreifte Baumwollband (J.K. S. 159) in Waldmoos drumrum. Die Eichel mit dem Spruch Wintervorrat passt da auch prima drauf, wobei die vier Karten wohl nicht für den Winter reichen werden.

Wer von euch also Lust hat, mal einen Workshop bei mir zu machen kann sich gerne melden. Wir können nach Anleitung arbeiten, gerne aber auch ein anderes Thema verwenden, Weihnachten rückt ja näher und da bieten sich Bastelstunden mit Sternen, Tannenbäumen und anderen Wintermotiven natürlich an.

 

Ich wünsch euch einen guten Start in die Woche, bei uns in Bayern fängt ja morgen auch wieder die Schule an und es ist aus mit dem gemütlichen Rumhängen.

 

 

Wir, meine beiden Mädels und ich, haben mal wieder zu dritt gearbeitet. Wir hatten zwei Geburtstage zu bestücken bei denen die Geburtstagskinder keine Geschenke möchten die viel Geld kosten. Tja, und da haben wir auf die Idee zurückgegriffen, Karten zu verschenken. Und weil wir die Termine erst seit ein paar Wochen wussten haben wir am Abend vorher angefangen. Manchmal ist es einfach so, daß man denkt, es ist ja noch soooo viel Zeit, dass mach ich morgen und auf einmal ist gar keine Zeit mehr, dann wird es eng. Also haben wir uns zu dritt hingesetzt und einfach jede Karte doppelt gemacht. Das braucht nicht viel mehr Zeit als eine Einzelne. Und nun zeige ich euch das Ergebnis,macht euch auf einen längeren Beitrag gefasst:

Postkartenbox 1

Das ist die Verpackung der Karten. Wir haben einfach und ganz schnell mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge (JK S. 195) eine Hülle gemacht. Dazu muss ich erklären, um eine dreidimensionale Hülle zu bekommen gibt`s einen kleinen Trick. Man falzt nicht nur einmal sondern auf jeder Seite zweimal und dann so auch immer rundum. Bei unserem Kuvert hatte das Papier die Maße 25 x 25 cm und auf dem Brett wird für den 1. Falz bei 9,5 cm und für den 2. Falz bei 12,3 cm. Dann einfach wie üblich zu einem Umschlag kleben. Um die Lasche zu schließen habe ich einen kleinen Magneten verwendet.

So, und nun zeige ich euch unseren Inhalt:

Die ersten beiden Karten hat meine Große gemacht.

 

Postkartenbox 3Postkartenbox 4

Diese ist in Wassermelone gearbeitet, sehr romantisch mit dem Stempel „Something Lacy“, Spitzendeckchen und einzelnen, in weiß embossten Blüten.

Postkartenbox 7Postkartenbox 8

Das hier verwendete Set (Stempel und Framelits Formen) „Aus dem Häuschen“ gab es im Weihnachtskatalog aber ich hoffe, es wird in den neuen Jahreskatalog übernommen der ja in wenigen Monaten erscheint. Die Häuser sind auf Pergament gestempelt und mit den Mixmarkern ausgemalt. Der Aufleger ist ausgestanzt und jeweils mit einem Transparenthaus hinterlegt. Die Umrandung ist am Ende in der Farbe der Grundkarte embosst.

Alle Karten haben natürlich einen passenden Umschlag erhalten.

 

 

Postkartenbox 9

Postkartenbox 10

Die süße Zitronenkarte hat meine Kleine gemacht. Sie wird zusätzlich mit einer Banderole verschlossen auf der ein ausgestanzter Schmetterling fliegt. Das Motiv ist aus dem Gratisset „Ein großes Glück“, der Spruch aus „Tag der Tage“, ebenfalls in der Sale-A-Bration kostenlos.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die letzten Beiden sind von mir.

Postkartenbox 2

Ich hab es mir bei dieser Karte sehr einfach gemacht und sie 1 : 1 von Eva nachgearbeitet. Sie hat mir so gut gefallen und ich konnte auch das DSP „Zauberhaft“ verwenden. Vielen Dank Eva, für das Muster. Das Gratisstempelset „Zum großen Tag“ findet ihr im Flyer auf Seite 12.

 

Postkartenbox 5Postkartenbox 6

 

Die fünfte Karte habe ich hier bei First Hand Emotion gesehen und dann aber etwas abgewandelt. Der Tulpenstrauß ist von dem Stempel „Love is kindness“. Wenn ihr euch wundert, wo der Spruch geblieben ist, den hab ich kurzerhand weggeschnitten. So ab und an mal ein Zitat neben einem Bild ist ja ganz nett aber dauernd möchte ich das nicht und die Methode, den Strauß mit den Stiften einzufärben oder den Spruch abzukleben war mir zu unpraktisch. Mit der kleinen Bastelschere lassen sich die Gummis sehr gut zerschneiden und wenn man beide Teile möchte sind sie auf dem Stempelblock schnell wieder zusammengesetzt. Das Zerschneiden tut übrigens nur beim ersten Stempel weh, inzwischen mache ich das öfter.

Den Text „Alles, alles, alles Gute“ findet ihr im JK S. 48, das Set heiß „Geburtstagskracher“. Den Stempel hab ich nicht auseinander geschnitten, das geht auch prima noch wenn er abgestempelt ist. Aufgeklebt ist er mit Dimensionals.

Das waren für heute ganz schön viele Bilder, vielleicht gefällt euch die Idee einer Kartenbox ja. Sie ist jedenfalls schnell gemacht und halt auch ein Geschenk das der Beschenkte weitergeben kann.

Nun wünsch ich euch noch einen schönen Sonntag und für die nächste Woche alles Gute.

Vor ein paar Wochen habe ich hier ja meine Box für die Weihnachtskarten gezeigt und eine der fünf Karten, die ich darin verschenkt habe sieht so aus.

Sternenkarte 1

Erst hatte ich mir gedacht, ich mache eine Karte mit abnehmbarem Stern, aber dann hab ich mich doch dafür entschieden, ihn fest anzuhängen. Damit er aber doch ein bisschen beweglich ist habe ich kleine weiße Ösen verwendet, wenn man die nicht zu fest macht, wippt er ein wenig hin und her.

Sternenkarte 2

Das savannefarbene Hintergrundpapier habe ich mit dem Set „Many Merry Stars“ aus der Zusatzbroschüre in verschiedenen Blautönen gestempelt. Der Stern selbst ist in drei Schichten aufgebaut. Die unteren beiden Sterne sind ausgeschnitten, das Zentrum mit dem kleinsten Wellenkreis ausgestanzt.

Den kleinen Aufleger am unteren Ende habe ich aus dem Set „Ticket für dich“ (JK S. 116). Er ist mit der „Ticket-Duo-Elementstanze“ (JK S. 220) einmal in marineblau – wie die Grundkarte – und einmal mit Spruch auf Savanne ausgestanzt. Wenn man die beiden Teile mit Dimensionals etwas versetzt aufeinander klebt wirken sie viel besser. Ich habe sie dann auf einen ozeanblauen Wimpel aus dem Fischgrätmuster-Geschenkband gesetzt.

Sternenkarte 3

Wenn jemand Lust hat, meine Karte nachzubasteln wünsche ich ganz viel Spaß dabei. Über Kommentare freu ich mich natürlich sehr.

Ich wünsche allen eine schöne Restwoche und einen geruhsamen 2. Advent.

 

Hier nur ganz kurz die versprochene „Nachlieferung“ zur Kartenbox. Ich hoffe, aus der kurzen Skizze sind die Maße gut erkennbar.

Schneidemuster Kartenbox

 

 

In die Box passen locker 5 Karten und 5 Umschläge in normaler Größe, wer mehr Karten unterbringen muss braucht lediglich den Mittelsteg der Box und des Deckels vergrößern. Bei Fragen meldet euch ruhig, wenn man so eine Anleitung selber macht übersieht man leicht mal, dass nicht alle Schritte, die man macht auch für alle andren logisch sind.

 

 

 

 

Hier nochmal die Papiermaße:

Box: Karton 22.5 x 21 cm

Falzen lange Seite bei 3 und 19,5 cm

Falzen kurze Seite bei 9 und 12 cm

 

Deckel: Karton 23,1  x  13,2 cm (ein paar Millimeter größer als bei der Box, er soll ja drüber gehen)

Falzen lange Seite bei 3,2 und 19,9 cm

Falzen kurze Seite bei 5 und 8,2 cm

 

Den Karton für die Box habe ich selbst bestempelt, somit ist jede Box wirklich ein Unikat.

In den letzten Tagen habe ich jede Menge Weihnachtskarten gearbeitet denn ich kenne das von den letzten Jahren, urplötzlich ist es Mitte Dezember und nix Gescheites zum Beschreiben da. Heuer passiert mir das nicht, ich bin jetzt gerüstet, zumindest mit Prototypen die ich fotografiert habe und nachgebaut sind sie relativ schnell.

Meine Schwiegermama hatte diese Woche Geburtstag und da kam mir die Idee, ihr gleich mal einen Schwung Karten für ihre Weihnachtspost zu schenken, letztes Jahr bekam sie die am 24. Dezember (incl. Geburtstags, Oster etc. Karten), ist auch nicht wirklich praktisch. Also hab ich eine Auswahl zusammengestellt, Umschläge bestempelt und dann festgestellt, dass das ohne Verpackung ziemlich blöd ausschaut.

Die Box war dann relativ schnell fertig, bis ich aber vorher die richtigen Maße hatte, immerhin meine erste selbst erarbeitete Schachtel, habe ich einige Zeit gebrütet.

Rausgekommen ist dann dieses Ergebnis:

Kartenboxen2

 

 

 

 

Und zwei sind es geworden, weil unsere Tante auch eingeladen war und da sie im Februar Geburtstag hat hat sie ihr Geschenk einfach auch gleich gekriegt. Wenn man eine Box mal hat ist die zweite ziemlich schnell nachgebaut.

Blöderweise hab ich auf die Schnelle vergessen, ein Bild in geöffnetem Zustand zu machen, man hebt einfach den oberen, dunkelblauen, Teil ab. Bei einer Box hab ich es so gemacht, dass dann vorne eine Lasche runterklappt und die Karten gleich mal zu sehen sind. Hier noch eine Ansicht von näher.

Kartenboxen3

 

 

 

 

 

Dekoriert hab ich mit dem blauen Geschenkband in Fischgrätmuster und angehängt hab ich einen dreistöckigen Stern aus zwei Teilen „Zauber der Weihnacht“ und einem Teil ausgestanztem Glitzerpapier.

Kartenboxen5

Der untere Teil ist einfach Karton in Saharasand den ich mit Schneeflocken aus „Many Merry Stars“ (Zusatzbroschüre S. 8) in drei verschiedenen Blautönen bestempelt habe.

 

 

 

 

 

Und so sahen die Umschläge zu den fünf Karten aus:

Weihnachtsumschläge1

 

 

 

 

 

 

Für heute hoffe ich auf besseres Wetter, ich möchte ein paar Fotos von den Tischkarten für unsere kommende Firmung machen, die werden aber bei bedecktem Himmel auch nicht wirklich schön, also hoffe ich auf ein paar Sonnenstrahlen, diese Woche war es nur schön, wenn ich in der Arbeit war – da hatte ich aber nichts davon.

Und damit wir alle was davon haben darf die Sonne über ganz Deutschland ruhig die nächsten drei Tage scheinen. In diesem Sinne, schönes Wochenende und viele Bastelideen.